Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.04.2012, 10:04   #21
Winni
Gesperrt
 
Benutzerbild von Winni
 
Registriert seit: 03.06.2006
Ort: an der Donau
Fahrzeug: E65 - 745i
Standard

Zitat:
Zitat von knuffel Beitrag anzeigen
Auch wenn Winni den Kopf schüttelt, ...
Ich schüttel eigentlich nur den Kopf über den Umstand, warum man es sich so kompliziert macht.

Wenn ich Zündfunken und/oder Leitungen prüfen muß, dann nehme ich das Zündstroposkop mit Induktionsgeber. Damit kann ich alle Leitungen abgreifen und prüfen ohne groß was zerlegen zu müssen.
Winni ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2012, 10:11   #22
Lipo
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 24.09.2011
Ort: Bodensee
Fahrzeug: E30 320 (86) | E23 - 730 (79) | E32-735iL (09.90)
Standard

Zitat:
Zitat von Winni Beitrag anzeigen
..., dann nehme ich das Zündstroposkop mit Induktionsgeber. ...
Hab ich aber (noch) nicht
Lipo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2012, 10:24   #23
Winni
Gesperrt
 
Benutzerbild von Winni
 
Registriert seit: 03.06.2006
Ort: an der Donau
Fahrzeug: E65 - 745i
Standard

Wieder *kopfschüttel*.

Sowas gehört zur Grundausstattung.
Winni ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2012, 10:34   #24
Lipo
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 24.09.2011
Ort: Bodensee
Fahrzeug: E30 320 (86) | E23 - 730 (79) | E32-735iL (09.90)
Standard

Zitat:
Zitat von Winni Beitrag anzeigen
Wieder *kopfschüttel*.

Sowas gehört zur Grundausstattung.
Habe bisher einfach noch keine gebraucht Wird sich nun bald aber ändern
Lipo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2012, 19:05   #25
Lipo
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 24.09.2011
Ort: Bodensee
Fahrzeug: E30 320 (86) | E23 - 730 (79) | E32-735iL (09.90)
Standard

Nabend zusammen,

Ich habe die Anleitung von rofra11 nun ausprobiert und es kommt kein Funke. Ich kann keinen Funken erzeugen nur das Massekabel funkt ganz fleissig.

Ist das richtig wenn ich an der Masse der Zündspule (bei eingeschalteter Zündung) 12V Messe. Habs auch mit ner anderen Zündspule versucht, gleiches Ergebnis.

Grüße
Lipo
Lipo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2012, 21:46   #26
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von Lipo Beitrag anzeigen
Ich kann keinen Funken erzeugen nur das Massekabel funkt ganz fleissig.
Dann dürfte die Sekundärwicklung der Zündspule unterbrochen sein.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.kfz-tech.de/Zuendspule.htm
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2012, 21:51   #27
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Hast Du an Klemme 1- irgendetwas Angeschlossen, wie Entstörkondensator, oder vielleicht eine Nachträgliche Alarmanlage? Wenn ja, Entfernen!. Wenn Du ein Ohmmeter hast, versuche mal wie folgt:
Mit einem Ohmmeter, zwischen den Anschlüssen 1- und 15+, der Zündspule Messen. Der Sollwert ist 0,5 Ohm+/- 0,1 Ohm.

Dann mal an Klemme 1- und 4(Steckbuchse vom Hauptzündkabel) Messen. Hier sollte der Wert gerne 6K.Ohm Betragen, wobei eine Differenz von +/- 0,5 K.Ohm nicht Über, Bzw. Unterschritten werden sollte. Ist dies der Fall, die Spule tauschen.

Der Verteilerfinger sollte einen Widerstand von 1 K.Ohm haben, und darf nicht gegen einen 5K.Ohm "Entstörfinger" Vertauscht, Bzw. Erstattet werden.

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2012, 22:00   #28
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von dansker Beitrag anzeigen
Hast Du an Klemme 1- irgendetwas Angeschlossen, wie Entstörkondensator, oder vielleicht eine Nachträgliche Alarmanlage?
Wenn dort ein Masseschluss wäre, würde sein "Massekabel" nicht funken.
Aber alles abhängen ist schon richtig.
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2012, 22:34   #29
Lipo
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 24.09.2011
Ort: Bodensee
Fahrzeug: E30 320 (86) | E23 - 730 (79) | E32-735iL (09.90)
Standard

Also ICH habe nix angeschlossen habe den Wagen noch nicht lang und bin gerade dabei ihn fit zu machen. Daher weis ich nicht ob ne zusätzliche Alarmanlage verbaut war.

Als ich gemessen habe war an Klemme 1 nix angeschlossen. Da es aber bei der Test-Zündspule auch so war, glaube ich nicht dort der Fehler ist... ?

Grüße
Lipo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2012, 13:38   #30
Lipo
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 24.09.2011
Ort: Bodensee
Fahrzeug: E30 320 (86) | E23 - 730 (79) | E32-735iL (09.90)
Standard

So langsam treibt mich der Karren in den Wahnsinn.

Ich habe den zweiten Versuch mal durchgeführt

>>Als nächstes nimmst Du eine Prüflampe und schliest die eine Seite an Batterie PLUS.
>>Mit der anderen Seite gehst Du an die ORIGINALE ABGEKLEMMTE Minusleitung der Zündspule.
>>Nun startest Du .
>>Nun muss die Lampe flackern ,da der Leistungstransistor im Modul die Masse an und abschaltet.

Sogar mit ner LED nochmal geprüft, die müsste ja deutlicher flackern. Aber es kommt kein Flackern.

Die Zündspulen habe ich gemessen:

Bei der verbauten Spule gab es eine Auffälligkeit: zwischen Klemme 1 und 4 hat sie 8K-Ohm
Die Test-Spule hat alle Sollwerte erfüllt.


Dann habe ich nochmal versucht einen Zündfunken zu "erzeugen" wie es rofra11 erklärt hat. Bei beiden Spulen kommt nix.

Das kann es ja nur die Batterie sein ?!?!?

Die "neue" ist eine 74AH 640A Batterie und die alte (mit der er ja noch lief) eine 100AH 780A.

Also das ganze nochmal mit dem anderen 7er als "Stromspender" (über die Anschlüsse im Motorraum verbunden). Wieder nix.

Und jetzt ?

PS:
Er hat ne Alarmanlage verbaut, sieht aber sehr ordentlich aus.

Dank und Gruß
der verzweifelte Lipo
Lipo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kein Zündfunke ,Kraftstoffpumpe läuft nicht-750i Bj 10/96!!! Roli750i BMW 7er, Modell E38 12 12.09.2010 10:13
735i Startet Plötzlich nicht mehr,Brauche Hilfe! BMW-Rider BMW 7er, Modell E32 2 16.01.2010 14:30
Elektrik: E32 750 kein Zündfunke, EML leutet nicht fischi40 BMW 7er, Modell E32 14 29.12.2009 22:18
Auto startet nicht mehr, macht nichts mehr... Juliane00 BMW 7er, Modell E38 1 23.06.2007 22:17
Elektrik: Kein Zündfunke mehr :o( Ogger BMW 7er, Modell E32 44 19.06.2006 21:02


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:44 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group