Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.09.2006, 19:25   #31
D.v.A.
Mitglied
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: Stade
Fahrzeug: BMW 750iL Highline (E 32 ), EZ 7.5.1991, Kilometerstand im Mai 2006: 271.000 km
Standard Mittellager / Kardanwelle

Moin !
Mit dem geruhsamen Gleiten hat es seit kurzem ein Ende !
Nach der Reparatur des Mittellagers beim BMW-Händler war für ca. 600 km Ruhe.
Jetzt ertönt ein leichtes Dröhnen und Vibrationen unter Last. Besonders ausgeprägt zwischen 60 und 80 km/h. Ich vermute Unwucht an der Kardanwelle.

Kann es sein, daß die Kardanwelle vor der Demontage nicht markiert und falsch zusammengebaut wurde ?

Oder habe ich ein Auswuchtgewicht verloren ?

Danke und Gruß,
D.v.A.
D.v.A. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2006, 22:21   #32
osl jaap
street-legal racer
 
Benutzerbild von osl jaap
 
Registriert seit: 07.01.2004
Ort: Lelystad
Fahrzeug: 633 csi 1980 /Renault Megane Estate plug in Hybrid 2022/ Kawasaki zzr600
Standard

Es hort sich nach meinen kardanwellengeschichte an. um alles kurz zu erklaren ich habe tonnenlager, mittenlager , getriebegummis, motorlager und den gleichlaufgelenk gewechselt. Dann war ruhe im wagen! habe aber alles da unten zwei mal auseinandergenommen . Deinen problem kann als ursache getriebegummis oder motorlager haben.
__________________
Ciao,

Osl Jaap
osl jaap ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2006, 10:10   #33
Alexx
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Alexx
 
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
Standard

Gerade mal 600km ohne Probleme - das ist natürlich schade.
Ich habe mein Mittellager letztes Jahr irgendwo um die 295.000 km gewechselt, aktuell hat er nun 309.000km. Bislang sind keine Kardanwellen-"Anomalien" mehr aufgetreten.

Zitat:
Zitat von D.v.A.
Moin !
Jetzt ertönt ein leichtes Dröhnen und Vibrationen unter Last. Besonders ausgeprägt zwischen 60 und 80 km/h. Ich vermute Unwucht an der Kardanwelle.
Das wäre natürlich gerade die typische Geschwindigkeit für das berühmte Vorderachs-Flattern. Aber dass es nur unter Last auftritt, spricht sehr für die Kardanwelle.

Zitat:
Zitat von D.v.A.
Kann es sein, daß die Kardanwelle vor der Demontage nicht markiert und falsch zusammengebaut wurde ?
Halte ich für unwahrscheinlich - dann hätte das Problem gleich auftreten müssen und nicht mit Verzögerung.

Zitat:
Zitat von D.v.A.
Oder habe ich ein Auswuchtgewicht verloren ?
Das Auswuchtgewicht ist an sich schon recht gut befestigt, aber auszuschließen ist es nicht. Das müsste man daran erkennen, dass die Kardanwelle nun irgendwo einen rechteckigen Fleck hat - dort nämlich, wo vorher das Gewicht war.

Ansonsten - Gebtirebelagergummis, Gleichlaufgelenk usw. kontrollieren, genau wie osl jaap schreibt.
Alexx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2006, 20:03   #34
D.v.A.
Mitglied
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: Stade
Fahrzeug: BMW 750iL Highline (E 32 ), EZ 7.5.1991, Kilometerstand im Mai 2006: 271.000 km
Standard Mittellager / Kardanwelle

Moin !
Danke für die schnellen Rückmeldungen !
Ich werde den Wagen bis zum nächsten Wochenende erstmal stehen lassen.
Dann habe ich Zeit mal nach den Ursachen für die Vibrationen zu forschen.

Werde dann berichten, ob es neue Erkenntnisse gibt.

Gruß, D.v.A.
D.v.A. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2006, 21:26   #35
keykubat
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.02.2003
Ort:
Fahrzeug: 750i
Standard

Für Mittelagerwechsel braucht man nicht die komplette Welle auszubauen.
Es reicht auch wenn man nur das vordere Teil abnimmt.
__________________
keykubat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2006, 22:31   #36
aha-cars
Mitglied
 
Registriert seit: 04.04.2006
Ort: Petting
Fahrzeug: E32-750i (11.92)
Standard Mittellager - wie schaut's aus?

Urlaubsbedingt hatte ich nicht alles mitbekommen. Hast Du schon herausbekommen, was die Ursache für das erneute Vibrieren ist? Bei meinem 750 war neben dem Mittellager auch das Gleichlaufgelenk kaputt. Das habe ich natürlich nicht gleich gemerkt und ich mußte die Kardanwelle gleich zweimal hintereinander "zerreißen" und wieder zusammenbauen .

Gruß
Andi
aha-cars ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Foto-Doku: Mittellager wechseln Alexx BMW 7er, Modell E32 36 25.12.2005 17:30
Motorraum: weiterses klopfen nach Mittellager wechseln andi2609 BMW 7er, Modell E32 7 14.12.2005 22:25
Streugläser wechseln Budda BMW 7er, Modell E38 2 10.10.2004 22:04
Xenon-Brenner beim 12-Ender wechseln Excalibur BMW 7er, Modell E38 3 29.11.2003 17:02
Hardy-Scheibe + Mittellager Kardanwelle wechseln Erich E32: Tipps & Tricks 0 18.08.2003 15:10


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:29 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group