


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
23.08.2012, 17:10
|
#31
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von Olli
Klebt sich irgendein M635CSi-Fan "24V" ans Heck?
|
Nö, dafür aber die einzig richtige Bezeichnung, die BMW Deutschland ja nicht geben wollte: M6
Das M6-Typenschild war für den amerikanischen Markt (Japan weiß ich gerade nicht) bestimmt und konnte noch Mitte der Neunzigerjahre beim  bestellt werden. Ich gehe mal davon aus, dass man es inzwischen nicht mehr bekommt, da die Bestände in Deutschland schon damals sehr gering waren.
M6 war als Schriftzug viel dezenter als diese unmögliche Typenbezeichnung "M635CSi"
Übrigens hatte schon der Barockengel einen V8-Schriftzug am Kofferraum - und auch nicht gerade klein:
Den Trend, möglichst keine Typenzeichnung im oder am Auto zu haben, gibt es eigentlich erst seit etwa 20 Jahren. Vermutlich hat das was mit Sozialneid zu tun, einem typisch deutschen Problem halt. Wie sich die Zeiten ändern...
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
23.08.2012, 17:10
|
#32
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Nööööö    , ist nur eeeeeeetas dezent auf die Motorversion hingewiesen. 
Viele Grüsse
Peter
__________________
|
|
|
23.08.2012, 17:34
|
#33
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von Claus
Nö, dafür aber die einzig richtige Bezeichnung, die BMW Deutschland ja nicht geben wollte: M6
|
Was nun richtig oder falsch ist.. bzw. prollig oder dezent - nunja.
Doch bei "M6" und "M635CSi" gilt gleichermaßen der Umstand, dass nichts von beidem auf die Motorisierung hinweist. Nix "R6", nix "24V".
Zitat:
Zitat von Claus
Übrigens hatte schon der Barockengel einen V8-Schriftzug am Kofferraum - und auch nicht gerade klein [...] Wie sich die Zeiten ändern...
|
Joah, so ein kleines "Wirtschaftswunder", bei dem sich in der Brieftasche des kleinen Mannes (!) merklich was tut, wäre nicht verkehrt. Vielleicht klappt´s dann auch wieder mit gesellschaftlich akzeptiertem "auf die Kacke hauen"?
Zitat:
Zitat von Claus
Vermutlich hat das was mit Sozialneid zu tun, einem typisch deutschen Problem halt.
|
Merkwürdigerweise nutzen wir Deutschen seit Jahrzehnten das Wort "Understatement" - ist wohl doch eher eine englische Tugend...
Olli
|
|
|
23.08.2012, 17:40
|
#34
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Wer konnte dass ahnen was diese Frage alles nachsich zieht ob es sowas gab oder nicht 
__________________
MFG
Hannes
|
|
|
23.08.2012, 17:46
|
#35
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.05.2010
Ort: Usingen
Fahrzeug: E32-735iA (03.88) M30B35
|
Zitat:
Zitat von Highliner
...
Bin dabei noch auf eine Teilenummer gestoßen, die der Online ETK aber nicht kennt
51-14-8-175-817 ...
|
Ist eine Nummer von bavauto.com und dort gibt es das Teil auch noch, 3. Teil von oben. Ist aber eben nur halb so luxuriös, weil es dies nicht gespiegelt gibt, wie die für den E65.
|
|
|
23.08.2012, 18:15
|
#36
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von Olli
Was nun richtig oder falsch ist.. bzw. prollig oder dezent - nunja.
|
Keine Ahnung, was BMW damals bewog, den M635CSi vermutlich weltweit als M6 zu bezeichnen, nur im eigenen Land nicht. Dabei war es die einzig logische Bezeichnung, denn mehr "M" ging eigentlich nicht, denn sogar der Motor stammte ja aus dem legendären Urvater "M1". Den E28 als M5, ebenfalls mit diesem Motor, nannte man ja auch M5 und nicht etwa "M535i", allerdings gab es Letzteren als Ausstattungslinie, aber die Motortechnik war nicht M.
In die Bauzeit des M6 fiel ja auch der E30 M3, wo man von vornherein keine Probleme damit hatte, ihn M3 zu nennen.
Das hat natürlich nur indirekt etwas mit dem V12-Schild an einem E32/E38 zu tun. Es ist aber interessant, dass so etwas heutzutage als "prollig" bezeichnet wird, was ja eigentlich nicht zutrifft, wenn man einen V12 unter der Haube hat. Prollig wäre für mich ein 730i mit V12-Emblem. Prollig wäre es auch nicht, wenn ein 760i hinten ein Schild "760i" draufhat.
PS: "Understatement" ist allerdings eine schöne Umschreibung der deutschen Ur-Tugend "Sozialneid". 
|
|
|
23.08.2012, 18:44
|
#37
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von Claus
Prollig wäre es auch nicht, wenn ein 760i hinten ein Schild "760i" draufhat.
|
Naja, das ist schon noch was anderes.
Beim E 32 mag ruhig hinten "750iL" draufstehen - hier geht (naja, ging) es aber doch um zusätzlich und nachträglich drangebabbte Signets (und die Frage, ob es die damals bzw. gezielt für den E 32 am weiß-blauen Teiletresen gab)...
Es gehört schon etwas mehr Motivation dazu, nachträglich irgendwas zu kaufen und dranzukleben als bloß eine SA nicht anzukreuzen ("Modellschriftzug - Entfall")...
Ebenso ist m.M. - sagenwirmal - das Bedürfnis nach Außenwirkung  doch bestimmt unterschiedlich stark ausgeprägt, beim Vergleich "ein originales `750 iL´ nachträglich ans Heck tackern" vs. "[un??]originale `V12´ nachträglich an die Flanken heften".
Zitat:
Zitat von Claus
"Understatement" ist allerdings eine schöne Umschreibung der deutschen Ur-Tugend "Sozialneid". 
|
Das ist nicht die Umschreibung, das ist die Konsequenz dessen.
Sämtliche meiner bisherigen BMWs (seit 98) hatten - purer Zufall - keinen Schriftzug, original ab Werk. Mir persönlich ist das nicht unrecht, aber im Kern doch sehr egal; ich würde aber nie einen vorhandenen entfernen - genauso wenig jedoch würde ich nie einen "nachrüsten".
Wobei... 
... - aber es hilft ja nix:
Ausgerechnet der "518i" Schriftzug ist ja leider nicht mehr lieferbar.
Olli
Geändert von Olli (23.08.2012 um 19:05 Uhr).
Grund: Tippfehler
|
|
|
23.08.2012, 19:04
|
#38
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Zitat:
Zitat von Claus
Keine Ahnung, was BMW damals bewog, den M635CSi vermutlich weltweit als M6 zu bezeichnen, nur im eigenen Land nicht.
|
So weit ich weiss, hiess er von Anfang an M635CSi und zwar weltweit, was ja auch passt zum M535i. Später wurden sie dann M6 (aber nicht überall) und M5, Konsequent ist das jedoch nicht.
|
|
|
23.08.2012, 19:11
|
#39
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von Captain_Slow
Konsequent ist das jedoch nicht.
|
Richtig: An jedem popeligen X5 4,batsch prangt seitlich je ein V8, aber am X5 LeMans keinerlei V12.
Olli
|
|
|
23.08.2012, 19:24
|
#40
|
Ruhe in Frieden Rottaler2
Registriert seit: 14.10.2002
Ort: Ainring / Bayern
Fahrzeug: 740i E32 Bj. 04/92, 740i E38 Bj. 09/96 & 320i E46 (Winterauddo)
|
Zitat:
Zitat von Olli
Richtig: An jedem popeligen X5 4,batsch prangt seitlich je ein V8, aber am X5 LeMans keinerlei V12.
Olli
|
Einspruch!
Ein originales "V8" an nem X5 gibt es auch nicht. Entweder prangt dort "3.0 i", "3.0 d", "4.4 i", "4.6 is" oder "4.8 is" - zumindest beim E53.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|