Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.09.2003, 13:23   #31
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Artos
hmmm, ich hab jetzt erstmal versucht wenn die temp hochgeht die heizung einfach anzuschalten. dh innenraumtemperatur auf anschlag und gebläse auf 1/3. dann blieb die motortemp auch in der city konstant. hilft das jemand bei der fehlerdiagnose

greetz
der art
Hi Artos,

wenn das so ist, gibts nur drei Möglichkeiten:

1. Thermostat klemmt, defekt oder nicht genügend Öffnungshub (zu 98% ist das Dein Problem), einfach zu beheben.
2. Luft im System (glaube ich weniger, denn die Sache mit der Heizung ging offenbar ganz gut)
3. Hauptlüfterkupplung defekt (Viscokupplung), ähem, ist die Riemenspannung OK?
4. Wärmeaustauschbehinderung durch den Kühler (verschmutzt, Insektenkadaver, Schlamm, etc., mit ganz großem vielleicht: Eventuell verkalkt, doch woher???)

Zur Verkalkung: Wo soll die denn herkommen? Wenn das System zwei- bis dreimal bisher geleert und wiederaufgefüllt wurde, dann kann sich nur der Kalk aus diesen 30 Litern Wasser/Frostschutzgemisch abgesetzt haben, selbst wenn sich der ganze Kalk aus mittelhartem Trinkwasser auf den Kühler konzentriert hätte, gibt das bestimmt keine so dicke Kalkschicht, daß der Wärmeaustausch derartig behindert wäre. Außerdem würde er dann auf der Autobahn ganz bestimmt zu heiß werden.


Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2003, 19:34   #32
Artos
auffällig unauffällig
 
Benutzerbild von Artos
 
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
Standard

leutz, was soll ich sagen... alles ist wieder im lot .
bei mir scheinen über nacht die heinzelmännchen da gewesen zu sein denn, ich hab nix gemacht...bin einfach so rumgefahren (immer mit heizung an) und jetzt gehts wieder . heut zum feierabend hat sich ein kollege von mir das auto nochmal in die halle genommen. auf den ausgleichsbehälter nen druckmesser und dann im stand bei ca 3000u/min 5 minuten drehen lassen. FAZIT : das system baut keinen überdrüssigen druck auf und die temperatur bleibt stabil (wie vorm urlaub) bei ca 90 grad...auch wenn ich die heizung nicht an hab. fehler war auch keiner im speicher abgelegt. da scheint sich wirklich irgendwo ein dreckklümpchen im kühlsystem gelöst zu haben, der dann irgendwo einen kühlkanal zugesetzt hat. dieses klümpchen scheint jetzt zerbröselt zu sein . tolle sache. naja, bei der nächsten inspektion werd ich auf jeden die kühlflüssigkeit mit wechseln.

ich sag auf jeden nochmal DANKE für eure tipps und vorschläge. (und seid mir net böse, wenn ich ganz froh bin, dass ich sie am ende doch net gebraucht hab)

greetz
artos a.k.a. hans im glück
Artos ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2003, 20:12   #33
Panther75
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.03.2003
Ort: Monheim bei Düsseldorf
Fahrzeug: E32 - 730 iA , Bj. 91 ,VIN DA17988 , Stevens X8 Cross
Standard

@Artos
Hauptsache alles ist wieder in Ordnung,oder wie meine kölsche Nachbarn sagen

"Et kütt wie et kütt" und

"Et is noch immer jut jejange"

Gruß

Detlef
Panther75 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2003, 15:10   #34
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Hi,

wenn es so war, kann es eigentlich nur der Thermostat gewesen sein! Kein Klümpchen kann die dicken Rohre/Schläuche verstopfen, aber ein Klümpchen könnte sehr wohl den Thermostaten verklemmen!

Übrigens, das Manometer ist eigentlich mit der Pumpe zur Dichtigkeitsprüfung da, da sollte mit der Pumpe auf 2 bar aufgepumpt werden (am besten bei kaltem Motor) und dann sollte der Druck in fünf Minuten nicht abfallen, ansonsten ist irgendwas undicht.

Aber nach fünf Minuten sollte sich schon ein Überdruck gebildet haben (wenn die Kiste vorher kalt war); ist allerdings sehr schlecht einzuordnen, im Vergleich zur normalen Fahrt, weil im Leerlauf viel weniger Wärme entsteht, als wenn man fährt (durch den viel geringeren Kraftstoffverbrauch, da ohne Last drehen lassen)

Fünf Minuten mit 3000 U/min im Leerlauf drehen lassen? AUA! Das mag das Automaticgetriebe aber gar nicht!
Bei 3000 höchstens 60 Sekunden drehen lassen, sonst drohen schwere Schäden an der Automatic! (Aber vielleicht hast Du ja einen Schalter, da machts natürlich nichts aus).

Ich würde Dir den Rat geben, den Thermostaten und den O-Ring zu tauschen und dabei das Kühlwasser vollständig zu wechseln. Die R 6 lassen sich übrigens nicht so leicht entlüften wie die V8. Auch würde ich damit nicht warten, meist kommts wieder und GARANTIERT dann, wenn Du es nicht brauchen kannst.

Denk dran, wenige Sekunden unter Last reichen, um bei plötzlichem und vollständigem Kühlungsausfall den Motor schwer bis vollständig zu beschädigen.

Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2003, 18:06   #35
Artos
auffällig unauffällig
 
Benutzerbild von Artos
 
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
Standard

Zitat:
Original geschrieben von DVD-Rookie
Hi,


Fünf Minuten mit 3000 U/min im Leerlauf drehen lassen? AUA! Das mag das Automaticgetriebe aber gar nicht!
Bei 3000 höchstens 60 Sekunden drehen lassen, sonst drohen schwere Schäden an der Automatic! (Aber vielleicht hast Du ja einen Schalter, da machts natürlich nichts aus).

Ich würde Dir den Rat geben, den Thermostaten und den O-Ring zu tauschen und dabei das Kühlwasser vollständig zu wechseln. Die R 6 lassen sich übrigens nicht so leicht entlüften wie die V8. Auch würde ich damit nicht warten, meist kommts wieder und GARANTIERT dann, wenn Du es nicht brauchen kannst.

Denk dran, wenige Sekunden unter Last reichen, um bei plötzlichem und vollständigem Kühlungsausfall den Motor schwer bis vollständig zu beschädigen.

Gruß



Harry
hallo
öhm, das mit dem im stand laufen lassen ist kein problem weil, hab schaltgetriebe
werd beim kühlmittelwechsel das thermostat mit raushauen.

greetz
der art
Artos ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group