Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.05.2011, 17:20   #21
--750il--
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von --750il--
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
Standard

moin, habe ähnliches problem, nach motorwechsel und davor auch. auto läuft nach start etwas unrund, wobei mein esd löcher hat, sowie 2 krümmerdichtungen undicht sind..reicht das schon?! nach längerer fahrt wird es häufig besser, bis es fast komplett verschwindet.. drehzahl ist im stand bei 5-600 rum..ebenfalls kann es sein, dass ich die ansaugkrümmer zur ask dichtung hin nicht so gut abgedichtet habe.. aber reicht das ?!
gewechselt habe ich: verteiler+finger, zündkerzen, drosselklappen gereinigt, einspritzdüsen neu.
--750il-- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2011, 18:16   #22
Ghostrider
707PS
 
Benutzerbild von Ghostrider
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: 750iL Highline (10.89) + GSX-R 1000 K1
Standard

Normalerweise hat das nichts mit unrundem Lauf zu tun.

Standgas bei 500 ist zu niedrig, Drehzahlmesser sollte absolut waagerecht stehen dann ist es richtig.
Weiss nicht was das genau für ne Drehzahl ist, 650 vielleicht?
__________________
Ghostrider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2011, 19:40   #23
--750il--
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von --750il--
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
Standard

kann gut sein, dass es daran liegt, ich weiß, dass er bei 1000 rum absolut rund läuft?!..
--750il-- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2011, 11:53   #24
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

zum Klackern vorne:
Mach mal den Motor an, die Klimaanlage an und dann schau rechts im Motorraum auf die Riemenscheibe des Kompressors.
Wenn das Klackern nur dann kommt, wenn die Magnetkupplung die Riemenscheibe bewegt, dann ist es entweder das Lager der Riemenscheibe oder die Welle des Kompressors, auf der das Lager der Riemenscheibe und die Magnetkupplung immer hin und her bewegt werden.
Bei mir war ueber 20 Jahre die Welle etwas duenner geworden vom Kompressor, sodass die Riemenscheibe immer 'schlackerte".

Des weiteren die Rollenlager der Riemenspanner untersuchen.

Tackern kann aber auch kommen von "Durchschlag" an den Zuendkabeln, hatte ich mal an einem Zylinder, da war der Stecker defekt und es funkte immer auf den Motor.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2011, 12:04   #25
--750il--
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von --750il--
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
Standard

hat mit meiner klima nichts zu tun.. kann aber durchaus sein, dass die zündkabel defekt sind.. die waren auch extrem schwer abzuziehen, vielleicht ist dabei was gerissen?! aber kann das so einen effekt hervorrufen? wobei es ja bei mir wie gesagt kein tackern gibt.. der motor läuft sonst absolut perfekt, ist auch in einem top zustand und innen absolut sauber.. es geht bei mir nur um den leerlauf..
--750il-- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2011, 12:15   #26
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

wenn man nur an den Kabeln der Zuendkabel zieht, kann man was rausreissen.
Solche Fehlfunken kann man aber leicht entdecken an der Aussenseite der Stecker nach dem Abziehen, oder mal in dunkler Nacht die Motorhaube auf und das Zuendgeschirr und die Stecker LEICHT mit Wassernebel einspruehen
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: M70 V12 läuft leicht unrund 750iFlying BMW 7er, Modell E32 18 11.06.2010 18:44
Motor läuft unrund im Stand, Zischen an Ansaugbrücke d9187 BMW 7er, Modell E38 17 27.04.2008 21:03
Motorraum: m70 v12 läuft unrund -|MegaMan|- BMW 7er, Modell E32 17 17.01.2008 16:31
Motorraum: Motor läuft im Stand unrund Goralf von Org BMW 7er, Modell E32 5 18.08.2007 10:57
750 Motor läuft im Stand unrund/geht aus Artos BMW 7er, Modell E32 6 02.10.2005 18:40


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:45 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group