Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.09.2006, 17:07   #41
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von RG-112
... armen Automobil einfach nur mein tiefstes Mitgefühl ausdrücken.

Gruß
Schorsch
Hmm...

Man definiere "Armut"...

Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2006, 18:47   #42
E32E38
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32E38
 
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
Standard

Zitat:
Zitat von RG-112
Auf die Gefahr hin, mich sonst unbeliebt machen zu müssen, möchte ich deinem armen Automobil einfach nur mein tiefstes Mitgefühl ausdrücken.

Gruß
Schorsch
Danke, danke im Namen von meinem Bimmer.

Denke dem geht es besser wie dem Durchschnitt, alle Wartungen pünktlich
beim Freundlichen, Lebensversicherung (Vollkasko), muss nicht an der
Strasse stehen, keine Ersatzteile von Ebay, wird alle 2 Jahre von
Werkstatt handpoliert, neuer Kühler, neue Wapu, neue Oelpumpe, neue
Kat's, neuer LMM, Vorder- Hinterachsteile neu, neuer Termostat, neue
Druckleitung vom Lenkgetriebe usw.

Es ist bei Autos tatsächlich normal, dass sich jemand reinsitzt und losfährt.

Geändert von E32E38 (26.09.2006 um 18:54 Uhr).
E32E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2006, 18:56   #43
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi Freunde,

läßt man den Motor warmlaufen, dann läuft er viel länger in einem ungünstigen Betriebsbereich mit all seinen Folgen, z. B. Kondensation des Kraftstoffes an der Zylinderwand, dadurch auch noch an der Stelle wo eh schon Mischreibung herrscht (o. Totpunkt), hier hat der Motor dann natürlich sehr viel Verschleiß.

Man sollte ihn also aus diesem Betriebsbereich schnell und zügig, aber bitte nicht mit hoher Last und hohen Drehzahlen herausbringen.

Das erreicht man mit sofortigem Losfahren mit wenig Gas und Drehzahlen bis 2500. Nach vielleicht zwei Minuten Fahrt hat das Kühlwasser bei den heutigen Temperaturen 50 Grad.

Aber: "Exzessiver Frühsport, gleich nach dem Aufwachen und das Hochjagen eines kalten Motors ist eine bedenkliche Pferdekur". (aus einem Motorenbuch)

Der richtige Weg ist wie so oft ein Mittelweg.

Bei DB und bestimmt auch bei BMW werden die Motoren im Motorentest während der Entwicklung allerdings auf -30 Grad eingefroren und sofort auf Maximalleistung gebracht. Das müssen sie zehnmal über sich ergehen lassen, um konstruktive Schwachstellen offenzulegen.



Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2006, 21:25   #44
Moistä
Der, der Motoren mag :-)
 
Benutzerbild von Moistä
 
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
Standard

Ja toll, un danach werden sie weg geschmissen...meiner sollte doch etwas länger als 10 mal Kalt-Starten halten
__________________
Greetz vom Moistä

Lieber driften statt ASC

Ich brauche kein adaptives Kurvenlicht...ich kann driften
Moistä ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2006, 21:59   #45
bmwmk13
e30V8
 
Benutzerbild von bmwmk13
 
Registriert seit: 26.04.2003
Ort: Burgdorf/celle
Fahrzeug: ZX10R, X5 4,6is
Standard

Zitat:
Zitat von 750icannobio
Ich lasse alle Fahrzeuge von mir vor dem Abfahren grundsätzlich je nach Aussentemperatur ca 5 min warmlaufen . Gestern bei einer Rallye in Dommodossola erklärte mir der Chefingenieur vom italienischen BMW Team das
man bitte sofort losfahren soll (lbis max 50% der max Drehzahl im kalten Zustand) damit die thermische Belastung nicht punktuell ,sondern im ganzen
gleichmässiger Auftritt Da für mich der reine Verbrennungsablauf im Stand wie auch während der Fahrt (drehzahlabhängig ) identisch ist , versteh ich nicht die Logik Aus Umwelttechnischem Gesichtspunkt kann ich es nachvollziehen aber technisch Kann mir vielleicht einer das Brett vorm Kopf wegnehmen Danke

Gruss aus Cannobio
stammt aus dem handbuch wohl
bmwmk13 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:58 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group