Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.08.2008, 19:36   #71
Piet-Werne
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Piet-Werne
 
Registriert seit: 11.05.2008
Ort: Büren
Fahrzeug: Opel Astra G 1.6 16V// Yamaha XV 535
Standard So......heute mal wieder....

So....waren heute mal wieder am Fuffi...

1.-Lambda abgeklemmt (((nix geändert)))
2.-Batterie Ladespannung immer noch 13,5V...mit Verbraucher teilweise 12,6V
....ruhe Spannung 13,7V???????Auch mit einer anderen Batterie!!!!!
3.-Fehlerauslese.....((NIX)) Aber....die Lambdawerte zeigen das beide Bänke viel zu mager Laufen....Lambda max 0,7........((0,2-0,7))...Die Sonden sind allerdings Neu....
4.-Zünkerzen sind weiß!!!!!
5.-Eine Einspritzdüse taktete nicht mehr.....
6.-Haben wir erneuert.....lief nen taken besser...

Jetzt kommt langsam die Lösung.....jemand von euch schonmal davon gehört das die Dichtungen der Ansaugspinne undicht sind und der da Falschluft zieht????

Wenn man bremsenreiniger wärend des Laufens an die Anschlüsse gibt.....verändert sich teilweise der Motorlauf.....!!!!

Nächster Punkt den wir planen is....deswegen...
1.-alle O-Ringe der Einspritzdüsen erneuern
2.-Ansaugkrümmerdichtung erneuern ((Wo kriegt man die Günstig???))

Ach ja und was mir einfällt.....bei NGK Zündkerzen....welcher Wärmewert ist richtig beim Fuffi......bei Bosch is es ja eine F 8.....!!!

So...bitte sag noch einer was dazu........

Mfg Piet
Piet-Werne ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2008, 19:53   #72
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Hallo Piet

Über die Ansaugbrückendichtungen gibt es viele Treads, die sind beim
Fuffi öfter mal das Problem eines unruhigen Motorlaufes.
Ich dachte aber,dass hättet ihr geprüft.

Die beste Anleitung zum Ansaugbrückendichtungswechsel gibt es auf
Erichs Seite, ist am Beispiel eines 8er,aber das ist ja egal.

Ich habe diese Prozedur ja schon hinter mir, wenn du die Ansaubrückendichtungen wirklich tauschen willst, würde ich dir raten, bei
dieser Gelegenheit gleich die beiden Kurbelgehäuseentlüftungen mit zu tauschen, dann besorg dir rund 1,5 Meter Benzinschlauch ( ID 8 MM)
wenn die Brücke runter ist, kann man gleich die ganzen Spritschläuche mitwechseln.
Dann 1 m Unterdruckschlauch für die Benzindruckregler, dann die Dichtungsringe für die Einspritzdüsen ( 2 je Düse)
Dann würde ich auch gleich die Ventildeckeldichtungen tauschen und bei
der Gelegenheit das Ölrohr und die Schrauben dazu reinigen.
Ein Kerzenwechsel ist bei abgebauter Brücke auch ein Klacks.
Dann den hinteren Wasserschlauch,der vom Querrohr nach oben an die
Zusatzwasserpumpe geht.Der brösselt auch gerne mal.
Und zum guten Schluss, vergiss nicht die Gummiböckchen der Auflagen
des Ansauggeweih,die zerbrösseln meist. Das sind 4 Stück, an jeder Seite
zwei,sie sind mit jeweils zwei Ventildeckelschrauben befestigt und stützen
das Ansauggeweih ab.
Wenn du es dann noch ganz richtig machen willst, wechsle die Zündgeschirre
auch gleich aus,dann sollte der Motor obenrum auf alle Fälle wieder fit sein.

Eins muss man dazu sagen, diese Reparatur ist allein von den Teilen her
nicht billig, allein die 4 Ansaubrückendichtungen ( wenn du sie neu machst)
kosten schon weit über 400€ das Zündgeschirr kostet über 300€, der Rest
ist dann nicht mehr so wild.

Meiner lief im Standgas etwas unruhig und nach o.g. Aktion konnte man wieder ein 2 € Stück hochkant auf den Motor stellen, es fällt nicht um.

Viele Grüsse

Peter

PS

Hier der Link aus Erichs Seite zum Ansaugkrümmerdichtungswechsel

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bimmerboard.com/forums/posts/291124

Geändert von peter becker (05.08.2008 um 20:01 Uhr).
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2008, 20:21   #73
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Hallo Piet

Was mir gerade noch eingefallen ist, als diese ganzen Dinge bei mir
gewechselt wurden, hatte ich aber nicht einen solch extremen Leisungsverlust,wie ihr ihn bei dem Auto beschreibt.
Bei mir war es ein unruhiger Leerlauf,der mich genervt hat, ein V 12
vibriert nicht,der läuft im warsten Sinne des Wortes absolut seidenweich.

Nach der Reparatur stellte sich heraus,dass bei mir die Ansaugkrümmerdichtungen Luft gezogen haben ( man konnte die Stellen schön an der alten Dichtung sehen)
Dann war bei zwei Zündkabeln die Wiederstandswerte nicht ok.
Und zum Schluss waren die Einspritzdüsen total verkokt.

Dies waren die Ursachen meines unruhigen Leerlaufes.

die NGK Kerzen haben diese Bezeichnung

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.ngk.de/index.php?id=403&p...MW&m=750+i+E32

Die Ansaugbrückendichtungen wirst du wohl nur bei BMW bekommen,denke
ich.

Ich musste übrigens die Bosch Kerzen bei meinem M30 mal wieder zurücktauschen auf NKG. Mit den Boschkerzen lief er garnicht !!!!
Mit den NGK´s wieder einwandfrei. ( es waren natürlich auch die passenden
Boschkerzen,aber das hat nix geholfen,er wollte absolut nicht damit laufen)

Viele Grüsse

Peter

Geändert von peter becker (05.08.2008 um 20:27 Uhr).
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2008, 20:48   #74
Münsteraner
Ohne BC 3
 
Benutzerbild von Münsteraner
 
Registriert seit: 02.08.2008
Ort: Nickenich
Fahrzeug: BMW 745i 2002
Standard

Zitat:
Zitat von peter becker Beitrag anzeigen

Ich musste übrigens die Bosch Kerzen bei meinem M30 mal wieder zurücktauschen auf NKG. Mit den Boschkerzen lief er garnicht !!!!
Mit den NGK´s wieder einwandfrei. ( es waren natürlich auch die passenden
Boschkerzen,aber das hat nix geholfen,er wollte absolut nicht damit laufen)
Welche NGK Nummer nimmst du für deinen 730i Nr 15????
Münsteraner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2008, 20:59   #75
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von Münsteraner Beitrag anzeigen
Welche NGK Nummer nimmst du für deinen 730i Nr 15????
Wenn du den NGK Produktfinder aufrufst, siehst du dass hier, meiner ist ein 91er, R6, also die obere der beiden aufgeführten.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) NGK: Produktausgabe

Viele Grüsse

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2008, 22:47   #76
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Ansaugkrümmerdichtung v12 m70 ist sehr dick vom Material.
99.20 EURO/Stueck laut ETK Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Sauganlage
USA Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Your Parts Search Returned 3 Part(s)
ca 70 EURO/Stueck plus Versand USA>D, plus evtl. Zoll u. MWST in D.
bringt also auch nichts, da fast gleich. In D find ich die sonst nicht online.
Aber: warum denn tauschen? Die koennen leicht bruechig sein. Permatex oder Loctite 518 Fluessigdichtung machen das immer wieder schoen zu. Hab bisher noch nie eine neue Dichtung gekauft. Vor einigen Wochen einen E31 850 abgedichtet, Fluessigdichtung von Toyota genommen, haelt. Siehe hier
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Engine -- sealing the intake gaskets (v12) -- part 1
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) M70 engine rebuild (v12)
Wichtig ist, die Stuetzgummis zu erneuern, da der Ansaugtrakt sonst haengt und Falschluft reinkommt.
18 Gummilager 4 6,90 € 64536919520

Allerdings macht mich das stutzig:

Zitat:
3.-Fehlerauslese.....((NIX)) Aber....die Lambdawerte zeigen das beide Bänke viel zu mager Laufen....Lambda max 0,7........((0,2-0,7))...Die Sonden sind allerdings Neu....
Wie koennte das kommen? 2 defekte LMM?
Beide Temperaturfuehler Ansaugluft schon durchgemessen, sind die auch aufgesteckt? Jeweils hinten an der Spritzwand am Geweih.
Auch Kuehlmittelsensoren durchmessen. Daten stehen alle hier
http://www.europeantransmissions.com/Bulletin/DTC.BMW/750ilpinout1988_90.pdf
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2008, 23:20   #77
Dr.Lazarus
Driver
 
Benutzerbild von Dr.Lazarus
 
Registriert seit: 06.09.2004
Ort: Glandorf
Fahrzeug: 750iL, BJ 5/89, SD, e.Sitze mem.+Heiz. v/h, AUC, Äbäck
Standard

Hi Erich,

zum messen sind wir leider nicht gekommen.

Die Lambda Werte sind schon merkwürdig, erklärung war für uns bisher "nur" Falschluft oder zu wenig Benzin.
Aber dass müsste ja bereits über den Regelbereich hinausgehen, also viel Falschluft!?
LMM`s sind bereits getauscht worden, Laufverhalten blieb gleich (aber nicht extra ausgelesen (lesen lassen)) nach dem LMM Tausch, "nur" Probefahrt.
Ohne Erfolg.

Nachdem 1 ESV hing und getauscht wurde, sowie die entsprechenden Bohrungen der Ansaugspinne etwas gereinigt waren, lief er schon etwas besser.
Nächster Schritt wie erwähnt: VDD-Dichtungen, Ansaugbrückengummis und ESV Gummiringe machen. (Plus anfallender Kleinkram).
Hab ich ja bei meinem schon hinter mir

Und dann werd ich spätestens mein Multimeter überall ma reinstecken.
Wenn der M70 aus den Regeltoleranzen kommt, wird das nicht auch im Fehlerspeicher abgelegt?

Grüße nach Japan,
Dennis
Dr.Lazarus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2008, 23:35   #78
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Dennis,
sorry, das hatte ich jetzt vergessen, das ihr die LMM schon gewechselt habt, der Thread ist schon lang.
Ich wuerde suchen, warum nun zuviel Luft reinkommt. Da fallen mir ein:

Falschluft durch die Geweihdichtungen oder anderes im Ansaugtrakt. Das kann man relativ einfach pruefen. Motor laufen lassen, alles mit Bremsenreiniger im Ansaugtrakt einspruehen, auch dabei mal die Geweihe nach unten druecken und nach oben ziehen, wenn die Gummipuffer defekt sein sollten, sackt das Geweih teilweise und dann kommt Falschluft.

Luft durch die Benzintankentlueftung. Da gehen ja die Schlaeuche ueber das Kohlefilter direkt an die DK. Die sind oft bruecig oder teilweise ganz gebrochen, oder die Ventile da sind nicht funktionsfaehig oder nicht angeschlossen. Gehen bei meinem von den DK runter und sind an den Luftfilterkaesten angeschraubt.

Oder zu wenig Benzin durch defekte Benzindruckregler.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Fuel system -- replacing the fuel pressure regulators (v12)
Evtl. hat Piet noch welche da zum tauschen. Oder ein Testgeraet.

Ist jetzt alles theoretisch, aber sollte man pruefen.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2008, 23:53   #79
Dr.Lazarus
Driver
 
Benutzerbild von Dr.Lazarus
 
Registriert seit: 06.09.2004
Ort: Glandorf
Fahrzeug: 750iL, BJ 5/89, SD, e.Sitze mem.+Heiz. v/h, AUC, Äbäck
Standard

Benzintankentlüftung?.....
Die kenn ich wohl, aber da hätte ich so nicht dran gedacht, zumindest die Ventile selbst.

Beim Einsprühen der Ansaugbrückendichtungen (und/oder ESV) hat sich heute auch der LL verändert, daher werden wir dort auch Hand anlegen.
BDR wird bei der Gelegenheit dann auch getestet, wurde bisher nur oft verworfen da die Pumpen ja so oder so genug Druck liefern würden falls der def. ist
Ich hatte die Funktionsweise auch falsch im Kopf, bei Seans Seite konnte ich mein Wissen nochmals korrigieren. Er hält den Druck Konstant zum (Unter-)Druck im Ansaugtrakt. Somit hätte ein def. ja doch gravierende Auswirkungen bzgl. der Öffnungszeiten der ESV...so lange wird der sicherlich nicht offen halten können.
Wie dem auch sei, wird getauscht.

Also dann abwarten bis wir wieder dazu kommen und u.g. Punkte durch sind.

- Dichtungen
- BDR
- sämtl. Temp Fühler (ohne Ansaugbrücke auch gut erreichbar)
- Entlüftungen

Benzindrucktester ist (glaub ich) nicht vorh., aber BDR`s sicherlich.
So als kl. Gedankenstütze....

Danke Dir.
Grüsse und so langsam auch ne gute Nacht.
Dr.Lazarus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2008, 00:01   #80
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

hier, so gehen die Leitungen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Bildtafen

Beim TUEV checken sie ja auch mit dem Stoerluftventil in diesem Zusammenhang, ob die Lambda das blitzschnell erfasst und entsprechend geregelt wird. Ich so ein Ventil nicht drin hier, gibt es nicht in Japanausfuehrung
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Leerlaufschwankungen/keine Leistung 750i/iL Erich E32: Tipps & Tricks 17 06.05.2018 00:47
750i Automatikgetriebe 5HP30 - Rückwärtsgang fehlt..@Andrezj AlexanderStuttgart BMW 7er, Modell E38 61 15.09.2008 14:39
keine leistung 750i e38 maxlenker BMW 7er, Modell E38 11 20.07.2008 13:54
Abgasanlage: 750i-Katalysatoren leer,was bringt es an Leistung? bastigolf4 BMW 7er, Modell E32 2 26.07.2005 17:26
Leistung?750i?? z3moliver BMW 7er, Modell E38 11 21.08.2004 14:18


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:37 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group