Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.05.2009, 19:43   #51
xenonii
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Währe vieleicht net schlecht wenn man mal so ne Checkliste erstellt mit den jeweils zu testenden Bauteilen und deren Werte und diese dann mal bei den TipsTricks reinstellt .

Dann braucht man im Fehlerfall net erst das ganze Forum durchsuchen und hat dann schonmal so nen kleine Leitfaden .

Werds vieleicht mal wenn ich bissel Zeit hab versuchen aber jetzt hat erstmal die Abschlussprüfung vorrang

Gruß
Mo
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2009, 19:39   #52
xenonii
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

So ,Reset hab ich gemacht und Leistung hat er wieder genug auser ab und zu mal nen aussetzter (aber viel seltener als vorher) "hab ich das in den Sitz pressen vermisst"

Zum Leerlauf der ist immer noch nicht so wie er mal war

Hab dann mal zum testen den Leerlaufregler abgeklemmt und der Leerlauf hat sich net geändert .

Jetzt ist die Frage welchen Schluss ziehe ich daraus ist der Leerlaufregler defekt oder zieht die Kiste Falschluft

Gruß
Mo
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2009, 18:13   #53
BayernRider
im Gedenken an Carsten †
 
Benutzerbild von BayernRider
 
Registriert seit: 08.10.2002
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: MK7
Standard

Hab mal mit einem aus der BMW-Werkstatt über die Probleme mit dem unrunden Motorlauf gesprochen. Er meint, das sei ein generelles Problem der ersten 4-Liter-V8-Motoren. Bei höhreren Laufleistungen bekommen die wohl Probleme mit der Nockenwelle und der Zylinderkopfdichtung, weil das Material zu weich ist. Dadruch öffnen sich die Ventile zu spät, was sich dann durch unrunden Motorlauf bemerkbar macht.

Wenn dem so ist, gibt es nur eine Lösung: den M60-Motor gegen einen M62 tauschen
BayernRider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2009, 20:03   #54
xenonii
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Na ja noch geb ich nicht auf bin sogar noch optimistisch den Fehler zu finden.

Wenn meine Bremsenbestellung endlich eintrifft werd ich nochmal auf Falschluft testen und die Wicklungen der Zündspulen messen (ist aber immer soviel arbeit alle 8 auszubauen)

Und zum Motortausch: Einen Vorteil hätte der tausch schon 400ccm mehr

Wünsch euch noch ein schönes Wochenede
Gruß
Mo
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2009, 14:22   #55
rofra11
RoFra11
 
Benutzerbild von rofra11
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 740iL Bj.9/92 DiamSchw Voll-Leder sw Klima StHzg Doppel Glas elektr Heck mechSeitenRollo v.u.h ESitze EDCIII Niveau ASC PDC ESSHD abnAHK
Standard M60 Leerlauf

So hier bin ich auch wieder

Eine Woche in Polen gearbeitet...............

Nun zu Hause wieder mit dem schüttelndem V8 weiterkämpfen.

Der NEUE LMM original von BOSCH hat auch nach einem RESET KEINE verbesserung gebracht.

Auch 20 Minütiges fahren (alle Lastzustände inclusive Kick Down) getestet.

Leerlauf bescheiden.

Jetzt lese ich das hier gerade

ZITAT:

Hab mal mit einem aus der BMW-Werkstatt über die Probleme mit dem unrunden Motorlauf gesprochen. Er meint, das sei ein generelles Problem der ersten 4-Liter-V8-Motoren. Bei höhreren Laufleistungen bekommen die wohl Probleme mit der Nockenwelle und der Zylinderkopfdichtung, weil das Material zu weich ist. Dadruch öffnen sich die Ventile zu spät, was sich dann durch unrunden Motorlauf bemerkbar macht.

Also das wird ja immer doller

Wie jetzt ,was ist zu weich
Die Kopfdichtung
Das Material der Ventile
Das Material der Nockenwellen

Also ehrlich was ist das den für´n BMW Meister

Bei meinem Motor ist die Kompression in Ordnung
Die Kopfdichtung dicht (weder Öl nach außen noch nach innen)
Die Nocken der Nockenwellen sehen super aus,ausserdem sollten eingelaufene Nocken oder Hydrostößel bei dem Motor KEIN Thema sein.
Das wäre das erste was ich höre.
Dann hat der Motor ordentlich Leistung.
Konnte einen anderen 740er Probefahren ,kein Unterschied zu meinem in Punkto Leistung feststellbar.

Also wenn überhaupt ein zu spätes öffnen irgendwelcher Ventile (Ein oder Auslass) dann kann das höchstens von einer gelängten Steuerkette kommen.

Irgendwie wird die Sache mit dem schlechten Leerlauf immer Abenteuerlicher


xenonii Du wohnst auch in Köln
Wir sollten gemeinsam überlegen und probieren.
Interesse ?
Tel. Nr per U2U !?
__________________
Danke für Eure Hilfe

rofra11 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2009, 19:52   #56
berndturbovoss
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von berndturbovoss
 
Registriert seit: 26.06.2007
Ort: Ritterhude
Fahrzeug: Mercedes Benz W220 s500l Bauj (08.2001) BMW E46 323i, HONDA CBR 1000 f SC 24
Daumen nach unten Sch...V8 M60 4,0

Zitat:
Zitat von rofra11 Beitrag anzeigen
So hier bin ich auch wieder

Eine Woche in Polen gearbeitet...............

Nun zu Hause wieder mit dem schüttelndem V8 weiterkämpfen.

Der NEUE LMM original von BOSCH hat auch nach einem RESET KEINE verbesserung gebracht.

Auch 20 Minütiges fahren (alle Lastzustände inclusive Kick Down) getestet.

Leerlauf bescheiden.

Jetzt lese ich das hier gerade

ZITAT:

Hab mal mit einem aus der BMW-Werkstatt über die Probleme mit dem unrunden Motorlauf gesprochen. Er meint, das sei ein generelles Problem der ersten 4-Liter-V8-Motoren. Bei höhreren Laufleistungen bekommen die wohl Probleme mit der Nockenwelle und der Zylinderkopfdichtung, weil das Material zu weich ist. Dadruch öffnen sich die Ventile zu spät, was sich dann durch unrunden Motorlauf bemerkbar macht.

Also das wird ja immer doller

Wie jetzt ,was ist zu weich
Die Kopfdichtung
Das Material der Ventile
Das Material der Nockenwellen

Also ehrlich was ist das den für´n BMW Meister

Bei meinem Motor ist die Kompression in Ordnung
Die Kopfdichtung dicht (weder Öl nach außen noch nach innen)
Die Nocken der Nockenwellen sehen super aus,ausserdem sollten eingelaufene Nocken oder Hydrostößel bei dem Motor KEIN Thema sein.
Das wäre das erste was ich höre.
Dann hat der Motor ordentlich Leistung.
Konnte einen anderen 740er Probefahren ,kein Unterschied zu meinem in Punkto Leistung feststellbar.

Also wenn überhaupt ein zu spätes öffnen irgendwelcher Ventile (Ein oder Auslass) dann kann das höchstens von einer gelängten Steuerkette kommen.

Irgendwie wird die Sache mit dem schlechten Leerlauf immer Abenteuerlicher


xenonii Du wohnst auch in Köln
Wir sollten gemeinsam überlegen und probieren.
Interesse ?
Tel. Nr per U2U !?
So erstens wenn du lesen könntest dann wüstest du was gemeint ist zweitens hat Thomas sich verschrieben er meinte Zylinderkopf und nicht Zylinderkopfdichtung.
Drittens hat der Meister bestimmt schon mehr BMW Gemacht als du und weiß wovon er Spricht.
berndturbovoss ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2009, 20:47   #57
BayernRider
im Gedenken an Carsten †
 
Benutzerbild von BayernRider
 
Registriert seit: 08.10.2002
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: MK7
Standard

Ja, sorry - hab mich vertan - war natürlich der Zylinderkopf gemeint und nicht die Dichtung

Und bevor jetzt noch mehr Missverständnisse aufkommen: der "Meister" war nicht mein Vorredner, sondern einer, der bei BMW arbeitet

Nun aber wieder zurück zum Thema: habe heute die Motorböcke erneuern lassen, weil einer schon völlig hinüber war. Dann noch eine neue Batterie eingebaut, weil die alte unter 12 Volt bei eingeschalteten Verbrauchern (Licht) ging. Außerdem noch besagten Themperatürfühler getauscht. Seit dem spüre ich im Innenraum keine Vibrationen mehr
BayernRider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2009, 08:31   #58
rofra11
RoFra11
 
Benutzerbild von rofra11
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 740iL Bj.9/92 DiamSchw Voll-Leder sw Klima StHzg Doppel Glas elektr Heck mechSeitenRollo v.u.h ESitze EDCIII Niveau ASC PDC ESSHD abnAHK
Standard Zylinderkopf/Nockenwellen weich

berndturbovoss

beruhig Dich wieder.

Es gibt leider viel zu viele BMW ´´Meister´´ die keine Ahnung haben.

Erst recht nicht mehr von unseren alten Autos.

Ich habe schon so einiges in meinem Leben repariert ,gerade ältere Fahrzeuge (Autos und Motorräder)
Viele Meister in den BMW Werkstätten arbeiten ,wenn überhaupt noch selber, an aktuellen Modellen.

Die können gar nicht das Wissen über defekte und Fehler an älteren BMW haben,da sie diese Wagen selten bis nie in der Werkstatt bei BMW zu sehen bekommen.

Wer kann und will schon die Stundenlöhne in einer BMW Werkstatt bezahlen.

Doch zurück zum Thema .
Da Du die BMW Meister verteidigst ,erklär mir doch mal was mit WEICH gemeint sein soll ?

Pitting aud den gehärteten Oberflächen der Nocken oder Hydrostößeln ?
Oder WEICHE Nockenwellen Lagergassen ?

Will wirklich nicht Klugscheisen, aber solche Aussagen ärgern mich .

Zylinderkopf oder und Dichtung defekt das Material ist zu WEICH.

Wenn da etwas zu weich wäre müßten viel mehr M60 Motoren größere Defekte haben.
Ein unrunder Leerlauf wegen nicht mehr richtig öffnender Ventile ,bei einem 32 Ventiler, kann ich mir auch nicht vorstellen.
Eher schon Leistungsverlust.

Ein längen der Steuerkette ,könnte die Steuerzeiten beeinflussen
Aber auch nur dann wenn der Steuerkettenspanner die Spannschiene schon gaaanz herausgeschoben hat und die Steuerkette dann herumschlakert.
So kurz vor überspringen.
Aber selbst das kann ich mir nur schwer vorstellen .
Entweder stimmen die Steuerzeiten ,egal wie lang die Kette ist,oder eben nocht weil die Kette schon übergesprungen ist.

Da fällt mir ein, zum Thema Steuerzeiten habe ich auch schon drei BMW Meister befragt.

Erste Frage :
Ist es möglich beim M60 Motor die Steuerzeiten um einen Zahn zu verstellen und der Motor läuft trotzdem nur eben mit schlechtem Leerlauf / schlechter Leistung ?
ANTWORT :Äh keine Ahnung , wir nehmen immer unser Spezial Werkzeug da passiert soetwas nicht.
Ist mir schon klar agte ich . Aber Sie müßten doch Wissen (Schulungen Erfahrung ) ob dies beim M60 überhaupt geht.´´
Achselzucken!

Zweite Frage :
Um das Leerlaufproblem beim M60 zu lösen kann man die Steuerzeiten verstellen .
3,5° habe ich gehört.Welche Nockenwelle(n) Einlass Auslass und in welche Richtung ?Vor oder zurück?
Wieder Achselzucken.
Die haben KEINE Ahnung von alten Fahrzeugen.
Selbst hier im Forum ,wo sich viele mit dem M60 Leerlauf Problem beschäftigen ,gibt es KEINEN der mir das genau erklären kann.
Wir probieren alle nur rum.
BMW München hat mich mit dem Leerlaufproblem zum Händler geschickt.
Ich will mir gar nicht Vorstellen was die alles an meinem 17 Jahre alten Wagen probieren .

SOVIEL ZU BMW MEISTERN.

Ich selber habe schon mal einen M20N25 repariert bei dem waren einige Nocken stark eingelaufen.
Der Leerlauf war immer noch in Ordnung.
Der Motor hat eben nur nicht mehr die Leistung von 170 Ps gehabt.

Also Bitte, schreib nicht so etwas wenn Du die Leute (mich) nicht kennst.

Es scheint ein schwieriges Problem zu sein ,da schon viele Forumsmitglieder sich daran die Zähne ausbeisen.
rofra11 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2009, 08:37   #59
BayernRider
im Gedenken an Carsten †
 
Benutzerbild von BayernRider
 
Registriert seit: 08.10.2002
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: MK7
Standard

Eine Sache ist mir eben noch eingefallen: als wir gestern den Luftfilterkasten und das daranhängende Ofenrohr ausgebaut haben, ist uns aufgefallen, dass die Drosselklappe geöffnet war. Müsste die bei abgestelltem Motor nicht geschlossen sein?
BayernRider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2009, 08:56   #60
Teilemann
ehemals "MrThomsen"
 
Benutzerbild von Teilemann
 
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
Standard

Erste Frage :
Ist es möglich beim M60 Motor die Steuerzeiten um einen Zahn zu verstellen und der Motor läuft trotzdem nur eben mit schlechtem Leerlauf / schlechter Leistung ?
ANTWORT :Äh keine Ahnung , wir nehmen immer unser Spezial Werkzeug da passiert soetwas nicht.
Ist mir schon klar agte ich . Aber Sie müßten doch Wissen (Schulungen Erfahrung ) ob dies beim M60 überhaupt geht.´´
Achselzucken!

Ja geht ist mir auch passiert. Allerdings lief mein damaliger V8 unabhängig davon auch nicht so ganz rund.

Es wurde damals bei den ersten V8 mit Leerlaufproblemen auch die Ansaugbrücke umgebaut. Dort wurde ein Rohr eingesetzt, welches für eine bessere Verteilung der Luft sorgt. Der M62 hat dieses serienmässig.
Ansonsten soll eigentlich mit dem verstellen der Auslaßnockenwellen um 3,5° (öffnen früher, damit die Abgase besser entweichen können) das Leerlaufverhalten verbessern werden. Deshalb auch die nachtträglich geänderte Nockenwellenfixierung.
Von anderen habe ich gehört das erst ruhe war nachdem die Benzinleitungen getauscht wurde.


@bayernrider

nein is ok so, die steht beim M60 immer offen wenn er aus ist
__________________
V8 Teile Mann
Teilemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Zentralverriegelung macht Probleme! PS-Monster-- BMW 7er, Modell E23 2 07.09.2007 23:55
Lenkung: Lenkung macht Probleme Marshall BMW 7er, Modell E38 6 28.05.2007 15:12
Batterie macht Probleme derechtehesse BMW Service. Werkstätten und mehr... 6 28.01.2007 14:48
Elektrik: Bordcomputer macht probleme.. Tobi1958 BMW 7er, Modell E32 3 29.06.2005 00:05
Elektrik: Elektrik macht Probleme Pumpi1972 BMW 7er, Modell E32 13 09.01.2005 00:59


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:40 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group