


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
20.02.2006, 07:02
|
#21
|
Ich halt mich `raus...
Registriert seit: 24.10.2005
Ort:
Fahrzeug: BMW 535i E34
|
Die Abläufe haben mit diesem Kasten nichts zu tun, sie befinden sich nur darunter. Nimm also die Radhausverkleidung ab und suche nach diesen Abläufen, zu 99% hast du dann Ruhe. Das ist sozusagen ein Standardfehler, der auch bei anderen Typen vorkommt, sogar noch bei neueren Baujahren, bzw. Modellen.
Diese Abläufe wirst du auch in keinem Ersatzteilkatalog finden, das sie im Blech eingearbeitet sind.
|
|
|
20.02.2006, 08:43
|
#22
|
Styling 5 rules
Registriert seit: 04.09.2005
Ort: Nähe Hamburg
Fahrzeug: BMW 730i V8 (E32) EZ 7/94
|
Zitat:
Zitat von bagwa
Die Abläufe haben mit diesem Kasten nichts zu tun, sie befinden sich nur darunter. Nimm also die Radhausverkleidung ab und suche nach diesen Abläufen, zu 99% hast du dann Ruhe. Das ist sozusagen ein Standardfehler, der auch bei anderen Typen vorkommt, sogar noch bei neueren Baujahren, bzw. Modellen.
Diese Abläufe wirst du auch in keinem Ersatzteilkatalog finden, das sie im Blech eingearbeitet sind.
|
OK! Werde ich als nächstes überprüfen. Zum Verständnis; weil das Wasser nicht ablaufen kann, steht es da beim Kasten und läuft an der Stelle wo der "Durchbruch" für die Belüftung der E-Box ist zwischen Plastik und Spritzwand nach innen
Die Abläufe unter dem Kasten sind auch völlig unabhängig von den Abläufen die seitlich "im Kotflügel" sitzen  Ich meine die, die Du siehst wenn Du oben durch das Gitter schaust?
Gruß
Dirk
|
|
|
21.02.2006, 05:56
|
#23
|
Styling 5 rules
Registriert seit: 04.09.2005
Ort: Nähe Hamburg
Fahrzeug: BMW 730i V8 (E32) EZ 7/94
|
Noch eine kleine Bitte
Könnte jemand von Euch kurz mal beschreiben, wie die Radhausverkleidung ausgebaut wird. War letztes Wochenende schon so viel schief gelaufen, da will ich für das nächste vorbauen
Danke
Dirk
|
|
|
21.02.2006, 06:19
|
#24
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Guck mal hier auf side panel front, draufklicken, dann siehst du vergroesserte Bilder und wo die Schrauben sitzen. Hab's leider vergessen, wie es genau war.
http://www.realoem.com/bmw/partgrp.d...38&hg=41&fg=10
|
|
|
23.02.2006, 19:43
|
#25
|
Styling 5 rules
Registriert seit: 04.09.2005
Ort: Nähe Hamburg
Fahrzeug: BMW 730i V8 (E32) EZ 7/94
|
War leider ein paar Tage unterwegs und kann daher erst jetzt antworten. Wenn ich mir das Bild so anschaue, müßte die Radhausverkleidung ja von lediglich 2 Schrauben gehalten werden und oben nur "eingehängt" sein
Kann das sein??
Wenn jemand den Ausbau vielleicht trotzdem noch mal kurz beschreiben könnte, wäre ich dankbar
Dirk
|
|
|
06.03.2006, 17:39
|
#26
|
Styling 5 rules
Registriert seit: 04.09.2005
Ort: Nähe Hamburg
Fahrzeug: BMW 730i V8 (E32) EZ 7/94
|
So Freitag war es soweit. Auto aufgebockt, Radhausverkleidung raus und siehe da, die Abläufe unter der E-Box sehen mehr als gut aus  Trotzdem nochmal mit Pressluft durchgepustet; aber es ist nicht viel rausgekommen.
Leider dann am WE nicht die Zeit gehabt zu schauen ob es trocken bleibt. Das hat der Wettergott dann heute aber für mich getan und was soll ich sagen, es tropft immer noch rein
Wo kommt dieses Sch.... Wasser bloß her
Das Auto stand heute die ganze Zeit nur da und wurde nicht bewegt. Insofern muss das Wasser über die Scheibe und die Lüftungsgitter vorne in die Rinne darunter laufen und von dort irgendwie rein. Gibt es da noch irgendwelche anderen Abläufe die "verstopft" sein könnten  Ist vielleicht unter dem Lüftermotor - der da abgedeckt in der Mitte sitzt - noch irgendwie ne Öffnung die verstopft sein könnte
Wenn jemand da von Euch noch nen Tip hat, wäre das SUPER  Ich habe nämlich keinen Bock mehr darauf, immer mit Handtüchern und Zewa zu arbeiten, damit alles einigermaßen trocken bleibt.
Gruß
Dirk (der mit dem Wasser kämpft  )
|
|
|
06.03.2006, 17:52
|
#27
|
750i powered by ROTTALER2
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
|
hallo dirk
ich hatte dein problem auch mal bei meinem e23, hier lag es an der dichtung,die den heizungskasten in der spritzwand abdichtet,die war total
weggegammelt, sie wurde ersetzt und alles war wieder trocken.
(nachteil dieses dichtungswechsels, das komplette armaturenbrett muss raus,sonst kommt man nicht an diesen kasten.)
viele grüsse (und hoffe,dass es bei dir nicht so ist)
peter
ps. habe gerade mal geschaut, ich denke es ist dieser heizungskasten mit
gebläse, die dichtung die ihn in der spritzwand abdichtet,die meine ich.
http://www.realoem.com/bmw/showparts...28&hg=64&fg=45
Geändert von peter becker (06.03.2006 um 18:07 Uhr).
|
|
|
07.03.2006, 05:08
|
#28
|
Styling 5 rules
Registriert seit: 04.09.2005
Ort: Nähe Hamburg
Fahrzeug: BMW 730i V8 (E32) EZ 7/94
|
Hallo Peter!
Danke für die Info; auch wenn sich das nicht so gut anhört  Bei dem was Du beschreibst hoffe ich ehrlich gesagt, dass es bei mir noch ne andere Lösung/Möglichkeit gibt.
Leider weiß ich den Aufbau nicht so genau, an der Stelle wo der Lüftungs- bzw. Gebläsemotor sitzt. Die beiden "Schaufeln" auf dem Motor sorgen ja dafür, dass die Luft von außen nach innen befördert wird. Dieser Übergang muss ja zwangsläufig in der Spritzwand sein und zwar ziemlich mittig.
Da nun die Wassertropfen auf der Beifahrerseite genau bei der Mittelkonsole rauskommen, könnte da vielleicht ein Zusammenhang bestehen
@all
Wenn da vielleicht jemand von Euch noch ein paar weitergehende Infos zum Aufbau/Übergang hat, die mir helfen zu versehen wie das alles dort aufgebaut ist wäre das prima.
Danke
Dirk
|
|
|
07.03.2006, 05:58
|
#29
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Geh mal hier auf die 2te Seite, da sieht man Bilder wie es aussieht
http://bmwe32.masscom.net/johan/cent...ts_v1.1-1.html
Wenn die Ablauf- Rinne frei ist, dann sollte das Wasser nicht so hoch ansteigen, dass es reinkommt (ist aber alles moeglich). Muesste mir das noch mal in Natura bei meinem Schlachter ansehen, da ist alles freigelegt. Nur steht der 70 km von hier weg. Kann nich aber erinnern, dass da 2 Rohre reingehen von der Klima, links vom Gehaeuse fuer die IHKA, und die kommen so an der Beifahrerseite wieder raus.
Evtl. mal alles mit Silikon dort abdichten, wo Peter sagt, wo die Dichtung sitzt.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|