Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.05.2008, 09:21   #21
svw735
der nun V8 statt R6 fährt
 
Benutzerbild von svw735
 
Registriert seit: 04.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e32 740i P01/94 - e39 530dT 11/03
Standard

Hallo und vielen Dank für die vielen Vorschläge !! Also um das mal abzuarbeiten : -Thermostat ist neu seit Januar. Ich habe es einbauen lassen, mit dem Vermerk es vor zu checken. Es zeigte jetzt auch keine Auffälligkeiten, sprich Motor wird normal warm, ohne schwankungen nach unten oä. Wie kann ich das Thermostat genau checken ? Soll ich mal ohne fahren und schauen obs wieder läuft ?? -Deckel vom Ausgleichsbehälter ?? Hab ich noch nie gehört, da ich aber noch einen zweiten 735i da hab kostet es mich ja nix. Werde ich auch probieren. -die WaPu habe mir vor dem Einbau ganz genau angeschaut - ebenso die alte. Eigentlich gibts hier ja nur heil oder kaputt (Schaufelrad ab/fest).. Die alte war eigentlich ok, hat mich sehr gewundert dass die neue kurz Abhilfe geschaffen hat Antrieb der WaPu passt auch. -den Viscolüfter möchte ich auch ausschliessen. Ist ebenfalls neu seit Januar und läuft 1A. -Kühlkanäle dicht -Hmm, also Kühlerdicht oder ähnliches habe ich nie benutzt und werde ich auch sicher nie !! Hatte die Kühlerkanäle auch im Verdacht, daher ja der neue Kühler.. Und da die frei sind denke ich, dass auch die Kanäle im Motor frei sind. -WaPu nochmal checken ? Wie soll ich dass machen ? Rad war fest beim Einbau, Riemenspannung passt auch.. ?? -wie heiss wird mein Motor : zweimal hat er wie gesagt durch den Überdruck zeimlich viel Kühlwasser (4 - 7l) am Ausgleichsbehälter rausgedrückt. Hier war der Zeiger im roten Bereich. Ich weiss schon dass der M30 da sehr empfindlich ist, aber die Temp ist so schnell gestiegen, dass ich nix machen konnte ausser schnell wieder anhalten (was ich auch gleich gemacht habe). Mittlerweile weiss ich ja wie ich Ihn wieder `fangen` kann, sprich die Temp steigt max. auf den Teilstrich zw. Normal und rot, vllt minimal drüber aber dann hab ich Ihn wieder.. Weitere Tipps ? Oder weiss jemand vllt einen M30-Spezialisten im süddeutschen Raum bzw wohnt sogar selbst dort und kann mir helfen (falls die Ferndiagnose nicht weiterhilft) ???
svw735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2008, 09:30   #22
rico2006
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rico2006
 
Registriert seit: 30.09.2007
Ort: Goslar
Fahrzeug: E32-730I EZ (09/1991)
Standard

wie gesagt ich habe das gleiche prob und bei mir soll es definitv die zkd sein hoffe auch immer noch das ich wenn finde der mir das machen kann.

hab die gleichen anzeichen wie du wird heiß allem drum und dran aber mann sieht nirgens irgendwelche hinweise auf die zdk(wasser im öl oder wasser aus auspuff) ich dreh bald durch. mein dicker steht zur zeit bei bmw den hole ich montag ab

hab sogar nen trhead aufgemacht das ich ne werkstatt suche im umkreis von mir bis 150 km weil auto mus eh mit hänger gebracht werden. vielleicht hast du mehr glück als ich will meinen opa nicht auf geben
rico2006 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2008, 09:34   #23
svw735
der nun V8 statt R6 fährt
 
Benutzerbild von svw735
 
Registriert seit: 04.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e32 740i P01/94 - e39 530dT 11/03
Standard

Zitat:
Zitat von osiriscom Beitrag anzeigen
Hi, hatte sehr ähnliche Probleme.

GLAUBE MIR:

Dein Problem ist eine defekte Zylinderkopfdichtung !!!!!!!!!!

Durch einen kleinen Haarriss in der ZKD drückt es Dir Abgase in das Kühlsystem. durch die enstehenden Luftkissen im Zylinderkopf wird dein Motor im Stand heiß !!!!.
bei höherer Drezahl verteilt sich die Luft im gesammten Kreislauf !!!

Irgendwann werden Dir die Kühlschläuche und / oder der Kühler platzen.

Mach doch einen CO2- Test !!!!

Habe neue ZKD eingebaut und er läuft wie ein NEUER (Auch Verbrauch ist um einen Liter gefallen)



MfG Frank

Stimmt, den CO-Test habe ich immer noch nicht gemacht. Mache ich als nächstes !! Hab die ganze Zeit gehofft, dass es nicht die ZKD ist.. Sollte es meinem tech. Verständnis nach nicht sein, aber haben wir ja weiter oben schon mal gehört.
Was hast Du für die Neue bezahlt ? -oder selbst gemacht ?

Vielen Dank !!
svw735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2008, 09:46   #24
Huppi
Mitglied
 
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: Mainz
Fahrzeug: E32-730i R6 (5/92)
Standard Würde ein Kompressionstest hier nicht weiterhelfen ?

Hallo,

bei einem Kompressionstest würde der Defekt der Zylinderkopf-Dichtung doch sicher messbar sein!?

Gruß

Frank
Huppi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2008, 10:04   #25
osiriscom
der Begeisterte
 
Benutzerbild von osiriscom
 
Registriert seit: 16.10.2007
Ort: bei Tauberbischofsheim
Fahrzeug: E38 730i Schalter (Bj. 04/95), Omega B Kombi 2.5 V6 Schalter (07/98)
Standard

Zitat:
Zitat von svw735 Beitrag anzeigen
Stimmt, den CO-Test habe ich immer noch nicht gemacht. Mache ich als nächstes !! Hab die ganze Zeit gehofft, dass es nicht die ZKD ist.. Sollte es meinem tech. Verständnis nach nicht sein, aber haben wir ja weiter oben schon mal gehört.
Was hast Du für die Neue bezahlt ? -oder selbst gemacht ?

Vielen Dank !!




Hier wohnt ein BMW-Meister um die Ecke.
Er hat ein Nebengewerbe angemeldet.


ZKD-Dichtungssatz bei Autoteile24.de ca. 150,- €
Arbeitszeit + Kleinteile für Wechsel der ZKD und kompletten Kundensdienst 250,- €



MfG Frank
osiriscom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2008, 11:27   #26
rico2006
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rico2006
 
Registriert seit: 30.09.2007
Ort: Goslar
Fahrzeug: E32-730I EZ (09/1991)
Standard

das billig ich soll über 700 zahlen

und die wissen noch nicht mal hundert pro ob es zkd ist

da war ein schlauch der war wohl verdreckt
rico2006 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2008, 13:26   #27
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hallo,

da du ja jetzt alle Punkte der Anbauteile abgearbeitet hast, bleibt nur noch der CO-Test. Damit kann man feststellen, ob Abgase ins Kühlwasser gedrückt werden.

Andere Frage: Mußt du von Zeit zu Zeit Kühlwasser nachfüllen? Wenn ja, könnte es die Kopfdichtung sein.

Nächste Frage: Wird der Motor deffinitif heiß? Nicht, daß es nur der Temperaturfühler ist.


Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2008, 13:48   #28
svw735
der nun V8 statt R6 fährt
 
Benutzerbild von svw735
 
Registriert seit: 04.06.2003
Ort:
Fahrzeug: e32 740i P01/94 - e39 530dT 11/03
Standard

Zitat:
Zitat von SALZPUCKEL Beitrag anzeigen
Hallo,

da du ja jetzt alle Punkte der Anbauteile abgearbeitet hast, bleibt nur noch der CO-Test. Damit kann man feststellen, ob Abgase ins Kühlwasser gedrückt werden.

Andere Frage: Mußt du von Zeit zu Zeit Kühlwasser nachfüllen? Wenn ja, könnte es die Kopfdichtung sein.

Nächste Frage: Wird der Motor deffinitif heiß? Nicht, daß es nur der Temperaturfühler ist.


Gruß Wolfgang
Hallo !

Kühlwasser musste letzten Herbst mal nachfüllen -fällt mir gerade eben ein- war ca 1/2 Liter.. Und natürlich die letzte Zeit, da er ja literweise rausgedrückt hat. Ich denke schon dass er wirklich heiss wird und nicht nur der Fühler defekt ist -sonst würde sich ja kein Druck aufbauen !?

Ich mach als nächstes den CO Test und hoffe dann mehr zu wissen..
svw735 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2008, 14:55   #29
Axel Brinkmann
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Axel Brinkmann
 
Registriert seit: 27.08.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
Standard

Also wenn das alles nicht geholfen hat mit deinen Maßnahmen ist es wahrscheinlich nur noch die Kopfdichtung.

ABER nimm nicht die Billigdichtungen sondern nur die von Elring oder Viktor Reinz.

Dazu die Pleullagerschalen und die Kopfschrauben.
__________________
So verbleibe ich mit freundlichem Gruß

Axel
WOLLT IHR?
MEHR ENERGIE --- MEHR RENTE --- BESSERE GESUNDHEIT
PASSIVES EINKOMMEN
Dann fragt mich!



Tun Sie alles, was Sie tun können, und Sie werden alles erreichen!
ARTHUR L. WILLIAMS
Axel Brinkmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2008, 21:57   #30
TRX-Thomas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TRX-Thomas
 
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
Standard Harrisse im Block

Bei MIR waren es Haarrisse um die Zylinderkopfschraubenlöcher!
BMW in Würzburg hatte die Kopfdichtung ersetzt und anscheinend die Bohrungen nicht getrocknet!

Nun fahre ich einen 90er E24 6er Tauschmotor...

Fahre unbedingt mal OHNE Thermostat, die Dinger gehen tatsächlich kaputt!
Wenn dein Kühler nicht gleichmäßig, oder überhaupt nicht warm wird -Thermostat!
Fasse mal bei stehendem Motor in den Bereich des Lüfterrades an den Kühler, es sollte zumindest gut warm dort sein!

Wenn der Kreislauf nicht genügend gekühlt wird, steigt der Druck im System stark an, irgendwann verhindern Dampfblasen die Zirkulation -höchste Gefahr für die ZKD!


Viel Erfolg!


Thomas
__________________
Sieben Todsünden...
TRX-Thomas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ich werd noch Wahnsinnig... Kalimond BMW 7er, Modell E32 38 20.12.2007 22:47
Elektrik: Ich werde noch Wahnsinnig! KJ750IL BMW 7er, Modell E38 4 10.06.2007 20:40
VA poltern die X te, werd noch wahnsinnig powermac2004 BMW 7er, Modell E38 5 12.06.2004 22:12
Bin bald wahnsinnig,immer noch Poltern manny50 BMW 7er, Modell E32 5 19.04.2003 18:07


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:29 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group