


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
28.10.2010, 23:38
|
#81
|
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Ach was.. Wir hier singen immer
"Austrinke, Austrinke wird mer doch noch dürfe..
Austrinke, austrinke, einer geht noch rein"  
|
|
|
28.10.2010, 23:43
|
#82
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Jep, und Milz, hat immer noch Platz für nen Pils
Gruss Klaus
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
29.10.2010, 08:48
|
#83
|
|
Heizölverleiher
Registriert seit: 08.05.2003
Ort: Gummersbach
Fahrzeug: E200 Kompressor, B200, Smart, ML320CDI, leider kein E32 730iA mehr
|
Auch wenn es kurz vor 9 ist..... ICH hab mir nen Bier aufgemacht....
Fehlt noch ne Tüte Chips 
Freu mich auf das WE-Programm
Alllerdings stelle ich mir eine Frage:
Ventilspiel auf der einen Seite viel zu gering und auf der anderen viel zu gross.. (klingt nach Gasanlageneinbaumurks- Schläuche unterschiedlich lang ?? ist nur eine Idee von MIR und als (aus)geschriebener Gedanke zu sehen)
Kann man nicht die Zündreihenfolge so verändern das sich das wieder einpendelt  
Dann kann ich wenigstens wieder auf LPG ! mit Vollgas über die Bahn krachen-- aber büdde nur auf S-- so wird der Drehzahlbereich des Motors besser genutzt 
Nun denn...
Grüsse
Carsten
__________________
Der Umwelt zuliebe:
Meine Nachricht werde mit wiederverwertbaren Buchstaben geschrieben
Sie sind somit voll digital recyclebar
|
|
|
29.10.2010, 16:58
|
#84
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 14.06.2010
Ort:
Fahrzeug: Mercedes Benz C250 CDI OM651
|
Schönen guten Abend,
weiter gehts mit Popcorn und Bier:
In Wikipedia steht geschrieben!... :
Zitat:
Auch wenn der Ventilsitz schneller verschleißt als der Nocken, kann das Ventil nicht mehr vollständig schließen.
Dann droht das Verbrennen des Ventilsitzes oder des Ventiltellers, da die heißen Verbrennungsgase am nicht ganz geschlossenen Ventil vorbeiströmen und es kaum noch Wärme an den Zylinderkopf ableiten kann.
|
Das passiert mit meinem Spiel von 0,25 genau so wenig wie beim 0.30er Spiel.
Da steht auch:
Zitat:
|
Einlassventile erreichen Temperaturen von 300°C bis 500°C, Auslassventile 600°C bis 800°C [1]. Wenn die Dichtung am Ventilsitz während der Verbrennungsphase nicht einwandfrei ist, entstehen örtliche Überhitzungen und Anschmelzungen, die zum Versagen des Ventils führen.
|
Wenn denn das so wichtig ist, das das heisere Ventil ausgangsseitig ist, so könnte man ja dennoch 0.25 ein und 0.30 aus einstellen.
Außerdem fand ich noch diese nette Aussage:
Zitat:
Zu den Werten für die Einlaßventile möchte ich aus eigener Erfahrung anmerken:
In der Literatur wird häufig für die Einlaßventile der oben genanntan Baureihen 0,1mm Ventilspiel vorgeschrieben. Wenn ich das Spiel auf exakt 0,1mm eingestellt hatte, war es nach Ablauf des Überprüfungsintervalls oftmals viel zu stramm, oder nicht mehr vorhanden. Wenn ich hingegen 0,15mm eingestellt hatte, war nach Ablauf des Intervalls stets Spiel vorhanden gewesen. Ich nehme also immer 0,15 und fahre gut damit.
|
Genau, ich sagte ja auch das ich das Spiel nun häufiger prüfen werde als vorgesehen.
So, viel Spaß damit, bis morgen, ich prüfe dann ob es gefruchtet und man mich weiter zerfleischt hat wegen meiner gefährlichen Halbwahrheiten und Falschaussagen.
Ach, Grundsätzlich, die Ventilstange wird durch die Temperatur länger und damit ist das Spiel bei warmen Motor geringer. Das sind dann diese 0.05mm Differenz zwischen warm und kalt welche angegeben werden.
Schönen Abend noch, Grüße Manolo
|
|
|
29.10.2010, 17:53
|
#85
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
|
Hallo niemand möchte dich zerfleischen...warum auch,ist doch dein Motor.
Du schreibst das Ventil längt sich bei heißer Maschine um ca 0,05.
Das würde aber bedeuten,das deine Einstellung auf 0,25 (die meiner Ansicht nach zu eng ist)...bei heißer Maschine noch enger wird.
Deswegen sind die Werte ja wie vorgegeben einzustellen.
Mal ehrlich ist dein Standgas sauber und rund ?
Normaler weise ist bei der einstellung auf max 0,35 das Standgas super rund.
Bei 0,30 ebenfalls.
Aber bei 0,25 ist es für einen geübten Schrauber schon fühlbar...wenn auch nur minimal fühlbar....unrund mit steigender Temperatur unrunder..aus oben genannten gründen.
Warum vermeidest du die Werkseinstellung von 0,30 Kalt eigentlich ?
Gibt es einen bestimmten Grund ?
Werkseinstellung hat doch nur Vorteile...Gesunder Motor..Geld das in deiner Tasche bleibt und nicht in ersatzteile investiert werden muß...na ja und zu guter letzt das Gefühl ruhigen Gewissens, deinen Motor voll belasten zu können.
Aber bitte nicht so wie im Avatar...Grins
|
|
|
29.10.2010, 22:36
|
#86
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Wahrscheinlich ist seine Nocke schon so Verschlissen, das er die Ventile wegen dem Geklapper so Stramm stellen muss  .
Und nochmal an "Kick Box zum "Mitschreiben" : Du hast ganz Recht, der Ventilschft, der wird mit Warmer Maschine länger, aber in den Verbrennungsraum, denn nach "Oben", da kann er sich ja nicht mehr Ausweiten, da sitzt bei meinem Motor nämlich der Kipphebel, und die Nockenwelle, und Bekanntlich, sind diese Teile nicht aus Gummi  . Du hast es auch schon Richtig Erkannt, das die Auslassventile, ein Grösseres Spiel, wie die Einlassventile haben. Und dies hat auch seinen Grund, falls Du es noch nicht Wissen solltest, die Einlassventile, werden von dem frischen Luft/Benzingemisch beim Ansaugtakt Gekühlt, die Auslassventile, liegen im Heissen Abgasstrom, und sich damit mehr ausweiten, wie das Einlassventil, und brauchen daher ein grösseres Ventilspiel, Ausserdem, sind sogar, die Auslassventilstämme "Natrium-Gekühlt". Also, ich werde das Gefühl nicht los(Warum nur), das Du keine Ahnung von der Technik hast. Daher wäre es wohl angebracht, das Du uns in Zukunft, von Deinen Unsinnigen "Verbesserungsvorschlägen" Verschonst. Nicht meinetwegen, sondern aus Rücksicht, auf die anderen Mitglieder, die in Punkto Motortechnik, nicht so viel "Draufhaben", und Dein "Geschreibsel" für "bare Münze" nehmen.
Gruss dansker
|
|
|
29.10.2010, 22:56
|
#87
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
|
Hallo dansker das mit dem Nockenwellenverschleiß,und der 0,25 einstellung sehe ich genau wie du.
Wäre für mich auch der einzig nachvollziehbare Grund auf 0,25 zu gehen...Lärmschutz...ob das gut geht ?
Ich hoffe der TE ist nicht eingeschnappt....aber 0,25 ist ansonsten Sinnfrei. 
|
|
|
29.10.2010, 23:05
|
#88
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Hej Günny735, da hilft wohl alles nichts, es gibt aber Menschen, die müssen sich ihre Erfahrungen, selbst "Erfahren"  . Ja, ist wohl "Lärmschutz". Als nächstes, kommt ein Ballen "Rockwool" in den Motorraum, um das Steigende Lärmnineau zu Unterdrücken 
Gruss dansker
|
|
|
29.10.2010, 23:09
|
#89
|
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Eines hätte ich aber noch gerne erklärt bekommen. Und zwar genau das:
Zitat:
Zitat von KickBox
0.30 bei kaltem, 0.35 bei warmen ist korrekt.
|
Zitat:
Zitat von KickBox
Ach, Grundsätzlich, die Ventilstange wird durch die Temperatur länger und damit ist das Spiel bei warmen Motor geringer.
|
Wenn BMW vorschreibt, das bei warmem Motor 0,35mm und bei kaltem 0,30mm eingestellt werden soll, ist das Ventielspiel im warmen Zustand für mich eindeutig GRÖSSER als im kalten Zustand.
|
|
|
29.10.2010, 23:22
|
#90
|
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Movie, ist doch klar, das ist Schwachsinn wie der Rest den der Umsichtreter abgesondert hat.
Erstens wird das Ventilspiel bei kaltem Motor eingestellt und zwar auf 0,30
Zweitens wird das Ventilspiel bei warmen Motor geringer weil, wie Dankser richtig schreibt, sich das Ventil selbst längt und natürlich werden auch die Kipphebel und die Nocken dicker durch die Ausdehnung. Mit seinem 0,01 Ventilspiel würde er also streng genommen bei knallheißem Motor ein fast richtiges Ventilspiel hin bekommen..
Ist aber deutlich gemütlicher das Ventilspiel bei kalten Motor einzustellen..   
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|