Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.04.2010, 14:31   #31
Frost-V8
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 05.04.2010
Ort: Grebenstein (Nordhessen)
Fahrzeug: Fiat Punto 188A 1.2 16V
Standard

Okay, ich bin zwar etwas unzufrieden, dass der ursprüngliche Plan nicht aufgehen wird, aber immerhin seid ihr alle ehrlich und ratet davon ab. Das ein altes Auto Geld kostet, ist mir schon klar, aber das Geld was so ein Aufbau beansprucht ist momentan und in den nächsten 2 Jahren nicht verfügbar

Habe mir allerdings gerade noch mal die ganzen Gallerien angesehen... ich MUSS einen E32 haben

Aber wie soll ich das angehen? Mal angenommen ich würde meinen Punto verkaufen und zu den 500 die ich habe dazu legen, lass es dann mal 2500-3000 sein, kommt ja auch immer noch etwas dazu. Was dann machen, das genze Geld fürs Auto ausgeben, oder lieber nur gut 3/4 und etwas für anfallende Reparaturen bei Seite legen?


Grüße!
Frost-V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2010, 14:32   #32
Jannico
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.05.2009
Ort:
Fahrzeug: E65 750i
Standard

nuja.... wenn hier immer so wegen wartungskosten und fuffi gewettert wird.

was hab ich nicht alles gelesen (horrorszenario kerzenwechsel etc.). ich hab für 12 ngk kerzen inkl. versand nicht einmal 40 euro bezahlt. genau soviel kosteten mich vor wenigen jahren 4 kerzen für meinen honda crx. der wechsel war nicht das große problem, und auch ohne gebrochene arme und verletzungen zu schaffen.
ich habe jetzt meinen 6. bmw, darunter e30,e36,e34,e39 und schlussendlich der e32. und der ist aus meiner sicht das angenehmste fahrzeug.
beim m30 durfte ich schon kipphebel, nockenwelle, kipphebelwellen tauschen und die ganzen netten sachen wie ventile einschleifen etc durchziehen.
ich komme nicht aus der kfz branche und habe mich damals über das e34 forum informiert und nach dem bentley buch gearbeitet.

es geht schon und ist auch zu schaffen. auch am fuffi lässt sich vieles doch mit etwas zeit richten. ich finde den fuffi längst nicht sooo anfällig wie alle schreiben, habe mit meinem jetzt gute 30tkm runtergeritten und davon sogar nicht wenig mit kurzstrecke. man sollte eben die ganzen zipperlein die jeder ältere motor hat (verteiler, drosselklappen, zündkabel, esv, etc) gleich zu beginn überholen, reinigen oder ersetzen. dann erspart man sich viel ärger.
Jannico ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2010, 14:37   #33
John McClane
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Wenn Du nicht so weit weg wohnen würdest, würde ich sagen "Komm rum uns schau ihn Dir an!".
Ich habe bis dato an 2 Forumler 2 E38 verkauft, die waren sehr zufrieden, weil ich 1. meine Autos gut pflege und 2. ehrlich war.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2010, 15:47   #34
AR25
Wurzelholz und Naturleder
 
Benutzerbild von AR25
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
Standard Nimm einen 735iL!

Hallo Alex,

also ich würde dir auch nicht zum v12 raten, aber der R6(m30) ist einfach die bessere Wahl. Die Gründe wurden ja schon zigfach erwähnt! Schrauberfreundlich und macht mehr spaß als alles andere. Ich würde aber einfach nur darauf achten, dass der Wagen komplett ist.
Nachvollziehbare Historie, Scheckheft, Karosserie-Zustand. Desweiteren sollte der Wagen gut fahren (Motor/Getriebe/Differential). Reifen,Fahrwerk,Kardanwelle,Bremsen kannste gleich in die Tonne kloppen.
Wenn du das Fahrwerk gleich am Anfang überholst mit neuen Reifen, Bremsen und Stoßdämpfern, dann wirste dich wundern, wie toll der sich fährt.
Achte drauf dass er Automatik hat, sowie eine Klimaanlage (Klimaautom.)hat.
Lass dir die Ausstattungsliste geben. Die kann man beim Freundlichen auslesen lassen, anhand der VIN. Ich habe meinen aus erster Hand gekauft.
Scheckheftgepflegt und habe trotzdem alles am Fahrwerk überholt.
Zündkerzen,-kabel, Verteilerkappe etc, das alles gehört zur normalen Wartung.

Kauf dir den langen 735 IL. Ich habe es bereut, als ich mir den kurzen gekauft habe. Viel besser ist es dann hinten zu sitzen. Mit 12cm längeren Türen hinten sieht er viel besser aus als der Kurze. Wenn du Cruisen möchtest, dann brauchst du auch keinen v8/v12! Der 735 ist nicht von schlechten Eltern.
Da kann man es auch mal Krachen lassen, wenn man seine wilden 5 Minuten hat. Finanzieren kannst du das, da ich meinen schon in der 11.Klasse gekauft habe und nun beim Studium bin. Da klappt das einwandfrei. Auch mit nem 500€Budget, wenn alle Mängel beseitigt sind. Tanken,fahren und pflegen. Du willst ihn ja eh nicht jeden Tag fahren. Ich hab nen Saisonkennzeichen (April-Sept.) und dann passt das auch mit den Finanzen. Wenn mal was doch kaputt geht, dann kannst du ihn im Winter reparieren in der Halle, zumal du eine Grube hast. Warte nur ein wenig bis du mehr Geld auf der Kante hast, damit du dir einen besseren kaufen kannst Halte ausschau auf Zeitungen wie "Sperr Müll" etc. Da findet man was ordentliches.

mfg

AR25
__________________



BMW...Freude am Nachrüsten!
AR25 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2010, 16:26   #35
Mean Machine
Built to go not to show!
 
Benutzerbild von Mean Machine
 
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
Standard

Also ich würde an deiner Stelle den Punto verkaufen. Dann einen 735er für 1000-1500 Euro kaufen und den nach und nach herrichten.
So hast du Reserven falls gleich was kommen sollte daß sich nicht aufschieben läßt und du weißt was du hast, wenn du selber reparierst.
Ich denke in der Preisklasse sollte sich ne brauchbare Basis finden lassen, nur nicht den erst besten nehmen. Selbst wenn du gleich die Vorderachse machen mußt, bist du noch unter der 2000er-Grenze, Reifen müßen ja nicht gleich nagelneu sein. Schönheitsreparaturen kannst du ganz hinten anstellen.
Zum 735er rate ich dir deshalb weil der Motor sehr haltbar und wartungsfreundlicher als die V8/V12er ist. Leistung hat er genug, auch als Automatik. Da du ja schon auch mal überholen möchtest, denke ich nicht daß du mit dem 730 R6 glücklich wirst.
Wenn du ein Fahrzeug im Auge hast, frag hier im Forum ob jemand mit Erfahrung in der Nähe wohnt und ihn mit dir anschaut.
__________________
Gruß Sven

Midnight runaway, know you're running scared
Bright lights, big city, nobody seems to care
Open your eyes who's there, who's there
Open your eyes, nightmare
Unclean, fever dream on the high side, in the Mean Machine...
Mean Machine ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2010, 16:40   #36
Jannico
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.05.2009
Ort:
Fahrzeug: E65 750i
Standard

nuja also so viel wartungsfreundlicher ist der m30 im vergleich zum m60 aber nun auch nicht. die beiden haben ihre schwachstellen.
bei mv8 darf man erstmal die ölpumpenschrauben kontrollieren und die membran tauschen, beim m30 darfste dafür nach dem ölrohr, der nocke und den kipphebeln schauen und regelmäßig das ventilsiel einstellen. dazu kommt noch der verteiler nebst läufer. der v8 hat ja ruhende zündung.

ich hatte im vergleich nen meb35 und nen m60b40 im e34. beides tolle motoren, der m30 hat den besten mechanischen klang den es bei bmw zu kaufen gibt, der m60b40 geht welten besser und verbaucht bedeutend weniger. beide motoren waren bei mir total unauffällig nachdem die oben erwähnten zipperlein erstmal abgestellt waren.
Jannico ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2010, 16:43   #37
Mean Machine
Built to go not to show!
 
Benutzerbild von Mean Machine
 
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
Standard

Ich bin auch schon beides gefahren, aber Fakt ist daß ne Verteilerkappe günstiger als neue Zündspulen sind.
Ich sag ja nicht daß der V8 anfällig ist, ich bin sehr zufrieden. Aber mit sehr kleinem Budget ist der R6 meiner Meinung nach sinnvoller.
Mal davon abgesehen daß die großen V8 schon in der Anschaffung ein gutes Stück teurer sind...
Mean Machine ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2010, 16:54   #38
Jannico
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 05.05.2009
Ort:
Fahrzeug: E65 750i
Standard

nuja... einmal ordentliche zündspulen verbaut hält ja auch ewig und vom verbrauch her ist der v8 deutlich sparsamer als der m30b35. nen m30b30 im 7er ist meiner meinung nach einfach viel zu schwach. der m30b35 schon ne recht ordentliche maschine.
wirtschaftlicher sind die m60 mo0toren definitiv. denn der m30b35 gönnt sich doch scho deutlich mehr sprit als ein m60.

die frage nach dem motor muss immer der fahrer beantworten. warum fährt man denn zbsp nen m60b30 obwohl ein m30b35 im selben auto besser geht und zumeist auch günstiger zu haben ist. weils eben ein v8 ist und wer den schonmal mit nem eisenmann gehört hat weiß warum

und warum fährt man nen v12 obowhl der 4l v8 eigentlich genauso gut geht und auch sparsamer ist, günstiger in wartung und teilen und schlichtweg vernünftiger? weil eben ein v12 ein v12 ist, seine ganz eigene charakteristik und ein super klangbild hat. das anlassen des v12 ist schon ein akustischer genuss.

ich würde auf jeden fall nicht nach einem m30b30 schauen. aber nen m30 mit 3,5l hubraum ist schon ein verdammt guter anfang und sollte etwas mehr budget drin sein dann vielleicht sogar ein m60b30.
Jannico ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2010, 19:36   #39
Mean Machine
Built to go not to show!
 
Benutzerbild von Mean Machine
 
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
Standard

Ist eben Ansichtssache, ich würde den großen V8 jederzeit dem V12 vorziehen, hab ich ja auch.
Der 3 Liter V8 ist für mich die schlechteste Wahl, wenn V8 dann den großen.
Aber Fakt ist eben daß bei dem Budget des TE`s kaum ein guter V8 oder V12 drin liegt. Der Mehrverbrauch ist ne reine Rechenaufgabe, kommt eben auf die Fahrleistung an. Wenn er aber nicht viel fährt (mit den Öffentlichen zur Uni) und bei Berücksichtigung der Steuerersparnis und der günstigeren Versicherung ist´s garnicht mehr so gravierend.
Mean Machine ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2010, 19:38   #40
Markus M
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: CLS55 AMG , SL55 AMG, Ford Fiesta ST, 73'er Lincoln Continental
Standard

Also ich würde, wenn's denn unbedingt ein E32 sein muß (und ja, ich finde auch, daß der E32 einer der schönsten BMW's ist, der je gebaut wurde), diesen Punto verhökern und versuchen für um die 2tsnd€ einen super mager ausgestatteten Rentner-730 mit wenig Kilometern zu bekommen.
Nicht weil sich's an dem einfacher schrauben läßt als an einem 750, sondern weil man da vom Zustand her das beste Auto für vergleichsweise kleines Geld bekommt und mit wenig Ausstattung auch wenig kaputt gehen kann. Mit ein bissel Glück ist da dann auch die letzte Inspektion noch nicht all zu lange her und man kann den erstmal problemlos fahren.
Vielleicht noch günstig schöne gebrauchte Originalalus nachrüsten (wenn da nix gescheites drauf ist) und man hat ein richtig tolles Auto!
Und wenn man dann unbedingt basteln will, läßt sich auch das eine oder andere Extra auf Ebay ersteigern und nachrüsten.
So würde ich das machen.
Gruß,
Markus

Übrigens, 'ne Tankfüllung kann lässige 130€ kosten, das nur so am Rande.
Markus M ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bitte um kurze Wertschätzung Michi730i BMW 7er, Modell E38 19 14.10.2011 22:42
Wertschätzung BBS Felgen Tom750 eBay, mobile und Co 7 16.12.2009 12:20
Wertschätzung E32 730i V8, Bj. 92 Catweazle eBay, mobile und Co 3 10.07.2009 17:50
E38, 740i,Wertschätzung für Verkauf Jo BMW 7er, Modell E38 57 30.11.2008 11:34
Wertschätzung (Vorher/Nachher) |)aywalker BMW 7er, Modell E32 2 05.09.2006 10:35


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:55 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group