Zitat:
Zitat von oetti
Und Olli Du bist wieder gleich eingeschnappt warum das
|

Wo denn eingeschnappt?
Es ist diesem Thread(anlass) irgendwie unwürdig, aber trotzdem war es ja absehbar, dass man hier wieder einmal die Motorvarianten einander bashen zu müssen glaubt - bei einfachen Fakten wie den Wartungskosten konnte ich die Tastatur aber wirklich nicht mehr in Ruhe lassen, so verzeih mir.
Wenn die M60-Wartung hier teurer dargestellt wird als sie überhaupt sein kann, dann sollte man auch nicht bloß drüberstehen, sondern das für den geneigten unbedarften Mitleser doch besser ein Stück weit richtigstellen.

Salzpuckel hat die genauen AW-Werte dankenswerterweise bereits genannt, und wenn man zwölf Kerzen kauft, zahlt man einfach mehr als für deren acht! Das ist so, da beißt die Maus den Faden auch nicht ab.
So sehr kann man den Fuffi doch nicht verteidigen müssen, als dass man den M60 nun derart platt teurer-redet. Es war und ist immer noch ein gewisser Nymbus, den so ein V12 umgibt, und das nimmt dem Fuffi auch niemals jemand. Er stand und steht ganz oben auf der E 32-Liste, und einzig ihm wird oft genug Aufmerksamkeit in der Fachpresse zuteil.
Weil er eben ein V12 ist. Punkt. Ebenso wie bei W140-Berichten weitaus öfter über den 600er geschrieben und gelobpreist wird als über dessen kleine Brüder.
Auf der Gegenseite muss man die o.g. hypothetischen, jedoch sicher nicht unrealistischen 300 EUR / 10.000 km, direkt zum Auspuff raus, aber auch bezahlen wollen.
Es wird auch nicht billiger, wenn man die nächst-Kleineren teurer redet.

Für mein damaliges 320i Coupé habe ich auch etwas tiefer in die Unterhalts-Tasche greifen müssen als ich es für ein 318iS Coupé hätte tun müssen, gerade auch bei Wartung und Verbrauch - wobei es hier nur Nuancen sind im Verhältnis V8/V12. Trotzdem kam für mich damals ein Vierzylinder nicht in Frage.

War halt kein R6. So wie ein 40er kein V12 ist. Und auch nicht wird.
Mal zurück zu Deinem Thread-Anlass: Der Revell-Bausatz steht bei mir nämlich auch im Regal, seit fast 15 Jahren lackiert - hatte mich für gletscherblau metallic/Leder schwarz entschieden.

- , aber immer noch nicht montiert. Eigentlich eine Schande.
Minichamps hat bekanntlich den E 32 in 1:18 in Form des 730i M30 entworfen, schon herrlich, dieser Gegenpol en miniature.
Bei herpa hat man diese lästigen Motor-Diskussionen unterbunden
Verdammt hübsch und in dieser Fahrzeugklasse unnachahmlich genial zu fahren sind sie in 1:1 ganz sicher
alle.
Olli