


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.07.2007, 13:49
|
#21
|
Jedem das Seine
Registriert seit: 17.09.2002
Ort: Mittelfranken
Fahrzeug: 740xD G11, Bentley Flying Spur W12, Maserati QP5, Viano 3,0CDI, etc.
|
hi steve,
das hab ich schon inzw. per u2u mit ihm geklärt, aber limos kosten wirklich mehr, egal ob audi A8,7er s-klasse oder co.
mfg
|
|
|
11.07.2007, 14:29
|
#22
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi Lothar,
die Sache mit der Lehnenverstellung ist bei elektrischen Sitzen in Wirklichkeit eine Kleinigkeit (habe ich gerade gestern wieder bei mir gemacht) und kann leicht in Selbsthilfe gemacht werden.
Die Verstellung geht über Wellen in dicken Schutzhüllen, prinzipiell wie Fahrradzüge aufgebaut. Problem: Die Wellen werden mit der Zeit entweder zu lang oder zu kurz mit der Zeit. Bei mir wurden sie alle zu kurz.
Möglichkeit 1: Wellen komplett neu kaufen, aber wegen der Fummelei nur die Innenwelle austauschen
2. Mit Schutzgasschweißgerät den Vierkant der Wellen verlängern (Achtung, welle nich zu heiß werden lassen, ich klemme ans Endstück direkt vor der Schweißstelle eine Gripzange drauf, die nimmt dann sie Wärme auf). Immmer Tropfen anschweißen und dann einen Vierkant feilen - geht prima!
3. Wellen etwas in die Länge ziehen - das kann man nur im Urlaub empfehlen, denn das selbe Problem kommt dann später wieder.
Bezüglich des Schüttels: Ist das bei Dir ungenügende Leeralufqualität?
Da könnte ich Dir massig Tipps geben oder kommt es nur beim Fahren?
Beim Fahren: Antriebsstrangproblem oder Fahrwerksproblem, da kennen sich andere hier besser aus als ich, allerdings würde ich mir mal das Kurbelwellenmittenlager als Kandidat vornehmen.
Oder: Da es ein Gebrauchtfahrzeug ist, könnte jemand vor Dir die Kurbelwelle mal zerlegt und nicht wieder korrekt zusammengebaut haben: Die Welle ist nämlich gewuchtet und das stimmt nur in der originalen Montageposition.
Viele Grüße
Harry
|
|
|
11.07.2007, 16:55
|
#23
|
RAUBSAUGER©
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
|
Unser Stamm-Mechaniker, zu dem fast alle Fahrer vom Frankenstammtisch Ihre 7er bringen hat seine Werkstatt in Schwabach bei Nürnberg, fährt selbst einen E32 den er aus zwei Autos selber zusammengebaut hat. Wenn Du eine kompetente und bezahlbare Reparatur willst dann bring Dein Auto zum Stefan.
|
|
|
11.07.2007, 19:40
|
#24
|
7 the Best
Registriert seit: 01.02.2007
Ort: Eschborn
Fahrzeug: 735i - 03/1991 & Ford Escort Bj.05/1993 (Besseres Ersatzrad)
|
Zitat:
Zitat von wolfgang
hi steve,
das hab ich schon inzw. per u2u mit ihm geklärt, aber limos kosten wirklich mehr, egal ob audi A8,7er s-klasse oder co.
mfg
|
Hi Wolfgang,
ich gebe dir natürlich Recht das diese wagen mehr kosten als ein Ford Fiesta dafür sind wir aber auch alle Total Verrückte Chaoten die sich über Kosten Nutzen nicht immer gleich den Kopf zerrbrechen und das finde ich das gute daran wir wissen alle das ein BMW nie im Verhältniss zu preis und leistung stehen wird aber es ist absolut geil so ein Geschoss zu Bewegen!!!!
Also gut Sorry ist ein bischen in mir Hochgekocht weil ich denke alle Wissen die schon länger als ein paar Wochen einen 7er fahren egal welches Modell diese Wagen einfach Geld kosten..........
Entschuldigung Wolfgang das ich dich vielleicht zu doll Angegriffen habe!!!
Viele Grüße Steve
__________________
Stau is nur hine Blöd,vorne Gehts!!!
|
|
|
11.07.2007, 21:06
|
#25
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.05.2006
Ort: Georgetown
Fahrzeug: E38-730 '95 / Cadillac Escalade '04
|
Zitat:
Zitat von nob
Unser Stamm-Mechaniker, zu dem fast alle Fahrer vom Frankenstammtisch Ihre 7er bringen hat seine Werkstatt in Schwabach bei Nürnberg, fährt selbst einen E32 den er aus zwei Autos selber zusammengebaut hat. Wenn Du eine kompetente und bezahlbare Reparatur willst dann bring Dein Auto zum Stefan.
|
hi unter welchen namen ist er im forum?
|
|
|
12.07.2007, 20:05
|
#26
|
Kölsch Blood
Registriert seit: 28.12.2006
Ort: Köln - Porz
Fahrzeug: Mercedes W210 E300 TD Bauj.1999 .Chrysler Voyager 3,3L V6 Bauj.93
|
h
Hallo
bei mir war auch so ein schütteln .
Es war ein gebrochener Zentrierring an der Alufelge.
Check das mal
__________________
Gruss Hermann
Und dann Wünsche ich noch einen schönen Tag
Bilder vom V8 in meinem Fotoalbum
|
|
|
13.07.2007, 11:10
|
#27
|
BMW-Individual-Fan
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
|
Zitat:
Zitat von Lothar Butz
Dies ist eine Erfahrung die ich mit meinem BMW 740iL E32 gemacht habe
Nach langen Suchen habe ich am 18.11.2002 einen BMW 740iL gefunden und gekauft.
Doch die `` Freude am Fahren`` ist mir bald vergangen.
Am 1.9.2003 war ich im BMW Autohaus Eckental weil beim Fahren ein Vibrieren zu spüren war. Gut, es wurde auch gleich der Kundendienst gemacht und beide Motorlager ausgetauscht.
Summe 830,37 €
Am 25.11.2003 wurden beide Motorlager noch mal getauscht. (Garantie)
Das Vibrieren wurde jedoch nicht besser und so beschloss ich zur BMW Niederlassung Nürnberg Witschelstr. Zu gehen. Immer noch in der Hoffnung die Freude am Fahren zu genießen. Die Freude verging mir nach dem ich die Rechnung (NR.1192709) bekommen habe. Es wurde zwar vieles ersetzt:
Beide Gummilager Hinterachsträger
Vorderachse überprüfen Gummilager prüfen
Lenkführungshebel rechts aus und einbauen
Alle Spurstangen ersetzen
Getriebe – Ölwanne ab und anbauen und abdichten
Summe 1133,32 €
Doch das Vibrieren war immer noch da. Wurde nur stärker bis hin zum gewaltigen Schütteln.
Am 4.07.2005 streikte der Fahrersitz. Die Rückenlehne ließ sich nicht mehr nach vorne bringen. (nur links, rechts blieb die Lehne unten).
Es wurde mir auch gleich geholfen!!!!!
Rechnungsnummer: 1193498 € 222,02
Doch leider ging dann die Gurtverstellung nicht mehr. Ebenso wurde die Polsterung an der Sitzrückenseite vergessen (bis heute nicht erledigt)
Die Gurtverstellung wurde dann am 21.11.2005 endlich gemacht (hatte keine Zeit noch mal einen Tag zu opfern) leider die Polsterung immer noch nicht drin. (War Garantie)
Am 25.11.2005 Inspektion und Öl – Service.
Rechnungsnummer 1198005
Summe 588,10 €
Danach musste ich leider feststellen das kein Öl im Behälter der Servolenkung war.(Hab ich selbst gekauft und befüllt).
Am 27.07.2006 Inspektion (Rechnungsnummer 1105366)
Druckstangen für Stabilisator vorne ersetzt
Auspuffaufhängung am Getriebe links ersetzt
Bremsscheiben vorn und hinten ersetzt
Lambdasonde ersetzt
Summe 1732,56 €
Danach wollte ich das Fahrzeug auf Anraten von Herrn Reinstein bei ATU auf Euro 2 umrüsten lassen. Bei ATU wurde festgestellt das der Auspuff ein Loch hat. Frage wird das nicht bei der Inspektion (€ 1732,56) geprüft ????
Übrigens, das Schütteln ist immer noch da.
Darum am 08.08.2006 noch mal zu BMW.
Beide Querlenker und Druckstreben ersetzen.
Summe 1031,12 (Rechnungsnummer 1105704)
Ergebnis: Schütteln ist immer noch vorhanden Geld bis dahin umsonst ausgegeben.
Ich hatte ende April eine Panne, wurde vom ADAC nach Nürnberg Kilianstrasse gebracht.
Unterwegs hat eine Porsche – Werkstatt festgestellt das ein O – Ring im Motorraum liegengelassen wurde. (Anscheinend bei der letzten Inspektion).
Gut wurde von BMW repariert.
Summe 391,72 € (Rechnungsnummer 2065212 vom 25.05.2007)
War ja ganz gut, doch am 02.06.2007 war wieder mal ende mit
DER FREUDE AM FAHREN
Auto ist nicht angesprungen.
Am 04.06.2007 Rechnungsnummer 2065212 wurde die Kraftstoffpumpe erneuert.
Summe 555,37 €
Seit dem geht der Lautsprecher links hinten nicht mehr.
Die Klima wurde dann auch noch befüllt.
Nun geht der Fahrersitz wieder nicht (10.07.2008) selbe Problem wie 2005.
Laut Aussage von BMW (Herr Schwarz) mindesten gute 500,-- €
Übrigens das Schütteln wurde immer noch nicht beseitigt. Ich glaube das BMW eher Kaffeesatz lesen betreibt als Fehleranalyse.
Bis heute hab ich also in Summe 6484,58 € ausgegeben und das Schütteln ist immer noch da, wird immer stärker und der Sitz ist wieder defekt.
Ich Glaube jeder kann meinen Unmut verstehen. Ich bezahl ja gern was, wenn es dann auch richtig funktioniert.
Bei Nachfrage beim Herrn Reinstein, wegen des Schüttelns, riet er mir: die Luft aus den Reifen bis zu einem Minimum zu lassen etwa 10 Km zu fahren und dann wieder auffüllen????!!!!
|
Oh jee .. du machst mir angst .....!
Ich bis jetzt nie ne Panne gehabt ... nur die Benzinpumpe beim 740i .... 70€ und 10 € einbau gekostet .. das wars!
ABer das mit der lehne (als eine seite geht hoch, eine bleibt unten) kenn ich auch .. mal funktionierts, mal wieder nicht!
Aber was du hier alles geschrieben hast .. ist ja grauenhaft ...! da kann einem die Lust am 7er fahrer vergehen ... und ich wills vorallem jetzt absolut wissen:
750iL .. mal sehen was dieses hightechding so mitsichbringt! 
|
|
|
13.07.2007, 11:16
|
#28
|
BMW-Individual-Fan
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
|
Zitat:
Zitat von juergen@730i
Hallo Lothar,
komm doch mal zu einem unserer Stammtische, vielleicht kann Dir da der eine oder andere bei Deinen Problem weiterhelfen, dürfte ja wirklich nicht so schwer sein den Fehler zu finden.
Bist ja lange genug Mitgleid, und wenn Du das schon früher gemacht hättest, hättest bestimmt auch ein paar gute Tipps oder gute Werkstätten von uns genannt bekommen. Das hätte sicherlich Geld gespart.
|
genauso ist es ...!
das Forum ist ungemein hilfreich. Man findet immer wieder Leute die was schalchten usw .. ich hab z.b bei Mr. Thomasne meine Benzinpumpe bekommen ... hat alles super geklappt, ist günstig usw! 
|
|
|
13.07.2007, 13:08
|
#29
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.09.2005
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: BMW740IL E32
|
Meine Freude am Fahren
Hallo Leute,
erst mal schönen Dank für die guten Tipps, das meiste hab ich schon ausprobiert. Bin am überlegen was ich mit meiner Kiste machen soll.
BMW Nürnberg hat mich heute angerufen, der Leiet der NL möchte gern ein gespräch haben. Vieleicht hat ja mein Hilferuf etwas geholfen.
Übrigens mein DODGE hat nicht viel bis jezt gebraucht, nur mal Wasserpumpe, Kühler und die übligen Verschleissteile (Bremsen, Keilriemen) und das teil ist schon Bj 89.
Aber gut ist halt kein BMW.
Würde mich aber gern mal beim Stammtisch sehen lassen.
Wann und wo ist denn der nächste ???
Ich hoffe bin jetzt nicht wieder auf der falschen Seite, wenn ja Soooorrrryyyyyyyyyy
|
|
|
13.07.2007, 13:22
|
#30
|
7er Restaurierer
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Diepholz
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
|
Zitat:
Bei Nachfrage beim Herrn Reinstein, wegen des Schüttelns, riet er mir: die Luft aus den Reifen bis zu einem Minimum zu lassen etwa 10 Km zu fahren und dann wieder auffüllen????!!!!
|
Ist ja der Hammer,
vielleicht hilft ja auch das Reserverad mit 5 Bar aufzupumpen.
Aber Spaß beiseite wenn du mit nem E32 zu BMW fährst reparieren die nix, das können die gar nicht, sondern tauschen nur auf gut Glück und das ganze zu den Mondpreisen.
Such Dir am besten eine freie Werkstatt.
Woher das schütteln kommt kann ich dir aber auch nicht sagen.
Gruß Thomas
__________________
Noch einige Teile zu verkaufen:
Ölwannenschutz E38
Bei Interesse U2U an mich
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|