Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.07.2007, 12:19   #21
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi 7erE32
Welche Fenster willst du öffnen? oder reicht das SHD?
Gruß Reinhard
__________________
Interner Link) www.SuedOst.7-forum.com
jeden 2. Sonntag im Monat ab 12:00 Stammtisch in Eggenfelden
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2007, 12:31   #22
7erE32
7er - Haushalt des Mannes
 
Benutzerbild von 7erE32
 
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: derzeit STMK
Fahrzeug: E32, 740i, 11/92, 337.200km
Standard

also die vorderen 2 fenster wären völlig ausreichend
__________________
..
7er : Leidenschaft durch Leistung

..
7erE32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2007, 13:06   #23
LikeBMW
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von LikeBMW
 
Registriert seit: 23.10.2003
Ort: Liebliches Taubertal
Fahrzeug: E32 730iA R6 (stillgelegt), E38 730iA, E38 735i FL
Standard

Beim E32 habe ich mich auch letztens gewundert, dass er nicht öffnet, denn unser E38 hat die Komfortöffnung. Es öffnet zuerst die rechte, dann die linke Seite.
__________________
Was habt ihr denn immer mit euren Sternen und Ringen? - der Mensch braucht 2 Nieren zum Leben!
LikeBMW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2007, 13:18   #24
Rottaler2
† August 2007
 
Benutzerbild von Rottaler2
 
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
Standard

Hi 7erE32
Das geht nur mit einer externen FB! aber mit dem Schlüssel wenn du den länger hälst wird aufgesperrt und die Fenster geöffnet!
Beim GM kommt das öffnen Signal an Pin 24 gelber Stecker blau/braun/gelb.
von diesen Kabel 2 Dioden (1N4002, Anode) jeweils eine Diode an RM (weißer Stecker) Pin 3 weiß/grau und eine Diode (Kathode) für rechtes Fenster! 2. Diode (Kathode) an RM (weißer Stecker) Pin 7 weiß/blau für Fahrerfenster! Bei der alten IR könte es auch über diesen gehen, nur mußß man dann öffters drüchen bis die ganz auf sind, aber oft reicht auch ein gewisser Spalt!
Gruß Reinhard
Rottaler2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2007, 14:35   #25
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Zitat:
Zitat von Rottaler2 Beitrag anzeigen
2 Dioden
Mal ganz langsam zum mitmeißeln für Elektro-Legastheniker:

Ich mache also eine Verbindung von PIN 24 am gelben Stecker zu PIN 3 am weißen Stecker, hänge da eine Diode rein und der Ring der Diode zeigt zum weißen Stecker. Das wäre für's Beifahrerfenster.

Das gleiche für das Fahrerfenster, diesmal aber von PIN 24 gelber Stecker zu PIN 7 weißer Stecker.

Wenn ich dann aufschließe, kriegt der Eingang für "Fensterheber runter" solange das Signal, wie ich mit dem Schlüssel den Mikroschalter betätige.

Habe ich das soweit richtig verstanden?
__________________
Tüssi, Andreas

Nomaal is dat nich ...

Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2007, 19:28   #26
Scheitig
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Scheitig
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E32-730i R6 (Prod.-Datum 1991-10-31) Schalter / K.A.W. / Zenec Rückfahrkamera / Victor 32,5er Sportlenkrad / Tempomat nachgerüstet / AHK nachgerüstet
Standard Innenlicht per Funke

Zitat:
Zitat von Rottaler2 Beitrag anzeigen
Das Innenlicht geht bei jeder originalen FB beim Öffnen an! Wenn du das auch haben willst, dann such dir das Kabel braun/rot/gelb, ist an Pin 24 am Türstecker und verbinde das Kabel über ein Relais mit dem Kabel blau/braun/gelb siehe Anhang!
Gruß Reinhard

nach sehr langer suche habe ich es auch geschafft....nur waren es bei meinem Fahrzeug die Kabel BRAUN/ROT/GELB & BRAUN/ORANGE (zu finden unter der Rücksitzbank Fahrerseite)

Beide werden durch ein Relais verbunden
Das Relais Steuere ich über das Öffnen-Kabel an

Und es funktioniert..... beim öffnen mit der Funke geht auch das Innenlicht an

PS:habe so ne billig MUCOLA Funke drin, wo ich es auch nach vielen Stunden geschaft habe den Komfort anzusteuern (mit einer Art Schutzfunktion, damit man nicht ausversehen alle Fenster schließt)...

Geändert von Scheitig (20.09.2007 um 22:06 Uhr).
Scheitig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2007, 20:09   #27
DeaD
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DeaD
 
Registriert seit: 19.04.2003
Ort: Bendorf
Fahrzeug: BMW 320d (E46) BJ 01/04
Standard

wie hast du das denn mit der komfort schliessung hinbekommen?

habe eine inca pro die auch diese komfort schliessung hat, bekomme das aber nicht hin.

gruss
DeaD ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2007, 20:21   #28
Scheitig
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Scheitig
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E32-730i R6 (Prod.-Datum 1991-10-31) Schalter / K.A.W. / Zenec Rückfahrkamera / Victor 32,5er Sportlenkrad / Tempomat nachgerüstet / AHK nachgerüstet
Standard

kennt ihr das , wer billig kauft, kauft zwei mal....

nunja ich musste mir noch ein zeitrelais bei conrad kaufen für 25 €

dieses habe ich dann an die komfortschaltung der Mucola angeschlossen und das zeitralais gibt dann einen impuls an die komfort vom BMW ... um die komfort vom BMW anzusteuen musst du über DIODEN das ÖFFNEN und SCHLIESSEN gleichzeitig ansteuern....

ui ist das schwer zu erklären... ich mache mal demnächst ein Schaltbild wie ich meine MUCOLA getunt habe um alles zu realiesieren

und ich hatte auch nur 3 knöpfe an meiner funke .... öffnen , schliessen und die CAR-suchfunktion <- über diese Taste steuere ich das komfort an
Scheitig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2007, 21:58   #29
Scheitig
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Scheitig
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E32-730i R6 (Prod.-Datum 1991-10-31) Schalter / K.A.W. / Zenec Rückfahrkamera / Victor 32,5er Sportlenkrad / Tempomat nachgerüstet / AHK nachgerüstet
Standard Erklärung

so....ich versuche mal zu beschreiben wie ich das bei mir alles realiesiert habe:

Ich habe eine MUCOLA Funke verbaut bei der ich nur die 3 Standartfunktionen habe: Öffnen , Schliessen und eine Car-Finderfunktion (drücke ich diese Taste werden für 25 sek NUR die Blinker angesteuert)
Mit dieser Taste steuere ich nun meinen Komfort an....

Meine Mucola hat die Eigenschaft mir NACH dem Schliessen bei einem Kabel eine Masse von 25 sek zur verfügung zu stellen....
(genauer das Kompforkabel (blau/schwarz) gibt -12V

Dies wird nun die Betriebsspannung meines UNIVERSALZEITRELAIS das mir meine Fenster schliest....Es reagiert aber nur wenn ich mein Fahrzeug geschlossen habe...

Somit kann ich nie bei geöffnetem Fahrzeug den Kompfort ansteuern und kann somit niemanden gefährden.

Also: das blau/schwarze wird an MINUS vom Universalrelais angeschlossen
und +12V nemen wir einfach von der Batterie


nun zum Universalrelais selber:

an dem Zeitrelais befinden sich 2 Eingänge IN1 und IN2 und als Ausgang ein Schaltrelais mit den üblichen Öffnern und Schliessern

Das Zeitrelais wird mit hilfe der Betriebsanleitung auf Monoflop eingestellt mit einer Ausschaltverzögerung von einer Sekunde

Der Eingang IN1 wird mit der SUCHTASTE angesteuert ,muss aber mit einer MASSE angesteuert werden damit das Schaltrelais anzieht

Also nehme ich ein Kabel für die Blinkeransteuerung und schalte damit ein normales Relais das mir eine MASSE schaltet.....

An das Schaltrelais (Ausgang) vom Zeitrelais wird über den Schliesser eine 12V Spannung angelegt und die Komfort vom BMW angesteuert...

Die Kompfort vom BMW reagiert in dem man 12V gleichzeitig auf ÖFFNEN und SCHLIESSEN gibt.... deshalb auch mit DIODEN arbeiten

Zusammenfassung:

Drücke ich also auf Schliessen schliest sich mein Fahrzeug und das Zeitrelais ist für 25 Betriebsbereit.....

Drücke ich ein 2x Schliessen springt sogar die VERRIEGELUNG an....

Drücke ich NACH dem Schliessen meine SUCHTASTE bekommt mein Zeitrelais für 25sek den Blinkimpuls der Blinker und mein Zeitrelais zieht immer für eine Sekunde das interne Schaltrelais an, fällt aber nicht ab da der Blinkimpulse ca0,5 Sek ist....

Das interne Schaltrelais speist dann somit für 25 sek meine Komfortschaltung vom BMW und die Zeit reicht locker um ALLE Fenster zu schliessen....

ALSO ICH FINDE DIE BESCHREIBUNG IST ZIEHMLICH UNDURSICHTIG GEWORDEN,ABER DAS IST VERFLUCHT SCHWER SO ETWAS ZU ERKLÄREN.....
WAHRSCHEINLICH BIN ICH DER EINZIGSTE DER WEIS WAS ICH HIER WILL...


ich habe es auch geschafft das meine INNENRAUMBELEUCHTUNG beim ÖFFNEN mit angeht....man muss nur über ein weiteres KfZ Relais die Kabel braun/rot/gelb & braun/orange verbinden....das Relais an sich wird mit dem ÖFFNEN Impulse angesteuert

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Scheitig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.09.2007, 00:41   #30
technikus
Gesperrt
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
Standard

Zitat:
Zitat von 7erE32 Beitrag anzeigen
heut wieder was entdeckt :
gem. bedienungsverweisung soll meiner eine komfortöffnung haben, will heissen, wenn ich den daumen auf dem schlüssel lasse öffnet sich erst die zv und dann nach 2 sek. die fenster - funzt aber nicht (schliessen ja)
relais? schalter? blender?
Wie man sehen kann, habe ich das gleiche Fahrzeug 730i E32 R6 05/89

Es gibt nur Komfortschließung. Erst die beiden vorderen Fenster fahren hoch, dann hinten u. dann Schiebedach. Wahrscheinlich wegen der hohen Stromaufnahme der Motoren.

Das Innenlicht betreffend, geht bei mir bei Öffnung per FB autom. an. Da kann man in eine böse Falle tappen, denn wenn der Innenraumlichtschalter (oben an der Decke) in der mittleren Stellung von den drei möglichen steht ist alles deaktiviert. Wippe rechts ist Dauerlicht u. Wippe links ist funktionsgesteuert, beim Öffnen, Schließen u. Motor abstellen u. Motor starten.

Wenn der Wippschalter links steht, sollte es funktionieren, aber diese Stellung kann defekt sein (macht kein Kontakt), so wie es bei mir war und es bleibt dunkel !!!

Ich glaube mich zu erinnern, daß die Kontakte ihre Position geändert hatten, da das Plastik durch Materialermüdung die Kontakte nicht mehr richtig fixierte. Die heiße Sofittenbirne läßt auf Jahre das Plastik spröde werden.

Kann mir nicht vorstellen, daß diese Innenlichtfunktion bei gleichen, neueren u. besseren Modellen nicht vorhanden sein soll.

Gruß technikus

Geändert von technikus (21.09.2007 um 00:44 Uhr). Grund: Nachtrag
technikus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
KomfortÖFFNUNG WOKKE BMW 7er, Modell E38 14 19.12.2003 22:04


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:44 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group