Zitat:
Zitat von Mean Machine
Ich habe nicht behauptet daß man keinen Unterschied merkt.
|
Stimmt, das machst Du erstmals in diesem Posting...
Zitat:
Zitat von Mean Machine
Aber ich bin davon überzeugt, wenn man in beiden Fällen von neuen Federn und Dämpfern rundum also vom gleichen Zustand ausgeht, daß keine extreme Verschlechterung stattfindet.
|
Je "keiler", umso extremer. Ganz einfach.
Eigentlich.
Zitat:
Zitat von Mean Machine
Es geht hier um deine dramatische Darstellung, die sugerieren soll daß eine 40mm Tieferlegung an der VA ein gefährliches und unberherschbares Fahrverhalten mit sich bringt, und das ist einfach maßlos übertrieben!
|
Deine Art der Wiedergabe ist das aber wohl auch.

Dramatisch? Gefährlich? Unbeherrschbar?
Was (und warum) interpretierst Du da in meine Aussagen rein, die allesamt oben für Jedermann nachlesbar sind? Ich schrieb, dass der Grenzbereich / das Übersteuern früher und "bösartiger" = unvermittelter einsetzt. Punkt.
Das gefällt Dir aber offenbar nicht, da lässt sich nicht genug drauf rumhacken...
Mit Keilform geht der ab Werk (auch ab ALPINA-Werk, auch ab AC Schnitzer-Werk!) stets gutmütig-neutral ausgelegte E 32 in Richtung Heckschleuder. - Das ist eine Tendenz. Eine ewig lange Grauzone sozusagen.
Ich mag kein schwarz-weiß-Gezeichne, wie Du es hier provozierst.
Zitat:
Zitat von Mean Machine
Ich bin weder einen E32 mit orginalen ganz neuen Fahrwerkskomponenten gefahren, noch einen mit Keilfahrwerk wo alles neu war.
|
Dafür nimmst Du den Mund recht voll, "woher nimmst denn Du Dein Wissen?" fragst Du einen anderen User weiter oben noch forsch...
Zitat:
Zitat von Mean Machine
Immerhin haben BMW selbst und "namhafte" Tuner auch auf Mischbereifung gesetzt, und da weißt du es auch wieder besser und behauptest daß diese nur Nachteile bringt.
|
Darum hat BMW beim M5 MJ95 ja auch auf 8J und 9J breite Felgen
identisch breite Reifen (nämlich 245er - rundum) aufgezogen...
Mischbereifung bringt nicht NUR Nachteile. Je mehr Leistung anliegt, umso schwieriger wird es schließlich, sie erstmal auf den Asphalt zu bekommen. Daher gab es den M5 nie mit 205ern.
Mischbereifung gibt es nicht ohne Nachteile, irgendeinen Tod stirbt man halt immer. Man kann diesen Nachteilen aber auch entgegenwirken:
Den M5 gab es aber gg. Aufpreis
- mit 9J und 255ern hinten - sonst nix
- mit 9J und 255ern hinten, schaltbarem EDC, dickerem Stabi, Servotronic - genannt "Nürburgring Fahrwerkspaket".
Ersteres ist eine Optik-SA, zweitgenanntes eine funktionale.
Zitat:
Zitat von Mean Machine
Daraus kann ich nur schliessen, daß du dir die Argumente so hindrehst wie es dir gerade passt.
|
Genau so mache ich das...
Zitat:
Zitat von Mean Machine
Fakt ist daß ein Keilform-Fahrwerk reine Geschmackssache ist.
|
Nein, ganz gewiss nicht.
Ob ein Auto weiß oder blau lackiert ist - das ist reine Geschmackssache.
Ob ich es auf 205er in 15 Zoll stelle oder auf 225er - das ist bereits keine mehr.
Zitat:
Zitat von Mean Machine
Fakt ist aber auch daß es eintragungsfähig und daher wohl auch sicher ist und genug User mit einer solchen Tieferlegung schon viele tausend Kilometer sicher und problemlos unterwegs sind.
|
Unbenommen.
Zitat:
Zitat von Mean Machine
Ich finde es echt traurig daß man immer mit an den Haaren herbeigezogenen Argumenten seinen persönlichen Geschmack durchsetzen will.
Laß den anderen doch einfach ihren Geschmack!
|
Wo geht es denn hier um Geschmack? Wo lasse ich denn hier irgendwen nicht?
Ich finde es traurig, dass (nicht nur) Du immer wieder gerne auf den User zielst, statt auf die Sache.
Warum nimmst Du eigentlich nicht auch mal oetti ins Visier? Oder thodde?
Ich glaube es zu wissen: weil Du mich magst...
Zitat:
Zitat von Mean Machine
Einerseits bist du absoluter Orginal-Verfechter, andererseits fährst du eine nicht orginale Rad/Reifenkombi weil du die orginale für schlecht hältst.
|
Kennst Du mich?
Was soll dieses "an den Haaren herbeigezogene" (sic!) Heruminterpretieren über meine Motive, warum ich was mache?
Aber gut, es muss wohl sein:
[Rechtfertigung]
265er an der HA
- forcieren die Untersteuerneigung
- sind arschteuer
- sind sehr begrenzt in der Hersteller- und Typen-Auswahl.
235er an der HA
- reichen immer noch für genug Grip beim Anfahren und in Kurven
- ermöglichen achsweises Tauschen für gleichmäßige Abnutzung
- sind optisch sicherlich keine arge Verschlimmerung.
=> Darum fahre ich 235er rundum.
[/Rechtfertigung]
Die größere Untersteuerneigung mit 265ern ist weder dramatisch noch gefährlich, aber sie ist da. Wer was anderes behauptet, ist noch keine gefahren.
Du kannst Dich gerne auch mal mit Kons(tantin) aus der Motorsportabteilung
Das E34 M5 Diskussions-Board unterhalten, der hat diese These nämlich schon vertreten, da schrieben wir das Jahr 2004 - und gar ich selbst fuhr zu dieser Zeit Mischbereifung.
Seitdem habe ich
gelegentlich auch anderes ausprobiert.
Ich weiß, woher und warum ich meine Meinung(en) habe und kann sie mit sachlichen Gründen vertreten.
Zitat:
Zitat von Mean Machine
Einerseits berufst du dich bei Tieferlegungen auf "namhafte" Tuner aber bei der Rad/Reifen-Kombination sprichst du ihnen ihre angeblich so große Kompetenz wieder ab.
"Komisch"
|
Wieder fein interpretiert.
Ich habe "namhaften" Tunern gar nix abgesprochen. Ich habe auf sie verwiesen in Bezug auf die von ihnen gewählte Fahrwerksgeometrie: eben KEIN Keil (aber das interessiert Dich ja gar nicht).
Warum und ob bei diesen Tunern Mischbereifung zum Einsatz kommt (oder eben nicht), habe ich gerade geschrieben.
Auch in Zukunft halte ich Billig-Lösungen mit nur-VA-Tieferlegungen nach wie vor für die denkbar schlechteste Variante. Auch sowas bin ich nämlich schon gefahren.
Fürs Cruisen im McDrive reicht das natürlich immer noch. - Andere nutzen ihren BMW im km-intensiven Alltag und sitzen nicht bloß glotzend davor.
Olli