Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.11.2012, 13:06   #51
Teilemann
ehemals "MrThomsen"
 
Benutzerbild von Teilemann
 
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
Standard

Kleiner Tip, wenn du es alleine befüllen möchtest oder vielleicht sogar mußt.
Du bekommst die benötigte Menge Öl nur in das Getriebe wenn es kalt ist !!!
Also nicht lauhwarm oder ähnliches, sonder ganz kalt.
Befülle es einfach wenn es kalt ist dann hast du an dieser Stelle keine Sorgen.
Warum ganz kalt, in dem Augenblick wo du zum befüllen den Motor laufen lassen mußt damit die Ölpumpe das Öl befördert, erwärmt sich schon das Öl im Getriebe. Ich löse vor dem befüllen oder der Kontrolle ob genug Öl drin ist schonmal die Schraube, lasse diese aber noch drin und schalte nun alle Gänge einmal durch, ich warte pro Gang ca. 3sek.
Nun nehme ich die Schraube raus und fülle nochmal Öl rein bis ich sehe das die Menge die ich einfülle gleich wieder rausläuft. Nun dreh ich die Schraube rein und fertig. Nun dürfte das Getriebe auch wenigstens die 30°C erreicht haben..
Ich lasse dabei auch immer die Klima und das Licht an damit die Motordrehzahl etwas höher ist.
Bevor ich die Testfahrt mache, klemme ich noch für ca. 10min das Getriebesteuergerät ab, schließe es wieder an und fahre dann erst los. Würde ich auch immer empfehlen wenn jemand Probleme mit Schaltvorgängen hat.


Ich habe die Beobachtung gemacht das verzögerte Schaltvorgänge beim M60 häufig auch von nicht ganz rund laufenden Motoren kommen. Also wenn du keinen wirklich runden Leerlauf hast, kann es auch durchaus daran liegen.
__________________
V8 Teile Mann
Teilemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2012, 13:14   #52
asscon
Es gibt Reis, Baby
 
Benutzerbild von asscon
 
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-740iL (seit 05.09.2001), PD: 30.08.1993, EZ: 01.07.94, ASC+T, Niveauregulierung
Standard

Zitat:
Zitat von Teilemann Beitrag anzeigen
Ich habe die Beobachtung gemacht das verzögerte Schaltvorgänge beim M60 häufig auch von nicht ganz rund laufenden Motoren kommen. Also wenn du keinen wirklich runden Leerlauf hast, kann es auch durchaus daran liegen.
Wo siehst du da den Zusammenhang?
__________________
Gruß Tom

Suche:
  • Hintere Tür (iL), Beifahrerseite, bevorzugt in Sterlingsilber Metallic (244), aber vor allem rostfrei
  • 2. Ordner (Kapitel 6300.0 bis 8500.0) der Prüfanleitung Fahrzeugelektrik/-elektronik, Baureihe 7 - E32, Modelljahr 93/94


Die Öffentlich-Rechtlichen machen sich in jede Hose, die man ihnen hinhält, und die Privaten senden das, was darin ist.
Dieter Hildebrandt

Dummheit ist auch eine natürliche Begabung.
Wilhelm Busch
asscon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2012, 13:17   #53
Teilemann
ehemals "MrThomsen"
 
Benutzerbild von Teilemann
 
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
Standard

Zitat:
Zitat von --750il-- Beitrag anzeigen
ich versteh das noch nicht ganz.. durch das abstellen des motors läuft das ganze öl in die wanne. wenn ich jetzt starte, und alle fahrstufen durchwähle, verbleibt in jeder stufe etwas öl?! auch wenn ich die stufe wieder auslege?
Ja so in etwa. Sobald der Motor läuft befördert die Ölpumpe im Getriebe das Öl. Dabei darf sie keine Luft mit ansaugen. Von daher mußt du soviel einfüllen bis der Ölstand erreicht ist. Zuviel ist auch schlecht, deshalb diese etwas umständliche Konstruktion, um sicher zustellen das nicht zuviel Öl im Getriebe ist. Ich würde auch sagen das wenn deine Probleme ausschließlich beim ausrollen vorhanden sind, und das Getriebe wenn es kalt ist, bei langsamer/mäßiger fahrt (also um 1500 U/min) ordentlich ohne dolles rucken die Gänge weich schaltet, dann ist auch genug Öl drauf.
Teilemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2012, 17:56   #54
--750il--
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von --750il--
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 190E 2.0, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
Standard

der motor läuft in der tat etwas unrund.. allerdings am drehzahlmesser nicht zu sehen. bei dem vorfall mit dem notprogramm lief er temporär sehr unrund..
die konstruktion ist wirklich dämlich gemacht.. allein die tatsache dass das öl absolut kalt sein muss ist schon ein riesen ärgernis erstmal dahin zu kommen. da ich in meinem wohnzimmer keine hebebühne hab muss ich irgendwo hin fahren.. und bis dann der motor richtig kalt ist braucht ewigkeiten.
wir werden das vermutlich am donnerstag nochmal so durchführen..
wo ist das getriebesteuergerät?

nochmal zum ablauf.. ich fahre auf die grube.. lasse lich an. schraube auf und während ich nun die gänge durchschalte, gleich mit der spritze ölstand korrigieren..
__________________
Hört endlich auf damit Frank Zappa mit Gott zu vergleichen!
Er ist zwar ein feiner Kerl - aber er ist nicht Frank Zappa!
--750il-- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2012, 18:30   #55
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Ich hab ihn beim Öl einfüllen hinten etwas höher gehoben wie vorne, so geht dann etwas mehr rein da das Einfüllloch im hinteren Teil der Ölwanne ist.
Hatte nicht so lange Zeit bis es komplett abgekühlt ist
Aber es hat funktioniert, das Getriebe läuft gut
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2012, 17:29   #56
asscon
Es gibt Reis, Baby
 
Benutzerbild von asscon
 
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-740iL (seit 05.09.2001), PD: 30.08.1993, EZ: 01.07.94, ASC+T, Niveauregulierung
Standard

Gibt es schon neue Erkenntnisse?
asscon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2012, 18:16   #57
--750il--
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von --750il--
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 190E 2.0, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
Standard

hatte am do keine zeit.. bis jetzt gibt es auch keine probleme.. das pfeifgeräusch war nach dem befüllen leiser geworden.. die probleme auf p sind auch weg.. je nach wetter werde ich es aber nochmal kontrollieren.
--750il-- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2012, 09:50   #58
Teilemann
ehemals "MrThomsen"
 
Benutzerbild von Teilemann
 
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
Standard

Getriebesteuergerät sitzt vorn im Motorraum, auf der Beifahrerseite wo die Motorhaube einrastet. In dem großen schwarzen Kasten. In dem Metallgehäuse von dem Steuergerät ist, "Getriebesteuergerät" auch eingeschlagen.
Teilemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2012, 22:58   #59
asscon
Es gibt Reis, Baby
 
Benutzerbild von asscon
 
Registriert seit: 10.12.2009
Ort: Berlin
Fahrzeug: E32-740iL (seit 05.09.2001), PD: 30.08.1993, EZ: 01.07.94, ASC+T, Niveauregulierung
Standard

Zitat:
Zitat von --750il-- Beitrag anzeigen
... das pfeifgeräusch war nach dem befüllen leiser geworden...
Solange da etwas pfeift wird noch Luft im System sein. Du solltest das also noch einmal widerholen. Denn es könnte sein das sich bei großer Kälte das verhalten des Getriebes wieder verschlechtert (geringeres Öl-Volumen)
asscon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2012, 23:05   #60
--750il--
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von --750il--
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 190E 2.0, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
Standard

ist auch so.. heute bei -3° hat er zwar keine schaltfehler gemacht, aber beim abstellen auf p wieder mit der drehzahl hoch.. werde das so schnell als möglich nachholen..
--750il-- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heckrollo verhält sich merkwürdig marcel850Ci BMW 7er, Modell E32 17 17.04.2012 19:33
Getriebe: Getriebe verhält sich komisch und nervt... Arda BMW 7er, Modell E65/E66 9 06.07.2010 17:39
Heizung/Klima: Heizung verhält sich drehzahlabhängig stefanx00 BMW 7er, Modell E38 8 08.01.2010 17:41
Bremse verhält sich komisch bodenseeandy BMW 7er, Modell E32 7 16.02.2007 12:15
Getriebe: Getriebe verhält sich komisch! chief_wiggum82 BMW 7er, Modell E38 16 18.09.2006 18:13


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:05 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group