


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |
Umfrageergebnis anzeigen: Würdest Du in einen e32 Club eintreten?
|
Ja, auf jeden Fall!
|
  
|
48 |
40,00% |
Nein, auf keinen Fall!
|
  
|
25 |
20,83% |
Ja, aber nur wenn die Clubfahrzeuge original/seriennah sind!
|
  
|
38 |
31,67% |
Ja, aber nur wenn mein 7er-Umbau akzeptiert wird wie er ist!
|
  
|
9 |
7,50% |
 |
|
22.03.2010, 19:32
|
#61
|
Built to go not to show!
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
|
Aber jetzt mal zurück zum Thema:
Ich hab mit Clubs einfach nur schlechte Erfahrungen gemacht.
Es sind immer nur einige wenige die die ganze Arbeit machen. Dann gibt´s wieder andere die sich nur profilieren wollen und alles nach ihrem Kopf durchsetzen wollen. Langfristig geht das in den wenigsten Fällen lange gut... 
Die meisten Leute wollen keine Verpflichtungen haben.
Und wie schon gesagt, wir haben hier ein tolles Forum wo wir alles haben was wir brauchen. Wir haben sehr fähige und fachkundige Mitglieder, meistens klappt auch die aktive Hilfe untereinander super, wir haben faire Schlachter. Was will man mehr? 
Wie es Denis schon gesagt hat, wir sind beim Stammtisch vom Verein wieder ab gekommen und haben dadurch nur gewonnen! 
__________________
Gruß Sven
Midnight runaway, know you're running scared
Bright lights, big city, nobody seems to care
Open your eyes who's there, who's there
Open your eyes, nightmare
Unclean, fever dream on the high side, in the Mean Machine...
|
|
|
22.03.2010, 21:03
|
#62
|
Mitglied
Registriert seit: 05.03.2009
Ort: Essen
Fahrzeug: 750il,div.540er,335c,K100RS
|
Hallo zusammen
ich bin hier noch ziemlich neu
und eigentlich hier weil ich meinen E32 so original wie möglich erhalten möchte
(soweit das eben passt)
meistens lese ich hier nur, vor allem auch weil ich an meinem dicken noch ne menge zu schrauben hab' und hier hoffe noch was dazu zu lernen...
als ich diesen threat gefunden hatte war ich ganz neugierig was auf so vielen seiten wohl so zu diesem thema beigetragen wird,
und es waren ja auch ein paar interessante aspekte dabei
aber als fazit muss ich sagen das ich eher entäuscht bin...
wenn ich so lese wie hier schon miteinander umgegangen wird, dann frag ich mich wie sowas später mal funktionieren soll???
das es unterschiedliche meinungen gibt ist nicht nur normal, sondern sogar wünschenswert, denn wie soll man sich sonst austauschen können.
aber das man dabei so vom thema abweicht und im folgenden mehr energie "gegeneinander" verwendet als für's eigentliche find ich persönlich sehr bedauernswert...
in der hoffnung das es sich doch noch zu einem produktiven ergebniss wendet verbleibe ich mit freundlichen grüssen
RaB
|
|
|
22.03.2010, 22:03
|
#63
|
Rocker
Registriert seit: 10.12.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32-730iA (06.91)
|
Das Problem wird sein, dass sich viele davon ausgeschlossen fühlen werden. Nämlich die, die in ihre Karren zwar viel Zeit und Arbeit investiert haben aber leider auch verbastelt haben.
Ich persönlich würde auch nur einem Club beitreten der bestimmte Reglements hat. Um dadurch eine gewisse Qualität zu gewährleisten. E32 ist halt nicht gleich E32.
|
|
|
22.03.2010, 22:19
|
#64
|
Built to go not to show!
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
|
Hallo Oliver!
Genau da geht´s schon los!
Nicht falsch verstehen, ich steh auch nicht auf Bastelkram, aber wer soll denn entscheiden was gebastelt ist und was einen hochwertigen Umbau darstellt?
Wer entscheidet was zeitgenössisch ist und was nicht?
Ich befürchte einfach daß hier wieder der persönliche Geschmack als Maßstab dient, und Geschmäcker sind nun mal verschieden...
Und nur weil einer beispielsweise modernere Felgen auf seinem E32 fährt soll er ausgeschlossen werden obwohl er vielleicht wirklich ein angagiertes Mitglied wäre? Ich finde das nicht richtig und deshalb werd ich mich mit Sicherheit nicht für sowas angagieren.
|
|
|
22.03.2010, 22:55
|
#65
|
immer geladen
Registriert seit: 11.08.2002
Ort: Eigentlich Kempen/Nrh, aber irgendwie dann doch immer noch mit Stallgeruch aus dem "Ruhrpott"
Fahrzeug: Der ein oder andere BMW hat sich hier dann schon eingefunden.....
|
Tja... Wir drehen uns im Kreis!!!
Hallo,
nicht, daß Du mich jetzt falsch verstehst, aber wem das nicht passen würde, der muß ja nicht unbedingt einer Gemeinschaft beitreten. Deshalb sehe ich das nun nicht unbedingt als das Kriterium an.
Ich habe mir genau deshalb mal Dein Auto genauer angesehen, aus meiner Sicht ist das völlig ok und auch zum Teil sogar richtig schick. Die Kombi macvht es: Tuning und seltene orig. Features. Tolles Auto! (gut, leichtes Spiel weil grün bei meinem Grüntick)
Spaß beiseite: Hier soll doch keine manipulierte Zensur existieren, aber eben sollen es keine tätowierten und verbatelten E32 sein. So einfach ist das. Wem das nicht paßt, sollte oben rechts den roten Button drücken. Hört sich jetzt vielleicht hart und arrogant an, ist doch aber die Wahrheit.
Ich für meinen Teil möchte auf keinen Fall nur abslut orig. E32 sehen, aber auch auf gar keinen Fall verbaute und geschmacklose E32.
Das brauch meines Erachtens auch gar nicht weiter definiert werden. Alle (oder zumindest viele) werden doch verstehen, was ich hier meine.
Gruß
k27
|
|
|
22.03.2010, 23:18
|
#66
|
Pro USA !!!
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Kornwestheim
Fahrzeug: E38 740 M60,T6 Lang DSG Euro 6 EZ 12-16 , e91 330xd 09-03
|
My 2 cents
Nuja, wer bestimmt originalität, wer nicht?
Für den einen ist eine andere felge schon pfui, für den anderen eine andere lackierung...
Mein wagen entspricht dem, was 1996/97/98 eben so zu beziehen war, auch die lackierung stammt aus 1994(letztes baujahr vom e32!),also nicht erst vor 3 jahren...
Ist meiner original?Nö, aber er entspricht im großen und ganzen den "damaligen" optischen verschönerungen (  was für ein wort),was sogar bei einer eventuellen H-kennzeichen vorführung berücksichtigt würde (hab mich schon informiert letztes jahr), ich könnte also trotz des umbaus ein h-kennzeichen bekommen :-)))
Eine große IG,Club o.ä. macht schon sinn,aber das erstellen der statuten würde alleine schon monate verschlingen an zeit und lust. Wer ist bereit dies so zu erstellen das ALLE damit zufrieden sind....
Ich glaub niemand...
Oli
|
|
|
22.03.2010, 23:21
|
#67
|
Built to go not to show!
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
|
Wegen meinem Wagen hab ich auch keine Bedenken, aber trotzdem danke!
Ist schon klar daß keiner mitmachen MUSS und ich hab das auch nicht auf mich bezogen. wie gesagt, ich fühl mich wohl wo ich bin und hab kein Interesse an einem Club.
Das Problem ist halt daß keiner seine Karre als verbastelt sieht, egal wie schlimm es ist.
Mir persönlich ist ein Umbau der ordentlich gemacht ist, egal ob das Ergebnis meinem Geschmack entspricht, zehn mal lieber als ein augenscheinlich orginaler bei dem dann das Steuergerät vom billigen Nachrüst-Xenon lose im Motorraum liegt.
Ist einfach schwierig zu urteilen, und wenn ihr Vorgaben macht dann muß das halt auch Hand und Fuß haben und irgend jemand muß im Einzelfall entscheiden. Und da sind wir wieder beim persönlichen Geschmack!
Du siehst ja selbst, du empfindest ein Scheiben-Tattoo als NoGo, ander finden es toll und ofensichtlich zeitgenössisch...
|
|
|
23.03.2010, 09:11
|
#68
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
Das Thema was ist original/zeitgenössisch und was nicht, ist für einen Club relativ leicht zu handeln, da ja nur Menschen und nicht Autos Club Mitglied werden können und man zu anderen das klare Ziel setzen kann, dass möglichst viele Autos einmal das H- Kennzeichen erhalten sollen .... das H Kennzeichen gibt die Orientierung, mehr aber auch nicht - letztlich kann jeder mit seinem Auto machen, was er will, braucht sich dann aber bitte nicht wundern, wenn sein Auto nicht als Referenz-Auto auf eine Classic-Messe eingeladen wird ...
... da wohl bereits im Jahre 2016 die ersten e32 in den Bereich des H-Kennzeichens kommen, sollte man vielleicht doch bereits jetzt entsprechende Lobbies, wie es ein Club sein kann, auf den Weg bringen ...
Gruß
Martin
|
|
|
23.03.2010, 09:26
|
#69
|
Rocker
Registriert seit: 10.12.2008
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32-730iA (06.91)
|
Man das Ganze doch auch so aufziehen, dass jeder Mitglied werden darf. Aber als Auflage zur Repräsentation für den Club muss die Kiste originalgetreu aussehen.
Man macht halt Sparten, einmal die klassische Original-Fraktion und eimal die Leute, die zeigen können was man alles an neuer/moderner Technik einbauen kann ohne dabei das Bild des E32 zu zerstören.
Damit sollte man doch Vielen gerecht werden, oder?!
|
|
|
23.03.2010, 10:08
|
#70
|
Administrator
Registriert seit: 29.06.2001
Ort: Unna
Fahrzeug: i7 xDrive60 (Bj.2022)
|
Zitat:
Zitat von MartinE32
Das so ein Club nicht immer wirklich ernst von BMW genommen wird, ist klar - dennoch glaube ich, dass ein e.V. auf längere Sicht Sinn macht.
|
Eine offizielle Anerkennung durch BMW wäre aus meiner Sicht der Haupt-Vorteil eines Clubs. Andrerseits kümmert sich BMW auch um die anerkannten Clubs nur sehr stiefmütterlich. Dies war auch die Erkenntnis der bisherigen 7er-Club Deutschland Macher - und führte zu entsprechendem Frust und der Frage, was so ein offiziell anerkannter Club überhaupt bringt.
Dennoch: ohne anerkannten Club kann man bei BMW wohl so gut wie überhaupt nichts bewegen. Mit Club bestünde zumindest die Chance, dass man mal angehört würde.
Zitat:
Zitat von MartinE32
bliebe für einen Typenclub e32 dann nur, die Typenspezifische Repräsentierung auf Messen, gegenüber BMW etc. ...
|
Messe-Auftritt? Da muss man sich fragen, was man will. Will man ein schönes Clubfahrzeug auf dem BMW-Messe-Stand der Techno Classica (die wohl wichtigste Messe für Youngtimer/Oldtimer) zeigen, dann bedarf es eines anerkannten Clubs. Will man allerdings auch sich (also die Gemeinschaft) präsentieren, dann funktioniert das auch ohne die offizielle Anerkennung mit einem eigenen Stand, so wie wir es ja bereits im Jahr 2008 bewiesen haben.
Zitat:
Zitat von k27
Dieser Club ist mal aus der schon fast legendären E23-IG (daher bin ich auch auf eine IG gut zu sprechen) hervorgegangen - diese wurde u.a. unter unserem Turbo-Peter gegründet und hat immer klasse funktioniert. 
|
Ja, unser TurboPeter! Der hat ja IG und Club-mäßig schon einiges mitgemacht. Wäre ja für einige hier mal interessant, seine Meinung zu diesem Thema hier zu lesen...
Zitat:
Zitat von k27
Als dann irgendwann die Seite des Clubs vom Netz ging, die Domain sogar gekündigt wurde, hat sich meiner Erkenntnis nach, unser Admin Christian die Rechte sofort gesichert. Daher wäre hier juristisch sicher die Nutzung möglich, wenn er mit einbezogen werden würde mit seinem Forum.
|
Nachdem mir der erste Vorsitzende des 7er-Clubs mitteilte, dass die Club-Homepage inkl. Domain gekündigt wurden, habe ich nach Rücksprache mit ihm die Domain gesichert. Diese steht selbstverständlich jederzeit und ohne Einschränkung für den Club wieder zur Verfügung!
Offiziell abgemeldet ist der 7er-Club Deutschland e.V. meines Wissens nach nicht, so dass er jederzeit "reaktiviert" werden könnte.
Wenn sich hier ein paar echte E32-Fans zur Gründung eines Typenclubs zusammenfinden würden, wäre das natürlich auch eine schöne Alternative. Eine gewisse Ernsthaftigkeit sollte dabei allerdings an den Tag gebracht werden, denn sonst wird das nichts. Dazu gehören leider auch viele formelle Dinge...
Gruß,
Chriss
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|