


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
05.05.2011, 19:41
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ense
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16 / E31 850i 03.91
|
Bin erstaunt nach Messung auf Leistungsprüfstand
Originalchips gegen Rottaler2 Chips im Test
Da ich ja mein Motor wieder zusammen und am Laufen habe wollte ich mal auf den Prüfstand. Jetzt nach ca 1500KM dacht ich das es jetzt mal an der zeit ist und er genügend eingefahren worden ist. Also war ich heute mal da Ausdruck im Anhang
Noch zu den Änderrungen am Motor und Elektronik:
Chips von Erich (Rottaler2)
Ventilsitz und Ventile Umgefräst (Laut Motorenbauer soll das den Luftstromverbessern und somit ca. 3-5PS Pro Zylinder ausmachen.)
Zylinderköpfe Geplant es wurde ca. 1/10mm abgenommen aber die selbe Kopfdichtungsstärke verwendet somit eine leicht erhähte Verdichtung.
Ich denke mit dem ergebnis kann ich zufrieden sein ( Beachten die Leistung ist am Rad bis dort hin gehen ca 50-70PS Verlohren so zumindest auf ein ausdruck von Donnerer er hatte wenn ich mich recht erinnerre 255PS am Rad und 317PS Motorleistung.
Es Sind 2 Tests die dicke Linie Ist Originale Chips und die 2 Dünnere ist Mit Rottaler2 Chips
Schön zu sehen ist das mit den Rottaler 2 Chips das drehmoment früher zu verfügung steht und auch Mehr KW früher da sind
Aber auch weniger in der spitze. Aber man braucht es ja auch eher im unteren bereich.
Gruß Chris
__________________
E32 Technik für die Ewigkeit
|
|
|
05.05.2011, 20:38
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
|
Bei Test 1 steht auf dem Blatt 269,8 KW Leistung am Rad.. Laut BA hat der M70 220 KW Bruttoleistung. Das wären ja fast 49,8 KW mehr, wenn man den Verlust durchs Automatikgetriebe rausrechnet, sinds noch mehr...
Spucks aus, was hast du noch mit dem Motor angestellt, oder kommt das jetzt nur von Erichs Chips?  
Denke mal, damit sind nicht KW sondern PS gemeint...  damit verursachen die Chips also eine Mehrleistung von 13 PS.
Gute Sache, die warten bei mir nämlich auch noch auf den Einbau, noch liegen sie im Nachtschrank.
|
|
|
05.05.2011, 20:46
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ense
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16 / E31 850i 03.91
|
Du hast es glaub ich falsch verstanden Die erste messung ( Die dicke linie) ist mit originalen chips. Somit hat er als höchstpunkt mit original chips mehr Leistung. Aber bei der 2. Messung Dünnere Linie sind chips von Erich verbaut. Somit mit den chips weniger Höchstleistung dafür aber ab einer Geringeren Drehzahl mehr Dremoment.
Es handelt sich nicht um PS Sondern KW an änderrungen wie geschrieben Die Ventile was ca. 3-5 PS pro Zylinder bringen sollen also zwischen 36-60PS
Und halt leicht erhöhte kompression. wie viel die ausmacht kann ich nicht sagen aber die werte sprechen ja für sich.
Gruß Chris
|
|
|
05.05.2011, 21:58
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
@Christian: Das kann ich gut Leiden, wenn man bei relativ wenig Umdrehungen viel Moment zur Verfügung hat. Nur finde ich, das er insgesamt etwas "Schwach auf der Brust" ist, was das max.Drehmoment angeht. Da sollten ja eigentlich so an die 450Nm anliegen, wo sind die hin? Oder reicht von der werkstatt der Prüfstand nicht aus?
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
06.05.2011, 00:25
|
#5
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
so war das mit den Chips auch gedacht
Drehmoment frueher zur Verfuegung um das bekannte Drehmomentloch bei in unteren Drehzahlen auszumerzen.
13 PS mehr PS von dem was er vorher hatte ist o.k., max. +20 bei super optimalem Motor, kommt ja auch immer auf den Zustand des alten, gebrauchten Motors an. Der EML Chip ist - was viele nicht so recht beachten- sehr wichtig, denn der ist fuer die Stellung de Drosselklappenoeffnungen verantwortlich.
Mit Faecherkruemmer waere noch mehr rauszuholen, aber die sind ja nun sehr teuer und rar.
Messungen auf dem Pruefstand mit einem Automatik sind eh etwas schwierig, aber die Tendenz stimmt schon, mehr Drehmoment und etwas mehr PS.
Und etwas Spriteinsparung bei gleicher Fahrweise, was ja von vielen bestaetigt wird.
Geändert von Erich (06.05.2011 um 04:43 Uhr).
|
|
|
06.05.2011, 12:34
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ense
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16 / E31 850i 03.91
|
Zitat:
Zitat von Erich
so war das mit den Chips auch gedacht
bei super optimalem Motor.
|
Meiner hat jetzt 350TKM auf der Uhr 
|
|
|
06.05.2011, 12:30
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ense
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16 / E31 850i 03.91
|
Zitat:
Zitat von dansker
@Christian: Das kann ich gut Leiden, wenn man bei relativ wenig Umdrehungen viel Moment zur Verfügung hat. Nur finde ich, das er insgesamt etwas "Schwach auf der Brust" ist, was das max.Drehmoment angeht. Da sollten ja eigentlich so an die 450Nm anliegen, wo sind die hin? Oder reicht von der werkstatt der Prüfstand nicht aus?
Gruss dansker
|
Klaus du darfst nicht vergessen das sind die werte die am Rad sind das heißt der Motor hat noch mal grob (laut aussage des Prüfenden) 20% mehr an Motorleistung in KW und Drehmoment auch ca. 20% mehr am Motor wo wir dann bei 456NM sind also passt das dann ja der Rest der Leistung geht im Automaten und auf den weg bis zu den rädern verloren.
Also hat der Motor ca. 324KW und 456NM Drehmoment.
Der Prüfer meinte auch es sei sehr sehr schwierig Automatik Fahrzeuge richtig zu messen. So ist wenn man auf des Diagramm sieht bei etwas über 4500RPM ein leichter Huckel zu sehen sowohl bei der Leistung als auch beim Drehmoment.
Dort dachte der Prüfer erst das der wagen Schlupf auf der rolle hatte nach dem 2. versuch hat er das Rätsel aber gelöst es ist kein lupf sondern wie jeder kennt setzt bei 100KM/h (normale fahrt) die Wandlerüberbrückung ein so geschieht es auch bei 4500RPM im 3. Gang dort schließt der Wandler deswegen dieser Hügel.
Eine ganz genau Messung wäre nur möglich wenn man Die Wandlerbrücke schon im 3. gang bei 1000RPM einlegen könnte ist das eigentlich Möglich?
Also die Elektrik auszutricksen hab da mal was gehört gelesen das Jemand bei 50innerorts Fährt und es schafft das der Wandler zu macht Müsste man nicht einfach nur 2Pins verbinden am Getriebe?
Gruß Chris
|
|
|
06.05.2011, 14:31
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.02.2008
Ort: Aurich
Fahrzeug: E32 750i 07/92, E36 328i 06/96
|
Zitat:
Zitat von BMW750Idriver
...Also hat der Motor ca. 324KW und 456NM Drehmoment....
|
Bist du dir da wirklich sicher? 324 kw sind umgerechnet 440 PS... 
|
|
|
06.05.2011, 16:08
|
#9
|
Im siebten Himmel
Registriert seit: 30.09.2005
Ort: Flensburg
Fahrzeug: Hyundai Grandeur 3,3 Liter V6 . Prins Gasanlage
|
Zitat:
Zitat von BMW750Idriver
Klaus du darfst nicht vergessen das sind die werte die am Rad sind das heißt der Motor hat noch mal grob (laut aussage des Prüfenden) 20% mehr an Motorleistung in KW und Drehmoment auch ca. 20% mehr am Motor wo wir dann bei 456NM sind also passt das dann ja der Rest der Leistung geht im Automaten und auf den weg bis zu den rädern verloren.
Also hat der Motor ca. 324KW und 456NM Drehmoment.
Der Prüfer meinte auch es sei sehr sehr schwierig Automatik Fahrzeuge richtig zu messen. So ist wenn man auf des Diagramm sieht bei etwas über 4500RPM ein leichter Huckel zu sehen sowohl bei der Leistung als auch beim Drehmoment.
Dort dachte der Prüfer erst das der wagen Schlupf auf der rolle hatte nach dem 2. versuch hat er das Rätsel aber gelöst es ist kein lupf sondern wie jeder kennt setzt bei 100KM/h (normale fahrt) die Wandlerüberbrückung ein so geschieht es auch bei 4500RPM im 3. Gang dort schließt der Wandler deswegen dieser Hügel.
Eine ganz genau Messung wäre nur möglich wenn man Die Wandlerbrücke schon im 3. gang bei 1000RPM einlegen könnte ist das eigentlich Möglich?
Also die Elektrik auszutricksen hab da mal was gehört gelesen das Jemand bei 50innerorts Fährt und es schafft das der Wandler zu macht Müsste man nicht einfach nur 2Pins verbinden am Getriebe?
Gruß Chris
|
Die Automatik auf M und dann von D in 3 schalten . Dann sollte es auch gehen . Nur ohne Wandlerüberbrückung .
Gruß Udo
__________________
Wer einen Zwölfzylinder kauft , schätzt mehr als die messbaren Fahrleistungen (die ohnehin über alle Zweifel erhaben sind) die besondere Art der Kraftentfaltung . Der Zwölfzylinder verbindet Sanftmut und Ungestüm wie ein verliebter Bär , er ist in jedem Gang gehorsam , Schütteln und Rütteln kennt er nicht , seine Kraft ist abrufbar wie der Degen eines Musketiers : Allzeit bereit.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|