


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
15.09.2008, 23:03
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
|
uhhhhhhh ;-)
Ja, so ist es wohl, wenn die erste Generation Hightechliner in die Jahre kommt.
Ich habe viele Problembeschreibungen hier im Forum verfolgt, insbesondere die frühen 80er Jahre Modelle waren noch nicht so ausgereift...
Ich bin bislang (knapp 2 Jahre und 15Tkm) von typischen E32 Krankheiten weitgehend verschont worden, dafür ist mein M30 über die Wupper gegangen! Man glaubt es nicht... 
Allerdings hatte da ein BMW "Fach"-Betrieb nachgeholfen, so kann ich meinem Schwarzen keinen wirklichen Vorwurf machen.
Also, das ist wirklich sehr lustig und nett geschrieben -und Humor ist ja bekanntlich, wenn man trotz dem lacht!  
Thomas
__________________
Sieben Todsünden...
|
|
|
22.12.2008, 00:25
|
#22
|
TURBO habichjetzt
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Bodensee
Fahrzeug: 750i DiamantschwarzM 1´89 735i NerzbraunM 5´87 750iL DiamantschwarzM 10´88 735i MalachitgrünM 735i Diamantschwarz 2´87 Erstbesitz
|
Danke Seba und alle, die hier ihre Probleme geschildert haben   
Ich schmeiss mich fürs Leben gerne weg,danke für die gute Unterhaltung
ABER:
Ein Bekannter fuhr in der 40er Zone zufällig vor mir und bog dann mit seinem 2 Jahre alten Passat Kombi ganz normal nach rechts ab.
Der Wagen knickte vorne rechts plötzlich ein, weil das Rad abgebrochen war.
Bei meinem A4 wurden LMM`s getauscht wie bei anderen Öl und Luftfilter, von Achsteilen ganz zu schweigen...
Ich mein, wenn der Hersteller schon zugibt, dass seine Achse sch... konstruiert ist und er dir die Teile bei 60 000km gratis gibt, bei 120 000km musst du die Hälfte zahlen.....
MEIN Schätzchen wird im Februar 22, und da ist ausser einem Kipphebel noch gar nichts abgebrochen, und der hat immerhin 20 zoll mit 285er Bereifung die an den Aufhängungen zerren.
Von schonender oder gleitender Fahrweise reden wir erst gar nicht, die gibts nur morgens, wenn er kalt ist, der Rest ist PRESSEN
Hab ihn jetzt seit drei Jahren und 60 000km:
1x WaPu, 1x Kipphebel, 2x Öldruckschalter......das ist bei meiner Fahrweise NICHTS 
WIR haben schon die GUTEN Autos, welches 22jährige Gefährt hat WENIGER Krankheiten als UNSERE?
ICH kenne keine Marke die da besser wäre..................
Habe gerade alle Radkästen gebördelt, usw KEIN ROST !!!!!!!!
Heute kam im Vox ein Bericht über fast neue A-Klassen, die rosten ab Werk !!!!!!!!!!!
__________________
Gruss
Chefffe
SUCHE: Alpina Classic 1+2 in 19+20zoll Einzelfelgen oder ganze Sätze
6-Gang Schaltgetriebe aus E31 850 CSI
Spurverbreiterungen am besten von H+R , bitte alles anbieten, danke
Geändert von chefffe (22.12.2008 um 00:33 Uhr).
|
|
|
22.12.2008, 00:55
|
#23
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.10.2003
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Fahrzeug: e60 530ia M54B30
|
Tja, unsere Wägelchen sind schon recht stabil und haltbar gebaut
Ein Freund fährt einen 3 Jahre alten Renault Megane (der mit dem hässlichen Heck) - Auspuffanlage durchgerostet incl. Kat.
Garantie - keine.........
Gruß Ralph
|
|
|
22.12.2008, 23:32
|
#24
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
Renault:
Also, so wenig ich die Marke auch mag, meine Freundin hat einen.
Einen Clio, BJ. 2002, 1,2 16V. Hat ihn damals neu gekauft, jetzt 75tkm auf der Uhr. OK, hat den letzten Tüv nicht geschafft. Das Magnetventil vom Kraftstoffverdunstungssystem (habe eins von meinem alten sierra verbaut, also 0 euro) sowie einen Satz Bremsbeläge hinten und vorne. Einen Zahnriemenwechsel (100euro Teile) und ein paar Ölwechsel, 2Sätze Reifen und sonst sowas von gar nix.... und so schlecht fährt das ding nicht. Die Gänge flutschen dank dickem Gewicht am Schaltknüppel leichter als ein Playstation stick, den Motor hört (und merkt   ) man kaum....
Habe gerechnet.
Mit Kraftstoff, Anschaffung, Instandhaltung (also alle Ersatzteile, ohne werkstattkosten, da ich selbst schraube) komme ich inzwischen bei beiden autos auf etwa
26-27 cent Pro Kilometer!
Finde ich sehr, sehr günstig. Bei beiden.
Das bei knapp 16.000 euro anschaffung (mit zinsen) beim clio (800euroBMW  )
und bei 6,2L auf 100km Clio und 13L BMW.
Ich behaupte, der Otto-Normalverbraucher ist mit seinen jungen Mittelklassewagen teurer unterwegs.
Dagegen stehen Kult, spaß und Hobby verbunden mit Alltagstauglichkeit beim bmw, sowie Neuwagenkauf und Wartungsarmut beim clio.
Allerdings... Mit arbeitslohn hätte der bmw da ein paar cent mehr stehen....   
|
|
|
23.12.2008, 00:26
|
#25
|
TURBO habichjetzt
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Bodensee
Fahrzeug: 750i DiamantschwarzM 1´89 735i NerzbraunM 5´87 750iL DiamantschwarzM 10´88 735i MalachitgrünM 735i Diamantschwarz 2´87 Erstbesitz
|
|
|
|
23.12.2008, 19:44
|
#26
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
...äh,
Das ist sachlich FALSCH!!!
Stimmt nicht!
DENN:
es würden noch liegen:
2 Kotflügel, Das ansaugsystem, der komplette Ölpeilstab, und Ölfiltergehäuse.
Die Dinger sind nämlich aus Plastik!
   
nagut, auch Plastik hält nicht ewig.
Meine Freundin liest das gerade. Hält uns jetzt alle für komisch. (komisch war nicht genau ihr Wortlaut  )
Sie hat für das kommende Jahr übrigens ein jahr kostenlose Nutzung des Mini-One gewonnen. Schonfrist also für den Clio. Naja, so kommt jeder einmal zum (fast) BMW 
|
|
|
23.12.2008, 20:52
|
#27
|
TURBO habichjetzt
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Bodensee
Fahrzeug: 750i DiamantschwarzM 1´89 735i NerzbraunM 5´87 750iL DiamantschwarzM 10´88 735i MalachitgrünM 735i Diamantschwarz 2´87 Erstbesitz
|
Zitat:
Zitat von seba
Meine Freundin liest das gerade. Hält uns jetzt alle für komisch. (komisch war nicht genau ihr Wortlaut  )
|
Ähhh, vielleicht SELTSAM...  war das das Wort? Nee, ne?
......und die Reifen hast noch vergessen  die liegen da auch noch.... 
|
|
|
01.06.2009, 11:19
|
#28
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
ja. Ist ja auch ein Witz.
Man kauf 4 neue Hankhooks und gewinnt einen Vredestein Mini.
Einen hab ich noch:
Ich parke vor dem Haus an einer Steigung. Vorwerts. Nachts hat es geregnet.
Als wir am nächsten Morgen in die Stadt wollten, wunderte ich mich, was denn da "oben" so plätschert, als ich vom Bordstein fuhr. Die erste linkskurve gab es bekannt. Die Beifahrerin (inzwischen wirklich e32 gebranntmarkt!) kriegt ihre Dusche ab. Ein guter Schwung Wasser fließt am Rand des Schiebedachs auf den beifahrersitz. Direkt danach: Rechtskurve, und ich bekomme meine Portion von oben.
In meinem engen bekanntenkreis kann ich Abweichungen an meinem Erscheinungsbild, wie Wasserflecken, Verletzungen, Verspätungen oder ölige Hände inzwischen gut erklähren. Ich brauche nur noch den Staz mit "naja, mein Auto......" anfangen, und die wissen bescheid.
In diese Schiebedachwanne passt verdammt ne Menge Wasser!!!
Es waren die Ablauflöcher hinten verstopft, genau so wie die Schweller-abläufe. Also wieder 3 Tage Arbeit. Innenraum strippen, Teppich trocknen, Rostvorsorge, usw.
Ansonsten laufe ich derzeit relativ problemlos!
Gute fahrt.
|
|
|
03.06.2009, 21:58
|
#29
|
e38-Vermisser
Registriert seit: 10.11.2008
Ort: Bergheim
Fahrzeug: E32 750iL Highline (11/89)
|
__________________
"Wir essen gleich Opa" <-- Satzzeichen retten Leben!
|
|
|
05.06.2009, 21:09
|
#30
|
Mitglied
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Bad Salzuflen
Fahrzeug: 735 e38??? e32???
|
Muhahaha
Hubraum statt Wohnraum....yeeessss!!!
Dat kennich.
Brauch ich aber auch nicht wirklich als
740 und TGA 18/440 Fahrer
Gruß
Carsten
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|