


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
02.11.2015, 14:39
|
#21
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Ich habe mein Lenkgetriebe neu abgedichtet, indem ich alle O-Ringe und den Simmerring ersetzt habe, hier meine Anleitung
http://www.7-forum.com/forum/24/uber...ebe-87034.html
da brauch ich kein Dichtungsquellmittel.
|
|
|
02.11.2015, 15:17
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.06.2013
Ort: Wang
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
|
Sehr schön und respekt vor der Arbeit und dem Wissen dahinter!
Aber hilft mir so nicht weiter. Hätte mich deutlicher ausdrücken müssen!
Seit umbau auf servotronik habe ich feuchte bereiche an schläuchen mit stahl/gummischlauch übergänge! Das Getriebe ist dicht.
Soweit ist mir das egal - tropft ja nicht. Aber wenn ich das problem für 20 euro lösen kann dann mache ich das!
|
|
|
02.11.2015, 15:40
|
#23
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Die Hydraulikschlaeuche habe ich alle neu gekrimpt, die Leckagen fangen an, wo die alten, trockenen und harten Hydraulikschlaeuche auf die Rohre gekrimpt werden, da muessen halt die Schlaeuche gegen neue ersetzt werden. 2 Moeglichkeiten:
-komplette neue von BMW kaufen mit den Rohren
-eine Hydraulikfirma finden, die die alten Krimphuelsen abmacht, neue Hydraulikschlaeuche einsetzt, und dann neu krimpt mit einer speziellen Krimppresse.
Zu- und Ruecklaufleitungen zum Pentosinbehaelter, die an einer Seite eh nur mit einer Schlauchschelle gehalten sind = kein hoher Druck, hab ich ersetzt durch Hydraulikleitungen mit 20 bar und Schlauchschellen. Hab ich an meinem E36 M3 so gemacht, als auch an meinem E32 750. Bilder hier vom M3
Deep In E32 (???????????????): E36 M3 ??????????? Pt2 (E36 M3 Steering Oil Leak)
Alle anderen Leitungen, die an beiden Seiten in gekrimpte Leitungen enden und mit Hohlschrauben befestigt sind, sind HOCHDRUCKLEITUNGEN, die bis zu 130 bar Arbeitsdruck haben, original sind die von Cohline mit Reserve ausgelegt fuer 180 bar Berstdruck, dann kann man natuerlich keine Schlauchschellen verwenden, sondern nur hochwertige Hydraulikleitungen, gekrimpt, ausgelegt fuer 180 Bar oder mehr, ich hab welche drin, die 200 bar aushalten.
Wenn Du unbedingt ein "Wundermittel" versuchen willst, versuche es mal mit Lucas Hydraulic Oil Booster & Stop Leak, http://lucasoil.com/products/hydraul...ster-stop-leak
da haben einige E32 Fahrer schon einiges drueber berichtet, dass sie ihr System mit Servolenkung und Niveauregulierung wieder dicht bekommen haben. Hier z B geschrieben http://www.bimmerboard.com/forums/posts/694831/
Geändert von Erich (02.11.2015 um 15:52 Uhr).
|
|
|
03.11.2015, 08:16
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.06.2013
Ort: Wang
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
|
Vielen Dank für die ausführliche Erläuterung!
Da ja nachkrimpen eh nicht funktioniert und man so sonst nicht hinkommt - müssen die Leitungen dafür raus! Das möchte ich noch so lange hinauszögern, bis mir einer reinfährt (  ) bzw. für eine Steuerkettenerneuerung eh alles mal ab muss.
Neu verkrimpen könnten wir schon selber.. aber ich scheue einfach den Ausbau.
Danke für die Links - der eine Saugt ja das Pentonsin aus dem Behälter raus und füllt mit dem Lucas Hydraulik Oil Booster nach - mehrmals! aber wieviel sollte man da wirklich nehmen?
Komplett (immerhin wird es in Literflaschen verkauft) ? 20%? oder alles raus und nur mit dem Anderen Lucas Hydraulic oil mischen?
insgesamt sind es ja eh nur ca. 2 Liter im System. Preislich aber relativ Teuer. wie das lecweg auch 
|
|
|
03.11.2015, 08:30
|
#25
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Steht doch mit in dem Link, 10-20% Zusatz auf die Gesamtmenge.
Die kleinste Flasche mit 946 ml ist wohl Lucas Oil 10019 Hydraulic Oil Booster/ Stop Leak Price: £13.64
Gibt es z B bei Amazon U.K. oder direkt bei Lucas U.K. online http://www.lucasoil.co.uk/store_item.php?product=10019
Geändert von Erich (03.11.2015 um 08:54 Uhr).
|
|
|
03.11.2015, 08:53
|
#26
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.06.2013
Ort: Wang
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
|
ok wohl übersehen und auch nochmals übersehen... egal dann passt die 355ml flasche ja 
|
|
|
03.11.2015, 10:53
|
#27
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Dann berichte mal von Zeit zu Zeit echte Erfahrungswerte.
|
|
|
03.11.2015, 11:04
|
#28
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Das mit dem Crimpen ist so eine Sache. Die meisten Hydraulik-Werkstätten, die so eine "Crimp-Maschine" haben, sind nicht besonders Begeistert, wenn die alten Rohre oder Anschlussstücke aus Alu sind. "Mein Hydraulikmann" sagte zu mir, die Alu-Rohre könnten sehr leicht Deform und somit Undicht werden, wenn er nen neuen Schlauch Aufcrimpen soll.
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
03.11.2015, 11:58
|
#29
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.06.2013
Ort: Wang
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
|
Zitat:
Zitat von Erich
|
Lucas Oil UK liefert leider nicht nach D - der preis wär ja super!
bei amazon UK war ich selbst vor dem bestellen... aber der versand und der kurs von 1,46 lassen mich dann bei 28 euro enden.
leider habe ich bemerkt das dieses da ja doch was anderes ist - aber doch relativ passend: http://www.amazon.de/gp/product/B000...hud_ysc_orders
mal sehen.
|
|
|
03.11.2015, 12:02
|
#30
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
wird wohl die selbe Suppe sein, nur andere Verpackung, steht ja auch drauf, stop leak fuer Servolenkung und dann auch noch guaranteed or money back, da kann ja nix mehr passieren.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|