Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.12.2004, 13:02   #1
benny_koeln
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von benny_koeln
 
Registriert seit: 21.10.2004
Ort: Köln-Junkersdorf
Fahrzeug: BMW 740iA E38 M62
Ausrufezeichen HILFEEE!!!???!! Komisches Geräusch, laut BMW Kurbelgehäuseentlüftung!?!

Hallo zusammen, habe folgendes Problem:

Seit ca. einer Woche hat mein 93er 740i im Standgas sehr unruhigen Motorlauf und gibt ein quietschendes Geräusch von sich was sich auf der Hebebühne irgendwo aus Richtung Ölwanne orten lies. Am Freitag war ich mit meinem Schätzchen bei der BMW Niederlassung in Bonn, die haben meine Vermutung in Richtung Automatik Getriebe bzw Wandler zum Glück nicht bestätigt, und sagten mir das das Geräusch, sobald man den Öldeckel öffnet, oder den Ölmeßstab zieht, weg ist. Desweiteren sagte mir der Meister, das dies wahrschheinlich an der Kurbelgehäuseentlüftung liegt. Habe meinen 7er erstmal wieder mitgenommen.

So, was kann man da nun in Eigen Regie evtl tun???

Wer kennt das Problem??

Bin für jeden Tip dankbar!!

MFG, Benny

benny_koeln ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2004, 13:20   #2
JPM
Ex 740i VFL & 750i FL E38
 
Benutzerbild von JPM
 
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
Standard

Also ich lasse bei meinem V12 Bj Anfang 94 das KGH-Ventil und das Rückschlagventil tauschen - insgesamt 4 Ventile - Teile Preis 65-70Euro Arbeitslohn 40Euro. Ist aber eine freie Werkstatt mit einem BMW Meister.

Vielleicht gibt's sowas bei Dir auch.

an die Ventile kommt man eigentlich relativ gut drann da sie oben am Motor sitzen soweit ich alles richtig verstanden habe.

Solange kein Öl aus dem Ölmessstabrohr kommt hast Du auch keinen Defekt an den Ventilen.

Fährst Du viel Stadtverkehr und Landstraße? Vielleicht mal BAb fahren.

Gruß Philipp

P.S.: Schau mal weiter untem im Forum E32 da gibt's zwei interessante Threads zum Thema KGH-Ventil usw.
JPM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2004, 13:24   #3
benny_koeln
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von benny_koeln
 
Registriert seit: 21.10.2004
Ort: Köln-Junkersdorf
Fahrzeug: BMW 740iA E38 M62
Ausrufezeichen

Fahre eigentlich mehr Autobahn, kam irgendwie total plötzlich, glaube das war nach einer Auutobahn Vollgas Fahrt, kurz vor zu Hause.
benny_koeln ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2004, 13:29   #4
JPM
Ex 740i VFL & 750i FL E38
 
Benutzerbild von JPM
 
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
Standard

Schau mal hier:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=28666

Bist Du sicher dass es das KGH Ventil ist?

ich dachte wenn Du nur Stadt fährst kann es sein dass sich vielleicht was zugestzt hat oder so. Aber da er auch kein Öl rausdrückt scheinen das KGH-Ventil zu funktionieren.

Vielleicht ist es die Öl-Pumpe? Wieviel KM? Laufleistung? Wann war der letzt öl-Wechsel?
Gruß Philipp
JPM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2004, 13:54   #5
benny_koeln
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von benny_koeln
 
Registriert seit: 21.10.2004
Ort: Köln-Junkersdorf
Fahrzeug: BMW 740iA E38 M62
Standard

Laufleistung ist 192000km Bj 93, letzter Ölwechsel ist max. 7500 km her!

benny_koeln ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2004, 14:14   #6
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Mach den Deckel von Oeleinfuellstutzen ab.

Blaest er Luft daraus oder saugt er?
Wenn er saugt, ist es so wie sie in der Werkstatt sagen. Habe da gerade einem vor einigen Wochen in einem anderen Forum geholfen. Hier sein erster Kommentar:
Hallo !
erst einmal vielen Dank fuer Deine schnelle Antwort. Also ich habe schon mal nen Sauggehaeusedeckel mit Dichtung und Abdeckung beim Haendler erstanden.

Vorher wollte ich testen, wie es sich mit dem Oeldeckel verhaelt. Stell Dir vor, als ich bei laufendem Motor den Oel-Deckel abnehmen wollte, war dort so ein starker Unterdruck, dass ich den Deckel erst gar nicht abbekam, als icjh Ihn dann unter hoechster Gewalt abzog, ist mir beinahe der Motor verreckt, ich habe Ihn dann gleich wieder raufgesetzt. Weiterhin war bei dem ansonsten sehr ruhig und leise laufendem Motor ein ziemlich starkes Zischen zu hoeren.
------------------------
Hallo!

Der 7er faehrt wieder, und zwar ohne jeglichen OelVerbaruch, oder Rauchentwicklung. Vielen Dnak fuer die Ratschlaege, und fuer eine Recherche in Google soll hier natuerlich auch die Loesung kommen. Es war also das besagte Kurbelgehaeuseentlueftungsmembranventil. es ist im Deckel des Ansaugeggehauses eingebaut. Folglich bebnoetigt man auch bloss diesen Deckel, beim BMW Haendler wurde drinegn empfohlen die Schaumgummi abdeckung, und die gummidichtung mitzukaufen. die Dichtung hatte in meinem Falle nicht gapasst, da sie erheblich brieter war, ich war also gut beraten die alte dichtung nicht kaputtzumachen, der neue Deckel hat einen zusaetzlichen geknickten auslass, der in meinem Falle nicht benoetigt wurde (vielleicht wird hier die Entlueftung vom automatikgetriebe angeschlossen), es wird eine Blindabdeckung mitgeliefert. Wenn man es clever macht, dann macht man es so wie ich, packt nur den Deckel aus der BMW Tuete aus, stellt verwundert die zusatzoeffnung fest, faehrt durch die ganze stadt, um bei verschiedensten Chemikern und Mineralogen einen passenden Reagenzglasstopfen zu erstehen. Montiert alles, um dann nach fertiger Inbetriebnahme und Probefahrt in dem Beutel den passenden Blindstopfen zu finden. Der Deckel in etwa viereckige Kunststoffdeckel befindet sich direkt unter dem Kuehlwasserbehaelter, zum Loesen der sieben Torx-Schrauben benoetigt man Besten einen imbus aehnlichen Torx schluessel, aber zum herausdrehen nch dem Loesen eignet sich eine Torx nuss um so besser. Die Schaumgummiabdeckung fuer 19 Eur waere nicht noetig gewesen, da man aus der vorhandenen Abdeckung nur ein paar cm herausschneiden muss. Was viel wichtiger ist, dieses Teil kann man auch ein paar Wochen spaeter ersetzen, da man dort gut rankommt. Nachdem in meinem Falle alles montiert war, kam es nach 5 km neuerlich zu einer kurzen heftigen Rauchwolke, aber dafuer gab es trotzdem eine einfache Erklaerung: es war klar, das ich nicht das ganze Ansauggaeuse von Oelresten befreien konnte, und nur bei bestimmten Druckverhaeltnissen kommt es zum mitziehen des Oels, denn bei Vollgas schliesst das Ventil, dann gibt es aus der Richtung keinen Luftzug mehr, un im Standgas ist dort ein zu geringer unterdruck, als das er die Oelreste mitreisst. Dies war gluecklicherweise ein letztes Mal, danach war der Wagen sauber.

Gruss Randolf
--------------
Das Auto war ein E32 730 V8.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2004, 14:29   #7
benny_koeln
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von benny_koeln
 
Registriert seit: 21.10.2004
Ort: Köln-Junkersdorf
Fahrzeug: BMW 740iA E38 M62
Standard

Hallo Erich, danke erstmal für den Auszug.

Also meiner saugt, wenn ich versuche den Öldeckel auf zu drehen, muß ich schon Kraft aufbringen um ihn dann abzunehmen!!

Achso, blau qualmen tut er auch ab und zu, beim Starten sowie auch während der Fahrt!

Also sollte, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, das Kurbelgehäuseentlüftungsmembranventil erneuern???
benny_koeln ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2004, 14:34   #8
Teilemann
ehemals "MrThomsen"
 
Benutzerbild von Teilemann
 
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
Standard

Hi benny_koeln !
Die BMW Werkstatt hat recht, ist das Rückschlagventil. Dieses befindet direkt an der Ansaugbrücke auf der gegenüberliegenden Seite von der Drosselklappe. Kommt man leider sehr bescheiden ran.
Die Membran / Ventil kann man nicht einzeln kaufen sondern nur den ganzen Deckel. Das Ding kostet sowas um 135 Euro.
Teilenr.: 11 61 1 729 528


Gruß Benny
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg rückschlagventil.JPG (38,5 KB, 94x aufgerufen)
Teilemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2004, 14:34   #9
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard das sieht ganz danach aus

und die Jungs bei BMW in Bonn haben wohl auch Ahnung und wollen Dir nicht erst erklaeren, dass der Motor defekt ist.
Ist ja nun auch schon passiert.
Lass das reparieren und wird wohl gut sein dann. Und relativ billig ist es auch noch.
Oder mach es selber, wenn Du die Moeglichkeit hast.
Viel Glueck
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2004, 14:39   #10
benny_koeln
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von benny_koeln
 
Registriert seit: 21.10.2004
Ort: Köln-Junkersdorf
Fahrzeug: BMW 740iA E38 M62
Standard

Mmh, also Deckel bestellen! Kann man doch wohl selber machen, oder doch lieber zur Niederlassung damit??
benny_koeln ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BMW Traffic Pro und MID RoadRunner BMW 7er, Modell E38 12 07.06.2004 01:12
BMW 7er Club Deutschland - ich bin beigetreten! Christian Aktivitäten, Treffen, ... 53 01.11.2002 14:21
Meinungsumfrage BMW an E38 Besitzer 12Zylinder BMW 7er, Modell E38 18 16.10.2002 02:19
Fahrersitzproblem beseitigen lassen & BMW Mü. NORD Tyler Durden BMW 7er, Modell E32 10 15.08.2002 18:52
Treffen Edersee: zurück vom Edersee Alpina Aktivitäten, Treffen, ... 21 12.08.2002 12:41


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:18 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group