Zitat:
Zitat von Micha730
Wie stell ich denn den Motor auf OT???
Die nummern sind eingeprägt aber nicht bei allen habe einen mit und einen ohne der mit ist verbaut
gruß Micha
|
Hi,
versuch doch bitte Deine Sätze etwas "LESBARER" zu gestalten. Der eine oder andere PUNKT im Satz macht das ganze deutlich lesbarer.
Mal eine andere Frage, wie fit bist Du im Auto-Schrauben??
Ich für meinen Teil habe den Eindruck, daß wir uns jetzt hier bei dem Problem langsam einem Werkstattbesuch nähern.
Wenn sich nicht jemand findet der in der NÄhe ist und mal vorbeischauen kann, wird es wohl schwierig.
Neuer Versuch:
Erklär
noch einmal DEUTLICH und SCHRITT für SCHRITT, was DU am Auto gemacht hast.
Lief der Wagen unmittelbar vor dem Zündkabel/Verteilerkappen/Verteilerläufer-Tausch ohne Probleme??
Was hast Du getauscht / Gab es dabei Probleme (ging nicht ab oder so) / Hast Du sonst noch etwas "angefasst" / Neuteile oder Gebrauchte? / Woher sind die Teile / Hast Du die Teilenummern mit denen verglichen welche eingebaut waren / Hast Du alles GENAU SO wieder zusammengebaut / Warum hat sich der Läufer "aufgelöst" / Was genau ist mit dem Teil passiert / Kannst Du evtl. mal FOTOS machen von dem Teil und von deinem Motor (Gesamtbild/Verteiler/Zündkabel) und hier reinstellen / Wie lange lief er nach dem Einbau?? / WIE ging er aus (stottern, wie ausgeschaltet oder wie....) / Was genau hat er danach beim Startversuch gemacht (nur Anlasser gedreht oder hat er mal versucht zu "zucken") / Die Zündkabel sind Neu? Woher? Hat das Kabel vom 6ten Zylinder den Sensor für die Zylindererkennung? Ist der auch angeschlossen? Sind das auch die Kabel für diesen Motor? / TAUGT der Sprit was? (oder ist die Suppe URALT aus nem alten Reservekanister?) / Hast Du die ALTEN Teile noch???? Wenn ja, wieder einbauen und versuchen ob er geht / Ansonsten habe ich in meinem anderen Beitrag weitere Möglichkeiten beschrieben
Wenn Du aber nicht einmal weißt, wie man den Motor auf OT stellt, dann habe ich ERNSTE Bedenken. Einige Dinge kann man nur prüfen wenn man auch etws davon versteht (zumindest das Grundhandwerk). Ich will hier nicht Tipps geben für Versuche (z.B. abziehen von irgendwelchen Steckern usw.) oder das messen von Bauteilen, wenn ich nicht sicher sein kann, daß Du auch weißt was Du tust und nichts verwechselst. In solchen Fällen geht dann noch mehr zu Bruch und nachher hat er so viele Fehler das man das nie und nimmer mal eben lösen kann (falls das nicht schon jetzt passiert ist).
Kannst Du mit einem Multimeter umgehen??
Kannst Du den Benzindruck messen (hast Du Zugang zu den benötigten Geräten?)
Kannst Du die Fördermenge prüfen?
und und und und...
FALLS man Zündfunke/Zündfunkenstärke/falschen Einbau/Zündzeitpunkt ausschließen kann, sollte man sich dann mal auf den Sprit konzentrieren.
Wenn das Benzin "gut" ist und nicht völlig überaltert, dann sollte man den Benzindruck prüfen. Ist der zu niedrig, zerstäubt die Einspritzdüse nicht mehr richtig. Der Sprit "läuft" dann in die Zylinder und kann so nicht gezündet werden.
ABER ZUERST alles im Bereich "Zündung" prüfen (da Du ja da zuletzt Hand angelegt hast und er seit dem nicht mehr läuft)
Schraub ALLE Kerzen raus. Dann prüfe ALLE Kerzen NACHEINANDER ob ein Funke da ist oder nicht.
Spring NICHT in der Fehlersuche "wild" hin und her. Arbeite SCHRITT für SCHRITT. Fang nicht mit den "unwahrscheinlichen" Dingen an bevor du nicht alles andere überprüft hast. Schreibe DEUTLICH und GENAU was Du gemacht hast und was der Wagen dabei gemacht hat. Mache wenn möglich BILDER oder VIDEO.
Und jetzt hör ich auf, sonst verlange ich für jeden weiteren Buchstaben "Bearbeitungsgebühren"
