Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.05.2009, 22:06   #41
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Sorry, stimmt steht ja dran.

Erich sagte sein kann.
Also, schau mal auf dem Foto von Erich, da ist unter der rechten Verteilerkappe ein Halter der die beiden Schläuche hält die dann durch das Geweih auf die DK gehen. Hast Du diesen Halter auch und ist der für 2 Schläuche? Dann alles nach rechts. Spricht ja auch das Schlauchende und der Stecker für.

Grüsse

Michael
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2009, 22:17   #42
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

der im Link gezeigte Motor kommt aus einem 850 und wird in einen 750 eingebaut, kann sein, dass da wieder was anders ist.
Jedenfalls hat meiner aus 11/88 2 Ventile, und die sind jeweils am Luftfilterkasten auf jeder Seite angebracht.

Man kann aber nicht ausschliessen, dass das auch mal wieder geaendert wurde und nur noch 1 Ventil fuer 2 DK ist, und die 2 Schlaeuche vorher zu einem mit einer Zwille zusammengefuehrt werden, also haetten sie 1 Ventil eingespart.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2009, 22:18   #43
Sieb-bach7
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sieb-bach7
 
Registriert seit: 10.02.2009
Ort:
Fahrzeug: E34(03.91)
Standard

Zitat:
Zitat von McTube Beitrag anzeigen
Sorry, stimmt steht ja dran.

Erich sagte sein kann.
Also, schau mal auf dem Foto von Erich, da ist unter der rechten Verteilerkappe ein Halter der die beiden Schläuche hält die dann durch das Geweih auf die DK gehen. Hast Du diesen Halter auch und ist der für 2 Schläuche? Dann alles nach rechts. Spricht ja auch das Schlauchende und der Stecker für.

Grüsse

Michael
Bei Motoren mit Öleinfüllstutzen hinten ist links und rechts ein Tankentlüftungsventil. Bei Motoren mit Öleinfüllstutzen an der Stirnseite ,sind Beide Tankentlüftungsventile rechts.

Gruss Jürgen
Sieb-bach7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2009, 10:40   #44
Ghostrider
707PS
 
Benutzerbild von Ghostrider
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
Standard

Zitat:
Zitat von Sieb-bach7 Beitrag anzeigen
Bei Motoren mit Öleinfüllstutzen hinten ist links und rechts ein Tankentlüftungsventil. Bei Motoren mit Öleinfüllstutzen an der Stirnseite ,sind Beide Tankentlüftungsventile rechts.

Gruss Jürgen

Tja, blöd, dann muss ich mir wohl ein Kabel da hindenken...

Son Mist.

Dass ich 2 Ventile habe weiss ich ja mittlerweile aber dass das zweite 100% auf der anderen Seite muss ist ja blöd.

Da muss ich nochmal genauer kucken...

Weiss vielleicht einer woher das Kabel auf der Fahrerseite herkommt?
Vielleicht ist es ja bündig abgerissen und ich finde es deswegen nicht.
__________________
Ghostrider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2009, 11:01   #45
Sieb-bach7
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sieb-bach7
 
Registriert seit: 10.02.2009
Ort:
Fahrzeug: E34(03.91)
Standard

Hi, was hast Du für einen Motor verbaut? Hat er die Metalleitung 6mm über der Wasserpumpe verbaut ,dann ist das der mit Steuergeräte 156 ,dann muß links und rechts eins hin . Bei Steuergeräte 3hundert irgendwas, kommen beide rechts hin. Das Y- Stk. kommt als erstes hinter dem Aktivfilter dann 2 Leitungen jeweils zu den Ventil. dann weiter zu jeweils einer Drosselklappe. Die Ventile müssen unbeding elektr. angeschlossen sein sonst läuft der Motor nicht richtig.
Gruss Jürgen
Sieb-bach7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2009, 11:17   #46
struppcher
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.01.2009
Ort:
Fahrzeug: E32 750 iL Automatik Baujahr 1988
Standard

Hallo!

Genau! Dann mach es dir doch einfach! Y - Stück wie beschrieben , damit auf ein - dein vorhandenes - Ventil und dann zwei Schläuche hoch zu den DK's! Dürfte nichts passieren was den Motorlauf beeinträchtigt. MfG
struppcher ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2009, 11:26   #47
Sieb-bach7
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sieb-bach7
 
Registriert seit: 10.02.2009
Ort:
Fahrzeug: E34(03.91)
Standard

Zitat:
Zitat von struppcher Beitrag anzeigen
Hallo!

Genau! Dann mach es dir doch einfach! Y - Stück wie beschrieben , damit auf ein - dein vorhandenes - Ventil und dann zwei Schläuche hoch zu den DK's! Dürfte nichts passieren was den Motorlauf beeinträchtigt. MfG
Hi, Wenn tatsächlich ein Kabel von der Tankentlüftungsventil abgerissen und ers nicht findet, läuft der Motor nicht richtig ,auch wenn unterdruckmäßig alles angeschlossen ist. Weil das Motronic Steuergerät den elektr. Anschluss des betreffenten Tankentlüftungsventiles braucht. Hab das mal ausprobiert. und keine tankentlüftung montiert. Gruß Jürgen
Sieb-bach7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2009, 11:37   #48
Ghostrider
707PS
 
Benutzerbild von Ghostrider
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
Standard

Ich habe den VFL Motor mit der Stahlleitung über der Wasserpumpe auf die andere Seite.

Also ist es auch nicht möglich VOR das Y-Stück das eine Ventil zu setzen und dann nach dem einen Ventil auf die beiden DK laufen zu lassen?

Hm.

Kann mir denn niemand mit VFL-Motor sagen wozu das zweite Kabel ist dass da bei dem einen Kabel für das Tankentlüftungsventil Nummer 1 ist da ist oder wo das Kabel für das zweite auf der anderen Seite herkommt?
Ghostrider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2009, 12:29   #49
Sieb-bach7
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sieb-bach7
 
Registriert seit: 10.02.2009
Ort:
Fahrzeug: E34(03.91)
Standard

Zitat:
Zitat von Ghostrider Beitrag anzeigen
Ich habe den VFL Motor mit der Stahlleitung über der Wasserpumpe auf die andere Seite.

Also ist es auch nicht möglich VOR das Y-Stück das eine Ventil zu setzen und dann nach dem einen Ventil auf die beiden DK laufen zu lassen?

Hm.

Kann mir denn niemand mit VFL-Motor sagen wozu das zweite Kabel ist dass da bei dem einen Kabel für das Tankentlüftungsventil Nummer 1 ist da ist oder wo das Kabel für das zweite auf der anderen Seite herkommt?
Hi. Wuste gar nicht was VFL. bzw. FL heist ? Was heist das ausgesprochen? Das Kabel für das Tankentl.v kommt auf der Fahrerseiteaus dem Kabel was an den Luftmengenmesser geht etwas 30cm vor dessen Stecker.

Gruß Jürgen
Sieb-bach7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2009, 12:52   #50
chevy57
7er Restaurierer
 
Benutzerbild von chevy57
 
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Diepholz
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
Standard

Was ist denn daran so schwer?
Wenn du beide Stecker auf einer Seite hast dann kommen beide Ventile auch auf eine Seite!!!!
Logisch oder ?
Dann brauchst du nur den Schlauch von einem Ventil auf die andere Seite ziehen, das ist einfach.
Thomas
__________________
Noch einige Teile zu verkaufen:
Ölwannenschutz E38

Bei Interesse U2U an mich
chevy57 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Aktivkohlefilter Tankentlüftung DaMax BMW 7er, Modell E38 63 05.06.2018 04:15
Erfahrungen mit Ölabstreifringen am M70 peter becker BMW 7er, Modell E32 9 28.05.2009 13:36
Karosserie: Tankentlüftung: Reparaturanleitung wo?? cesa1882 BMW 7er, Modell E38 14 07.02.2008 23:12
Häufiges Problem beim M70: Kettenspanner verliert Öl V12-Jodler BMW 7er, Modell E32 3 01.06.2005 07:16
Tankentlüftung? NBA BMW 7er, Modell E38 2 06.07.2003 12:46


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:39 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group