


|
Modell E65/E66 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
28.09.2010, 21:21
|
#41
|
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
Zitat:
Zitat von krie6hofv
Hat imho aber erstmal nichts mit der Viskosität des Öls zu tun.
|
indirekt schon.............
ein kurzstreckenfahrzeug mit 5w40..........verdünnt das öl in richtung 0w30..........dünnflüssig.......und es soll nicht so gut sein..............
was noch schlimmer ist: kurzstrecke 0w40 
Geändert von oddysseus (28.09.2010 um 21:47 Uhr).
Grund: edit: 0w40 ---->0w30
|
|
|
28.09.2010, 21:22
|
#42
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.08.2010
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: E38-728i (11.00), Challenger SRT 392
|
Auch auf die Gefahr hin, mit meinem alten Treckermotor ausgelacht zu werden, ich fahre seit Ewigkeiten das billigste Öl von Mr. Wash ( 20 EURO für 5,5 Liter incl. Filter ). Nie Probleme, Verbrauch ca. 0,5 L auf 20.000 km.
Selbst auf meinen Motorrädern fahre ich kein 0W-60 von Belray mehr, sondern nur noch billiges 15W-40. Auch problemlos bei Drehzahlen bis 14.000 U/min.
Es gibt ja tausend Ansichten zum Öl, aber für mich scheint da auch viel Geldschinderei im Spiel zu sein.
|
|
|
28.09.2010, 21:25
|
#43
|
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
wenn schon verdünnt es von 5w40 in Richtung 0w30 und ob da ein 5W40 oder 0W40 "verdünnt" wird ist ziemlich wurscht.
wieso soll deiner Meinung nach durch den Sprit Eintrag nur der erste Wert verringert werden?
Aber vor allem tritt dieses Problem nur bei REINEM Kurzstrecken Betrieb auf.
Wenn der Motor zwischen durch einmal normal warm wird, ist der Sprit im Öl wieder weg.
Also bei viel Kurzstrecke lieber einmal öfter Ölwechsel.
Lg Franz
|
|
|
28.09.2010, 21:47
|
#44
|
|
Der Uneinsichtige
Registriert seit: 28.10.2008
Ort:
Fahrzeug: nüx mehr
|
war nur ein bsp.
bin kein ölkenner!!!!!
|
|
|
29.09.2010, 00:38
|
#45
|
|
12 jahre 3.4.05 - 3.4.17
Registriert seit: 03.04.2005
Ort:
Fahrzeug: e32 e38 e65
|
guck ma an ,ein ölfred,gabs das schonma im hier im forum?
hier Service: Alles rund ums Thema Öl bestimmt interessant für euch ölscheichs 
|
|
|
29.09.2010, 13:50
|
#46
|
|
كَلِماتٌ مُطابِقَة
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Schwechat
Fahrzeug: G11 750i (09.16), R1200GS (05.11)
|
Zitat:
Zitat von opa12
@Tonic nimm ein MObil1 0W40 und alles ist gut.
|
Wenn du schon beim Mobil bist - Mobil sagt, 730d DPF braucht Mobil 1 ESP Formula 5W-30 
Also, was hat das mit Geschäfte macherei wenn's nicht teuerer als 0W-40 ist??
|
|
|
29.09.2010, 20:22
|
#47
|
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Zitat:
Zitat von orel66
Wenn du schon beim Mobil bist - Mobil sagt, 730d DPF braucht Mobil 1 ESP Formula 5W-30 
|
Und warum  kannst oder willst du das nicht erklären?
__________________
|
|
|
29.09.2010, 21:41
|
#48
|
|
كَلِماتٌ مُطابِقَة
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Schwechat
Fahrzeug: G11 750i (09.16), R1200GS (05.11)
|
Ich bin ein leidenschaftlicher BMW Fahrer, und ich bin überzeugt davon dass die BMW Ingenieure perfekte Arbeit leisten - sonst wurde ich etwas anderes fahren!
Offensichtlich gibt es auch Leute, die zwar gerne BMW fahren, aber die BMW Ingenieure als Vollidioten halten und deswegen die BMW Empfehlungen missachten/ignorieren/als Blödheit hinstellen.
Alle die von BMW Ingenieurleistungen/Normen/Angaben/Empfehlungen nicht überzeugt sind, sollen dann bitteschön das machen was sie wollen - Öl verwenden die sie es für richtig halten, und aufhören die anderen davon zu überzeugen dass nur die eigene Meinung die einzig richtige ist - oder, vielleicht noch besser, aufhören BMW zu fahren!
Danke - aber nur an die, die von BMW wirklich überzeugt sind!!!
|
|
|
29.09.2010, 22:06
|
#49
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
Also mal ehrlich. Mich hat so richtig noch keine Automarke überzeugt.
Mag sein weil wir Menschen mit NIX zufrieden sind.
MfG
Dimi
|
|
|
30.09.2010, 09:22
|
#50
|
|
offline
Registriert seit: 28.04.2008
Ort:
Fahrzeug: 730d xDrive
|
Zitat:
Zitat von orel66
Also, beim BMW Diesel Motoren mit DPF sollte nur 5W30 verwendet werden!
Ohne DPF kann auch 0W40 rein kommen...
|
Warum 
Woher hast du die Information oder wie begründest du das technisch?
Zitat:
Zitat von orel66
Zitat:
0W-Öle bieten keine ausreichende Schmierfilmsicherheit unter kritischen Fahrbedingungen. Aus diesem Grunde werden zukünftig reibungsoptimierte Low bzw. Mid SAPS-Öle der SAE 5W-30 eine maßgebende Rolle spielen.
|
Das verstehe ich nicht  kannst du mir das bitte mit eigenen Worten erklären 
Wie ich schon geschrieben habe, gibt es auch 0w40 Öle mit der Low-SAPS Spezifikation.
Warum ist das 5w30 dem 0w40 hier überlegen?
Zitat:
Zitat von orel66
Ich bin ein leidenschaftlicher BMW Fahrer, und ich bin überzeugt davon dass die BMW Ingenieure perfekte Arbeit leisten - sonst wurde ich etwas anderes fahren!
|
Dann kann dir die Viskosität doch vollkommen egal sein, BMW gibt sowohl das 5w30 als auch das 0w40 für den 730d frei.
Zitat:
Zitat von orel66
Mir persönlich ist es sch.... egal ob eine Öl-Sorte eine LL04 Freigabe hat!
Viel wichtiger ist mir der HTHS-Wert, und der ist bei vielen Hersteller schlecht denn die erfüllen nur die Mindestanforderungen von LL04...
|
Wer missachtet denn jetzt die Vorgaben von BMW?
Ich fahre ein LL04 Öl, du nicht?! 
Warum nicht? BMW hat doch immer Recht.
Zitat:
Zitat von orel66
Öl verwenden die sie es für richtig halten, und aufhören die anderen davon zu überzeugen dass nur die eigene Meinung die einzig richtige ist - oder, vielleicht noch besser, aufhören BMW zu fahren!
|
Dann verstehe ich nicht, warum du dich da nicht dran hälst und immer wieder das 5w30 empfiehlst es aber nie begründest.
Ich kann meine (evtl. auch falschen) Empfehlungen zum 0w40 hin wenigstens begründen bzw. lege offen was ich mir dabei denke, du..?
Zitat:
Zitat von orel66
Hier ein paar Technische Daten von 0W-40, 5W-30 und 5W-40 Öle.
Wer damit etwas anfangen kann, wird auch verstehen warum ist das eine besser als das andere für bestimmte Motoren...
|
Super  die Datenblätter der Öl-Sorten kann ich auch selbst raus suchen.
Wenn hier jeder "so" antworten würde kann man das Forum auch dicht machen.
Zitat:
Zitat von orel66
... da ich selber für ein Öl-Konzern tätig bin der Motoröle herstellt:
|
Wenn du vom Fach bist, dann kannst du deinen Sachverstand doch ein bisschen mit uns Teilen und deine Empfehlungen auch mal begründen bzw. auf meine Fragen eingehen.
---
@Opa12, in allen Punkten mein vollkommenes DITO 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|