


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
08.02.2014, 11:08
|
#51
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
... und vor allem: Altautokauf ist kein Wunschkonzert. Wenn ich immer als wichtige Kriterien umfangreiche Ausstattungswünsche lese, dann kann ich nur sagen: Viel Glück.
Es zeigt sich doch immer wieder, dass es gerade die sparsam ausgestatteten Autos sind, die in gutem Zustand überlebt haben, da die gut ausgestatteten oft als viel gefahrene Firmenautos begonnen haben, und dann mit dem Argument "voll, voll, voll" von Hand zu Hand gereicht wurden und jetzt entsprechend verheizt sind.
Wenn ich ein altes Auto suche, dann ist mir die Ausstattung erst mal ziemlich egal, Hauptsache, der Zustand ist wirklich gut.
|
|
|
08.02.2014, 11:57
|
#52
|
12-Zylinder Pilot
Registriert seit: 31.03.2011
Ort: München
Fahrzeug: E32 750i, Prod. 10.03.1989 / E65 760i Individual, Prod. 26.04.2004 / Indian Chieftain, 2016
|
Volle Zustimmung Martin!!! Darum war mir bei meinem auch die Ausstattung egal und der darf jetzt Gassi nach Starnberg:-).
|
|
|
12.02.2014, 22:30
|
#53
|
SEX ist nicht alles...V12
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Puderbach / Westerwald
Fahrzeug: E34-525i, E32-750iL, E32-735i, E38-728i, W126 ***, R107, Granada
|
tja ... dann mal abwarten
@BjörnP
Häufchenprinzips ...
in der tat, die ludolfs wohnen nicht mal 5 minuten von hier ... aber bei mir leigt das 'sammeln' wohl eher im backup-gedanken, den man als edv'ler hat.
noch 5 jahre weiter und es ist nicht mehr viel was brauchbares auf dem markt. original, unter 175tkm ...
aber ok, ich habe einen kurzen 735 aus 2. hand und einen 750iL, beide knapp über 200.000. wobei der 735 wohl der pflegeleichtere ist. da hab ich nur ein bekanntes problem:
ist die automatik betriebswarm und ich muß an einer ampel halten, (bleibe auf D ) höre ich summ-geräusche, schalte ich auf N ist wieder ruhe.
der vorbesitzer war deswegen mal bei ZF, eine erklärung gab es nicht, nur den tipp mit N. das stört mich weiter nicht. so ein getriebe sollte ja auch in 5 jahren noch verfügbar sein. ob schlachter oder reparatur, wenn es so kommt ....
das poltern 'hinten' wenn ich über kopfsteinpflaster fahre ... wie nannten sie die teile, die man da tauschen muß? irgendwas oberhalb der federn, für das rückbank und hutablage raus müssen...?
hellbraunes leder: hier kann man leider die entstandenen 'linien/falten' nicht so schön nachfärben wie bei schwarz ... aber es ist ja auch nur minimal ...
ein schalter ... ich glaub der von der sitzheizung rechts ist nicht beleuchtet ...
der 750iL
hat durch gute fahrweise des vorbesitzers viele steinschläge auf der haube, eine tür wurde wohl mal ersetzt und etwas unpassend lackiert.
die KLIMAANLAGE müßte auf das 'neue gas umgerüstet werden'.. (FRAGE) wie aufwändig ist das? kompressor ausbauen vom klimamann zerlegen lassen und neue dichtungen rein, neuer kondenser, ..?
die scheinwerferreinigung (nur fahrerseite ok) nehme ich mir bei besseren temperaturen mal vor.
dann hätte ich da noch 2 FRAGEN:
1.das rechte temperaturrad an der klimabedienung ist DUNKEL .. wie und was muß ich da tauschen? birnachen oder lichtleiter? ganzes gehäuse aufschrauben?
2.am tacho ist die ecke mit der tankfüllung dunkel. ich habe ein lenkrad mit mechan. höhenverstellung .... trau mich aber nicht an den ausbau des kombi's
was mir noch FEHLT (eigentlich sogar zweimal) ein passendes RADIO:
am 750 hab ich geschaut, das spezielle dicke bmw-stecker ist vorhanden, darin nur ein adapter auf din radios eingesteckt.
WELCHES radio sollte ich rückrüsten? kasette oder cd? mp3 gab es damals ja noch nicht, deshalb das nachträgliche .. auf alle fälle soll es passend orange leuchten und viele knöppe haben :-)
das ganz einfache im e34 paßt schon mal nicht, hier werden lautsprecher usw. ja noch einzeln angeschlossen ...
hat zufällig jemand eine empfehlung / was zu verkaufen?
das defekte dreiecksrollo links muß ich mir ja mal noch vornehmen ...
kratzer an den schwarzen stoßstangenleisten ... was würdet ihr da zum 'auffrischen' empfehlen?
evtl. ist noch eine heizmatte am beifahrersitz (volleder, sportsitze mit der elektr. knieverlängerung) defekt. meine hinten würde es warm, unten nicht ...
was steckt da an aufwand hinter?
fragen über fragen ...
vielleicht bekomm ich ja den einen oder anderen guten hinweis!?
vielen dank schon mal!
... und einen wagen zum sammeln aber mal gelegentlich fahren, an dem ALLES stimmt ... samt lack ... laß ich dann erst mal. abgeben möchte ich keinen aus meinem bestand ....
viele grüße aus dem westerwald
friedrich
|
|
|
12.02.2014, 23:01
|
#54
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von f.e.dorr
WELCHES radio sollte ich rückrüsten? kasette oder cd? mp3 gab es damals ja noch nicht, deshalb das nachträgliche .. auf alle fälle soll es passend orange leuchten und viele knöppe haben :-)
das ganz einfache im e34 paßt schon mal nicht, hier werden lautsprecher usw. ja noch einzeln angeschlossen ...
|
Dergestalt gibt es keine Unterscheidung zum E 34... und auch nicht zu anderen Baureihen. Die Radios sind alle gleich!
Und vor Einführung des 17poligen BMW Radiosteckers hatte jeder BMW DIN-Einzelstecker. Und nicht nur BMW.
Die Umstellung erfolgte sukzessive ab MJ90, bspw. das Bavaria C exclusiv (DIN) gab es zur selben Zeit wie das Bavaria C Business (17polig).
http://www.7-forum.com/forum/5/radio...32-162079.html
Olli
|
|
|
14.02.2014, 08:26
|
#55
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: nähe Kassel
Fahrzeug: E38 740il 11/98, Plymouth Fury 1966
|
Zitat:
Zitat von f.e.dorr
@BjörnP
das poltern 'hinten' wenn ich über kopfsteinpflaster fahre ... wie nannten sie die teile, die man da tauschen muß? irgendwas oberhalb der federn, für das rückbank und hutablage raus müssen...?
hellbraunes leder: hier kann man leider die entstandenen 'linien/falten' nicht so schön nachfärben wie bei schwarz ... aber es ist ja auch nur minimal ...
ein schalter ... ich glaub der von der sitzheizung rechts ist nicht beleuchtet ...
2.am tacho ist die ecke mit der tankfüllung dunkel. ich habe ein lenkrad mit mechan. höhenverstellung .... trau mich aber nicht an den ausbau des kombi's
was mir noch FEHLT (eigentlich sogar zweimal) ein passendes RADIO:
am 750 hab ich geschaut, das spezielle dicke bmw-stecker ist vorhanden, darin nur ein adapter auf din radios eingesteckt.
WELCHES radio sollte ich rückrüsten? kasette oder cd? mp3 gab es damals ja noch nicht, deshalb das nachträgliche .. auf alle fälle soll es passend orange leuchten und viele knöppe haben :-)
kratzer an den schwarzen stoßstangenleisten ... was würdet ihr da zum 'auffrischen' empfehlen?
vielleicht bekomm ich ja den einen oder anderen guten hinweis!?
vielen dank schon mal!
friedrich
|
Hab mal deinen Text etwas "zusammengekürzt" auf die Punkte, zu denen ich schnell mal was beitragen kann.
Bei den Teilen oberhalb der Federn handelt es sich mit Sicherheit um die Domlager. Die Rücksitzlehne muss dafür auf jeden FAll raus. Die Hutablage aber nicht unbedingt. Da kommt man auch so ran. Das Lager ist mit drei Schrauben an der Karosse befestigt, unten gibt es eine Dicke Schraube im Achsschenkel. Danach lässt sich das Federbein entnehmen.
Ab jetzt ist etwas Vorsicht angesagt. Die hintere Feder hat zwar nicht so viel Spannung wie die Vordere, aber ohne Federspanner würde ich das Federbein trotzdem nicht auseinander nehmen...
Bezüglich der Ledergeschichte schau dich einfach mal auf Willkommen | Lederzentrum - Spezialist für Lederpflege, Lederreparatur, Beratung um.
Die haben da echte "Wundermittel" Ich mache für meinen gerade eine Lederausstattung in Silbergrau zurecht, bei der meine Frau der Meinung war, dass ich "den Schrott doch nie wieder hinbekomme"... Nun sehen die Sitze aber wieder aus, wie aus einem jungen Gebrauchten.
Was den Tacho angeht... Es ist eigentlich kein Akt, das Lenkrad einmal auszubauen. Das geht eigentlich ganz einfach. Vorsicht nur bei evtl. vorhandenem Airbag. Batterie abklemmen und danach eine knappe halbe Stunde warten, bevor man den Stecker vom Airbag abzieht. Dazu gibt es hier im Forum aber eigentlich auch gute Anleitungen. Die Glühlampe im Kombi zu wechseln ist ja dann kein Problem.
Radio ist immer so eine Sache. Soll es möglichst original aussehen, oder möglichst gut klingen mit modernen Funktionen...
Ich habe bei mir das Business CD drin, wie es z.B. im E36, Z3 usw. verbaut wurde. Das passt optisch gut in den E32 und hat zumindest mal ein CD-Laufwerk.
|
|
|
18.02.2014, 21:39
|
#56
|
SEX ist nicht alles...V12
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Puderbach / Westerwald
Fahrzeug: E34-525i, E32-750iL, E32-735i, E38-728i, W126 ***, R107, Granada
|
Danke!
hallo björn,
vielen dank für die guten hinweise ...
also DOMLAGER ... wenn ich das richtig durchgeblättert habe also das braune gummidimg am ende des stoßdämpfers ... OK, irgendwann muß das mal mit fremder hilfe und federspannern gemacht weren ...
LEDER: der link sieht ja superprima aus ... damit müßte ich die leichten benutzungsspuren an dem hellbraunen leder ja gut bearbeiten können! sehr gut sortiert der laden!!!
TACHO ... klar haben die airbag ... mal schaun, sind ja alles nur schönheitsfehler ... vielleicht mal bei einem stammtisch von jemanden zu machen, der mehr ahnung hat als ich ...
RADIO ... was ich jetzt so gesehen habe ist wohl, trotz cd/aux-anschluss so schnell nicht mit einem externen mp3-player zu verbinden wie das becker im mercedes w140 ... am besten schau ich in den kofferräumen nochmal nach, ob da noch was für ein 2-teiliges hängt oder liegt ....
gruß in die nacht
friedrich
|
|
|
19.02.2014, 15:53
|
#57
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: nähe Kassel
Fahrzeug: E38 740il 11/98, Plymouth Fury 1966
|
Wenn du MP3 etc. im Auto haben willst, dann wäre evtl. auch eine Bluetooth Freisprechanlage eine Option.
Ich habe bei mir eine Parrot Asteroid Mini verbaut. Das Teil hat Anschlüsse für USB-Sticks, SD-Karten, Audiostreaming direkt vom Handy usw.
Ist wirklich klasse, lässt sich mit jeden x-beliebigen Radio kombinieren und fügt sich relativ anständig ins Bild ein.
|
|
|
19.02.2014, 16:28
|
#58
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
ehe es noch mehr OT wird - vielleicht kann der Admin mal ab #53 splitten.
Das Parrot ist nicht schlecht - ich habe das mal ohne SDCard gehabt. Man kann es ja auch anpassen:
http://www.7-forum.com/forum/1720263-post23.html
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
20.02.2014, 12:15
|
#59
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Zitat:
Zitat von MartinE32
... und vor allem: Altautokauf ist kein Wunschkonzert. Wenn ich immer als wichtige Kriterien umfangreiche Ausstattungswünsche lese, dann kann ich nur sagen: Viel Glück.
Es zeigt sich doch immer wieder, dass es gerade die sparsam ausgestatteten Autos sind, die in gutem Zustand überlebt haben, da die gut ausgestatteten oft als viel gefahrene Firmenautos begonnen haben, und dann mit dem Argument "voll, voll, voll" von Hand zu Hand gereicht wurden und jetzt entsprechend verheizt sind.
Wenn ich ein altes Auto suche, dann ist mir die Ausstattung erst mal ziemlich egal, Hauptsache, der Zustand ist wirklich gut.
|
Genau das habe ich schon so oft geschrieben und wurde oft nur belächelt und das währe ja nicht so. Letztlich sind es doch immer wieder die Buchhalter, die mit wenig km auftauchen, egal wo man hin schaut. E30, E32, E34 was auch immer.
Volle, verbrauchte, 10. Hand Gurken stehen an jeder Ecke.
Die Wahren Schätze, sind aber meist doch die wenig gelaufenen, gepflegten 1. Hand Buchhalter.
Aber vielen ist das auch egal. Denen ist speckiges Leder, oder eine nicht funktionierende Klima wichtiger und die reden sich ihre 1000€ 300.000km 10. Hand Kisten Kisten schon schön. 
__________________
MFG
Hannes
|
|
|
20.02.2014, 12:28
|
#60
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: nähe Kassel
Fahrzeug: E38 740il 11/98, Plymouth Fury 1966
|
Zitat:
Zitat von Laafer
...Die Wahren Schätze, sind aber meist doch die wenig gelaufenen, gepflegten 1. Hand Buchhalter....
|
Übrigens, ich BIN Buchhalter 
Meine Frau würde deine obige Aussage sicher voll und ganz bestätigen 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|