Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.05.2005, 07:32   #21
mäc
Mitglied
 
Benutzerbild von mäc
 
Registriert seit: 22.07.2004
Ort: Treisenberg
Fahrzeug: 730 I (E32)
Standard wieso

Tja das ist so eine Sache. Letztes Jahr habe ich meine Condor ( Das ist ein CH Motorrad ) renoviert. Dazu hatte ich keine warme Garage, die den Bimmer aufnehmen kann (kommt ab August, gross und geräumig!), und der Wagen stand mehr, als dass er gebraucht wurde, was sich im Herbst ändert.

Aber jetzt soll’s losgehen. So lange ich die Reparaturen selber machen kann, (was bei meinen ehemaligen Autos ging) geht es auch immer mit der finanziellen Seite. Nun versuche ich noch ein Foto meiner Condor anzuhängen.

Gruss Marco
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_0452.jpg (58,8 KB, 25x aufgerufen)
mäc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2005, 08:51   #22
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Zitat:
Zitat von mäc
So lange ich die Reparaturen selber machen kann, (was bei meinen ehemaligen Autos ging) geht es auch immer mit der finanziellen Seite.
Der E32, zumindestens mit dem 6-Zylindermotor, ist doch relativ wartungsfreundlich. Es war zwar doch ein Sprung von C-Kadett, Rekord und Golf 2, an denen ich früher geschraubt habe, es ist aber alles machbar. Und um die große, warme Garage beneide ich Dich von Herzen, ich muß alle Reparaturen am Straßenrand machen ...
__________________
Tüssi, Andreas

Nomaal is dat nich ...

Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2005, 00:49   #23
semar
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.11.2003
Ort: Delta
Fahrzeug: 88 735iA, Bj 4/88 VIN WBAGB4300J3212101 86 volvo 245
Standard

Keine Frage: bei mechanischen Problemen ist das Forum unersetzlich, und es gibt viele hilfsreiche "Kameraden"
Bei Rostarbeiten wird das nicht so einfach sein. Auf jeden Fall brauchst du eine wetterfeste Ueberdachung, Zeit und beim Selbstlackieren wird es echt schwierig. Also dann doch zum Fachmann - und da gehen die Raeppli nur so weg. Dauert dann nicht lange, geht der ganze Zirkus wieder von vorne an.
Bei Rost (ausser ganz leichten Anflug), nichts wie weg damit.
Gibt doch genug andere.
semar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2005, 10:59   #24
FranzR
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FranzR
 
Registriert seit: 06.04.2005
Ort: Würzburg
Fahrzeug: 528i Bj. 99, VW T3, Yamaha YZF
Standard

Hi,

wenn hier natürlich einer schreibt, daß das Austauschen der Bremsklötze für ihn zu den großen Reparaturen gehört, dann kann ich die b*****en Reaktionen schon auch mal irgendwie verstehen. Aber ich glaube jetzt wissen wir schon mehr über den Zustand des Vehikels.

Wenn's mit dem Rost zu schlimm wird, ist Ende. Das mache ich gezwungenermaßen auch so. Soviel Idealismus kann ich mir weder zeitlich noch finanziell leisten.

CU, Franz
FranzR ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2005, 16:40   #25
Stockemann
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Wenn's mit dem Rost zu schlimm wird, ist Ende. Das mache ich gezwungenermaßen auch so. Soviel Idealismus kann ich mir weder zeitlich noch finanziell leisten.
Da gebe ich dir Recht. Für echte Sammler und Bastler, die den Platz, die Zeit und genügend Schotter haben, mag das ideal sein.
Auch für mich gibt es Grenzen, wo ich Schluß Aus und Ende sagen muß.
Die Aussicht auf ein frischeres Wägelchen erleichtert die Trennung.

Gruß Severin
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2005, 17:18   #26
E32E38
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32E38
 
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
Standard

Gruess ins Ländle, wenn das Alles ist, was an Deinem Bimmer zu
machen ist, ist ja ganz normal für ein Auto, normaler Verschleiss.

Don Franco meinte, wenn Du einer von der Sorte bist, die für ein paar Franken oder Euros ein Auto kaufen und dan runterfahren, kaufst Du am Besten wieder ein Auto für ein paar Euros und fährst es dann wieder runter.

Bei den Bimmern ist es so, wenn Du ein Teil getauscht hast, kommt im nächsten Jahr ein Anderes und der Bimmer hat viele Teile.

Man muss die Bimmer mögen, hegen und pflegen.
E32E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2005, 19:39   #27
BestDad55
Vater aus Leidenschaft
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von BestDad55
 
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Neustadt
Fahrzeug: Opel Zafira B, 1.8l
Standard

Zitat:
Zitat von E32E38

Bei den Bimmern ist es so, wenn Du ein Teil getauscht hast, kommt im nächsten Jahr ein Anderes und der Bimmer hat viele Teile.

Man muss die Bimmer mögen, hegen und pflegen.
Jepp

Gruß

Volker
BestDad55 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2005, 19:47   #28
E32E38
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32E38
 
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
Standard

Zitat:
Zitat von Kummerfeld
Jepp

Gruß

Volker
Moin Volker, so wie Du es machst

Freue mich immer, wenn Du wieder was in Angriff nimmst, Du bist ein
echter Sympathieträger

Im August bin ich auch wieder in meiner zweiten Heimat, freue mich schon
riesig auf die Ostsee, Autobahn bis Tarp und dann ein wenig über Land und
der schönste Fleck Erde ist da

Herzliche Grüsse an Dich, Volker

Philipp
E32E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2005, 20:51   #29
rs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rs
 
Registriert seit: 19.11.2003
Ort: noe
Fahrzeug: 325ic/30,318/30,golf6cabr,bmwz3,bmw 2800 e36316
Standard

Meiner hatte im ersten Jahr Reparaturen, da hätt ich 2 oder 3 andere um das Geld kaufen können.
Der war runtergeritten, wie ein Auto nur heruntergeritten sein kann.
Aber er war schön.
Somit wurde Geld in Originalteile gesteckt, und seit 5 Jahren ist definitiv Ruhe, was ich wußte, da vorher schon BMWfahrer .

Was man an einem 7er repariert hält, sofern man halbwegs mit Hirn und Verständniss für Technik unterwegs ist.

Grüße Ralph
rs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.05.2005, 21:39   #30
BestDad55
Vater aus Leidenschaft
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von BestDad55
 
Registriert seit: 30.10.2004
Ort: Neustadt
Fahrzeug: Opel Zafira B, 1.8l
Standard

@Philip: Da kann ich nur zustimmen. Hier oben ist es eigentlich überall schön. Falls Du mal in meine Ecke von S-H kommst, melde Dich mal per U2U.

Gruß
Volker
BestDad55 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
730i V8 behalten oder verkaufen? WOLF BMW 7er, Modell E32 6 12.04.2005 09:10
Suche V12-Experten südlich von (oder notfalls in) Berlin Freddi BMW 7er, allgemein 5 11.11.2003 12:48
Suche dringend ABE von Tieferlegung 35mm oder ähnlich Pimp Daddy BMW 7er, Modell E32 4 24.10.2003 16:22
Kotflügel bördeln oder ziehen oder gar nix? FP BMW 7er, Modell E32 19 11.07.2003 12:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group