


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
26.04.2007, 09:55
|
#21
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.08.2005
Ort: Darmstadt
Fahrzeug: 730i V8(E32),750i(E32),Mini Mk II und diverses, nettes anderes :-)))
|
Mein 730 V8 hat ähnliche Macken, geht beim Rückwärtsfahren oft aus, manchmal auch bei Vorwärtsfahrt, besonders gerne dann wenn man zusätzlich die Servolenkung betätigt.
Ein freundliches Forumsmitglied hatte mir mal die Adresse von einem E32 Spezialisten in Völklingen gegeben, leider habe ich diese verbummelt, hat die jemand?
|
|
|
26.04.2007, 10:43
|
#22
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zitat:
Zitat von andyfrance
Mein 730 V8 hat ähnliche Macken, geht beim Rückwärtsfahren oft aus, manchmal auch bei Vorwärtsfahrt, besonders gerne dann wenn man zusätzlich die Servolenkung betätigt.
Ein freundliches Forumsmitglied hatte mir mal die Adresse von einem E32 Spezialisten in Völklingen gegeben, leider habe ich diese verbummelt, hat die jemand?
|
Ich glaube Du meinst Ettlingen
denn das ist jojo.
Schick ihm eine U2U.
|
|
|
26.04.2007, 11:00
|
#23
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
|
Zitat:
Zitat von andyfrance
Mein 730 V8 hat ähnliche Macken, geht beim Rückwärtsfahren oft aus, manchmal auch bei Vorwärtsfahrt, besonders gerne dann wenn man zusätzlich die Servolenkung betätigt.
Ein freundliches Forumsmitglied hatte mir mal die Adresse von einem E32 Spezialisten in Völklingen gegeben, leider habe ich diese verbummelt, hat die jemand?
|
Hallo, ich bin mir sicher daß bei meinem alles in Ordnung ist und kenn diese Problematik auch. Hab mir angewöhnt einfach etwas mehr Gas zu geben in diversen Situationen. Die V8 Motore sind etwas mager eingestellt. Darum auch der relativ günstige Verbrauch. Man denkt diese kraftvollen Maschinen lassen das Fahrzeug auch mit wenig Gas und leise anrollen. Ist leider nicht. Aus dem Stand wollen ca. 1,6 Tonnen Gewicht schon etwas Kraft haben. Besonders die Handschalter sind empfindlicher als die Automatik getriebenen. Du schreibst beim Lenkeinschlag, - das kostet Servokraft und beim Rückwärtsfahren, -da ist die Übersetzung der Kraftfresser. Wenn man früher mit den PS schwachen Autos am Berg Probleme hatte - mit Rückwärts gings immer. Wenn dann auch die Klima gerade noch zuschaltet, hier wird der Leerlauf zwar automatisch erhöht - aber alles zusammen - darum: GIB GAS und hab Spass.
Nimms leicht
Grüsse
|
|
|
26.04.2007, 21:03
|
#24
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.08.2005
Ort: Darmstadt
Fahrzeug: 730i V8(E32),750i(E32),Mini Mk II und diverses, nettes anderes :-)))
|
Ich bin mir sicher das es Völklingen war, das muss dort eine Werkstatt sein, die sich nur mit E32 beschäftigt, das Forumsmitglied das mir das geschrieben hat wohnt auch in Frankreich, in Lothringen in der Nähe von Sarreguemines glaube ich :-)
|
|
|
27.04.2007, 01:48
|
#25
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
|
Zitat:
Zitat von andyfrance
Ich bin mir sicher das es Völklingen war, das muss dort eine Werkstatt sein, die sich nur mit E32 beschäftigt, das Forumsmitglied das mir das geschrieben hat wohnt auch in Frankreich, in Lothringen in der Nähe von Sarreguemines glaube ich :-)
|
Hallo,
Forumsname: Friesenpower, aus Hatten im Elsaß etwa?
Grüsse
Einen hab ich noch:
Forumsname: 735Dirk in der Nähe von Sarreguemines
Grüsse
Geändert von Apollo (27.04.2007 um 01:55 Uhr).
Grund: Einen hab ich noch
|
|
|
29.04.2007, 18:50
|
#26
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
|
Hi,
das mit dem Ausgehen beim 730i V8 (Schalter) kenne ich auch.
Bergauf rückwärts anfahren mit Bodenwelle und Klimaanlage an sowie Lenkeinschlag war eine Zeitlang der fast sichere Motorstillstand
Dann gibt es noch eine pendelnde Drehzahl im Leerlauf beim Ausrollen vor der Ampel z.B. Nach anfänglichen Reparaturen (Falschluft und anderes) und etlichen Kilometern ist das jetzt kein Problem mehr. Wir haben uns wohl aneinander gewöhnt
Manchmal habe ich den Eindruck daß die Steuerung versucht beim leichten Gasgeben die Motordrehzahl konstant (also auf 500 Umdr.) zu halten, was natürlich ein Ausgehen provozieren würde.
Wenn ich anfahre steigt die Drehzahl erstmal, aber dann nimmt er die Kraft gleich wieder zurück. Genau dann kuppelt man ein.......
Funktioniert das eingentlich mit einem Drosselklappenschalter der vom Schaltpunkt her evtl. verstellt sein könnte?? Oder Stimmt die Grundstellung der DK nicht???
Geändert von FranzR (29.04.2007 um 18:58 Uhr).
|
|
|
30.04.2007, 11:54
|
#27
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
|
[quote=FranzR;684627]Hi,
das mit dem Ausgehen beim 730i V8 (Schalter) kenne ich auch.
Bergauf rückwärts anfahren mit Bodenwelle und Klimaanlage an sowie Lenkeinschlag war eine Zeitlang der fast sichere Motorstillstand
Stimmt, da braucht er mehr Gas als man denkt
Dann gibt es noch eine pendelnde Drehzahl im Leerlauf beim Ausrollen vor der Ampel z.B. Nach anfänglichen Reparaturen (Falschluft und anderes) und etlichen Kilometern ist das jetzt kein Problem mehr. Wir haben uns wohl aneinander gewöhnt
Haben alle V8, nicht nur beim ausrollen, sondern auch bei getretener Kupplung und bei jeder Geschwindigkeit. Ist erst bei Schrittgeschwindigkeit weg. Macht aber nichts.
Manchmal habe ich den Eindruck daß die Steuerung versucht beim leichten Gasgeben die Motordrehzahl konstant (also auf 500 Umdr.) zu halten, was natürlich ein Ausgehen provozieren würde.
Wenn ich anfahre steigt die Drehzahl erstmal, aber dann nimmt er die Kraft gleich wieder zurück. Genau dann kuppelt man ein.......
Mach mal folgenden Test: anfahren ohne Gas zu geben, nur die Kupplung extrem langsam kommen lassen, daß er halt nicht abstirbt, dann müßte er mit 500/Umin, im ersten Gang rollen.
Funktioniert das eingentlich mit einem Drosselklappenschalter der vom Schaltpunkt her evtl. verstellt sein könnte?? Oder Stimmt die Grundstellung der DK nicht???
Ich glaub dann wären deine Probleme etwas grösser[/QUOTE
Schönen Gruss
|
|
|
30.04.2007, 21:34
|
#28
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2006
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
|
Kann es sein, dass diese Problematik ausschliesslich die Handschalter betrifft ? Mein Automatik ist jedenfalls noch in keiner noch so steilen Vor- oder Rückwärtsfahrt gestorben.
|
|
|
30.04.2007, 23:03
|
#29
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
|
Zitat:
Zitat von yreiser
Kann es sein, dass diese Problematik ausschliesslich die Handschalter betrifft ?
|
Hallo, ich glaube JA!!
Grüsse
|
|
|
30.04.2007, 23:38
|
#30
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
CHIPS in der Motronic beim 3,0 L V8
Freunde, ich hab das 96 bei meinem mitbekommen, damals ist in die Motronic ein neues Eprom transplantiert  worden, weil es zum "Saugrohrpantschen" gekommen ist. War damals kostenlos.
Viele Grüße
Harry
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|