


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
01.12.2007, 00:01
|
#21
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.08.2007
Ort: Freisbach
Fahrzeug: E32 750il (08.93)E32 750IA (10.93)Individual Sonderserie,E32 750iA(8.93) ,E38 750iA (04.99) E38 740i (09.1999) E32 750il Highliner (11.90)
|
Habe mal kurz Bilder von dem Behälter gemacht wo ich denke ,das dass der Grund ist.
Ich denke das ich deswegen das nicht gemerkt hatte, weil es auf den heissen Motor getropft ist und gleich verbrannt ist, und deswegen auch immer so qualmt.
PS-Monster
|
|
|
01.12.2007, 00:05
|
#22
|
So, Führpark ausgetauscht
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
|
Zitat:
Zitat von peter becker
hallo kai
so sehen die gebinde des normalen pentosin aus
http://www.pentosin.de/shop.php?c=214,228
viele grüsse
peter
ps. ich habe mal was gelesen, von einem öl der firma FEBI ,was dem pentosin
gleich sein soll, dass konnte mir aber noch niemand bestätigen.
|
dann schau mal hier  auf der Flasche steht dann auch noch die 11 und ich hatte das im 32er schon drin und jetzt auch... alles ohne Probleme
Gruß
Kai
__________________
Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.
|
|
|
01.12.2007, 00:05
|
#23
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
hallo
an dem regelventil was du fotografiert hast,sind oben und seitlich zwei
stecker mit einer gummimuffe darüber ( der bemsdruck und der bremsdruckdifferenzschalter) zieh mal die beiden gummimuffen zurück,ob die
schalter selbst noch trocken sind,oder ob die etl. im öl schwimmen.
viele grüsse
peter
|
|
|
01.12.2007, 00:07
|
#24
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.08.2007
Ort: Freisbach
Fahrzeug: E32 750il (08.93)E32 750IA (10.93)Individual Sonderserie,E32 750iA(8.93) ,E38 750iA (04.99) E38 740i (09.1999) E32 750il Highliner (11.90)
|
Zitat:
Zitat von peter becker
hallo
an dem regelventil was du fotografiert hast,sind oben und seitlich zwei
stecker mit einer gummimuffe darüber ( der bemsdruck und der bremsdruckdifferenzschalter) zieh mal die beiden gummimuffen zurück,ob die
schalter selbst noch trocken sind,oder ob die etl. im öl schwimmen.
viele grüsse
peter
|
gehe mal kurz gucken.
|
|
|
01.12.2007, 00:09
|
#25
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von Viper 750iL
dann schau mal hier  auf der Flasche steht dann auch noch die 11 und ich hatte das im 32er schon drin und jetzt auch... alles ohne Probleme
Gruß
Kai
|
aaaah jetzt ja,dass soll wohl das gleiche produkt nur von einem anderen
hersteller sein, dass ist genau wie das von mir beschriebene FEBI ; es soll
wohl die gleichen spezifikationen,wie das pentosin haben, nur ob das
auch wirklich so ist??? mir war das eisen immer etwas zu heiss, ich habe
immer das original pentosin verwendet.
viele grüsse
peter
|
|
|
01.12.2007, 00:15
|
#26
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.08.2007
Ort: Freisbach
Fahrzeug: E32 750il (08.93)E32 750IA (10.93)Individual Sonderserie,E32 750iA(8.93) ,E38 750iA (04.99) E38 740i (09.1999) E32 750il Highliner (11.90)
|
Zitat:
Zitat von peter becker
hallo
an dem regelventil was du fotografiert hast,sind oben und seitlich zwei
stecker mit einer gummimuffe darüber ( der bemsdruck und der bremsdruckdifferenzschalter) zieh mal die beiden gummimuffen zurück,ob die
schalter selbst noch trocken sind,oder ob die etl. im öl schwimmen.
viele grüsse
peter
|
Sind trocken.
Gruß
Brunhilde
|
|
|
01.12.2007, 00:23
|
#27
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von PS-Monster--
Sind trocken.
Gruß
Brunhilde
|
ok,dann kann man die schon mal ausschliessen.
dann wäre der nächste heisse kandidat,der BKV der bremskraftverstärker,dass
ist das lange rohr vorn links,wo vorne der bremsflüssigkeitsbehälter drauf
sitzt,dieses rohr besteht aus zwei teilen, dem BKV (hinterer teil) und der
HBZ (vorderer teil) wenn dein motor kalt ist, fühl mal die komplette untere
seite dieses rohr ab,ob da evtl tropfen hängen oder ob das nass ist.
hauptsächlich an der verbindungsstelle wo die beiden rohre miteinander
verbunden sind. ein kleiner spiegel ist da übringes gold wert,diese spiegel
habe ich bei conrad elektronik bestellt mit ausziehbarem teleskop griff.
aber achtung!!!!! nur wenn der motor kalt ist sonst verbrennst du dir die
hände oder unterarme,es wird verdammt heiss in der ecke.
viele grüsse
peter
|
|
|
01.12.2007, 00:32
|
#28
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.08.2007
Ort: Freisbach
Fahrzeug: E32 750il (08.93)E32 750IA (10.93)Individual Sonderserie,E32 750iA(8.93) ,E38 750iA (04.99) E38 740i (09.1999) E32 750il Highliner (11.90)
|
Ja ,werde ich gegen mittag mal machen,ich bin jetzt echt total müde.Meinst du es kann wirklich nicht von dem Deckel kommen?
Aber ansonsten habe ich da kein ÖL gesehen.
Gruß
Brunhilde
|
|
|
01.12.2007, 00:51
|
#29
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
Zitat:
Zitat von PS-Monster--
Ja ,werde ich gegen mittag mal machen,ich bin jetzt echt total müde.Meinst du es kann wirklich nicht von dem Deckel kommen?
Aber ansonsten habe ich da kein ÖL gesehen.
Gruß
Brunhilde
|
hallo brunhilde
ich glaube nicht so richtig an den behälter selbst, der müsste schon total überfüllt worden sein,damit es da raus läuft.
du kannst ja mal bei gelegenheit abends wenn du das auto abstellst,die höhe
von der strasse bis zu deinem hinteren radhaus messen und morgens, bevor
du losfährst wieder, um zu sehen,ob sich das heck etwas abgesenkt hat,dabei
strömt auch pentosin in den behälter zurück,aber,wie gesagt, normal dürfte
der nicht überlaufen.
putz ihn einfach mal richtig trocken und nach einem oder zwei tagen schaust
du ihn dir noch mal an.
das ist eh der weg, du musst jetzt einfach heraus finden,wo es weg läuft und
das geht am besten, wenn man alle teile sauber und trocken hat,dann sieht
man am besten,wo er tropft. hast du evtl. auch schon irgendwo ölflecke unter
dem auto????
viele grüsse und gute nacht, bei mir wirds jetzt auch zeit.
peter
|
|
|
01.12.2007, 00:51
|
#30
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
CHF 7.1 und 11S duerfen NICHT gemischt werden, auch nicht mit LMH. In den alten BA's steht da noch drin, dass man mit LMH auffuellen soll im Notfall. Nun steht aber ein Hinweis extra dafuer auf der Pentosin Homepage.
Reinhard hatte die dreikt mal angeschrieben und folgende Antwort erhalten:
Guten Tag Herr xxxxxxx,
vielen Dank für Ihre Anfrage, beide von Ihnen genannten Hydrauliköle CHF 7.1 und CHF 11 S dürfen nicht vermischt werden, da es zu Unverträglichkeiten von Einsatzkomponenten bei Vermischungen kommen kann, was wiederum im schlimmsten Fall zu Ausfall des Hydrauliksystems führen kann.
Dies gilt für Nachfüllungen, wie für Neufüllungen.
Wir hoffen Ihnen hiermit weitergeholfen zu haben und verbleiben
Mit freundlichen Grüßen
Deutsche Pentosin-Werke GmbH.
--------------------------
Das gleiche auf eine Anfrage aus England :
Dear Mr. Becker,
we can't confirm the statement of BMW.
Don't mix CHF7.1! Neither with LHM nor with CHF11S.
On the can is a text about the mixability of hydraulic fluids. I don't know where BMW got the information.
In case of questions or comments, please feel free to contact us.
mit freundlichem Gruß / kind regards
Jan Möller
Deutsche Pentosin-Werke GmbH
phone : +49 4103 9134 10
fax : +49 4103 9134 71
mailto:j.moeller@pentosin.com
http://www.pentosin.com
--------------------------------------------------
Des weiteren gibt es das gleiche fuer VW, Audi, Porsche, RR etc. Hab ich alles schon mal aufgelistet, das gleiche mit dem Febi Zeug
http://www.bimmerboard.com/forums/posts/360930/
Vergleichsnummern Porsche, Audi, VW usw.
http://www.bimmerboard.com/forums/posts/275263/
Und nun noch einmal zum mitschreiben, ab wann 11s eingesetzt wird, das hab ich doch schon x-mal geschrieben, ab Baujahr 09/1991.
Und warum schaut man nicht erst mal in die Tips und Tricks?
http://www.7-forum.com/forum/24/umst...11s-82913.html
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|