Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.12.2007, 14:09   #41
Nils024
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.07.2007
Ort: china
Fahrzeug: nix
Standard

Zitat:
Zitat von Viper 750iL Beitrag anzeigen
ähm.... mein 730 hat wie gesagt Pentosin CHF11s in einem schwarzen Plastikbehälter.... ???

Gruß
Kai
mein 730 hatt ATF in ein schwarzen metallbehälter mit grünen aufkleber der "Nur ATF" sagt....um die ganze sache nog was verwirrender zu machen.

ich denke also das die farbe vom aufkleber und das modell vom behälter nicht sagt was rein muss....nur den text auf den aufkleber.
Nils024 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2007, 14:12   #42
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von OEM2102 Beitrag anzeigen
Hatte das gleiche Probl. welches Öl. Bj. 3.91. Wurde auch gefragt wegen Aufkleber auf Vorratsbehälter. Möcht das Fahrzeug sehen wo nach fast 17 Jahren noch irgend ein Aufkleber vorhanden ist. Habe aber auf diesem Kunstoff Drehverschluß eine kleine eingestantzte Zahl entdeckt. Bei mir CHF 7.1. Übrigens bei mir war ein Schlauch am Hydraulik Nivauventil Hinterachse defekt.
MfG
Frank
hallo frank

bei meinem 89er fuffi ist der kleber noch vorhanden

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2007, 14:16   #43
PS-Monster--
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.08.2007
Ort: Freisbach
Fahrzeug: E32 750il (08.93)E32 750IA (10.93)Individual Sonderserie,E32 750iA(8.93) ,E38 750iA (04.99) E38 740i (09.1999) E32 750il Highliner (11.90)
Standard

Das mit dem Pumpen habe ich gemacht, war gut zuhören das da sich etwas tut ,gut jetzt ist der Ölstand ok.
Werde mal heute Nachmittag eine Unterbodenwäsche machen,dann wird man weiter sehn.
Ich danke jetzt erstmal allen die mir geholfen haben ,und werde auch weiter berichten wo jetzt das Öl verschwunden ist.

PS-Monster
PS-Monster-- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2007, 14:25   #44
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
was auch eine sehr,sehr hilfreiche sache ist,zwei kleine spiegel,die habe ich bei conrad elektronik gekauft,die sehen so aus.
Boahhh, willste jetzt Zahnarzt werden?

Ne, hab ich auch, braucht man als V12 Fahrer, genau so wie das gleiche noch einmal, aber mit Magnet vorne dran, zum wieder-Einangeln der Schrauben, die so im Motorraum verschwinden.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.harborfreight.com/cpi/cta...emnumber=95933


Des weiteren habe ich mir jetzt Nuesse gekauft mit Magneteinsatz, da fallen die Schrauben ueberhaupt nicht mehr raus, diese hier
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://page15.auctions.yahoo.co.jp/j...u=;diehardlock

Hab aber auch einzelne Magnete, die ich in die Nuesse reinsetzen kann
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2007, 14:42   #45
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von Erich Beitrag anzeigen
Boahhh, willste jetzt Zahnarzt werden?
hallo erich

ich kann mich noch erinnern, es war im frühjahr 2005, da habe ich mich
in dem forum angemeldet,da ich mit dem gedanken gespielt habe, mir einen
fuffi zu kaufen...... damals hat mir ein gewisser erich geschrieben, besorge
dir auf alle fälle diese beiden spiegel,die brauchst du im vollen fuffi motorraum.

als absoluter neuling habe ich natürlich auf den " alten hasen" gehört und
die sofort und direkt bestellt.

dazu kam natürlich noch das T-stück mit dem magneten und dann ein T-stück,wo 3 kleine krallen dran sind,wenn man hinten drückt,gehen die krallen
auf und wenn man loslässt wieder zu.

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2007, 00:26   #46
740LPG
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 740LPG
 
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Siegen
Fahrzeug: E32 740i Autogas
Standard

versteh nicht, warum man vor dem nachfüllen mit dem bremspedal pumpen soll. die bremsflüssigkeit iss doch extra

Was kommt denn beim 740er rein? dextron lll ? muss ich auch pumpen oder nur beim 5liter-motor?
__________________
Nach kreativer Pause wieder zurück
740LPG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2007, 12:02   #47
Viper V8
So, Führpark ausgetauscht
 
Benutzerbild von Viper V8
 
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
Standard

Zitat:
Zitat von 740LPG Beitrag anzeigen
versteh nicht, warum man vor dem nachfüllen mit dem bremspedal pumpen soll. die bremsflüssigkeit iss doch extra

Was kommt denn beim 740er rein? dextron lll ? muss ich auch pumpen oder nur beim 5liter-motor?
wie du schon sagst ist die Bremsflüssigkeit beim V8 extra... wir reden hier aber vom Fuffi............................

da ist alles etwas anders wie bei anderen Autos...

Gruß
Kai
__________________
Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.
Viper V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2007, 13:05   #48
PS-Monster--
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.08.2007
Ort: Freisbach
Fahrzeug: E32 750il (08.93)E32 750IA (10.93)Individual Sonderserie,E32 750iA(8.93) ,E38 750iA (04.99) E38 740i (09.1999) E32 750il Highliner (11.90)
Standard

Habe gerade mal nachgeschaut wo mein ÖL wegtropft aber nix gefunden.
Ich habe aber dann auf dem Deckel wo auf dem Behälter drauf ist,mal angeschaut und was steht da??CHF 11S super echt ,da stand es ,aber gut das hat ja nicht mehr gestimmt weil der Ante da ja CHF 7.1 reingeschüttet hatte, wo er den Motor eingebaut hat.
Aber ich wollte nur mal allen die nicht wissen was da für ein ÖL rein muss sagen,dass die dann alle mal auf die Schraube die auf dem Behälter ist gucken müssen (siehe unten auf dem Foto)weil mir ist das echt nicht aufgefallen

Ich weiß natülich nicht ob das bei allen so ist.


PS-Monster--
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC00999.jpg (45,7 KB, 29x aufgerufen)
PS-Monster-- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2008, 03:11   #49
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zum Thema Hydraulikoele hier mal Info von den Audi fans, was alles genutzt werden kann anstatt Pentosin:

Grünes Gold - welches Servo-Öl ist verwendbar?
(Hydrauliköl G002000 und Ersatzflüssigkeiten) (Original Audi: Hydrauliköl / Servoöl / grünes Gold alte Nummer G 002 000 ;neue Nummer G 004 000 M2)

Im folgenden wird eine Diskussion zusammengefasst
...um Hinweise zu geben, welche Hydrauliköle in der Zentralhydraulik beim Audi verwendbar sind, zunächst nur recht unstrukturiert:

Dabei ist die Regel ganz einfach:
Jedes grüngefärbte mineralische Hydrauliköl ist in der Regel das richtige, erst recht wenn Citroen LHM oder gar LHM plus auf der Flasche steht.

Denn Audi hatte weder die Hydropneumatik noch die restliche Servomimik entwickelt, das ganze basiert größtenteils auf Citroen. Citroen hatte in den frühen 60ern für die DS-Modelle eien Spezifikation für Hydrauliköl festgeschrieben, die andere Hersteller übernahmen. So füllte Daimler-Benz die Hydraulik mit LHM-Öl, sowie auch VAG.
Die Preise sind jedoch sehr unterschiedlich.
Ich habe bei ATU für Lucas und Febri schon Preise zwischen 7 und 12 Euro pro Liter bezahlt, beim Freundlichen hat man mir für das vermeintliche Original (steht ja VW-AUDI-SEAT drauf) sowohl knapp 17 Euro (Ort A) als auch 7,50 EUR (Ort B) abverlangt.

Auf febi.de gibt es insgesamt 4 Hydrauliköle:
1) 21647, blau, für A-Klasse DC, Servolenkung
2) 02615, gelb, dunkle Flasche, heller Deckel, für DC Niveau, usw.

3) 06162, grün, mineralisch, weisse Flasche, grüner Deckel, Kennzeichnung M6162

4) 06161, weiss, synthetisch, grüne Flasche, roter Deckel, Kennzeichnung S6161 als Ersatz für G002000 (gesamter VAG-Konzern), aber auch Opel, BMW, Porsche für viele Fz.

Warum das 6161 nun das richtige ist, geht aus den Daten nicht direkt hervor, man würde wohl eher das 6162 dafür erwarten, dennoch ist eben das 6161 das richtige.

''Castrol CHF Die spezielle synthetische Hydraulikflüssigkeit für Lenkgetriebe, ...(Servolenkungen), hydropneumatische Federungen und Niveauregelungen.
In allen Fahrzeugen einsetzbar, für die ein Öl der Bezeichnung CHF 11S vorgeschrieben wird.

Nicht mischbar mit anderen Hydraulikölen!
Freigegeben von namhaften Herstellern wie VW, AUDI, Seat, BMW, Daimler-chrysler, Porsche, Rolls Royce, Bentley.....''
Das Öl ist grün und vorne steht noch drauf:"für Servolenkungen und Zentralhydraulik-Systeme"

Das CHF 11S ist laut Pentosin die passende Ersatzflüssigkeit zum G002000 (TL 52146),
...sollte also min. so gut einsetzbar sein, wie das 6161 von Febi.

Der Hinweis "Nicht mischbar mit anderen Hydraulikölen" irritiert halt etwas. Es fragt sich aber auch was denn "andere Hydrauliköle" tatsächlich sind (z.B. ATF sicherlich).

Febi und Pentosin machen immer nen deutlichen Unterschied
...zwischen dem "allgemeinen" Hydrauliköl (als Ersatz für G002000 und auch für Opel, Porsche, usw.) und dem Citroen-spezifischen LHM (bzw. LHM+).

Weder das Febi 6161 noch das Pentosin CHF 11S ist für Citroen vorgesehen, Pentosin hat sogar ein eigenes LHM+ im Angebot.
Demgegenüber ist das Öl von Liqui Moly explizit als G002000 und LHM zugelassen. Auch im BMW-Handbuch steht offenbar, dass man statt CHF 11S auch LHM benutzen kann (evtl. auch CHF-7.1).

(Anmerkung von Erich: steht zwar in alten BA's von BMW drin, wird aber dementiert von Pentosin und wurde auch schriftlich beantwortet an Rottaler2, dass NICHT gemischt werden darf, auch nicht 7.1 und 11s.)

Man sollte wohl nach Möglichkeit vermeiden, die verschiedenen Sorten zu vermischen, ...möglicherweise verklumpen manche der Kombinationen. Wenn es aber eh schon ne Weile funzt, würde ich es drinlassen.

Gefährlich für die Dichtungen dürfte keins davon (G002000, 6161, CHF 11S, LHM(+), Liqui Moly Zentralhydrauliköl) sein.

Zusammenfassung
G002000, Febi 6161, CHF 11S (Pentosin, Castrol), LHM(+), Liqui Moly Zentralhydrauliköl sind alles verwendbare Servoöle.
rotes ATF-Öl ist definitv nicht richtig, das blaue für die A-Klasse (21647) und zweite gelbe (02615) wohl auch nicht. Das grüne (6162) ist unklar, aber im Zweifelsfall auch nein.
Die jeweiligen Ersatzflüssigkeiten untereinander mischen empfiehlt sich eher nicht.

Anmerkungen
Ölfüllmenge des gesammten Systems:
Ohne Niveauregelung 1,6 Liter
Mit Niveauregelung 2,7 Liter
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://audi100.selbst-doku.de/Main/Gr%FCnesGold#toc8

hier meine Auflistung aus 2006 fuer
Pentosin - Audi/VW/Porsche/RR/Bentley part numbers
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bimmerboard.com/forums/posts/275263/

Geändert von Erich (08.02.2008 um 03:20 Uhr).
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2008, 12:46   #50
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Nachtrag: Vergleichsnummern fuer Pentosin

Febi nummer: 06161
Castrol: 54277
LiquiMoly: 1127

Rest siehe oben
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E65 730d couldn't turn on (problem no oil in fuel tank) arturro1982 BMW 7er, Modell E65/E66 14 15.02.2007 09:54
Motorraum: Oil Filter Rosemary BMW 7er, Modell E32 6 06.05.2006 21:45
Oil for E23 728 kaospiloten BMW 7er, Modell E23 6 17.10.2005 19:25
Elektrik: Oil Temparatur Riverghost BMW 7er, Modell E32 3 17.06.2004 11:58


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group