Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.01.2007, 08:35   #21
Sheriff
Alpinator
 
Benutzerbild von Sheriff
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
Standard

Ich hatte bei einem 735 (M30) ähnliche Probleme. Bei mir war es o.g. Temperatursensor - ist wohl ein e häufigere Fehlerursache. In meinem Fall signalisierte er hin und wiederirgendwas um -51°C, weshalb das Gemisch angefettet wurde. Ergebnis: Motor stirbt ab, qualmt erbärmlich, verbraucht unglaubliche Mengen und stinkt nach Sprit.

Die Fehlersuche erschwerte, dass der Fehler nicht ständig auftauchte. Nach Wechsel des Sensors (ca. 30 Euro und 3 Minuten Arbeit) war alles wieder in Butter.

Gruß
Mark
Sheriff ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2007, 21:01   #22
Carlo75
Mitglied
 
Registriert seit: 05.04.2004
Ort: Tübingen
Fahrzeug: 730i (E32)
Standard

Zwischenbericht:

Leider steht mein "Dicker" immer noch in der Werkstatt. Alle die hier aufgeführten Punkte (und noch mehr) liefen bisher leider ins leere .
Das einzigste was sich der Mechaniker nun noch Vorstellen könnte sind die Einspritzdüsen. Die werden nun mal per Ultraschall gereinigt und dann sieht man weiter.

Ansonsten ist er mit seinem Latein am Ende. Er versucht allerdings noch über einen BMW-Meister an Informationen zu kommen, was er sich noch vorstellen könnte.

Ich hoffe das ich nächste Woche bessere Nachrichten bekomme, so langsam bräuchte ich das Auto mal wieder .

MfG

Michel
Carlo75 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2007, 11:43   #23
hebby
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Halte mich für verrückt, aber ich würde auf Verdacht den OT-Geber gegen einen neuen ersetzen, beim Freundlichen 70 Euro im Zubehör 40 Euro. Wie hat er geprüft, daß der okay ist??? Kabelbrüche und fehlerhafte Steckerpins sind manchmal nicht einfach zu diagnostizieren!
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2007, 12:17   #24
Carlo75
Mitglied
 
Registriert seit: 05.04.2004
Ort: Tübingen
Fahrzeug: 730i (E32)
Standard

Hi hebby,

OT-Geber wurde auch getauscht, da er beim Durchmessen keine astreinen Werte brachte. Hat leider nichts gebracht.
Elektrisch wurde soweit alles durchgemessen und alles so weit ok.
Er meint auch das er sowas noch nicht hatte, evtl. ist es irgendein kleines Bauteil auf das keiner kommt .

Es ist ja auch schon verdächtig das die Probleme von einem Moment auf den anderen auftraten. Morgens bei mir war noch alles im Lot, Abends will die Frau das Auto nehmen und kommt ganz entgeistert zurück, dass sie ziemliche Probleme mit dem Leerlauf und dem Anfahren hatte .

MfG

Carlo
Carlo75 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2007, 16:52   #25
hebby
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Dann würde ich ein gebrauchtes DME vom Schrotti oder von besorgen und schauen, ob es dann weg ist.......wenn das Ding ne Macke hat, passiert es so plötzlich, wie Du beschreibst.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2007, 09:53   #26
Carlo75
Mitglied
 
Registriert seit: 05.04.2004
Ort: Tübingen
Fahrzeug: 730i (E32)
Standard

Hab grad nochmal mit meinem Schrauber telefoniert und hab ihm das mit dem dem DME mitgeteilt.

Er meinte das dass Problem darin liegt, dass der Motor viel zu fett läuft. Die Lambdasonde versucht zwar das runterzuregeln bekommt es aber nicht hin. Die Lambdasonde an sich ist aber von den Werten her ok.

Er hat auch das Problem, dass wohl BMW keine Unterlagen rausrückt die er gebrauchen könnte.

MfG

Carlo

Geändert von Carlo75 (05.02.2007 um 13:18 Uhr).
Carlo75 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2007, 17:30   #27
hebby
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Carlo75 Beitrag anzeigen
Hab grad nochmal mit meinem Schrauber telefoniert und hab ihm das mit dem dem DME mitgeteilt.

Er meinte das dass Problem darin liegt, dass der Motor viel zu fett läuft. Die Lambdasonde versucht zwar das runterzuregeln bekommt es aber nicht hin. Die Lambdasonde an sich ist aber von den Werten her ok.

Er hat auch das Problem, dass wohl BMW keine Unterlagen rausrückt die er gebrauchen könnte.

MfG

Carlo

Okay, Einspritzdüsen-Steuerzeiten falsch, würde doch passen als DME-Defekt! Würde eine einzelne ESD nicht schliessen paßt das Fehlerbild nicht....
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2007, 19:59   #28
Carlo75
Mitglied
 
Registriert seit: 05.04.2004
Ort: Tübingen
Fahrzeug: 730i (E32)
Standard

Habe das Auto nun seit gestern wieder hier, nur leider ist der Fehler immer noch nicht behoben, aber immerhin "abgemildert". Er springt auch wieder sofort an, nur die Leerlaufschschwankungen sind noch da, wenn auch nicht mehr ganz so heftig.

Das Ultraschallreinigen der Einspritzdüsen hatte leider keinen Erfolg gebracht.
Getauscht wurden außerdem noch der Kühlmitteltemperatursensor und der Kraftstoffdruckregler.

Eigentlich wollte ich daraufhin noch das DME wechseln. Mein Mechaniker hat sich dann bei einem bekannten BMW-Mechaniker erkundigt, was er dazu sagt.
Dieser meinte, dass ein einfacher Wechsel gar nichts bringt, da das DME nach dem Einbau neu Programmiert werden muss und das nur eine BMW-Werkstatt kann.

Ist das so richtig?

Irgendwie wollte ich das nicht richtig glauben. Ich kann mir das bei einem Neuteil durchaus vorstellen, aber bei einem gebrauchten muss es ja schon einmal Programmiert worden sein. Oder liege ich mit meinem Gedankengang falsch?

MfG

Carlo
Carlo75 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2007, 20:10   #29
bagwa
Ich halt mich `raus...
 
Benutzerbild von bagwa
 
Registriert seit: 24.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 535i E34
Standard

Bei dem BJ kann man das Steuergerät noch umstecken.
bagwa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2007, 20:13   #30
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

hallo hebby
hallo carlo

könnte eine defekte kurbelgehäuseentlüftung auch solche probleme machen????
was mir auch noch einfallen würde, wenn eine dichtung des ansauggeweih
zum block oder der faltenbalg vom LMM ein leck hat,dass er dann falschluft zieht und dadurch nicht mehr rund läuft......

viele grüsse

peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Motorprobleme !! brunoe38 BMW 7er, Modell E38 5 21.12.2004 10:13
Motorprobleme!!! R1 BMW 7er, Modell E32 10 10.01.2004 12:04
Motorprobleme Pace BMW 7er, Modell E32 16 22.09.2003 06:14
Motorprobleme 750i tacobavaria BMW 7er, Modell E38 10 20.09.2002 09:59


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:54 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group