Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.11.2015, 13:07   #31
--750il--
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von --750il--
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
Standard

die erste vsd hab ich ab. ich hoffe dass ich die keile wieder drauf bekomme.

weiß jemand was in bezug auf die verwendbarkeit von febi schlepphebeln? würde die qualitätiv jetzt nicht sonderlich hoch einordnen.. aber 900€ für schlepphebel sind mir zu viel
--750il-- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2015, 14:10   #32
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Die Qualität scheint mal so, mal so zu sein. Ich hatte einen neue Nockenwellen und neue Kipphebel für meinen M30 von Febi und bin gut (ca.35000km) damit gefahren. Kein erkennbarer Verschleiß, was sich auch darin bemerkbar machte das ich die Ventile innerhalb dieser Zeit nicht nachstellen mußte. Obwohl ich sie alle 8-10000 km kontrolliert hatte.

Wie gesagt ich kann nichts schlechtes drüber sagen, aber das mögen andere anders erlebt haben.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2015, 15:38   #33
--750il--
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von --750il--
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
Standard

habe jetzt auch die andere seite zerlegt. die kipphebel sind im ähnlich schlechten zustand. in summe bräuchte ich mindestens 20 stück. wären bei ina 650€. ist die frage ob ich das febi zeugs riskier oder nicht, eine andere alternative hab ich auch nicht gefunden..
die nockenwelle war auf der seite aber optisch wesentlich besser erhalten. im ölrohr hatten sich 2 löcher leicht zugesetzt, dort hat es wohl nur noch leicht getropft, das waren auch die 2 nocken die farblich am schlechtesten aussahen, war wohl allerhöchste zeit das mal zu kontrollieren.
--750il-- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2015, 20:10   #34
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von --750il-- Beitrag anzeigen
die kipphebel
Es sind und bleiben Schlepphebel.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2015, 20:26   #35
Ich e32
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
Standard

Frage ist wie lange du den Wagen fahren möchtest, persönlich würde ich mich glaube ich für INA entscheiden, wobei oetti es ja schon erwähnt hat, Febi ist nicht immer schlecht, fahre ja auch welche rum(im m30)...seit 40tkm nichts, müssen aber eingestellt werden...
Ich e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2015, 20:33   #36
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Im M20 Motor hatte ich Febi Zeugs verbaut (Nockenwelle und Kipphebel), das hat alles sehr gut gehalten und sah nach 70.000 km noch gut aus.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2015, 20:39   #37
--750il--
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von --750il--
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
Standard

Zitat:
Zitat von Ich e32 Beitrag anzeigen
Frage ist wie lange du den Wagen fahren möchtest, persönlich würde ich mich glaube ich für INA entscheiden, wobei oetti es ja schon erwähnt hat, Febi ist nicht immer schlecht, fahre ja auch welche rum(im m30)...seit 40tkm nichts, müssen aber eingestellt werden...

@setech: gibt schlimmeres..

@ich e32: die frage stelle ich mir eigentlich nicht, weil ich keinen verkauf vor habe, das aber auch nicht auf ewig prognostizieren kann.. das auto ist praktisch kaum im betrieb, also werde ich wohl auch keine 300tkm mehr fahren.

momentan tendiere ich auch richtung ina, bin noch diverse quellen am abklappern was preislich noch geht. wenn ich bis auf 450€ runter komme schlag ich zu. febi habe ich nach längerer recherche nun ausgeschloßen. vaico macht wohl viel vw erstausrüstung, da habe ich aber keine referenzen gefunden, ruville hat man wohl manchmal glück, da die wohl auch andere bessere marken umverpackt weitersenden, hilft aber auch nicht.
--750il-- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2015, 20:53   #38
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Hier ist fast Dein gewünschter Preis Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) INA 422 0036 10 Schlepphebel ? DAPARTO
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2015, 21:01   #39
--750il--
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von --750il--
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
Standard

Zitat:
Zitat von Olitschka Beitrag anzeigen
Hier ist fast Dein gewünschter Preis Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) INA 422 0036 10 Schlepphebel ? DAPARTO
wieso hab ich das nicht gefunden
--750il-- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2015, 21:50   #40
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

--750il--: Deine Frage nach Ölzusätzen ist eigentlich nicht ganz Unberechtigt. Immerhin hat der Motor ja gut 10 Jahre Stillgestanden, womit das öl wohl das gleiche Alter erreicht haben dürfte, so das es schon zu Äblagerungen im Motor gekommen sein kann. In einem anderem Thema habe ich gerade vor kurzer Zeit darauf Hingewiesen, das es ja eine Menge von verschiedenen Anbietern gibt, die auch solche Ölzusätze, für die Reinigung des "Innenlebens" eines Motors im Angebot haben. Ich kenne eigentlich keines der Produkte, die auf dem deutschen Markt im Handel sind, habe aber mit einem Produkt aus Schweden, welches sich "Swedol" nennt, sehr gute Erfahrungen, was die Reinigung eines Motors von Innen angeht, gemacht. Ich möchte aber Audrücklich Betonen, das ich, trotz der vielen Versprechen solcher Anbieter, zB keine Verlängerung der Lebensdauer eines Motors feststellen, noch eine Senkung des Verbrauchs ermitteln konnte. Bei der Dosierung dieses Zusatzes nach Herrstellerangabe wird der Motor aber von Innen Tatsächlich so sauber, das man sofort erkennen kann, das hier wirklich etwas Passiert ist.

Und Bitte, ich möchte hier keine Diskussion über das Vermischen mit anderen Ölen und diesen Zusätzen vom Zaun brechen, es ging mir nur darum, dem TE die Möglichkeit zu zeigen, das es möglich ist, den Motor zu reinigen, ohne diesen zerlegen zu müssen.

Noch einmal zu den Schlepphebeln von "Febi". Diese kannst Du ruhig Verbauen, sind zwar nicht unbedingt die 2te Wahl, doch werden sie ihre Aufgabe schon Zufriedendstellend erfüllen.

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hydrostößel rofra11 BMW 7er, Modell E32 8 22.06.2009 16:13
Motorraum: Hydrostößel neon BMW 7er, Modell E32 6 06.02.2008 20:56
Motorraum: Hydrostößel sticken11 BMW 7er, Modell E32 6 29.12.2007 16:20
Hydrostößel jojo BMW 7er, Modell E32 1 25.01.2006 14:42
Motorraum: Defekte Hydrostößel Miky BMW 7er, Modell E38 3 18.03.2005 16:04


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:22 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group