Allmählich wird es anstrengend...
Zitat:
Zitat von Mean Machine
Ich muss kein neues Fahrwerk Gefahren haben um vergleichen zu können
|
Mach es doch einfach mal.
Schlechter als heute vergleichen können wirste davon nicht!
Zitat:
Zitat von Mean Machine
Du solltest dich nur mit Argumenten um dich werfen in bei anderen Dingen auf einmal nicht mehr gelten!
|
Andere Dinge - richtig, das gehört alles eigentlich gar nicht hier rein...
Aber "bei mir gilt" eigentlich alles nach wie vor, das Du mir hier und heute an den Kopf geworfen hast:
1) BMW verbaut keine Keilform. Nie. Auch andere namhafte Tuner nicht.
Auch im Motorsport gibt es so einen Schrott nicht (3 Bilder-Links, siehe oben).
=> These: Keilform ist nicht vorteilhaft.
Und so hab ich das auch erlebt. Mit meinem eigenen touring, mit Kumpels 525i Limo, die ich ein 3/4-Jahr "in Pflege" hatte...
Lediglich die VA abzusenken, ist einfach die billigst-mögliche Variante. Gutes muss nicht teuer sein, aber die Nachteile dann einfach wegzureden, finde ich unanständig. Einem solchen Fahrwerk auch noch bessere Eigenschaften als Serie oder rundum-Tieferlegungssätzen mit dazugehörigen Sport-Dämpfern (von wem auch immer) anzudichten...
... aber das macht ja niemand.
2) BMW verbaut Mischbereifung.
Aber nicht generell, sondern nur in ausgewählten Einzelfällen "zwangsweise" = als Standard ab Werk (M 5 touring, 740/750 Individualserie). Fast alle anderen haben sie höchstens als SA. Ansonsten wird die Mischbereifung zusätzlich mit (darauf abgestimmter) Fahrwerks-Optimierung gekoppelt (M 5: "Nürburgring-Fahrwerkspaket"), oder die Koppelung empfohlen (Standard-5er: M Sportfahrwerk).
Auch andere taten das so (bspw. S 5 Silhouette: 255er Reifen vorne, 275er hinten - mit an Bord allerdings auch stets ein AC Schnitzer Fahrwerk = ggü. Serie rundum (ui!) 30 mm tiefer, Sachs-Sportdämpfer, stärkere und einstellbare Stabis).
=> These: Mischbereifung ist nicht immer nachteilig - meist (per SA) ist sie aber reine Optik. Richtig gut fahrbar, auch im Grenzbereich, ist nur eine Komplettlösung.
Und wiederum genau so habe ich das erlebt. Hatte Mischbereifung auf dem touring, auf dem schwarzen 540, auf dem 7er (anfangs, die mitgekaufen 18 Zoll).
Nicht-Mischbereifung wird freilich auch ihre Nachteile haben, speziell ein B10 Bi Turbo oder ein B12 werden wohl ihre 265er an der HA brauchen... schätze ich, gefahren bin ich leider noch keinen.
Für die 286 PS eines 40ers - TE hat ja auch einen - genügen in 5er wie 7er letztlich immer noch die schnöden 225er, damit fährt man nicht unbedingt optimal-sportlich, aber absolut sicher.
Zurück zum Fahrwerk und irgendwie zum Topic:
Ein "Keil" von 30 oder 40 mm, Unterschied HA zu VA, ist nach meinen Erlebnissen viel schlechter fürs Fahrverhalten als es eine Mischbereifung jemals sein könnte.
Wer soviel tiefer mag, ist m.M. mit einem einen Federn
satz (incl. HA) besser bedient.
Zitat:
Zitat von Mean Machine
... deine aggressive belehrende Art mit der du alles schlecht redest was nicht original ist...
|
Aggressiv? - "Schalt mal nen Gang runter!!!" hab ich in diesem Thread zwar schon gelesen, aber das galt nicht mir...
Belehrend? - "Noch nie gefahren", aber es werden munter "Fakten" verkündet.
Alles schlechtreden? - Eibach oder H&R, oder AC, oder M-Technik (ist ja auch schon keine Opa-mit-Hut-Originalo-Standard-Serie)? Wo..?
Zitat:
Zitat von Mean Machine
fährst wieder 10tKM und kannst nicht vergleichen? Na dann...
|
Hm... siehe oben:
Zitat:
Zitat von Mean Machine
ich habe im Zustand X zwei Fahrzeuge entsprechend umgebaut und habe Erfahrung vorher/nachher. Und da war keine Verschlechterung feststellbar.
|
Du hast also gebrauchte Teile (Federn&Dämpfer?) gegen gebrauchte Teile (Federn&Dämpfer?) getauscht? Und da war nix schlechter?
Aber wie gut "neu" ist, das weißt Du gar nicht. Und was "neu" einst verbaut wurde (und was eben nicht), das interessiert Dich nicht. Na dann...
... dann bin ich hier jetzt auch raus, gehe mit Raffael ein paar Prospekte lesen.
Olli