


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
01.02.2011, 22:47
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Zitat:
Zitat von seba
Keine Tiefkühltruhe?  Hubraum statt Wohnraum
sorry, war nicht böse gemeint. Die Lösung mit der Kühlung ist natürlich die sauberste. Bei Silikonspray bzw Fetten möchte ich aber nochmal ausdrücklich darauf hinweisen, dass die Lager wieder herausrutschen können. Hat PeterBecker ja auch bestätigt.
|
Diese Aussage, Bezieht sich doch sicherlich, nur auf die "Originalen Lager", Bzw. Unoriginale "Nachahmungen", jedoch nicht für "Power-Flex", Richtig?
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
01.02.2011, 23:09
|
#22
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Zitat:
Zitat von dansker
"Originalen Lager"
|
Jau.
Allerdings muss man da nicht unbedingt TK-Kost von machen, Wolfgangs (Salzpuckel) Werkzeug, Wasser mit etwas Spülmittel und gut ist...das geht flutschi.
Fett/Öl ist oberkontraproduktiv.
|
|
|
01.02.2011, 23:14
|
#23
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
@ daskner: genau.
Daher sagte ich ja, dass sich die Sache mit den Powerflex-Lagern ja erübrigt hat.
Die Lager können ja nicht herausrutschen.
Zu den originalen, bzw Nachbildungen:
Ich habe die doch auch einige male verbaut und war bislang immer der Meinung, dass sie doch auch trocken, bzw. mit etwas wasser ganz prima einzuziehen waren. Geht das denn wirklich so schwer, dass man versucht ist, mit Gleitmitteln zu helfen?
__________________
Der sicherste Reichtum ist die Armut an Bedürfnissen
|
|
|
01.02.2011, 23:28
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.06.2009
Ort: Waiblingen
Fahrzeug: e39 520i
|
Geräusche macht er ja jede Menge, die von hinten kommen deswegen ja der Ausbau der Tonnenlager. Ich weiß aber nicht ob das mit dem Quietschen, Klopfen zu tun hat. Ich hab den Eindruck das er härter geworden ist im hintern Bereich, werde aber heute früh in die Werkstatt fahren den nächsten austauschen, werde mir aber auch den anderen Tonnenlager nochmal anschauen ob sich da was getan hat. Ich hab ihn nicht einfach mit einem Wagenheber eindrücken können, da hab ich es mit so einem komischen Ding rein bekommen (alles andere als einfach).
MfG Sascha
|
|
|
02.02.2011, 06:48
|
#25
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Wenn das die Gummierten Tonnenlager sind, dann wirst Du Dir sicher nen "Wolf" Pumpen und Drücken. Schreibe mal den Wolfgang("Salzpuckel") an, der hat das entsprechende Werkzeug, das Du vielleicht Leihen kannst.
Gruss dansker
|
|
|
02.02.2011, 12:42
|
#26
|
Durchwirrtes Mitglied
Registriert seit: 13.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e32-735ia pd.01.1991 diamantscwarzmetallic ,730 i bj 4 .87 blau metallic
|
@ klaus,das mit deinen lagern wusste ich ja.
der tip bezog sich auf die originalen lager.
@ dirk manchmal ist der harald trotz ultra lahmer gprs netz verbindung
der schnellere  
mfg an alle harald
__________________
Rechtschreib und grammatikalische fehlzustände (auch fehler genannt) kommen ausschließlich aufgrund der enorm hohen Schreibgeschwindigkeit zustande, und sollten aus diesem Grunde auch im Zuge der primär eingestuften Informationsgeschwindigkeit als Performanceverlust in Kauf genommen werden müssen.
wasserpumpe http://de.bmwfans.info/parts/catalog...em_water_pump/
|
|
|
02.02.2011, 12:56
|
#27
|
Durchwirrtes Mitglied
Registriert seit: 13.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e32-735ia pd.01.1991 diamantscwarzmetallic ,730 i bj 4 .87 blau metallic
|
beim freundlichen gibt es ein gleitmittel,das sehr flüchtig ist das verdampft nach einiger zeit.
laut arbeitsanweisung ist das mittel beim e 30 vorderachslager (ochsenauge)
vom querlenker zum rahmenträger,
zu verwenden
das zeug heisst sunoco und wird nich mehr hergestellt.da kost der liter 21,66 eus beim freundlichen fragen ob noch was vorätig is.
wenn fett dann das.
mfg harald
|
|
|
02.02.2011, 13:12
|
#28
|
M30-Anbeter
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
|
Zitat:
Zitat von m30 freak
beim freundlichen gibt es ein gleitmittel,das sehr flüchtig ist das verdampft nach einiger zeit.
...
wenn fett dann das.
|
ich wollt's mir ja verkneifen, aber:
So etwas gibt es in jedem gut sortierten Erotikladen (oder wer's seriös mag, in der Apotheke oder Drogerie). Der Terminus 'Flutschi' fiel hier schon mal, ich will aber hier keine Marke bevorzugen.
Kondomfreundliche Gleitmittel sind auf Wasserbasis und fettfrei (etwas sehr viel anderes wird das 'Sunoco' auch nicht sein) und trocknen nach ein paar Stunden ab, dann kann das Lager sich nicht wieder rausmachen.
und Fett (im Sinne eines verseiften Mineralöls) natürlich schon mal gar nie nicht.
|
|
|
02.02.2011, 15:51
|
#29
|
Durchwirrtes Mitglied
Registriert seit: 13.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e32-735ia pd.01.1991 diamantscwarzmetallic ,730 i bj 4 .87 blau metallic
|
na da kennt man sich ja in der materie ganz gut aus wa? 
ich wollte es halt seriös abhandeln.
mfg harald
|
|
|
02.02.2011, 18:56
|
#30
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Sachsen
Fahrzeug: E32-730i (08.88) 5 Gang Schaltgetriebe ohne Klima
|
Hallo,
mit dem entsprechendem Werkzeug von Wolfgang:
http://www.7-forum.com/forum/5/hinte...er-111370.html
erübrigt sich die Frage.
Etwas Wasser und langsam ein (an-)ziehen, der Gummi braucht auch Zeit sich zu bewegen.
Also rohe Gewalt bringt da nix.
Gruß Torsten
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|