


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
27.02.2006, 20:00
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.10.2005
Ort: Heilsbronn
Fahrzeug: 730iA (Bj. 07/87) VIN 2182294 Luxor-beige, Klima, Airbag, Xenon, Lordose, Schiebedach, Heckrollo,
|
Fahrzeuge die viele Kilometer aufweisen sind doch entsprechen auch viel Langstrecke gelaufen. Ich kann mir nicht vorstellen das einer 300 Tkm in sagen 12 Jahren in der Stad zusammenbringt - oder sagen wir nur schwerlich - (vielleicht ein schöner gelber Post-Golf  )
Und wer sein Fahrzeug täglich braucht der läßt es doch in der Regel auch einigermaßen warten, vor allem wenn er es länger fährt. Denn schließlich muss er sich jeden Tag drauf verlassen können und wird nicht alle drei Raststätten anhalten und einen Liter Wasser nachkippen - nein der läßt es richten und fertig.
Die ganzen Kleinigkeiten wie Türschlösser oder so - seien wir mal ehrlich - die haben doch alle und nicht nur die die 300 Tkm auf der Uhr haben. Aber wir sind doch alle Bastler und sehen bei solch Kleinigkeiten drüber weg, dafür haben wir 7er E32. Den schönsten was BMW gebaut hat.
mfg
juergen
__________________
aus Freude am Fahren
|
|
|
27.02.2006, 20:33
|
#22
|
Gast
|
Hey so viele antworten,super!
Vielen dank für eure beiträge, ich denke ich kann meinen Suchradius auf die exemplare ausdehnen, die eben schon etwas mehr gefahren sind.
Selbstverständlich ist der Zustand ein ganz entscheidendes kriterium.
Ich war mit nur nicht sicher, ob es eher Einzelfälle sind, die eine hohe Km-zahl erreichen. Aber scheinbar ist eher die regel.
Ich hab da ein Angebot gefunden, beim freundlichen, 2 Vorbesitzer, bj 90, 3,5l, gute austattung und 299.999km. Allerdings "sportliche fahrwerksabstimmung". Mein e32 damals hatte das normale fahrwerk drin und genau das war es mitunter, das mich so überzeugt hat. Kennt jemand dieses ausstattungsmerkmal? gab es das ab werk?. Nach zwei Autos mit "sportlicher Fahrwerksabstimmung" habe ich die nase voll von dem gehoppel.
Ach ja der Preis 1,5k. Ist weiter weg, daher konnte ich nicht anschauen,aber wäre nicht schlimm wenn er weggekauft wird, da ich noch keinen Platz für den benz gefunden habe. sollte als Beispiel dienen.
|
|
|
27.02.2006, 20:45
|
#23
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 24.02.2006
Ort: Gütersloh
Fahrzeug: Audi 80 GL
|
Zitat:
Zitat von Alex2877
Hey so viele antworten,super!
Vielen dank für eure beiträge, ich denke ich kann meinen Suchradius auf die exemplare ausdehnen, die eben schon etwas mehr gefahren sind.
Selbstverständlich ist der Zustand ein ganz entscheidendes kriterium.
Ich war mit nur nicht sicher, ob es eher Einzelfälle sind, die eine hohe Km-zahl erreichen. Aber scheinbar ist eher die regel.
Ich hab da ein Angebot gefunden, beim freundlichen, 2 Vorbesitzer, bj 90, 3,5l, gute austattung und 299.999km. Allerdings "sportliche fahrwerksabstimmung". Mein e32 damals hatte das normale fahrwerk drin und genau das war es mitunter, das mich so überzeugt hat. Kennt jemand dieses ausstattungsmerkmal? gab es das ab werk?. Nach zwei Autos mit "sportlicher Fahrwerksabstimmung" habe ich die nase voll von dem gehoppel.
Ach ja der Preis 1,5k. Ist weiter weg, daher konnte ich nicht anschauen,aber wäre nicht schlimm wenn er weggekauft wird, da ich noch keinen Platz für den benz gefunden habe. sollte als Beispiel dienen.
|
- Sportliche Abstimmung: M-Tech Federn eventuell. Aber vorsicht: Härteres Fahrwerk bedeutet wiederum mehr Belastung für die Karosserie im Lauf der Jahre
- 299.999 KM stimmt im Leben nicht, eher wohl ein "Gag"
- 1500 vom Händler? Mit der gesetzlichen Gewährleistung? Dann: Zugriff.
|
|
|
27.02.2006, 20:53
|
#24
|
hat zuviel Alteisen...
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: Mittelstetten
Fahrzeug: 745iA BJ 03/86, 728iA BJ 02/83, 530d e61 Bj.04/06, 325iT e46 Bj.03
|
wegen der "sportlichen Fahrwerksabstimmung". Bin bis jetzt nur mal nen e34 von Freunden mit dieser SA gefahren, gabs ab Werk, das Fahrwerk ist dadurch etwas "straffer", empfand ich jetzt nicht als unangenehm. Bei der "sportlichen Abstimmung" wurden normalerweise nur "straffere" Dämpfer verbaut, nix mit Tieferlegung oder M-Technik.
Zwecks der Kilometer werdens wohl eher die bekannten 299,960 sein bei der obligatorisch der Tacho stehenbleibt.
Gruß, Andreas
__________________
 Hubraum statt Wohnraum !
|
|
|
27.02.2006, 21:03
|
#25
|
Gast
|
Hallo,
das mit den 299.999 ist ein gag von mir, ich weiß den genauen km stand nicht mehr. Es war irgentwas mir 299...  .
Wie ist denn fahrgefühl mit diesem fahrwerk? Noch langstrecken tauglich?Keine Ahnung wie leidensfähig die vorbesitzer waren. Oder der erste ist bis 280tkm gefahren und danach hat irgentein Freak die Federn eingebaut,oder so?
Ich bin eben aus eigener Erahrung sehr vorsichtig wenn ich was mit sportlich lese oder höre. So was zieht sehr oft genau die falschen leute magisch an.
War bei meinem VR6 genauso als ich ihn noch fuhr und als ich ihn verkaufen wollte.(Das VW-Plus-Fahrwerk gefiel mir seiner zeit nicht so, im nachhinein hätte es drin bleiben sollen.)
Viele Grüße
Alex
|
|
|
27.02.2006, 21:18
|
#26
|
hat zuviel Alteisen...
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: Mittelstetten
Fahrzeug: 745iA BJ 03/86, 728iA BJ 02/83, 530d e61 Bj.04/06, 325iT e46 Bj.03
|
Wie gesagt, man konnte bei Bmw die "sportliche Fahrwerksabstimmung" ab Werk für den e32 ordern, war eine kostenlose Option wie der Modellschriftzugentfall, orig. Text der Preisliste:
Sportliche Fahrwerksabstimmung bei unverändertem Höhenstand (straffere Dämpferabstimmung) SA 226
Es fährt sich halt einfach etwas "direkter","straffer", nix mit Bretthart oder so. Der e34 (525 M50)von meinen Freunden hat diese Option auch ab Werk erhalten und hat inzwischen knapp über 400tkm gelaufen, und er fährt nach wie vor top.
Gruß, Andreas
|
|
|
27.02.2006, 21:30
|
#27
|
Mitglied
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Filderstadt
Fahrzeug: 750i (e32), Lancia Beta, Lancia Delta integrale, Alpina B5 #053
|
kurze bermerkung zu den km
Hi,
mal nur so zu den KM:
Klar, merkt man jeden KM, aber die Wartung macht auch was aus.
Mein Vater fähr einen DB W116 mit 700.000 + irgendwas km auf der Uhr .... des Ding fährt genial , aber immer auch viel Geld investiert ...
|
|
|
27.02.2006, 21:41
|
#28
|
RAUBSAUGER©
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: XKR 4,2
|
Ich kann sven7 nur beipflichten - man merkt es in nahezu allen Teilen wieviele KM das Teil runter hat. Bin meinen ersten von 12.500 km bis 180.000 gefahren, den zweiten von 120.000 bis 180.000 km. Dann meinen ersten nochmal für zwei Tage gehabt, hatte dann gut 250.000 km auf der Uhr. Und Stefans 730i mit ca. 300.000 km gefahren.
Das ist ein riesen Unterschied, die ersten 150.000 km und danach. Alles lahmt irgendwie, der Sitz lässt nach, und und und. Also schon immer noch geiler als ein neuer Golf, aber nicht mehr the real feeling.
Wenn der Verkäufer Tränen in den Augen hat bei der Vorführung seines Autos, - dann kauf Ihn. 
|
|
|
28.02.2006, 10:02
|
#29
|
Honk
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: 735iA, Dodge Durango
|
Zitat:
Zitat von Jack-Red
- Sportliche Abstimmung: M-Tech Federn eventuell.
|
Nicht M-Federn. Es gab den E32 mit dem Extra "sportliche Fahrwerksabstimmung" Dieses Extra ist Super - hatte ich in meinem 750 iLA - fuhr sich besser als das EDC in High-Line und machte NULL PROBLEME!!
|
|
|
28.02.2006, 17:57
|
#30
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.10.2004
Ort: Garching b. München
Fahrzeug: ehemals 750i E32 (August 1996 bis Mai 2007)
|
Zitat:
Zitat von Alex2877
das mit den 299.999 ist ein gag von mir, ich weiß den genauen km stand nicht mehr. Es war irgentwas mir 299...  .
|
Es waren doch hoffentlich nicht 299.960 km ?
Wenn doch - dann tippe mal "299.960" in die Suchmaschine, dann erfährst Du, was es bei älteren Kombiinstrumenten mit genau diesem Kilometerstand auf sich hat...
Zum Thema "Man spürt jeden km":
Das sollte man z.B. auf einem Treffen glatt mal ausprobieren. Wer behauptet, jeden km zu spüren, sollte nacheinander die Autos von ein paar Forumsmitgliedern fahren, bei denen der km-Stand verdeckt ist, und dann eine Schätzung abgeben. Würde mich wirklich interessieren, was dabei herauskommt.
Ganz objektiv ist der Test natürlich nicht, denn anhand diverser Änderungen während der Bauzeit erkennt man das etwaige Alter recht leicht, und zwischen Alter und km-Stand besteht doch eine gewisse Korrelation. Dennoch - spannend wäre es.
Vielleicht liegt der Probefahrende oft richtig, aber ich bin mir sicher, dass die eine oder andere Schätzung doch mal ziemlich danebenginge.
So ist zu erklären, dass Tachomanipulationen nur offenbar selten auffliegen. Nicht jedem Auto sieht und merkt man seine Kilometer an.
Aus letzterem Grund würde ich sogar dazu tendieren, eher ein Auto mit vielen km auf dem Tacho zu einem entsprechend niedrigeren Preis zu kaufen. Dann kann man relativ sicher sein, dass der km-Stand stimmt.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|