berndturbovoss
beruhig Dich wieder.
Es gibt leider viel zu viele BMW ´´Meister´´ die keine Ahnung haben.
Erst recht nicht mehr von unseren alten Autos.
Ich habe schon so einiges in meinem Leben repariert ,gerade ältere Fahrzeuge (Autos und Motorräder)
Viele Meister in den BMW Werkstätten arbeiten ,wenn überhaupt noch selber, an aktuellen Modellen.
Die können gar nicht das Wissen über defekte und Fehler an älteren BMW haben,da sie diese Wagen selten bis nie in der Werkstatt bei BMW zu sehen bekommen.
Wer kann und will schon die Stundenlöhne in einer BMW Werkstatt bezahlen.
Doch zurück zum Thema .
Da Du die BMW Meister verteidigst ,erklär mir doch mal was mit WEICH gemeint sein soll ?
Pitting aud den gehärteten Oberflächen der Nocken oder Hydrostößeln ?
Oder WEICHE Nockenwellen Lagergassen ?
Will wirklich nicht Klugscheisen, aber solche Aussagen ärgern mich .
Zylinderkopf oder und Dichtung defekt das Material ist zu WEICH.
Wenn da etwas zu weich wäre müßten viel mehr M60 Motoren größere Defekte haben.
Ein unrunder Leerlauf wegen nicht mehr richtig öffnender Ventile ,bei einem 32 Ventiler, kann ich mir auch nicht vorstellen.
Eher schon Leistungsverlust.
Ein längen der Steuerkette ,könnte die Steuerzeiten beeinflussen
Aber auch nur dann wenn der Steuerkettenspanner die Spannschiene schon gaaanz herausgeschoben hat und die Steuerkette dann herumschlakert.
So kurz vor überspringen.
Aber selbst das kann ich mir nur schwer vorstellen .
Entweder stimmen die Steuerzeiten ,egal wie lang die Kette ist,oder eben nocht weil die Kette schon übergesprungen ist.
Da fällt mir ein, zum Thema Steuerzeiten habe ich auch schon drei BMW Meister befragt.
Erste Frage :
Ist es möglich beim M60 Motor die Steuerzeiten um einen Zahn zu verstellen und der Motor läuft trotzdem nur eben mit schlechtem Leerlauf / schlechter Leistung ?
ANTWORT :Äh keine Ahnung , wir nehmen immer unser Spezial Werkzeug da passiert soetwas nicht.
Ist mir schon klar

agte ich . Aber Sie müßten doch Wissen (Schulungen Erfahrung ) ob dies beim M60 überhaupt geht.´´
Achselzucken!
Zweite Frage :
Um das Leerlaufproblem beim M60 zu lösen kann man die Steuerzeiten verstellen .
3,5° habe ich gehört.Welche Nockenwelle(n) Einlass Auslass und in welche Richtung ?Vor oder zurück?
Wieder Achselzucken.
Die haben KEINE Ahnung von alten Fahrzeugen.
Selbst hier im Forum ,wo sich viele mit dem M60 Leerlauf Problem beschäftigen ,gibt es KEINEN der mir das genau erklären kann.
Wir probieren alle nur rum.
BMW München hat mich mit dem Leerlaufproblem zum Händler geschickt.
Ich will mir gar nicht Vorstellen was die alles an meinem 17 Jahre alten Wagen probieren .
SOVIEL ZU BMW MEISTERN.
Ich selber habe schon mal einen M20N25 repariert bei dem waren einige Nocken stark eingelaufen.
Der Leerlauf war immer noch in Ordnung.
Der Motor hat eben nur nicht mehr die Leistung von 170 Ps gehabt.
Also Bitte, schreib nicht so etwas wenn Du die Leute (mich) nicht kennst.
Es scheint ein schwieriges Problem zu sein ,da schon viele Forumsmitglieder sich daran die Zähne ausbeisen.