


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
01.07.2011, 12:18
|
#21
|
|
*V8-Verächter*
Registriert seit: 30.11.2009
Ort: Miesbach
Fahrzeug: e34 535i Islandgrün
|
weil du es genau andersrum beschrieben hast.
hab mal bei wikipedia gesucht
Handhabung bei sportlich gefahrenen Kurven: Bei hoher Querbeschleunigung wird das kurveninnere Rad entlastet und das kurvenäußere Rad belastet. Dadurch schlupft das innere Rad stärker, bis es ebenso schnell oder schneller dreht als das kurvenäußere Rad. Das Sperrdifferential verhindert nun, dass das kurveninnere Rad durchdrehen kann und damit den Leistungsfluss auf die Straße unterbricht. Neben der höheren Kurvengrenzgeschwindigkeit untersteuert das Fahrzeug weniger, weil die ungleichmäßige Kraftverteilung an den Rädern (das äußere Rad überträgt nun mehr Moment) ein Giermoment um die Fahrzeughochachse erzeugt, das ein Eindrehen (Übersteuern) begünstigt. Ist die Sperrwirkung auch im Schiebebetrieb vorhanden, so kehren sich die Kraftflüsse um, das entstehende Giermoment bewirkt ein verstärktes Untersteuern und damit ein Stabilisieren des Fahrzeuges. Diese Charakteristik wird gezielt im Rennsport genutzt.
__________________
Biete Pulverbeschichtung und galvanische Beschichtung für Einzelteile
Anfragen jederzeit unter 0152 01865131
|
|
|
01.07.2011, 12:19
|
#22
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.12.2009
Ort:
Fahrzeug: E32-735iA (11.87)
|
Da das Sperrdifferential z.B. auch höheren Kurvengeschwindigkeiten durch die Entlastung des kurveninneren Rads möglich macht, bin ich auch davon ausgegangen, das es beim Ausbrechen des Hecks die Kraft so zwischen den Rädern verteilt, das das Heck wieder eingefangen wird...
Oder hat dieses ruckartige Einfangen des Hecks zufällig etwas mit dem Automatikgetriebe zu tun?
|
|
|
01.07.2011, 12:25
|
#23
|
|
_________________________
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: ...
Fahrzeug: 730iA M30 (08.88), 316iA N46 (07.04), Yamaha FZS600 (09.01), Hako Rasentrac 800e
|
Zitat:
Zitat von 666smokie666
weil du es genau andersrum beschrieben hast.
|
Zitat:
Zitat von Movie222
Beim gesperrten Differential ist es so, das die Sperre, die Kraft gleichmäßiger auf beide Antriebsräder verteilt wird. Somit neigt der Wagen eher dazu, mit beiden angetrieben Rädern, unter ungünstigen Fahrbahnverhältnissen auszubrechen.
|
Zitat:
|
Das Sperrdifferential leitet das Antriebsmoment von einem durchrutschenden Rad auf das Rad mit der besseren Bodenhaftung um und verbessert so die Traktion.
|
Ist doch im Kern die gleiche Aussage 
|
|
|
01.07.2011, 12:29
|
#24
|
|
Mitglied
Registriert seit: 16.04.2011
Ort: Eisenach
Fahrzeug: e34 540i 6G | e32 735i 5G
|
Zitat:
Zitat von K7000
Da das Sperrdifferential z.B. auch höheren Kurvengeschwindigkeiten durch die Entlastung des kurveninneren Rads möglich macht, bin ich auch davon ausgegangen, das es beim Ausbrechen des Hecks die Kraft so zwischen den Rädern verteilt, das das Heck wieder eingefangen wird...
Oder hat dieses ruckartige Einfangen des Hecks zufällig etwas mit dem Automatikgetriebe zu tun?
|
Wenn man die Kupplung tritt, fängt sich das Heck wieder. Da ist es aber fast egal ob mit oder ohne Sperrdifferential. Eventuell könnte es mit Sperrdifferential etwas ausgeprägter sein.
Das ruckartige Einfangen des Hecks würde ich jetzt mal ganz dreist auf ASC schieben? Kupplung hast du ja nicht...
PS: Wenn ich so recht überlege, dann ist der Übergang vom Drift in "normalen Fahrmodus" eigentlich immer recht ruppig... Ausser die Räder drehen dann beim geradeaus fahren weiter durch. Dazu muss man den Drift nur durch lenken beenden und nicht durch Gaswegnahme oder zu wenig Leisung ;-)
|
|
|
01.07.2011, 12:42
|
#25
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.12.2009
Ort:
Fahrzeug: E32-735iA (11.87)
|
Es fühlt sich bei meinem jetzigen 7'er ganz anders an, als ich es von vorherigen Fahrzeugen mit Heckantrieb her kenne...bei meinem 323i ist mir bei nassem Untergrund gerne mal das Heck außer Kontrolle geraten...das macht der 7'er irgendwie gar nicht...deswegen dachte ich, es liegt wohl am Sperrdifferential
|
|
|
01.07.2011, 12:48
|
#26
|
|
Mitglied
Registriert seit: 16.04.2011
Ort: Eisenach
Fahrzeug: e34 540i 6G | e32 735i 5G
|
Nein, mit Sperrdifferential kommt das Heck eigentlich schneller.
|
|
|
01.07.2011, 16:17
|
#27
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 04.02.2010
Ort: Rothenburg o/T.
Fahrzeug: E32 750i 11/91
|
Ok bei mir dreht sich das andere Rad leider in die entgegengesetzte Richtung also keine Sperre vorhanden
dafür bei meinem Silbernen
Gruss
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|