Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.05.2008, 13:44   #21
Dr.Lazarus
Driver
 
Benutzerbild von Dr.Lazarus
 
Registriert seit: 06.09.2004
Ort: Glandorf
Fahrzeug: 750iL, BJ 5/89, SD, e.Sitze mem.+Heiz. v/h, AUC, Äbäck
Standard

Na dann gehen wir mal vom guten aus

Wie sah der Motor denn innerlich aus, noch sehr sauber oder Rückstände?
(Nur aus Interesse, wenn er so lange "stand").

Versuch einfach "mal eben" den Riemen runter zu nehmen, dann weiss man mehr.

Gruß
Der, der jetzt an den See fährt
Dr.Lazarus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2008, 13:56   #22
DWR
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.05.2007
Ort: Solingen
Fahrzeug: E32-740i (11.93) Jeep 3.44 Honda VFR
Standard

Hallo Christian!
Evtl. esteinmal den Rippenriemen genau untersuchen! Dieser kann innen
brechen und von außen noch recht ordentlich aussehen. Bei der Rotations-
bewegung, dem Lauf über die einzelnen Räder führt das auch zu den von
Dir beschriebenen Geräuschen. Ich hoffe das dies die Ursache ist und Du
somit von teueren Reparaturen verschont bleibst!!!!
Gruß Dieter
DWR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2008, 14:05   #23
christian 72
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
Standard

Danke für eure Wünsche dahingehend, dass es nichts größeres wird! So, wollte nur mal berichten: Meine Frau ist gerade mit dem Fuffi gefahren , so ca.15 km und nichts! Keine Geräusche! Er macht das bloß ab und an! Hab ihn eben noch mal laufen lassen - nichts! Vorführeffekt eben!
Zu der Frage, wie er innen aussah: Das weiß ich nicht,ich war nicht dabei, als der aufgemacht wurde! Denk mal, der wird schön siffig gewesen sein! Naja, man kann ja mal 'ne Motorspülung holen und Ölwechsel machen! Öl und Filter hab ich immer da als Reserve! Der lief gerade fromm wie ein Unschuldslamm! Ja,ja, TEUFELSFUFFI's !!!!! Aber das ist auch der Reiz an so einem Fahrzeug- es gibt immer was neues! Nicht so ein japanischer Langweiler,wo jahrelang nichts passiert! Fuffis leben! MfG
christian 72 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2008, 14:16   #24
christian 72
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
Standard

Mal was anderes: Die Spannrollen des Riementriebes könnten ja auch Geräusche machen,oder? Hat schon mal jemand damit Probleme gehabt? MfG
christian 72 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2008, 15:06   #25
Bionic
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bionic
 
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: e32-730i(03.88) Automatik / e36-316i Touring(02.98)
Standard

Ja sicher können Spann- und Umlenkrollen Geräusch von sich geben.Ich kenn mich mit dem 12Zylinder nicht besonders gut aus.Aber wenn du die Wasserpumpe erneuerst würde ich auch den Riemen und auch die Spannrollen erneuern.Oder die eine...kein Ahnung wieviele der hat.
Bionic ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2008, 08:54   #26
christian 72
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
Standard

Hallo!

Hat schon mal jemand Spiel in der Viscokupplung gehabt? Ich frage nur deshalb,da ich mir nicht sicher bin,ob es die WAPU oder die Viscokupplung ist! Habe beim 730 bei mir geschaut,da ist alles !!!! spielfrei! Beim Fuffi ist es ca. 1mm bis 1,5 mm Spiel! Will ,wenn vermeidbar,die WAPU nicht tauschen! Viscokupplung geht ja schneller! Also: Gibt es Erfahrungen von euch mit ( defekten ) Viscokupplungen, die ( dann ) Spiel hatten? MfG
christian 72 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2008, 09:12   #27
Blue-Zenith
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Blue-Zenith
 
Registriert seit: 20.08.2006
Ort: Emden
Fahrzeug: E32-750i (03.90) E30-318i (2.85) Caddy-9KF (2.01)
Standard

Moin,Moin!

So hab mich gerade mal zu meinem Dicken bemüht,und nachgeschaut,
also bei meinem ist absolut kein Spiel vorhanden.
Bei meinem E30 hatte sich der ganze mist (Lüfter) im Winter mal Zerlegt,hatte allerdings nie nachgeschaut ob da irgendwas Spiel hatte.
Geh doch mal Bei und wackel ein bisschen am Lüfter rum,dann kannste ja erkennen ob das Spiel von der Kupplung oder der Welle,der WaPu kommt.
Und Die Pumpe lässt sich wirklich problemlos und schnell Tauschen.
Blue-Zenith ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2008, 10:55   #28
christian 72
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.03.2007
Ort:
Fahrzeug: 730 iA R6 PD 06 / 1987 und 750 iL PD 08/89 EZ 10/89
Standard

Hallo!

So, war draußen ,nochmal am Lüfterrad gewackelt! Kann leider nicht hundertprozentig sagen,was nun Spiel hat! Zum Thema WAPU wechseln: Die Anleitung wurde ja hier verlinkt - soweit , so gut! In dem Tread ist auch die Rede von O - Ringen, die gewechselt werden! Die sind an Rohreinschüben/ -anschlüssen! Leider sind keine Maße angegeben! Kann mir da jemand helfen? Möchte, wenn ich das ganze Zeug abhabe,gleich alles wechseln! Sollte man die Spannrollen des Riementriebes mit wechseln,oder halten die ewig? Ich mein das so:Wenn man bei einigen Automarken den Zahnriemen wechselt,wechselt man die Spannrolle ja auch mit! Trifft das auch beim Riementrieb des E32 zu? MfG
christian 72 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2008, 14:16   #29
albert
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 11.11.2007
Ort: Saarbrücken
Fahrzeug: e32-730v8 (1994 )
Standard

Zitat:
Zitat von christian 72 Beitrag anzeigen
Hallo!

So, war draußen ,nochmal am Lüfterrad gewackelt! Kann leider nicht hundertprozentig sagen,was nun Spiel hat! Zum Thema WAPU wechseln: Die Anleitung wurde ja hier verlinkt - soweit , so gut! In dem Tread ist auch die Rede von O - Ringen, die gewechselt werden! Die sind an Rohreinschüben/ -anschlüssen! Leider sind keine Maße angegeben! Kann mir da jemand helfen? Möchte, wenn ich das ganze Zeug abhabe,gleich alles wechseln! Sollte man die Spannrollen des Riementriebes mit wechseln,oder halten die ewig? Ich mein das so:Wenn man bei einigen Automarken den Zahnriemen wechselt,wechselt man die Spannrolle ja auch mit! Trifft das auch beim Riementrieb des E32 zu? MfG
Hallo Christian,

Ob das von Dir beschriebene Spiel von der Wasserpumpe kommt, ist ganz leicht festzustellen.
Erstmal. vom Viscolüfter kommt es nach meiner langjährigen Werkstatterfahrung eher selten, ist aber auch möglich. Zur Kontrolle der Wasserpumpe hast Du zwei Möglichkeiten: den Rippenriemen entspannen und Antriebsrad der Wapu wackeln. Wenn sich das Rad leicht kanten lässt, Wapu wechseln ( auch wenn sie noch dicht ist )
Notfalls langen Schraubenzieher zwischen Wasserpumpengehäuse und Riemenscheibe setzen und mit sanftem Druck bewegen. Diese Kontrollmöglichkeit gilt für alle Fahrzeuge bei denen die wapu noch mit Riemen- und nicht mit Steuerkette angetrieben wird.

M. f. G. Albert
albert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2008, 07:39   #30
masterman
Mitglied
 
Benutzerbild von masterman
 
Registriert seit: 05.08.2008
Ort: Gerolsbach
Fahrzeug: E32-750iL (12.91) & Z3 Coupe
Standard

Ja und "christian 72", was ist nun rausgekommen. Ists klackern nun weg? Oder hast Du was gewechselt? Schade dass die Leute immer aufhören zu schreiben wenn's Auto wieder tutt.
masterman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Motorklackern bei Betriebstemperatur! Constantin BMW 7er, Modell E38 24 27.04.2013 23:36
Knarrende Geräusche bei Betriebstemperatur mopedmuecke BMW 7er, Modell E38 15 02.11.2009 06:41
Fahrwerk: Klackern bei Rechtskurven ? Ralph735iA BMW 7er, Modell E32 3 17.12.2007 05:39
Motorraum: Klackern bei Kraftschluss Michi730i BMW 7er, Modell E32 2 31.08.2006 21:12
Motorraum: Nicht zu lokalisierender Wasserverlust bei Betriebstemperatur Bergfisch BMW 7er, Modell E38 18 19.10.2005 22:16


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:13 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group