


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.02.2011, 18:05
|
#41
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Informatives Filmchen soweit.
Die Beschreibung beim vorbesetzten Wert TSO_warm 50 = 0,5 sec ist widersprüchlich. Die Zahl 50 entspricht dem Wert 5 Sekunden und nicht 0,5 Sekunden. Vielleicht sagt noch jemand etwas dazu.
So solltest Du mit der kurzen Umschaltzeitdauer bei warmem Motor von 0,5 Sekunden wirklich genau beobachten.
|
|
|
11.02.2011, 18:45
|
#42
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
Hatte auch Probleme mit der Änderung weil die Software kommata nicht kennt, ich meine ich habe 500 eingegeben und dann bestätigen und es stand dann 0.5 sec.
Aber es ist doch richtig der Wert TSO_warm ist dafür da wie lange beim umschalten von Benzin auf Gas gleichzeitig Benzin und Gas eingespritzt wird
Achso wenn ich noch andere Videos von der Anlage mit Software gewünscht wird, kann ich das noch gerne machen. Zumal wenn das Problem geklärt ist wie kann man die Anlage verbrauchsmäßig besser einstellen das Sie aber nicht zu mager läuft. Aber das erst mal später.
__________________
Gandalf
|
|
|
11.02.2011, 19:16
|
#43
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Zitat:
Zitat von amnat
Die Beschreibung beim vorbesetzten Wert TSO_warm 50 = 0,5 sec ist widersprüchlich. Die Zahl 50 entspricht dem Wert 5 Sekunden und nicht 0,5 Sekunden. Vielleicht sagt noch jemand etwas dazu.
|
Lt Prins Parameterbeschreibung entspricht 50=0,5 sec beim Wert für TSO_warm
Das ist auch der Standartwert, der im Steuergerät bei Auslieferung hinterlegt ist für ECT>45°
Die Beschreibung ist somit korrekt.
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder? 
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
|
|
|
11.02.2011, 22:16
|
#44
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von Chevyman
... Das ist auch der Standartwert, der im Steuergerät bei Auslieferung hinterlegt ist für ECT>45°
Die Beschreibung ist somit korrekt.
|
Also, dann wirds so schon richtig sein.
Es heißt in der Parameterbeschreibung:
30 | TSO_cold | Switching time after engine start at a set engine temperature ECT<45ºC | 0.1 Sec | 50 = 0.5sec | >Sx01
Der Wert 0,1 Sec ist dabei die Einheit, die mit der Zahl 50 zu multiplizieren ist. Das führt zu Widersprüchlichem. Irgendwo ist da ein Fehler.
Zitat:
Zitat von gandalf
... Aber es ist doch richtig der Wert TSO_warm ist dafür da wie lange beim umschalten von Benzin auf Gas gleichzeitig Benzin und Gas eingespritzt wird  ...
|
Nein, das trifft nicht zu.
Dieses ist der Parameter 31, Double Mix. Er ist bei Dir auf 5 % eingestellt.
Time Switch Over_warm ist die Zeitdauer, die bei einer Verdampferwassertemperatur von größer 45 °C verstreicht, bis auf Autogas umgeschaltet wird.
|
|
|
11.02.2011, 23:49
|
#45
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Zitat:
Zitat von amnat
Das führt zu Widersprüchlichem. Irgendwo ist da ein Fehler.
Es heißt in der Parameterbeschreibung:
30 | TSO_cold | Switching time after engine start at a set engine temperature ECT<45ºC | 0.1 Sec | 50 = 0.5sec
|
Die Rede ist oben von TSO_warm.....nicht "cold"
Parameter 30 TSO_cold ist definiert mit ECT<45°, Standartwert 1000=100sec. 0,5sec würde hier keinerlei Sinn machen.
Parameter 16 ist der og TSO_warm
Ich wüsste auch nicht was da zu widersprüchlichem führt. Es heißt doch eindeutig und unmissverständlich: 50=0,5sec.
Wieso man hier die Angabe 0,1sec mit 50 multiplizieren sollte erschließt sich mir nicht, da eindeutig erläutert wird das der Wert 50 einer Zeit von 0,5sec entspricht!
Prins heißt der Hersteller, und der legt die Regeln fest Punkt
|
|
|
12.02.2011, 00:32
|
#46
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von Chevyman
Die Rede ist oben von TSO_warm.....nicht "cold" ...
|
Entschuldigung!!
Ich habe die falsche Zeile aus der Beschreibung kopiert.
Richtig muß es heißen:
Zitat:
16 | TSO_warm | Switching time after engine start at a set engine temperature ECT>45ºC | 0.1 Sec | 50 = 0.5sec | >Sx01
|
Zitat:
Zitat von Chevyman
... Parameter 30 TSO_cold ist definiert mit ECT<45°, Standartwert 1000=100sec. 0,5sec würde hier keinerlei Sinn machen. ...
|
Da brauchst Du jetzt nicht darauf herumreiten. Das sieht selbst der Dümmste ein!
Zitat:
Zitat von Chevyman
... Prins ... der legt die Regeln fest Punkt
|
Bist wohl schon wieder auf Streit gebürstet, was!
Zitat:
Zitat von Chevyman
... Wieso man hier die Angabe 0,1sec mit 50 multiplizieren sollte erschließt sich mir nicht, da eindeutig erläutert wird das der Wert 50 einer Zeit von 0,5sec entspricht! ...
|
Daß sich Dir das nicht erschließt, das leuchtet natürlich schon ein.
Dann will ich Dir das halt nochmals etwas ausführlicher und unter Vermeidung 'mathematischer Formeln' erläutern.
Gemäß Beschreibung ist die Werteeinheit 0,1 Sekunden. Wenn also ein Wert, zum Beispiel von TSO_cold, mit 100 Sekunden eingestellt werden soll, dann ist dafür die Zahl 1000 zu einzutragen.
Genauso müßte es sein, wenn man bei TSO_warm 5 Sekunden einstellen wollte. Dafür müßte man dann äquivalent die Zahl 50 eintragen, die in der Tabelle auch niedergeschrieben ist.
Wie ich schon sagte, wenn Prins die Geräte mit der Voreinstellung 0,5 Sekunden ausliefert, dann wird das meinetwegen wohl passen.
Wenn Du die Diskrepanz in der Beschreibung von Prins nicht erkennen kannst, dann tut es mir leid für Dich.
Geändert von amnat (12.02.2011 um 01:14 Uhr).
Grund: ausliefert "werden", entfernt.
|
|
|
12.02.2011, 01:04
|
#47
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Zitat:
Zitat von amnat
Daß sich Dir das nicht erschließt, das leuchtet natürlich schon ein.
|
Fragt sich wer hier wieder mal stänkert.... 
Von mir kam jedenfals noch kein so hohler Spruch.
Zitat:
Zitat von amnat
Wenn Du die Diskrepanz in der Beschreibung von Prins nicht erkennen kannst, dann tut es mir leid für Dich.
|
Prins ist hier der König - nicht du, nicht ich. Sie legen die regeln für ihr Produkt fest - nicht du nicht ich!
Ich versuche nicht mit Gewalt etwas hinein zu interpretieren - ich rechne so wie der König es vorgibt. Und da steht gut lesbar 50= 0,5sec.
Beschwer dich doch bei den Jungs wenn dir ihre Rechenweise wiederstrebt
Ich habs für meinen Teil verstanden - du? Wirst es nicht verstehen wollen....aus Prinzip schon nicht, weils einfach falsch sein muss...nach dem was du vieleicht mal gelernt hast. König machts aber anders, und nu?
Nacht Jungs, hoffe Bier war noch nicht alle 
amant hat natürlich wie immer Recht  Wir sind nur alle zu blöd - aber seine Fehler muss man ihm verzeihen, kann ja mal passieren, muss man nicht gleich drauf rumreiten  
|
|
|
12.02.2011, 01:10
|
#48
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Wer ist WIR?
Du glaubst Dich wohl umarmt von allen? Das WIR verwendest Du öfters bei Deinen Zwistigkeiten zu Abschluß.
Die Leser werden sich schon alleine ihr Urteil bilden; mach' Dir darüber 'mal keine Sorgen.
|
|
|
12.02.2011, 13:08
|
#49
|
U2U Geheimhalter
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Dorsten
Fahrzeug: E34 Touring 520 M50 Bj.05/1996
|
So habe heute mal wieder meinen laufen lassen und leider hat sich trotz Einstellungsänderung nichts verändert.
Da mein Nachbar einen E38 4,4l mit Prins hat habe ich mal ein Video von seiner Anlage in der Warmlaufphase gemacht. Er hatte letztens einmal eine Störung das die Anlage von Gas auf Benzin zurücksprang und eine gelbe Leuchte angegangen ist (jetzt ist Sie wieder aus). Achso seine Lambda´s sind vor 50.000KM neu rein gekommen.
YouTube - CLIP0001
Bis jetzt ist mir nur aufgefallen das der Wert Double Mix bei 0 ist, werde den mal bei meiner Anlage ausprobiern.
Wobei ich doch damit rechne das entweder dieses Problem:
Das VSI-System schaltet zwar auf Autogas um,
aber der Motor stirbt sofort ab.
Flüssiggastank leer? Kontrollieren Sie die
Einspritzdüsenstromversorgungsunterbrechung,
VSI-Drähte 26 u. 27 an richtigem Anschluss?
oder wie @RS744 schreibt das Problem ist.
Zitat:
Zitat von RS744
Anderer Ansatzpunkt (Beitrag in einem LPG-Forum):
Hatte dasselbe Problem bei meiner Prins. Habe fast zwei Winter damit gelebt, dass ab minus 5 Grad das Problem auftrat. Mein Umrüster sagte, da kann man nix machen, das ist im Winter so.
Hab mich dann an den Prins Deutschland Vertrieb gewendet. Dort kam folgende Antwort:
Bei der Kälte brauchen die Rails im ersten Moment mehr Strom, das Gassteuergerät meint, dass ein Kurzschluss vorliegt. Deshalb schaltet es auf Benzin zurück. Das Problem beseitigt ein Softwareupdate. Dabei wird dann bei Kälte mehr Strom zugelassen. Habe dann bei meinem 25000km Filterwechsel auf einen kostenlosen Steuergeräteupdate bestanden. Seitdem funktioniert meine Anlage auch bei -20 Grad bestens.
Anlageeinbau war August 2008
Softwareupdate im Januar 2010
|
Werde erstmal die Einstellungen verändern evtl. bringt das etwas.
|
|
|
12.02.2011, 13:16
|
#50
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Hi!
Unser E65 ist auch diverse Male auf Benzin zurückgesprungen- im laufenden Betrieb.
Der Fehler-Code der Anzeige lautete auf: "zu geringer Flüssiggasdruck".
Ursache: Tank leer - nein - Tank ist voll
Ursache: Flüssigfilter dicht - kaum Durchfluss - zu geringer Druck vorne.
Schau mal - vielleicht ist es bei Dir auch nur der Flüssigfilter, das kleine Filterelement 20 mm hoch und im Durchmesser ca. 35 mm , das in dem Sicherheitsventil vorne steckt.
Ich habs mal in Benzin gereinigt - mal schauen ....
mfg
peter
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|