Zitat:
Zitat von Zocki.McZock
Danke @Schlawiner_24 für die Zusammenfassung....so im Groben hatten wir die meisten Punkte ja schon geklärt, aber wie gesagt, zu deinem Punkt 2 hätte ich gern genauere Infos, da genau diese Verbindung bei mir nicht vorhanden ist!!!
--> Was für ein Schlauch ist das (Durchmesser)? D=10 mm
--> Wo genau mündet er im unteren Tank? am unteren Anschluss
--> Wie mündet er dort? Brauch man noch irgendwelche Schellen o.ä.? siehe unten, Schlauchschelle
|
siehe oben:
der schlauch von dem "snap-on" ventil ist die zuleitung in den unteren tank
der schlauch vom unteren tank zum oberen tank "oberer anschluß" ist die entlüftung des unteren tanks
Brauchst unten eine Schlauchschelle, weil original da die 1 x Gebrauch Schlauchschellen von BMW drauf sind.
Ist nur ein Eingang und ein Ausgang, Eingang ist der Anscluss der niedriger ist, Ausgang fuer Belueftung ist der ganz oben. Ausgang geht wieder hoch, haste ja angeschlossen. Also bleibt ja nur einer ueber.Wahrscheinlich ist der Schlauch unten eh noch drauf, ist oben bei dem Snap-On nur rausgerutscht. War bei mir auch passiert, weil der alte Schlauch zu steif geworden war.
Gartenschlauch reicht, D=10 mm Innendurchmesser. Siehe Bild Link oben.
Wenn der komplette Schlauch fehlen sollte zwischen oberem und unteren, dann haste Pech, denn am Schlauchteil muss noch das Roehrchen sein was in den Snap-On Verschluss am oberen Teil reingeht.
Der duenne Schlauch vom Konzentrattank ist dieser von Cohline.
http://www.autohausaz.com/search/pro...0Washer%20Hose
Wenn Du den tauscht, dann besorg Dir auch von BMW sofort diese Klemmen fuer die Plastiknoeppel, die das Waermeschutzblech am Waschwassertank festhalten, denn der Schlauch geht in einer Rille im grossen Tank zwischen Tank und Hitzewchutzblech durch. Diese klemmen kann man normalerwise nicht wieder benutzen, und dann klappert das Waermeschutzblech. Offiziell heissen die Mutter 61 66 1 388 566
# 10
http://de.bmwfans.info/original/E32/...1/ill-61_0005/
Das Ding ist auch empfehlenswert, da diese hart werden, da werden die Pumpen eingestoepselt, und wenn die hart sind, laeuft da Waschwasser raus.
http://www.autohausaz.com/search/pro...0Washer%20Pump
Fuer den Sensor gibt es auch so einen Gummiaufnehmer, wuerde ich auch tauschen
http://www.autohausaz.com/search/pro...servoir%20Seal
Nimm mal die Teilnummern und kauf sie Dir beim Freundlichen, sind alle billig.
Rausnehmen: Schelle an Drosselklappe loesen. Oberteil Luftfilter raus mit LMM dran (natuerlich vorher den Stecker ab vom LMM), Luftfilter raus. Dann kann es sein, dass seitlich am Unterteil des Luftfilter Richtung Wagenmitte eine Schraube sitzt die den Schlauch und das Ventil festhaelt fuer Rueckfuehrung in den Charcoal Container, das runde schwarze Ding was unter dem oberen Waschwassertank sitzt.
Schraube raus, vorher schon mal Magnet mit Verlaengerung bereithalten, denn die fliegt gerne in den Motorraum
Unterteil Luftfilter braucht NICHT abgeschraubt zu werden, es ist seitlich ein Klip dran. Diesen etwas biegen und schon kommt das Unterteil raus.
Danach hast Du den unteren Waschwasserbehaelter vor Dir. Da siehst Du dann alle Anschluesse.
Der untere ist mit einer dicken Plastikmutter befestigt. Unten hat der Behaelter eine Nase wo sie rein muss in die Halterung. Und da geht es los beim Wieereinbau. Hab da eine halbe Stunde probiert und bekam den simplen Behaelter nicht mehr rein.
Grund: Vom Charcoal Container geht ein Plastikablaufrohr runter, das geht UNTER/seitlich dem Tank durch nach vorne. Das musst Du an die Seite schieben, wenn es direkt unter dem Behaelter ist, no chance den richtig zu installieren.
Vorne rechte SW-Einheit komplett raus, dann hast Du auch von vorne guten Zugriff auf die Pumpe unten. Aber das ist ja bekannt wie das geht.Schrauben von vorne und von hinten.