Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.02.2015, 11:23   #21
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Ich lass mir das WerKzeug erstmal kommen und dann sehen wir weiter!!
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2015, 11:06   #22
Teilemann
ehemals "MrThomsen"
 
Benutzerbild von Teilemann
 
Registriert seit: 06.07.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: 740iL 12/92 & 325i Cabrio 04/89 525iT 12/94 525i
Standard

Dadurch das du Langlöcher zum einstellen der Steuerzeiten an den Zahnrädern der Nockenwellen hast, kannst du tatsächlich die Kette um einen Zahn verkehrt auflegen. Motor läuft ohne das etwas beschädigt wird, allerdings mit spürbar weniger Leistung und etwas höherer Verbrauch.
Weiß ich weil mir beim ersten einstellen auch schon mal passiert
__________________
V8 Teile Mann
Teilemann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2015, 09:15   #23
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Moin,
so mal ne Rückmeldung bin nun um einiges Schlauer. Das Problemkind ist nun neu eingestellt und läuft seindenweich und schüttelt sich nicht mehr!!!

1. Also das Einstellwerkzeug (übrigens im Netz gekauft) für die Nockenwellen Einlas 1,5° Auslas 3,5° ist zwingend erforderlich, wie eben auch der Absteckdorn und der Vorspanner für die Kette! Ich weiß nicht wer hier das Märchen reingesetzt hat das es im Netz nur das 3,5° E-A Werkzeug gibt, hat das überhaupt jemand irgendwo liegen!!!!
2. Die Grundeinstellung der Nockenwellen ist auch relativ einfach, in den Wellen befinden sich Markierungsbohrungen ca. 3mm groß, diese befinden sich zwischen den Nocken der Zylinder 2 und 3 bzw. 4 und 5. Diese müssen in OT in Ventilüberschneidung nach oben zeigen und dies in der Zylinderachse. Die Primarräder der Steuerkette an den Einlassnockenwellen müssen so stehen das der dort befindliche Pfeil ebenfalls in der Zylinderachse nach oben zeigt.

Salzpuckel ohne Dir nahe treten zu wollen und bitte nicht persönlich nehmen, aber dein „Einstellwerkzeug“ schicke bitte in Rente. Ich sage das da ich nun den direkten Vergleich zwischen deinem und dem Werkzeug habe, mit den originalen Einstellwerten. Der Wagen war mit eben deinem 0° Werkzeug eingestellt worden. Er lief zwar aber nicht wirklich rund ein Quäntchen fehlte da immer noch, er schüttelte sich schon noch merklich auch wenn man drin saß. Also nicht wirklich perfekt, auch hatte ich bemerkt das während des Laufes des Motors die Motorlager ein wenig klackerten. Nachdem ich die Steuerzeiten nun aber auf das korrekte Sollmaß gestellt hatte war das Geräusch auch weg!

Zum Abschluss sei noch mal gesagt das die ganze Einstellarbeit nicht mal eben erledigt ist. Da gehen schon mal 8 Std. ins Land, wenn man es das erste Mal macht und man sich mit einer Standheizung rumärgern muß.
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2015, 13:17   #24
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Zitat:
Zitat von oetti Beitrag anzeigen
Einlas 1,5° Auslass 3,5° ist zwingend erforderlich,
Also bei mir waren/sind BEIDE auf 1,5° eingestellt (Original-BMW-Werkzeug) und der läuft auch seidenweich, von dem her würd ich der Aussage die Du oben triffst nur teilweise zustimmen

Mfg
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2015, 14:02   #25
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Du Frage dazu ist nun, ist dein Werkzeug welches du ja auch verleihst und auch eine Zeichnung auf deiner Seite für die Selbstanfertigung anbietest auch, auf 1,5° oder eben auf null angepasst.

Ist für mich eine Interessefrage, da ich dann am überlegen bin mir auch nochmal eines mit 1,5° für die Auslassseiten anfertigen zu lassen, für den böseren Motor!

Bitte dieses nicht falsch verstehen und ich bin für deine Tipps mit den TIS Auszügen auch sehr dankbar!

LG Thies
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2015, 14:42   #26
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard

Zitat:
Zitat von oetti Beitrag anzeigen
Du Frage dazu ist nun, ist dein Werkzeug welches du ja auch verleihst und auch eine Zeichnung auf deiner Seite für die Selbstanfertigung anbietest ...
Thies,
ich glaube Du wirfst da was durcheinander
Ich verleihe kein Werkzeug und ich hab auch noch nie eine Zeichnung angefertigt
Ich spreche vom ORIGINAL-BMW-WERKZEUG

MfG
Chris
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.02.2015, 16:09   #27
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Ömm ja, wo Du recht hast, hast Du recht, hatte dich mit Salzpuckel durcheinander geworfen. Na ja ist halt meine Rüdesheimer

Bin dann echt am Überlegen eines mit 1,5° E und A anfertigen zu lassen
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2015, 08:57   #28
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Laut T*S
Unrunder Leerlauf - E 31/E 32/E 34 mit M60
Ursache:
Ungünstige Toleranzlage der Ventilsteuerzeiten in der Überschneidungs-Phase
Betroffene Fahrzeuge:
E 31, E 32, E 34 mit M60 - Produktionszeitraum 09/91 bis 10/93
Abhilfe:
Durch maßgäbliche Änderung der Auslass-Nockenwellen-Absteckwerkzeuge werden die Auslassnockenwellen um 3,5 Grad in Motorrichtung verdreht, was eine kürzere Ventilüberschneidungszeit bewirkt. Dies hat einen geringeren Restgasgehalt im Zylinder und somit einen verbesserten Leerlauf zur Folge.
Vorgehensweise:
Im Beanstandungsfall Steuerzeiten einstellen.
Hinweise:
Mit dem Einsatz der neuen Absteckerwerkzeuge entfällt der Umfang "Steuerzeiten prüfen".

Durch die Nockenwellenverdrehung um 3,5 Grad ergibt sich eine günstigere Nockenstellung (geringere Rückstellkräfte der Nockenwelle), so dass der Umfang "Steuerzeiten prüfen" entfallen kann.

Das bisherige zur Nockenwellen-Steuerzeiten-Prüfung benötigte Spezialwerkzeug 112460 darf nicht mehr verwendet werden.

Das Spezialwerkzeug 113390 zum Einziehen der Steuerkette in die gummierten Zahnräder ist weiterhin bei der Nockenwellen-Steuerzeit-Prüfung zu verwenden. Eine Einstellung der Steuerzeiten ohne Berücksichtigung dieses Spezialwerkzeugs ist nicht zielführend.

Abrechnung:
Die Abwicklung und Abrechnung hat unter Beachtung de gültigen Gewährleistungsbestimmungen zu erfolgen.
Arbeitswert: 40 AW (E 32/E 34) 58 AW (E 31) .Die Abrechnung ist befristet bis Dezember 95.
----------------


"Prüfstandlauf mit dem neuen Werkzeug = 313Ps
Prüfstandlauf danach mit dem alten Werkzeug = 337Ps
War ein Alpina B8 mit original angegebenen 333Ps "

von hier
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) e34.de - Forum | E34 Allgemein | Werkzeug Steuerzeiten beim M60 V8
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2015, 10:12   #29
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Danke Dir Erich,
das ist ja schon einiges an Leistungsverlust, dann werde ich mal meinen Werkzeugmacher fragen was es kosten würde mir die Ausslassseiten auf 1,5° zu Fertigen. Ist es auch möglich das es an gelängten Steuerketten lag das die Steuerzeiten verändert wurden?

Hätte von euch noch jemand Interesse dran, dann würde es natürlich erheblich günstiger werden wenn er gleich mehrere machen würde!!!

Sag mal weißt Du wann diese Änderung genau kam?

LG Thies
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2015, 10:49   #30
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Genau nicht, aber man kann es ja einkreisen: Betroffene Fahrzeuge:E31,E32,E34 mit M60-Produktionszeitraum 09/91 - 10/93, Die Abrechnung ist befristet bis Dezember 95.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Verständnisfrage zum Drosselklappenschalter am M60 730SN BMW 7er, Modell E32 8 13.09.2014 19:03
Steuerzeiten M60 B40 Motor Yankee88 BMW 7er, Modell E32 5 15.04.2014 02:09
Werkzeug für Steuerzeiten einstellen am M60 Motor Ameise454 Suche... 0 15.04.2014 00:30
Frage zu Steuerzeiten M60 yreiser BMW 7er, Modell E32 25 08.11.2012 17:41
Frage bzgl. Spezialwerkzeug Steuerzeiten M60 yreiser BMW 7er, Modell E32 14 17.09.2012 21:36


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:45 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group