Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.02.2007, 18:18   #1
Christian1979
Der Zerleger
 
Benutzerbild von Christian1979
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: Stadtroda
Fahrzeug: BMW 750i Bj. 08.93 ASC(AGS); Opel Astra H Caravan 1,7CDTI; Opel Astra F-CC 8/94
Standard In letzter Sekunde

Hallo Männers und Mädels,

habe heute die Ansaugbrücke runtergebaut, danach die Ventildeckel und siehe da alle schrauben der Ölspülleitung wraen lose, genau im rechten Moment abgebaut.... Puh war recht knapp aber als ich mir das ganze mal so angeschaut habe, hab ich mich gefragt wie die bei BMW die Zündkerzen wechseln der reinste Wahnsinn. Jetzt wo ich alles runterhabe werde ich gleich mal alle Kerzen tauschen, Deckeldichtungen wechseln und die Deckel sowie die Ansaugspinnen Sandstrahlen lassen. Damits wieder gut aussieht, habe auch schon Loctite besorgt mal sehen also auf der Packung steht das es max. 190°C aushält halten die Schrauben dann auch .

Anbei ein paar Pics.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Klein1961.JPG (26,7 KB, 95x aufgerufen)
Dateityp: jpg Klein_1962.JPG (29,5 KB, 126x aufgerufen)
Dateityp: jpg Klein1963.JPG (31,1 KB, 100x aufgerufen)
Dateityp: jpg klein_1964.JPG (24,7 KB, 80x aufgerufen)
__________________
Musik ist heutzutage oft nur Lärm mit Copyright.
Christian1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2007, 18:59   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Ist das braune Oelschlamm?
Meiner sieht so aus
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://img88.imageshack.us/my.php?image=dsc000456ym.jpg
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://img88.imageshack.us/my.php?image=dsc000442jz.jpg
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://img88.imageshack.us/my.php?image=dsc000474hm.jpg
Erich ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2007, 19:51   #3
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von Christian1979 Beitrag anzeigen
Hallo Männers und Mädels,

habe heute die Ansaugbrücke runtergebaut, danach die Ventildeckel und siehe da alle schrauben der Ölspülleitung wraen lose, genau im rechten Moment abgebaut.... Puh war recht knapp aber als ich mir das ganze mal so angeschaut habe, hab ich mich gefragt wie die bei BMW die Zündkerzen wechseln der reinste Wahnsinn. Jetzt wo ich alles runterhabe werde ich gleich mal alle Kerzen tauschen, Deckeldichtungen wechseln und die Deckel sowie die Ansaugspinnen Sandstrahlen lassen. Damits wieder gut aussieht, habe auch schon Loctite besorgt mal sehen also auf der Packung steht das es max. 190°C aushält halten die Schrauben dann auch .

Anbei ein paar Pics.
hallo christian


schau mal auf der seite 36 und 37 dieses link, die aunsaugbrücke sieht auch
toll aus.

viele grüsse

peter

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e31faq.com/info/10/Intake...ketsJob_v2.pdf
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2007, 19:57   #4
Viper V8
So, Führpark ausgetauscht
 
Benutzerbild von Viper V8
 
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
Standard

Zitat:
Zitat von Christian1979 Beitrag anzeigen
Hallo Männers und Mädels,

............ habe auch schon Loctite besorgt mal sehen also auf der Packung steht das es max. 190°C aushält halten die Schrauben dann auch .

Anbei ein paar Pics.

Hi,

ich hab die Schrauben meiner Ölpumpe damit vorsichtshalber auch gesichert... hoffe auch das es hält..

Gruß
__________________
Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.
Viper V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2007, 19:59   #5
bmwfreak88
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von bmwfreak88
 
Registriert seit: 24.05.2006
Ort: oschatz
Fahrzeug: Bmw e 66 760 il Bmw e91 330D
Standard

Jo meiner sieht auch so aus, aber der alte motor sah sho süffig aus, da war das öl aber auch schon pudding.

Mfg
__________________
Wieder auferstanden.

e38 750 bj97+ diagnosegerät ��. Also wer im raum Leipzig Dresden Fehler ausgelesen u gelöscht haben will kann sich gern melden.
bmwfreak88 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2007, 22:22   #6
Christian1979
Der Zerleger
 
Benutzerbild von Christian1979
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: Stadtroda
Fahrzeug: BMW 750i Bj. 08.93 ASC(AGS); Opel Astra H Caravan 1,7CDTI; Opel Astra F-CC 8/94
Standard


Hallo Erich,

Ölschlamm eigentlich nicht ist nicht verklumpt oder so, nur ein wenig an der Kette, wieso fragst du muß ich irgendwas beachten oder irgendwas kaputt, ich meine das ist das erste mal für mich das ich nen 12ender auseinandernehm Motormäßig mein ich. Ich wollte nur noch diese oberen Spülleitungen deren Schrauben sichern weil die nicht mehr Fest waren.

Gruß
Christian
Christian1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2007, 02:35   #7
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Hallo Christian,

war mir nur aufgefallen, weil ich letztes Jahr mal die Bilder von meinem gemacht hatte.

Wenn kein Oelschlamm, sondern nur braun, dann ist es ja in Ordnung.

Ich habe mal in einem anderen Forum folgende Antwort auf solch eine Frage gelesen:
Zitat:
Das Rostbraune am Ventildeckel deutet auf Kurzstreckenbetrieb hin. Kondensat nach der Warmlaufphase kann nicht wieder bis zum nächsten Abkühlen vollständig "verdunsten".
Ob das nun so richtig ist, kann ich nicht sagen.
Evtl. liegt es auch an unterschiedlichen Oelsorten/-marken?
Erich ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2007, 07:51   #8
Wolf730
Milchliebhaber
 
Benutzerbild von Wolf730
 
Registriert seit: 30.10.2003
Ort: Sauerland
Fahrzeug: BMW E61 525dA
Standard

Guten Morgen Erich,

bist du dir sicher, das du überhaupt Öl im Motor hast ?

Gruß
Wolfgang
__________________
"Life is short and love is always over in the morning" - Andrew Eldritch
Wolf730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2007, 08:16   #9
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
Hallo Christian,

war mir nur aufgefallen, weil ich letztes Jahr mal die Bilder von meinem gemacht hatte.

Wenn kein Oelschlamm, sondern nur braun, dann ist es ja in Ordnung.

Ich habe mal in einem anderen Forum folgende Antwort auf solch eine Frage gelesen:


Ob das nun so richtig ist, kann ich nicht sagen.
Evtl. liegt es auch an unterschiedlichen Oelsorten/-marken?

Hey Erich.

Das mit den Kurzstrecken stimmt. Das ist ja im Prinzip nichts anderes als Mayo (Öl+Wasser).Diese braucht halt Zeit, wenn sie schon mal da ist, um wieder abgetragen zu werden. Nach 60km Autobahn sollte der ganze Mist aber wieder weg sein.
Durch mischen von Öl kann das auch entstehen.Eigentlich aber nur, wenn man z.B Synt. und mineralisches Öl mischt.


Gruß


Gruß
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck

Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2007, 09:28   #10
Christian1979
Der Zerleger
 
Benutzerbild von Christian1979
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: Stadtroda
Fahrzeug: BMW 750i Bj. 08.93 ASC(AGS); Opel Astra H Caravan 1,7CDTI; Opel Astra F-CC 8/94
Standard

Mal noch ne Frage ich will die Einspritzdüsen gleich reinigen reicht das wenn ich die Gummis entferne und sie in Bremsenreiniger lege, hatte auch schon überlegt neue reinzumachen. Ein Kumpel von mir hat am S52 Motor die Einspritzdüsen vom Porsche Carrera verbaut ob das auch beim 7er geht, dann noch ne bessere Benzinpumpe und ab geht die Luzi .

Gruß

Christian
Christian1979 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: 728i setzt halbe Sekunde ganz aus, ruckelt! Dago85 BMW 7er, Modell E38 53 08.07.2020 12:30
Elektrik: Einige Elektrikfehler in letzter Zeit! KJ750IL BMW 7er, Modell E38 5 15.10.2005 21:57
Erster und letzter massiver Umbau... T-Bird BMW 7er, Modell E32 6 06.03.2004 14:26
Bestandsaufnahme und letzter Fehler uwe730 BMW 7er, Modell E32 19 26.05.2003 11:18


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:35 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group