


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
01.02.2011, 06:43
|
#51
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL
|
Jep, so isses 
Natürlich hochliegend, nicht hochstehend.
__________________
leider keinen 740er mehr
Geändert von Stiefelknecht (01.02.2011 um 07:30 Uhr).
|
|
|
03.02.2011, 14:12
|
#52
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Also,
Membrane getauscht 
Problem bleibt gleich 
Fahre weiterhin mit absichtlicher "Falschluft.
Einzigstes was ich jetzt noch checke ist,
ich mess noch eine Leitung vom ABS/ASC+T Steuergerät zur DME nach die anscheinend für die Leerlaufanhebung zuständig ist.
Ansonsten fahr ich jetzt eben wie's bei mir eigentlich schon immer war mit dem abgezogenen Blindstopfen an der Membrane rum
MfG
Chris
|
|
|
09.02.2011, 05:47
|
#53
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
|
so chris....
muss dich wieder mal etwas zurück werfen.
ich habe ja eine gasanlage drin. nun schon seit drei jahren. vier verschiedene gasfritzen habe ich gebrauch bis sie richtig eingestellt war. letzt woche der vierte und siehe da sie geht endlich richtig. und jetzt rate mal was seit dem weg ist? das abfallen auf kurz null und wieder auf 4 liter. er fällt wie es sein sollte auf 2 liter und ganz weich wieder ein stück hoch. kein nachschieben mehr...!
problem bei mir war das die gasanlage zu fett eingestellt war. und im kalten im benzinbetrieb ging da natürlich nix, also auf benzin ist er immer viel zu fett gefahren, also eine schleuse im tank.
|
|
|
09.02.2011, 06:36
|
#54
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Zitat:
Zitat von Kunii
problem bei mir war das die gasanlage zu fett eingestellt war. und im kalten im benzinbetrieb ging da natürlich nix, also auf benzin ist er immer viel zu fett gefahren, also eine schleuse im tank.
|
Häää 
Bei der Erklärung steig ich jetzt überhaupt ned durch 
Wieso fährt er dann im Benzinbetrieb zu fett
Und dass du Gas hast, haste glaub auch nie erwähnt
MfG
Chris
|
|
|
09.02.2011, 07:17
|
#55
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2008
Ort: Spechtshausen
Fahrzeug: E38 740iA FL
|
brauch ich nicht erwähnen, steht doch bei mir links drin?
wenn die gasalage zu fett läuft regeln die lambda sonden gegen. beim motor aus wird der zustand gespeichert, das heist das kennfeld vom steuergerät verschiebt sich. nun wirds auto kalt und man startet wieder, dann läuft er natürlich auf benzin im kalten zustand. und nun hat er die einstellung von zustand vorher. also läuft er auf benzin absolut beschissen.
jetzt läuft meine gasanlage richtig eingestellt nicht mehr zu fett, also die lambdas kommen nicht mehr an die grenzen, das bedeutet ich habe ein traumhaftest kalt-benzin-starten-fahren.
aber könnten wir da nicht einen fehler für dich weiter suchen? was verändert sich alles wenn zu fett zugeführt wird? lambdas und was noch? dor müsste mann vielleicht weiter suchen an deiner stelle.
|
|
|
09.02.2011, 07:59
|
#56
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Zitat:
Zitat von Kunii
und nun hat er die einstellung von zustand vorher. also läuft er auf benzin absolut beschissen.
|
Aha,
jetzt blick ich das
Ich bleib am Problem dran,
muss nur kurz pausieren zwecks anderen Sorgen
MfG
Chris
@flerchen
Hast du jetzt mal den Stopfen gezogen 
|
|
|
09.02.2011, 19:43
|
#57
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Echem bei Lüneburg
Fahrzeug: 06/92 750iL, 10/03 760i, 09/06 X5 3.0D, 19er VW T6
|
Hi Chris,
keine Angst ich denke dran, kam bis jetzt bloß noch nicht zu meinem Schraubbär!
Wenn alles gut geht wird es aber Freitag was.
Hab auch mal zwei Videos gemacht scheint ziemlich gleich mit deinem zu sein:
YouTube - BMW E32 740i M60 B40 Schubabschaltung 1/2
YouTube - BMW E32 740i M60 B40 Schubabschaltung 2/2
leider ist die Bildqualität bescheiden!
Bei Gelegenheit werde ich nochmal welche im hellen machen.
Gruß
Heiko
|
|
|
10.02.2011, 07:29
|
#58
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
No chance 
das ist fishing in the darkness 
Ich kann da beim besten Willen nix erkennen
MfG
Chris
|
|
|
10.02.2011, 17:01
|
#59
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.06.2006
Ort: Meinerzhagen
Fahrzeug: E38-740i
|
Zitat:
Zitat von Stiefelknecht
UND ZWAR NUR DIE MIT ASC+T!!!!
Wir sind jetzt nämlich schon zu zweit 
Phänomen:
Fast egal wann ihr vom Gas geht,
fällt Eure Verbrauchsanzeige auf null um dann gleich wieder hochzuschwappen,
deutlicher zu spüren um so langsamer ihr unterwegs seid.
Es fühlt sich vom Popometer so an wie wenn Euch jemand hinten reinfährt
Dachte bis jetzt immer das wäre nur mein Problem,
seit gestern weiß ich aber dass auch Mitglied Kunii dasselbe Problem hat.
Hier ein Zitat wie er es beschreibt:
"also dann hab ich wahrscheinlich auch einen an der klatsche, mir geht das nämlich auch ziemlich auf den sack! hab nur das gefühl bei mir ists noch massiver als bei dir.
bei mir ist wurst wie schnell ich bin, also gehen wir mal von normalen stadtverkehr aus. also 40 - 80. egal wann ich vom gas gehe, er fällt ab kurz auf null, und dann schiebt er nochmal nach. am schlimmsten ist es wenn ich genau in dem moment wo er abfällt wieder aufs gas gebe, dann gibts en tritt von hinten....!"
Jetzt würd ich gern wissen ob noch jemand hier dieses Problem hat,
und wenn JA wurde die Membrane erneuert?
MfG
Chris
Ähh,
könnte natürlich auch beim kleinen V8 mit ASC+T vorkommen!!!
|
Hab ich 11 Jahre mit gelebt - war mir egal^^
Am ende zählt wieviel ich Tanken muss!
mfg
Karsten
|
|
|
13.02.2011, 18:16
|
#60
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Echem bei Lüneburg
Fahrzeug: 06/92 750iL, 10/03 760i, 09/06 X5 3.0D, 19er VW T6
|
Zitat:
Zitat von Stiefelknecht
@flerchen
Hast du jetzt mal den Stopfen gezogen 
|
Freitag hab ich denn mal den Stopfen gezogen streng nach deiner Anleitung.
Leider läuft mein M60 dann völlig unrund ist ja auch klar bei der Falschluft die er inhaliert, daher Stopfen wieder drauf und den Münztest probieren, klappt
Dann noch kurz den Leerlaufsteller ausgebaut und gereinigt, Gaszüge kontrolliert und siehe da Drosselklappe nicht ganz geschlossen der Gaszug war zu stramm eingestellt  , damit bin ich dann schon knapp vier Jahre unterwegs denn solange war da keiner mehr bei. Merken kann man das im Grunde auch nicht weil die Motorelektronik diese leichte Leerlaufanhebung wegregelt einzig das Getriebe und wohl auch die Schubabschaltung reagieren empfindlich darauf.
Also auf zur Probefahrt, ein ganz neues Fahrgefühl das Nachschieben ist geschichte die Drehzahl fällt auf Leerlauf und bewegt sich sanft auf etwas unter 1000rpm ohne zu schieben 
Das beschriebene Rucken beim einlegen einer Fahrstufe ist auch verschwunden, der Automat schaltet jetzt fast so weich und ruckfrei wie ein CVT-Getriebe
Leider wissen wir jetzt nicht wodran es denn nun wirklich gelegen hat aber wir können es ja eingrenzen das habe ich verändert:
Leerlaufsteller gereinigt
Gaszug eingestellt
ASC Steuergerät für ne halbe Std. abgehängt gestartet wieder angehängt
Gruß
Heiko
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|