


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
10.02.2009, 17:14
|
#71
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
|
Hi Wolfgang,
also diese Diode ist meines Erachtens OK weil ich dort auch die ca. 12V gemessen habe - nur an dem Transistor eben nur an einem Beinchen!
Um zu lesen was da drauf steht muss ich den auslöten..sonst sehe ich nichts!
Mache gleich und gib die Daten durch!
Laut diesem Plan vom Amp - wenn ich das als Lehrling richtig sehe  - sollte das doch ein BC548 oder BC338 sein...oder liege ich falsch?
__________________
- - - Gruß Nightflyer - - -
- - - - - Allzeit Gute Fahrt - - - - -

|
|
|
10.02.2009, 17:38
|
#72
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
|
So...also da steht:
TFK 110
BD 138
Leider sagt mir das gar nichts 
Da lag ich mit meiner vermutung über den Typ wohl völlig daneben
Nachtrag:
Hab mir den Transistor mal mit einer Lupe angesehen - sieht aus als wäre da von innen nach aussen etwas durchgebrannt! 
Hab das Teil bei Conrad gefunden mit der BD 138 Bezeichnung....wäre machbar den zu reparieren!
Geändert von Nightflyer (10.02.2009 um 18:38 Uhr).
|
|
|
10.02.2009, 18:53
|
#73
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
eh, das zählt net,
ich suche nach TFK110, könnte Telefunken gewesen sein, finde aber nix. Schau morgen in der Firma mal nach, habe da noch alte Datentabellen.
Dann suche ich nach BI 138 (gibt es auch net) und was machst du in der Zeit?    Aus BI -> BD
hmm, BD 138, weis net.
Wäre PNP, passt dann mit der Ansteuerung nicht so wirklich.
An welchem Pin kommst du denn da an?
hat der ein Loch in der Mitte? Der BD hat eins.
Gruß Wolfgang
|
|
|
10.02.2009, 19:59
|
#74
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
|
Hi Wolfgang,
tut mir leid....das es BD heist hab ich erst mit der Lupe gesehen weil da scheint er verkohlt zu sein...und es sah zuerst aus wie BI...DICKES SORRY!!!!!
Ein Loch hat er in der mitte!Wenn ich mich an heue morgen erinnere als ich unter Spannung gemessen habe, waren ca.11,7 V am Emitter.
Am Collektor und der Base waren da nur mV zu messen!
|
|
|
10.02.2009, 20:09
|
#75
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Zitat:
Zitat von Nightflyer
BI...DICKES SORRY!!!!!
|
War ja net böse gemeint
Wenn du dir sicher bist, und so sieht es aus, dann tausche den.
Aber prüfe die anderen dicken Kondenser auch noch. Von nichts fackelt der nämlich net ab, der macht ca 1,5 Ampere.
Dioden/Zenerdioden im Umfeld auch mit prüfen, als Folgeerscheinung.
Gruß Wolfgang
|
|
|
10.02.2009, 20:22
|
#76
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2007
Ort: Dortmund
Fahrzeug: F11 Bj.08/13 520D
|
Hi Wolfgang,
nein...ich weis das Du das nicht böse gemeint hast 
Ich war selbst am suchen nach TFK und BI 138...bis ich mir das nochmal angesehen habe 
Wegen dem Transistor bin ich mir eigentlich sehr sicher....wegen der Diode und dem Kondensator muß ich nochmal schauen......der Grund für das verkockelte ist mir auch ein Rätsel - aber ich weis ja auch nicht was der vorgänger gemacht hatte.....schien mit Elektrik nicht viel am Hut gehabt zu haben...mit Lüsterklemmen und so gearbeitet 
Wenn ich sowas mache benutze ich Kabelschuhe oder Aderendhülsen und löte das ganze dann......und zum Schutz dann Schrumpfschlauch drüber
Du weist ja noch gar nicht das ich Elektriker bin.....aber mit Autoelektrik hab ich es nicht so...obwohl zur normalen Elektrik ja nicht allzu großer Unterschied ist...aber irgendwie krieg ich das im Auto nicht auf die Reihe...und mit Elektronik ist schon sehr lange her
Morgen werde ich nochmal die beiden vorgeschalteten Bauteile prüfen und sehen ob ich eine BD 138 hole und tausche!
Ich hoffe das es dann schon geht - wäre für mich die billigste Variante
Wünsche erstmal einen schönen Abend...bis morgen dann...
|
|
|
10.02.2009, 20:29
|
#77
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
Was ist der Unterschied zwischen Autoelektrik und Hauselektrik?
Bei der Hauselektrik mußt du 50 mal so schnell zittern  
Schönen Abend noch...
|
|
|
10.02.2009, 21:45
|
#78
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Der gute alte BD138...ja, grün für den PNP-Typen. Der NPN war schwarz. Heute meist nicht mehr, wunder Dich nicht wenn der Ersatz schwarz ist.
Die schalten dann wohl über den BD138 durch oder regeln. An der Basis muss mindestens ca. 0,6V weniger als am Emitter anliegen. Der Kollektor geht dann wohl zu +Ub. Kokel den Tranistor erstmal raus und schau wie die Spannung an der Basis aussieht. Wenn da schon was nicht stimmt (umso näher an 0 Volt desto schlechter) setze den neuen nicht oder nicht ohne Schutz ein, ein Widerstand vor dem Emitter mit ca. 100 Ohm sollte reichen. Ich bin mit Wolfgang einer Meinung dass mit einiger Wahrscheinlichkeit was faul ist, von selbst ist der eher nicht abgeraucht. Ich kann den im Schaltbild nicht finden, wenn ich den nicht mal wieder übersehen habe dann ist nicht klar was der macht. Für das Relais ist der nicht zuständig, das schaltet ja durch oder?
Grüsse
Michael
|
|
|
10.02.2009, 22:18
|
#79
|
Bomberpilot
Registriert seit: 26.01.2009
Ort: Grenzach-Wyhlen
Fahrzeug: E32- 735iA (Bj.12.87) M30B34, Automatik, Klimaautomatik, EML, ASC, Saloon
|
Oh mein Gott... ihr seit ja immer noch am rum werkeln... echt hart.. mein Beileid
Gruss Chris
__________________
Fürher war ich schizophren.... heute geht es UNS gut
Mein Dicker
Video
|
|
|
10.02.2009, 22:21
|
#80
|
Ex M60-powerd by LPG
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
|
@Michael,
im Schaltbild finde ich den auch nicht. Scheint wohl doch ein anderer Plan zu sein.
@Juergen
bevor du den T einlötest, noch eine Idee. Messe mit dem Ohmmeter vom Kollektor nach Masse, pole das Ohmmeter um und messe noch mal. An Hand des Widerstandes kannst du in etwa den Strom (bei 12 Volt) berechnen. Wenn du nur einige wenige Ohm (<12) hast, must du noch weitersuchen.
Das ist aber nur eine rein statische Messung.
Gruß Wolfgang
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|