


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
21.01.2008, 16:10
|
#361
|
Schon ein wenig dabei
Registriert seit: 17.08.2006
Ort: Nümbrecht
Fahrzeug: E 32 - 735iA, Bj.09/91, R6, M30 B34,
|
Dann will ich auch mal meinen Senf dazu geben.
Wie schon geschrieben hab ich seit einigen Wochen auch E85 im Tank.
Angefangen mit 30% E85 und mitlerweile bei 70-80% E85 läuft der 7er ohne Probleme. In der Kaltlauffase sogar wesendlich besser als ohne.
Warm, und im Teillastbereich, läuft er subjekttiv besser. Heute zum ersten mal Vollast auch keine veränderung zu spühren.
Zu allem überfluß hab ich heute den Auftrag gegeben auch noch eine Autogas Anlage einzubauen. Mal schauen was sich dann verändert.
Gruß Kajo
|
|
|
21.01.2008, 17:12
|
#362
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Hmmm,
hört sich ja alles super an, hab grade festgestellt bei uns um die Ecke ist auch ne E85-Tanke, glaube ich prpbiers morgen auch mal.
Hab mir nicht alle 37 Seiten des Themas durchgelesen, daher einige Fragen.
Sind die M60 aufGrund ihrer Klopfregelung besser geeignet?
Hat schon jemand Schäden irgendeiner Art (Dichtungen, Lambdas oder oder oder)
Wie verträgt das Zeug die Standheizung (BW50), hat da schon jemand Erfahrung mit?
Merci
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
|
|
|
21.01.2008, 20:44
|
#363
|
Der, der Motoren mag :-)
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
|
Zitat:
Zitat von tomtom74
Auch dann liegt es am Vergaser, oder?
|
Nö  Einen Vergaser kann man einfach einstellen auf mechanische Art und Weise (Schraubendreher), ne Einspritzung musst du neu programmieren(Programm, E-Prom, Lesegerät, PC und ne Menge Ahnung)...deswegen ist es mit nem Vergaser einfach einfacher 
__________________
Greetz vom Moistä
Lieber driften statt ASC
Ich brauche kein adaptives Kurvenlicht...ich kann driften
|
|
|
21.01.2008, 20:50
|
#364
|
Der, der Motoren mag :-)
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
|
Zitat:
Zitat von maxchx
ich habe einfach mal heute die lamdasonde abgeklemmt.
der wagen läuft dadurch viel besser.
bis auf den leerlauf.
der ändert sich nicht.
im falle des einstellens des vergasers, würde er dann noch auf super laufen oder nicht mehr??
gruss matthias
|
Wie Lambda Sonde...dann hast du keinen klassischen Vergaser mehr...dann ist das ein elektronischer Vergaser der eine Einspritzdüse anstatt einer Hauptdüse hat...dann geht das leider nicht mehr so einfach.... 
|
|
|
21.01.2008, 20:59
|
#365
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Zitat:
Zitat von Moistä
Wie Lambda Sonde...dann hast du keinen klassischen Vergaser mehr...dann ist das ein elektronischer Vergaser der eine Einspritzdüse anstatt einer Hauptdüse hat...dann geht das leider nicht mehr so einfach.... 
|
hört sich nach nem 2EE vergaser an. *kotz* *würg*
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck
Geändert von Schorsch (21.01.2008 um 23:25 Uhr).
|
|
|
21.01.2008, 23:10
|
#366
|
Der, der Motoren mag :-)
Registriert seit: 31.03.2005
Ort: Groß-Umstadt
Fahrzeug: BMW 316i E30 Räising, z.Z. Umbau auf M60B40
|
....auch "Doof-Tronic" genannt 
|
|
|
22.01.2008, 04:54
|
#367
|
Mitglied
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: Neuss
Fahrzeug: E46-330i
|
@stiefelknecht
meine e85 erfahrung beläuft sich mittlerweile auf ca. 35.000 km.
zunächst mit motor m30b30 730i ca. 25.000 km ohne klopfreglung, bis zu einem mischverhältniss von 80/20 völlig unproplematisch, keinerlei schäden an ZDK und anderen dichtungen festgestellt. (@thomas, der heizungswärmetauscher hat ja mit der spritversorgung relativ wenig zu tun)
zur zeit mit motor m50b25 525i vanos ca. 10.000 km mit klopfreglung, bis mischverhältniss 50/50 auch ohne probleme, bei höherer zugabe von e85, scheint er sich jedoch einen "wolf" regeln zu wollen, nach der devise, wie ich klopfe ja immer noch nicht, also regele ich halt noch etwas zurück  dies machte sich durch ruckeln im schiebe- und teillastbereich bemerkbar, sowie durch schlechteres startverhalten. folgende lösung habe ich für mich gefunden, bei einer zugabe von mehr als 50 % e85 fülle ich den rest mit NORMAL-benzin (91 oktan) auf um somit die gesamtoktanzahl wieder etwas runter zu bekommen, da e85 ja bis zu 110 oktan besizt. nun kann ich ebenfalls 70 % e85 und 30 % normal tanken. keinerlei probleme mehr, benzinpumpe in ordnung, keine schäden bisher an leitungen oder dichtungen (dat zeug ist eh ab werk säurefest)
jedoch schreiben einige e85 kollegen von enorm hohen verbräuchen mit e85, dies konnte ich weder mit dem 7er, noch jetzt mit dem 5er feststellen, aber das kannst du ja dann selber mal abchecken. wobei du dich aber nicht auf den boardcomputer verlassen solltes, der zeigt in der regel phantasiewerte an (höhere dichte des e85 ? ).
weiter empfehle ich ein auge auf die zündkerzen zu halten, durch die höhere verbrennungstemperatur von e85, scheinen diese einem höheren verschleiss zu unterliegen, ich wechsle die einfach mal alle 10.000 km, kosten ja nun wirklich nicht die welt die dinger (6 stk. von ngk ca. 10,- euro)
hoffe mit diesen angaben gedient zu haben 
Geändert von DrDealgood (22.01.2008 um 05:00 Uhr).
|
|
|
22.01.2008, 10:20
|
#368
|
Gefahr auf der Straße
Registriert seit: 12.06.2007
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E34 540i Bj.96
|
mir ist das jacke wie hose.
ob nun elektrischer vergaser oder normaler.
ich weis nur vom vorbesitzer, das der kat nachgerüstet worden ist.
ausserdem ist es eh ein winterauto.
und wie gesagt er erfüllt seinen zweck.
von a nach b günstig durch den winter.
gruss matthias
__________________
Freude am Fahren
|
|
|
22.01.2008, 11:04
|
#369
|
Ärmstes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
|
Rätselfrage
So, habs auch getan,
bisher merk ich no nix, mal abwarten.
Hier die Frage:
Wieviel Oktan kriegt mein M60 grade?
30l 91er
40l 95er (daher no ned mehr E85 rein)
20l E85er
gibt????
Klar 90l Sprit!!!
MfG
Chris
|
|
|
22.01.2008, 13:45
|
#370
|
Mitglied
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: Neuss
Fahrzeug: E46-330i
|
nach meiner rechnung ca. 98 oktan (98.67) wenn e85 die vollen 110 oktan bringt und ich mich nicht verrechnet habe 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|