


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
14.01.2016, 16:36
|
#41
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Die Anzeige ist noch keine Woche online.
Der Threadstarter im e34-Forum hat nun etwas anderes gekauft und kein Interesse, umso eher habe ich den Link hier gebracht.
Die Ausstattung ist halt für die Fahrzeugklasse nicht sonderlich attraktiv. Die meisten wollen, wenn sie sich schon einen Fuffi mit V12-gemäßem Unterhalt leisten, auch ihre Pupsis in Leder ablassen. Oder zumindest einen Airbag vor der Nase haben.
Olli
|
|
|
14.01.2016, 16:46
|
#42
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Denke mal das ist inzwischen gar nicht mehr soooo wichtig, wenn der Allgemeinzustand stimmt und er wirklich wenig Rost hat, gutes Indiz hierfür sind immer die vorderen Wagenheberaufnahmen. Wenn die nichts haben kann eigentlich wenig falsch laufen, na ja und das Inerior zu tauschen ist ja nun nicht so Kosten- und Arbeitsintensiv. Anschauen und Probefahren dann weiß man wirklich mehr.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
14.01.2016, 17:19
|
#43
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von oetti
Denke mal das ist inzwischen gar nicht mehr soooo wichtig
|
Und ich denke, dass - gerade bei einem Youngtimer, gerade bei einem mit V12 - die Gesamtoptik nicht allzu langweilig und die Ausstattung nicht allzu dürftig sein darf. Sonst steht das Auto halt auch mal länger als.. öhm: sechs Tage.
Olli
|
|
|
14.01.2016, 17:43
|
#44
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Dann bist du aber auch wieder jenseits der 7T €, man kann eben nicht alles haben
Und der Fuffi ist nunmal beim 32er der, der ihn so populär in der Allgemeinheit macht. Aber wir V8 Fahrer wissen es besser  
|
|
|
14.01.2016, 17:46
|
#45
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von oetti
Dann bist du aber auch wieder jenseits der 7T €, man kann eben nicht alles haben 
|
Na sag ich doch.  Irgendeinen Tod stirbt man eben, wenn man knausert.
Zitat:
Zitat von oetti
Aber wir V8 Fahrer wissen es besser  
|
Als mittlerweile auch-V12-Fahrer darf ich Dir versichern: ja, das tun wir, nach wie vor.
Olli
|
|
|
14.01.2016, 17:53
|
#46
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Schäm dich, aber bei einem geschaltetem 8er währe ich wahrscheinlich auch nicht abgeneigt. Obwohl ein geschalteter 840ci noch besser währe 
|
|
|
14.01.2016, 17:53
|
#47
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.12.2012
Ort: Südholstein
Fahrzeug: VW CC 3.6, Mercedes S320cdi, CLK430
|
Zitat:
Zitat von Olli
Die gibt es aber - mutmaßlich - auch heute noch. Sind oftmals eher ärmlich ausgestattet (nach Fuffi- oder gar nach 7er-Maßstäben insgesamt), aber: mit 4 Mille ist m.M. auch heute noch ein guter Grundstock gelegt, das Doppelte davon braucht es nicht zwingend.
Im e34.de-Forum diskutier(t)en wir unlängst diesen:
BMW 750i~Liebhaber~2Hand~Original als Limousine in Aschaffenburg
Olli
|
Hatte der 750i nich serienmäßig el. Sitze mit Memory für Fahrer!??
Was meint ihr welcher sich besser für ca. 20.000km im Jahr eignet: e32 750 oder e38 750, ich kann mich nicht entscheiden. Treibstoffkosten spielen keine Rolle womal der e38 etwas weniger verbraucht.
__________________
Seit 2010 nur positive Erfahrungen mit BMW
mfg.Christoph
|
|
|
14.01.2016, 19:01
|
#48
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von Beamer92
Hatte der 750i nich serienmäßig el. Sitze mit Memory für Fahrer!??
|
Erst ab Facelift, oder war´s bereits 09/91?
Jedenfalls 03/91 und davor noch nicht.
Auch auf die andere Frage mag ich noch rasch antworten:
Einige zehntausend km bin ich mit dem E 38 (ehemals Vadders) unterwegs gewesen, spätestens nachdem mein Dad krankheitsbedingt verrentet wurde und sein 7er nur noch rumstand (2012). War zwar nur ein 35er, tut aber für die grundsätzliche Unterscheidung zur Vorgänger-Baureihe nichts zur Sache.
Nun, ich wurde mit dem Wagen nie vollends warm. Sonst hätte ich ihn ja behalten. 
Sehr entkoppelt (positiv betrachtet: wahnsinnig komfortabel, sowohl Dämpfung wie Akustik), viel elektronischer Krimskrams (positiv: Spielzeug), leider bereits viel Rotstift bei der Herstellung (das ist rein negativ..), und für mich letzten Endes auch einfach zu groß, durchaus schon etwas schiffig, wengleich gerade im Fond (jew. i-Version, nicht iL) das Platzangebot deutlich gewonnen hat.
Im konkreten Fall, also im hiesigen Familienfuhrpark, war der E 38 für sein Alter (und seinen Kaufpreis) deutlich zu reparaturanfällig und somit auch in den laufenden Kosten viel zu teuer, aber das ist eine andere Geschichte... falls sie Dich trotzdem interessiert:
Nur die Wenigsten fahren den E38 wirklich lange - Seite 5
Versuche ich es mal so:
Wenn Du fährst, weil Du fahren musst, dann würde ich an Deiner Stelle wohl dennoch zum E 38 tendieren. km-Fressen kann er schon etwas besser, im Sinne von: man kommt entspannt an.
Wenn Du aber - auch - fährst, weil Du fahren willst, dann bietet der E 32 deutlich mehr ungefilterte Freude am Fahren. Den kann man tatsächlich noch ganz gut in die Kurven knallen, er gibt viel Feedback und lässt sich gemessen an Größe und Gewicht auch erstaunlich "herzhaft" fahren - krasser Gegensatz etwa zu einem W126. Doch auch zum E 38 ist der Unterschied - so empfinde ich jedenfalls - ziemlich deutlich. Ist beim E 39 ggü. E 34 ja nicht viel anders...
Bei immerhin 20.000 km pro Jahr wären mir die Treibstoffkosten nicht sooo egal, auch wenn der Liter Super derzeit nur etwa 1,20 EUR kostet.
Einen 750 hatte und habe ich nicht, aber nunmehr einen 850, der hat den gleichen ollen M70: und er verbraucht zwei, wenn zügig unterwegs auch mal drei Liter mehr als mein 740, wobei er mit einem deutlich günstigeren cw-Wert als ein 7er daherkommt; ich vermute, ein E 32 Fuffi bräuchte bei mir und meiner Fahrweise (meist viel Autobahn, nicht langsam) auch mal vier Liter mehr als mein 740?
Belassen wir es bei drei: 15 oder 12 Liter auf 100 km macht bei 20.000 km und den derzeitigen, echt günstigen Benzinpreisen immerhin fast 800 EUR Haben oder Nichthaben im Jahr aus (gerechnet mit 1,20 EUR). Ist halt ein Satz Sommer- UND ein Satz Winterreifen.
Ich will Dich aber gar nicht weg vom Fuffi und hin zu einem 40er bringen. 
Ich weiß bloß nicht aus eigenen Erfahrungen, mit welchen Verbräuchen Du bei einem E 38 M73 rechnen müsstest, weil ich diesen Motor noch gar nicht hatte, auch sonst gar nicht kenne. Etwas mehr als 12 werden es wohl sein? Aber dazu mögen bitte andere noch etwas schreiben. Dennoch dürfte die Treibstoff-Ersparnis beim neueren Motor (und dank einer Fahrstufe mehr!) in nennenswerten Größen liegen.
Bei E 38 Fuffis solltest Du aber (anders als beim E 32 Fuffi) mit durchaus erforderlichen Nach-Investitionen beim Getriebe zwingend rechnen, es sei denn, es ist in der jüngeren Vergangenheit bereits gewartet, repariert oder gar getauscht worden. Nicht, dass die olle 4HP im E 32 unkaputtbar wäre.. aber im Vergleich zur 5HP30 in einem E 38 Fuffi ist sie weitaus unauffälliger. Die 5HP30 nimmt Fehlbedienungen auch viel eher krumm (viel Gas im Rückwärtsgang, zu kurze Wählhebel-Pausen beim Fahrstufenwechsel etc.), man kauft halt keine Neuwagen, sie haben alle schon ein oder mehrere Leben im Gepäck...
Daher gehört im Falle eines Fuffis beim E 38 - im Unterschied zum E 32 - m.M. zwingend etwas Extra-Geld für die Automatic mit einkalkuliert. Wenn alles gut geht und sie ewig hält, kann man es ja immer noch anderweitig verballern. Doch bereits das Öl ist relativ teuer.
Auch sonst bietet ein E 38 leider mitunter eine Vielzahl von Defektmöglichkeiten, die bei einem E 32 garantiert nie zu Tage treten, weil er einfach zu alt ist und so manche SA nie erlebt hat (Navi..). Muss nicht alles fritte sein oder gehen - kann aber.
Langer Rede kurzer Sinn: Unbedingt solltest Du beide 7er-Baureihen - nochmals - Probe fahren. Idealerweise natürlich jew. ein (besser: mehrere) Exemplar(e) in technisch gutem Zustand. Nichts ist einer glücklich machenden Kaufentscheidung hinderlicher als eine davor erfolgte Meinungsbildung auf der Grundlage einer automobilen Grotte.
Olli
Geändert von Olli (14.01.2016 um 19:15 Uhr).
Grund: Link repariert
|
|
|
14.01.2016, 19:39
|
#49
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.12.2012
Ort: Südholstein
Fahrzeug: VW CC 3.6, Mercedes S320cdi, CLK430
|
Also erstmal danke für deine (wie gewohnt) tolle Erläuterung. Da der e34 meine große Liebe ist und ich schon den 3. besitze sehne ich mich wohl eher nach einem e32, alleine der Optik wegen. Wenn ich einen guten 40er finde, wäre ich wahrscheinlich auch hin und weg und würde ihn ohne Zögern kaufen.
Ein 50er wäre natürlich Weltklasse ob e32 oder e38 aber ich habe wohl doch zu viel Angst vor teuren Defekten. Gut ich kann selber Schrauben habe es immerhin zum Servicetechniker geschafft, bin aber mittlerweile in einer anderen Branche tätig und kenne auch soweit nur moderne Fahrzeuge(hier ausgenommen den e34).
Was muss oder sollte ich denn beim 40er beachten!? Es sind ja noch die ersten M60 ohne Vanos wenn ich mich nicht irre, allerdings halten die Automaten im e34 nicht lange, gilt das auch für den e32? Wie sieht es mit der Steuerkette aus? Ölpumpenschrauben sollten 2016 keine Rolle mehr spielen aber Kontrolle ist natürlich besser als Vertrauen. Und zu guter letzt, wie pendelt sich der Verbrauch bei 120-140kmh ein und was für Fahrleistungen kann/darf ich erwarten? Ich möchte ungern von Octavia RS Modellen "abgezogen" werden bzw. wenn ein Drängler wieder Dicht auffährt weil er das Typenschild sucht ihm zeigen: nicht mit mir.
ps. Ich glaube wir sind hier fast die einzigen die so am e34/32 hängen, hoch die Tassen!!!
|
|
|
14.01.2016, 20:17
|
#50
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Auch die E 34 und E 32 40er haben die 5HP30. Und nur (<1000) E 34 Limos ab Herbst 95 haben eine verbesserte Version verbaut bekommen, doch auch diese braucht zuweilen mindestens einen Ölwechsel, mitunter auch eine Schaltgerät-Überholung.
Die Steuerkette ist beim B40 wohl als eher unproblematisch einzustufen (sage ich als Kettenriss-Geplagter - der aber nicht verkennt, dass übermäßig viele Exemplare mit 300.000, 400.000 und mehr km, die auch keine Pleuellager o.ä. getauscht bekamen, immer noch laufen...)
Die Ölpumpenschrauben allerdings regelmäßig (nicht wöchentlich..) auf Festsitz zu kontrollieren ist ja kein allzu großer Aufwand. VANOS kennen E 34 und E 32 V8 in der Tat nicht.
Von 9 bis 15 Liter Verbrauch ist viel drin beim B40.
Bei sturheil 120-140 kann ohne weiteres eine 9 vorm Komma stehen, und wenn man die Fuhre in der Steigung auch mal 20 km/h abkacken und im Gefälle eben wieder Schwung holen lässt, geht auch die 8. Einfach Vollgasanteile vermeiden, dann ist so ein M60 für einen betagten V8 wirklich sehr genügsam - und trotzdem nicht der Stauanführer.
Etwas schneller fahre ich persönlich dann i.d.R. aber schon  - über viele Jahre und insgesamt 200.000 selbst gefahrene km (kein Kurzstreckenbetrieb) gemittelt, brauch(t)e ich mit dem (den) 540er(n) etwa 11 bis 12 Liter auf 100 km, beim 740 eher 12-13. Bis letztes Jahr lag meine Jahresfahrleistung bei 35.000 km, davon 25.000 Langstrecken-km, für die ich die 40er genutzt habe. Dabei ging und geht es bei mir zwar meist zügig vorwärts, aber ich verlange von meinen Fahrzeugen nie das Äußerste, kann gut sein, dass meine Kickdown-Schalter festgegangen sind.  Selbst den 18er trete ich nicht, naja, bringt ja auch nix.
Mit dem (Acht-)Fünfziger liege ich bei 15 bis 16 Litern, den habe ich aber zum Spaß (und nicht für 25.000 km per anno) gekauft.
edit: Auch den Fuffi habe ich auf mancher Fahrt so bewegt wie oben beschrieben, also sehr entspannt und ohne Vollgas, Tempo 120-150, früh schalten etc. - unter 13 geht´s aber kaum. Insofern ist der Express-Zuschlag beim M70 geradezu wohlfeil, bloß ist bereits das Standard-Ticket kein Schnapper.
Aktuelle Autos haben in grotesker Weise stark zunehmende Leistungsdaten, da braucht man sich mit beinahe-Oldtimern wie einem alten 40er nichts vormachen:
Ein Octavia RS kann schon nerven, einen E 320 Diesel wirst Du ziehen lassen müssen (allein der 2 40 km/h-Sperre wegen). In der Gesamtheit aller Verkehrsteilnehmer fährt man aber dennoch - nach wie vor - recht weit oben mit, was das Tempo angeht. - Wenn man das will. Mit einem (964er) 911er etwas Spaß haben kostet dann aber flugs Expresszuschlag, das geht freilich nicht im höchsten Gang, und dann hat es sich auch mit 12 Litern Verbrauch. - Binsenweisheiten...
Olli
Geändert von Olli (14.01.2016 um 20:30 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|