


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.05.2006, 23:43
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
|
Die Druckstreben sind teurer.
( Größer, kompliziertere Gummilager, kompliziertere Form als Querlenker )
Druckstrebe
Ist gekröpft, weil sie über die äußere Spurstange führt.
Querlenker
Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
|
|
|
14.05.2006, 10:29
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Auckland
Fahrzeug: 740iA 4.96; 735i 12.86
|
hallo,
habe das hier mal verfolgt. aber irrgendwie schreibt jeder was anderes und meint vermutlich aber das gleiche.
ich will noch mal nachfragen. was hat der e32 alles ander vorderachse und wo geht das jeweilig bauteil ran?
soweit ich das jetzt sehe (bitte korrigiert mich, wenn was falsch ist)
4x Querlenker, welcher davon ist druck und welcher zugstange?
2x Spurstange, wieso schreibt SILVER WOLF das er 3 gekauft hat?
2x Pendelstütze
und was ist mit den dreieckslenker? hat er überhaupt welche?
und was ist mit lenkstock gemeint?
ich will mir mal eine übersicht verschaffen wie das so funktioniert. denn meiner hat auch agressives lenkrad flattern bei 90km/h.
allerdings nur beim bremsen. sind evtl. nur die scheiben verzogen? soll doch ein typisches e32 problem sein.
ps: meine wagen hat erst 73tkm runter. kann da schon doll was ausgeschlagen sein? auch weil er schon 19Jahre alt ist, die gummilager härten doch auch aus, oder nicht?
danke im vorraus (kenne mich damit noch nicht aus)
__________________
Irgendwas ist immer
|
|
|
14.05.2006, 11:01
|
#23
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
|
|
|
14.05.2006, 11:32
|
#24
|
Always straightforward!
Registriert seit: 01.02.2005
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: '94 Brodie Expresso
|
Also ich habe am letzten WE mal wieder die Druckstreben (HD-Version Meyle), Querlenker, Pendelstützen und den Lenkführungshebel getauscht. Die Spurstangen hatte ich erst vor 2 Jahren gemacht, ich denke die sollten noch fit sein.
Desweiteren habe ich M-Technik Federn mit 20 mm Tieferlegung an der VA verbaut, jetzt steht er schön gerade da:
Das nervige Gezappel im üblichen Bereich zwischen 80 und 100 ist komplett verschwunden, leider habe ich jetzt aber Vibrationen exakt ab 120 bis ca. 135 km/h, kommt mir wie ne Unwucht bei den Vorderrädern vor.
Am Donnerstag habe ich allerdings die Räder nochmal Wuchten und die Achse vermessen und einstellen lassen, es hat sich aber nichts verändert.
Kann es sein, dass man damit leben muss bei den 17 Zöllern (235 VA, 255 HA) auf dem E32? Ich habe das Gefühl, der Wagen ist komplett überfordert mit den Massen - am liebsten würde ich mal gewichtsoptimierte, geschmiedete Felgen probieren. Ich sitze zwar an der Quelle, aber unsere Schmiederäder fangen erst bei 20 Zoll an...
Die Hinterachse kommt mir eigentlich recht spiellos vor, ich hab da noch nie etwas erneuert. Die Teile hätte ich aber komplett hier. Könnte das die Lösung sein? Manu, Du bist doch der Experte in Sachen "Achse des Bösen" - was denkst Du, wie bekomme ich endlich Ruhe in die Hütte?
__________________
Wäre es nicht adäquat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
|
|
|
14.05.2006, 20:11
|
#25
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 14.05.2006
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: E32-735iA (03.90)
|
Vorstellung und selbiges Probleeem
Hallo erstmal alle zusammen
Meinem Namen entnehmend - Ich bin a Newbie   
EInen Thread zur Vorstellung werde ich noch eröffnen im Laufe des Abends -bin seid ein paar Minuten erst registriert ......
Verfolge dieses Forum schon seid geraumer Zeit , konnte mich aber irgendwie bisher nicht zu durchringen mich anzumelden - Schlagt mich
Jetzt mal zum Thema - Ich fahre auf meinem E32 Reifen der Grösse 225/15R16´´ . Mir ist mit diesen Reifen seid Kauf des Wagens 08.2005 das selbe "Rüttelproblem" im Bereich 90-100 und 140-150 aufgefallen , zudem "läuft" der Wagen so ziemlich jeder Spurrinne nach und auf den mittlerweile sehr "geflickschusterten" Strassen der Region Hannover ist das Fahrverhalten beim Bremsen schon als nicht mehr so schön zu bezeichnen -2 Hände tun da schon not .....
Mit den Winterreifen hatte sich dieses Problem aber schon wieder fast in Luft aufgelöst -aber da ja nun wieder die Sommer draufgezogen sind ist´s Problem -sogar leicht verstärkt -wieder da :(
Ganz ehrlich hätte ich das nicht von so einem Modell erwartet , zumal man ja immer von hochgelobtem Fahrverhalten lesen kann und konnte etc.etc.
Nun ja -erwartet habe ich nicht wirklich das an ein nun auch mittlerweile 13 Jahre altem Auto (175Tkm) alles in Ordnung ist und hab mich diesbezüglich auch schon mal etwas [vor allem finanziell  ] vorbereitet .......
Empfehlung vom gutem Freund dem Reifenhändler : in naher Zukunft an Stossdämfer denken ,da er leichte "Auswaschungen" festgestellt hat ...
Geplant ist jedenfals Pendelstütze ,Querlenker , Traggelenk ,Druckstreben , Spurstangen kompl. und die Umlenklager und "Tonnenlager " hinten im zuge des Dämpferwechsel`s mit zu tauschen (egal ob nötig oder nicht / einmal alles oder gar nicht ) - somit sollte ein paar Jahre Ruhe sein . Momentan bin ich noch am überlegen ob ich eine Tieferlegung vorne nicht doch gleich mitrealisiere ( steht mit den originalfedern doch a bissel hochbeinig vorn ) Aussgesucht habe ich mir Fahrwerk bei ATU vom Hersteller Voghtland : 35 mm tiefer solls gehen ...... muss ich Federn komplett tauschen oder darf ich hinten Original und Vorne nur die Voghtland verwenden ???
Hier ist etwas von Mutter der Lenksäule erwähnt worden -wo genau ist das unter Tips und Tricks ? ( Seite&Thema )
et Grüsst Euch theNew
p.s. meine "Knippse" wird reichlich bei der Erneuerung der Teile eingesetzt werden und meine erfahrungen diesbezüglich werd ich auch gern einbringen 
|
|
|
14.05.2006, 23:51
|
#26
|
Silver Wolf
Registriert seit: 09.10.2004
Ort: Filderstadt
Fahrzeug: 735iA (05.88) / 523iA (04.98.)118i (03.18)
|
Zitat:
Zitat von Charly.1st
hallo,
4x Querlenker, welcher davon ist druck und welcher zugstange?
2x Spurstange, wieso schreibt SILVER WOLF das er 3 gekauft hat?
2x Pendelstütze
und was ist mit den dreieckslenker? hat er überhaupt welche?
sind evtl. nur die scheiben verzogen? soll doch ein typisches e32 problem sein.
danke im vorraus (kenne mich damit noch nicht aus)
|
Querlenker Oben Zug / Unten Druck, meines Wissens nach
Spurstange Links u. Rechts dann noch die mittlere und es passt
Keine Dreiecks-lenker
Das passiert gerne mit Zubehör Brems-scheiben
Silver Wolf
__________________
Wenn Ich Mercedes fahren will, bestelle Ich ein Taxi.
|
|
|
15.05.2006, 08:18
|
#27
|
Mitglied
Registriert seit: 17.11.2005
Ort:
Fahrzeug: 735iLA (Bj89) 520i (Bj92)
|
Ok,
nette Diskussion
Bringt mich jetzt aber nicht weiter. Also nochmal zurück zur ursprünglichen Frage:
Wenn der Geradeauslauf beschissen ist und ich von der VA keine Poltergeräusche höre (Kopfsteinpflaster), reicht es dann die Gummibuchsen der Druckstangen, evtl. Querlenkeraufhängung (gibt es einzeln) zu tauschen mit anschliessender Vermessung; und der HA einen Blick auf die Tonnenlager zu gönnen?
Oder muss das ganze Gelump vorne komplett gewechselt werden, was ja erheblich teurer kommt?
|
|
|
15.05.2006, 08:34
|
#28
|
Mitglied
Registriert seit: 04.01.2005
Ort: Weitersburg
Fahrzeug: E34 540iA EZ 01.93 E39 540iT 04.98
|
Habe bei meinem am Wochenende die Hydrolager in den Druckstreben erneuert hat sich im Geradeauslauf und Lenkspiel bemerkbar gemacht.
Der Wagen fährt sich bedeutend angenehmer!
|
|
|
15.05.2006, 09:27
|
#30
|
Normal ist, wie ich bin!
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
|
Zitat:
Zitat von yayage
Ok,
Oder muss das ganze Gelump vorne komplett gewechselt werden, was ja erheblich teurer kommt?
|
Ich würde den kompletten Rundumschlag machen, der Arbeitsaufwand ist fast der gleiche und eine exakte Diagnose ist recht schwierig. Wenn ein Teil z.B. relativ viel Spiel hat, kann dadurch das geringere, aber schon vorhandene, Spiel eines anderen Teiles unentdeckt bleiben.
__________________
Tüssi, Andreas
Nomaal is dat nich ...
Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|