


Modell E65/E66 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
09.02.2008, 08:48
|
#31
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Adi
Leider erkenne ich an deinem spartanisch ausgefülltem Profil nicht, was du fährst.
|
Seit 2004 fahre ich einen Audi A4 1,9 TDI. Vor kurzem mit Rußpartikelfilter nachgerüstet. Verbrauch im Durchschnit 6 Liter. Bisher 120.000 km gefahren und null Probleme gehabt, allerdings ist der Wagen vom Raumangebot her an der unteren möglichen Grenze, weil ich viel Technik zu transportieren habe. Und schon mein "Normalfahrwerk" ist mir viel zu hart, das macht sich auf schlechten Fahrbahndecken und bei Querfugen sehr negativ bemerkbar. An sich ein gutes und wirtschaftliches Fahrzeug, aber wenn ich vielleicht im nächsten oder übernächsten Jahr wechsele, darf es schon ein wenig größer und ein wenig komfortabler sein.
Da käme der 7er-Modellwechsel ganz gelegen, weil ich vermute, dass ich einen für mich passenden 730d mit bis zu 20.000 km dann für netto weniger als 35.000 EUR kriegen werde. Ich habe nur immer ein wenig Sorge, dass an einem Fahrzeug mit so viel Technik auch entsprechend viel kaputtgeht. Ich möchte an sich wieder sechs Jahre stressfrei damit unterwegs sein. Wobei sich in zwei Jahren diese Möglichkeit dann auch beim A8-Modellwechsel bieten wird. Da muss ich noch generell entscheiden.
Matthias
|
|
|
12.02.2008, 08:42
|
#32
|
"Sir, we are surrounded!"
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: Augsburg
Fahrzeug: BMW 730d F01 FL (09/2013) BMW 118d Cabriolet (02/2013)
|
Zitat:
Zitat von Pianist
Wer sich angesichts der Treibstoffpreise und des Wissens um die Endlichkeit der Ölversorgung einen 750i zulegen möchte, darf von mir keinerlei Mitleid erwarten. Ein 730d ist aus meiner Sicht das Maximum des moralisch und ökologisch Zulässigen. Andere werden eher sagen, dass auch dort die Grenze schon weit übersprungen ist...
Matthias
|
Ich kann Dir gar nicht sagen, wie sehr ich diese populistischen Klima-Scheisshaus-Parolen hasse!
Das einzige was mir hierzu einfällt ist ein Zitat von Herrn Kulenkampff:
Die Leute sind gar nicht so dumm, wie wir sie durchs Fernsehen noch machen werden.
Gruß
abenteuerland
|
|
|
15.02.2008, 21:30
|
#33
|
Kombinator auf Zeit
Registriert seit: 09.07.2005
Ort: Leipzig
Fahrzeug: F25 xDrive 30d 09/12, E39 530dA 09/03
|
Zitat:
Zitat von Pianist
Schönen guten Tag an alle Mitlesenden!
Heute habe ich mal wieder meine übliche Suche bei mobile.de laufen lassen: 730d ab 2006 bis maximal 30.000 km. Bisher kamen da immer Fahrzeuge ab etwa 49.000 EUR. Jetzt aber erscheinen plötzlich etliche Fahrzeuge ab etwa 42.000 EUR auf dem Markt. Mal schauen, wie das in den kommenden Monaten weitergeht.
Matthias
|
Habe seit ein paar Monaten diverse 750i im Auge. Bei Riller & Schnauck in Berlin/Teltow stehen schon seit längerem 2 Stück rum, da müßen sie in der letzten Zeit wohl mal 2-3 Tsd Euro nachgegeben haben.
Ist natürlich nicht die mega Summe, man hofft aber noch auf den Rest das Jahres, hat ja eben erst begonnen.
Gruß Adi
__________________
Man kauft mit Geld das man nicht hat,
Sachen die man nicht braucht,
um damit Leute zu beeindrucken die man nicht mag.
|
|
|
17.02.2008, 12:49
|
#34
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Zitat:
Zitat von Pianist
Wer sich angesichts der Treibstoffpreise und des Wissens um die Endlichkeit der Ölversorgung einen 750i zulegen möchte, darf von mir keinerlei Mitleid erwarten. Ein 730d ist aus meiner Sicht das Maximum des moralisch und ökologisch Zulässigen. Andere werden eher sagen, dass auch dort die Grenze schon weit übersprungen ist...
Matthias
|
Ein gutes Beispiel dafür, wie egoistisch wir doch alle sind. Das, was wir selber uns noch leisten können, ist moralisch-ethisch gerade noch in Ordnung, alles was darüber hinaus geht aber nicht mehr. Das ist auf den punkt gebracht nur Neid. Ein 730d ist ebenso wenig nötig wie ein 750 oder 760 oder gar ein Cayenne Turbo. Wenn man dem ökologische Gefasel, das zur Zeit "in" ist, glaubt, sollten wir alle nur noch den 3 liter Lupo oder besser gleich Fahrrad fahren...
Nur die ganze Diskussion ist in meinen Augen unlogisch bis zum Abwinken.
Argumente dazu gibt es genug, ich will sie hier nicht alle wiederholen.
Aus diesem Grunde gönne ich mir meinen V8 und träume vom V12. Ohne schlechtes ökologisches Gewissen. Schliesslich hat er Ledersitze und das Methan das die dafür geschlachteten Kühe nicht mehr ausstossen können, wäre mehr als das produzierte CO2.
Aber mehr als 367 PS - maximal 460- braucht eigentlich niemand!!!
Grüsse esau
|
|
|
17.02.2008, 13:06
|
#35
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Sein wir mal ehrlich: Zum normalen Mitschwimmen auf der Autobahn reichen
heute ca 100PS völlig aus. Damit fährt man 180-190 Sachen, mehr geht eh
selten weil wieder iener rumparkt. Just my 2 cents.
ABER: Mehr PS machen unheimlich Spaß, Wenn man bei 200 aufs Gas drückt,
und es kommt noch was, die Laufruhe eines V12, der Sound  .
Unnötig aber witzig. Und mal im Ernst: Wie lang kann man die Fahrzeuge noch
zu bezahlbaren Kursen fahren ? LIeber jetzt als nie !
Ich bin was das angeht absolut frei von Neid, wenn ich nen schnelles Auto
mit viel PS sehe freue ich mich mit dem Besitzer, kann diese ganze Neid-
Diskussion, die ja speziell in Deutschland so IN ist nicht nachvollziehen. Das
geht ja direkt bei den Gehältern von Vorständen weiter, wo sich jeder
Politiker der sonst nix zu sagen hat drüber aufregt! Mal im Ernst: Es gibt
einige Manager die ihr Gehalt voll verdient haben: Bsp: Wendelin Wiedeking
von Porsche; Anfang der 90er war Porsche pleite, heute kaufen se VW. Dafür
ist da Gehalt von 40 Mio € auch angemessen, der hat nen guten Job
gemacht. Auch der Typ vonner Post den se erwischt haben hat gute Arbeit
geleistet: Die Post ist wieder rentabel ohne dass die Preise so angezogen
haben wie bspw. bei der Bahn. Leider bekommen auch Manager die nur
Mist verzapfen nen hohes Gehalt, obwohl se eigentlich selbst draufzahlen
sollten.
Grüße
hfh
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD  .
|
|
|
17.02.2008, 13:06
|
#36
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
|
Zitat:
Zitat von esau
Ein gutes Beispiel dafür, wie egoistisch wir doch alle sind.
|
Na ganz so pauschal würde ich das dann doch nicht stehen lassen wollen. Zumindest ich hätte bei der Wahl des Motors vollkommen freie Wahl gehabt und habe mich für den 730d auch aus dem Grund entschieden, einfach ganz bewusst weniger Sprit durch den Auspuff jagen zu wollen.
__________________
"Spoiler und laute Tüten machen aus einem 7er keinen Supersportwagen, sondern einfach nur einen lauten und hässlichen 7er."
|
|
|
17.02.2008, 13:35
|
#37
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Zitat:
Zitat von ThomasG
Na ganz so pauschal würde ich das dann doch nicht stehen lassen wollen. Zumindest ich hätte bei der Wahl des Motors vollkommen freie Wahl gehabt und habe mich für den 730d auch aus dem Grund entschieden, einfach ganz bewusst weniger Sprit durch den Auspuff jagen zu wollen.
|
Es darf ja auch jeder wie er will. Wenn jemand meint, mehr für die Umwelt tun zu müssen, wird ihn niemand daran hindern, im Gegenteil es werden sich viele freuen.
Aber wenn ich das so sehe, ist ein 730d genauso subjektiv bescheuert oder vernünftig wie ein Golf mit 70 PS oder ein grosser V8 oder V12.
Ich kann höchstens sagen: wenn es schon ein e65 sein muss, ist vielleicht ökologisch ein 730d das kleinste Übel. Aber war war da nicht noch der V12 Hydrogen.... Zählt also auch nicht wirklich.
Es bleibt dabei, jeder redet sich das was er hat schön. Mag sein, dass es Vereinzelte nicht aus Neid tun, aber solche Entscheidungen sind absolut subjektiv.
Grüsse esau
|
|
|
17.02.2008, 14:11
|
#38
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von esau
Aber wenn ich das so sehe, ist ein 730d genauso subjektiv bescheuert oder vernünftig wie ein Golf mit 70 PS oder ein grosser V8 oder V12.
|
Da kommen doch noch andere Aspekte mit rein: In einem 7er hat man im Falle eines Unfalls bessere Überlebenschancen bzw. wird vielleicht weniger schwer verletzt als in einem Klein- oder Mittelklassewagen. Außerdem ist man durch höheren Fahrkomfort entspannter nach längeren Fahrten und kann dann am Ziel der Fahrt bessere Leistungen für den jeweiligen Auftraggeber bringen. Und natürlich hat man mehr Platz für alles, was man zur Ausübung seiner Tätigkeit benötigt. Diese drei Argumente sprechen für ein Fahrzeug dieser Klasse. Wenn man dann noch den Wirtschaftlichkeits- und Umweltaspekt integriert, landet man eben beim 730d mit Filter.
Der von Dir angesprochene Hydrogen 7 ist natürlich ein sehr beeindruckendes Fahrzeug und es ist wichtig, dass BMW solche Technologien entwickelt und in der Praxis ausprobiert, aber derzeit ist das eben noch nicht endgültig abzusehen, ob Wasserstoff eine Option für die Zukunft ist, weil Herstellung, Transport und Speicherung des Wasserstoffes sehr viel mehr Energie verschlingen, als er selbst an Energie zum Vortrieb eines Fahrzeuges zur Verfügung stellen kann. Es mag sein, dass die Zukunft da noch ganz tolle Durchbrüche bringt, aber derzeit ist das nur etwas, um zu zeigen, dass es generell funktioniert.
Matthias
|
|
|
17.02.2008, 14:25
|
#39
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Zitat:
Zitat von Pianist
Da kommen doch noch andere Aspekte mit rein: In einem 7er hat man im Falle eines Unfalls bessere Überlebenschancen bzw. wird vielleicht weniger schwer verletzt als in einem Klein- oder Mittelklassewagen. Außerdem ist man durch höheren Fahrkomfort entspannter nach längeren Fahrten und kann dann am Ziel der Fahrt bessere Leistungen für den jeweiligen Auftraggeber bringen. Und natürlich hat man mehr Platz für alles, was man zur Ausübung seiner Tätigkeit benötigt. Diese drei Argumente sprechen für ein Fahrzeug dieser Klasse. Wenn man dann noch den Wirtschaftlichkeits- und Umweltaspekt integriert, landet man eben beim 730d mit Filter.
Matthias
|
Es bleibt dabei.
Da gibt es Argumente ohne Ende, die für oder gegen einen e65 sprechen. Jeder entscheidet das für sich, was er für für finanzierbar und/oder vernünftig erachtet.
Und alle die sich mehr Leisten (können) werden kritisch betrachtet, während man gönnerhaft auf die, die einen kleineren haben (ich meine Auto) herabblickt.
Mich persönlich braucht niemand von einen e65 zu überzeugen, es gäbe ja genügend Alternativen,,,
(Für mich spricht allerdings schon die bekannte Anfahrschwäche gegen einen 730d, wenn ich irgenwo stehe und schnell vor einem heranbrausenden LKW wegsprinten muss, bietet ein 750i einfach mehr Sicherheit  )
Grüsse esau
|
|
|
18.02.2008, 08:56
|
#40
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
|
Zitat:
Zitat von esau
Es darf ja auch jeder wie er will. Wenn jemand meint, mehr für die Umwelt tun zu müssen, wird ihn niemand daran hindern, im Gegenteil es werden sich viele freuen.
Aber wenn ich das so sehe, ist ein 730d genauso subjektiv bescheuert oder vernünftig wie ein Golf mit 70 PS oder ein grosser V8 oder V12.
|
Da habe ich mich offensichtlich missverständlich ausgedrückt. Es geht mir bei der Entscheidung nicht um ökologische (Umwelt-) Gründe, sondern um meinen ganz egoistisch persönlichen Spaß daran, einen Wagen zu fahren, der mehr Kraft hat als ein 750i und trotzdem deutlich weniger verbraucht.
Bezüglich der so genannten Anfahrschwäche stehe ich übrigens nach mehreren Vergleichsfahrten meinem persönlichen Empfinden nach auf der Seite derer, die das eher für eine Schwäche des Fahrers als des Fahrzeugs halten. 
Geändert von ThomasG (18.02.2008 um 09:20 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|