


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
29.06.2010, 22:35
|
#21
|
Durchwirrtes Mitglied
Registriert seit: 13.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e32-735ia pd.01.1991 diamantscwarzmetallic ,730 i bj 4 .87 blau metallic
|
hi klaus,also der text in dem beiblatt lautet:in den anhängelasten ist die maximal zulässige deichselstützlast nicht enthalten!diese wird dem zugfahrzeug angelastet,so dass das tatsächliche gesamtgewicht des anhängers um den wert der deichselstützlast grösser sein darf,als die laut kfz papieren zulässige anhängelast.bsp:bei 90 kg stützlast vorhandene,und 2100 kg zulässige anhängelast darf das gesamtgewicht des anhängers 2190 kg betragen.steht so in dem beiblatt .übrigens gilt das für alle modelle bis zum fuffi laut liste.grüsse harald der tüver hat es bei mir so eingetragen .
__________________
Rechtschreib und grammatikalische fehlzustände (auch fehler genannt) kommen ausschließlich aufgrund der enorm hohen Schreibgeschwindigkeit zustande, und sollten aus diesem Grunde auch im Zuge der primär eingestuften Informationsgeschwindigkeit als Performanceverlust in Kauf genommen werden müssen.
wasserpumpe http://de.bmwfans.info/parts/catalog...em_water_pump/
|
|
|
29.06.2010, 23:13
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Harald, kannst Du mir davon eine Kopie senden? der Dänische TÜV, richtet sich nämlich nach den Angaben des Fahrzeugsherstellers. Ich habe nämlich nur 2000Kg als Höchstzuglast bekommen. Wenn das für den E32 gilt, dann muss ich nämlich nochmals zum TÜV, und ihn den "Wisch" unter die Nase halten. Da ich gerade am letzten Donnerstag beim TÜV war, und "Natürlich" ohne Beanstandungen durchgekommen bin, ist diese Sache ja nur ein "Federstrich". Alles andere, bitte per U2U.
LG. Klaus
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
30.06.2010, 08:47
|
#23
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Hallo Klaus, so habe ich das auch gelernt: 1. Anhängelast (§ 42 StVZO), Abschnitt 3
|
|
|
30.06.2010, 19:46
|
#24
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
Hallo Klaus:
Wo gibt es diese Federn? Habe einen "niveaulosen" e32  und fahre mit völlig unterschiedlicher beladung. Mein Werkzeugkasten mit ein paar Ersatzteilen (25kg) drückt die Originalfedern schon minimal nach unten.
Ich dachte schon über das Osteuropapacket nach, aber für domlager und Distanzscheiben rund 200€???
Darf bei originaler AHK 2000 bei 8%. Durch meinen kastrierten Führerschein (B+A) ist eh bei 1200kg schluss. Ich habe einem Nachbarn einen Anhänger mit Kies gezogen. Der sah unspektakulär aus, wog aber - wir waren auf der Waage, 2200kg!!
Mein 3,5er tat sich wirklich schwer den in fahrt zu bringen. Für schwere Gespanne würde ich lieber andere Zugfahrzeuge fahren. Der gammelige escort express von meinem nachbarn stellt sich da erstaunlich gut an - ein Patrol zieht das Ding, als hätte man einen Fahrradträger auf der Kupplung 
|
|
|
30.06.2010, 20:47
|
#25
|
Durchwirrtes Mitglied
Registriert seit: 13.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e32-735ia pd.01.1991 diamantscwarzmetallic ,730 i bj 4 .87 blau metallic
|
@ seba also ich weiss ja nicht was ihr alle gegen den 3.5er als zugbullen habt, kann mich da nur klaus anschliessen habe das gespann 7vorne weg anderer 7er hinten drauf (also rein rechnerisch ein 14er bmw  )gefahren und bin an nem berg gefahren mit 8prozent naja bin gemütlich unten angekommen und hab am halben berg bei hundert gemerkt das ich ja zuschnell bin also langsam vom gas .man merkt das gewicht zwar ,er is aber in keiner situation überanstrengt.also scheinen eure 3.5er nicht so gut zu gehen .und der vergleich mit nem 50 liter hubraum dieselmonster namens nissan patrol,(der mit zugmaul ringfeder ausrüstbar ist) hinkt ganz gewaltig    mfg harald
|
|
|
30.06.2010, 21:48
|
#26
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Sebastian: Gehe mal ins Netz, unter : mad Vertrieb Bense - Startseite .Da kannst Du mal Durchblättern, was Du für Federn haben sollst. Die geben Dir "Lebenslänglich Garantie" auf diese Produkte.
Das der 3,5er, nicht mit so einem Gewicht "Umgehen" kann, verstehe ich beim besten Willen nicht. Wir sind doch immer mit einem 2000 Kg WOWA Unterwegs. Da ist es Egal, ob es Bergauf, oder Runter geht. Überholen von Lastwagen an Steigungen, kein Problem. Wobei ich allerdings Bemerken muss, das der Brennstoff dann "Armdick" durch die Leitungen fließt. Doch schneller wie 100Km/H, würde ich nicht mit so einem Gespann Fahren, da man ja bei "Katastrophen-Bremsung", das ganze zum Stehen bekommen soll, und nicht erst im Heck des vorfahrenden Fahrzeugs.
Gruß dansker
|
|
|
01.07.2010, 10:44
|
#27
|
Schlüpferstürmer
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
|
Na klar hinkt der vergleich
Bei dem was ich in diesem Forum immer wieder lese, bekomme ich den Eindruck, das mir aus irgendwelchen Gründen wirklich leistung fehlt. Es wird zeit, mal jemand von den Fahrern eines gut laufenden 3,5ers hinter mein Steuer zu setzen!
Bin gestern noch nichtmal an einem blöden Sprinter vorbei gekommen (315) und musste einen Umweg fahren, weil ich meine Abbiegung verpasst habe  
Na - passt schon. Es gibt freilich ungeeignetere Zugfahrzeuge.
|
|
|
01.07.2010, 10:51
|
#28
|
So, Führpark ausgetauscht
Registriert seit: 29.09.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: E65 745iA, PD 09.02 / E36 325i Cabrio, Schalter, K, PD 02.95
|
ich kann jetzt nicht wirklich beurteilen wie das so mit nem 3,5er geht und mein Woni ist auch "nur" 1300kg leicht aber wenn ich nach einer Baustelle auf der BAB wieder Gas gebe bin ich meist schneller wieder auf Reisegeschwindigkeit wie alle anderen da so umzu.... is immer wieder nen Spaß die blöden Gesichter zu sehen wenn die sich dann so langsam mal wieder ran gearbeitet haben und mich dann überholen...
Gruß
Kai
__________________
Das schöne bei Automatik ist das man Bremsen und gleichzeitig auch schon wieder Gas geben kann ... wozu hat man denn zwei Füße.
|
|
|
02.07.2010, 21:02
|
#29
|
Durchwirrtes Mitglied
Registriert seit: 13.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e32-735ia pd.01.1991 diamantscwarzmetallic ,730 i bj 4 .87 blau metallic
|
nabend,@seba ich denk mal der fehler der meisten leut liegt darin,das sie sich nen 20 jahre alten hocker kaufen und denken das sie immer noch die leistung haben die er nach der auslieferung hatte.der verschleiss kostet leistung.mein kumpel hatte mal nen vr 6 und war damit auf der rolle,das ergebnis war sehr ernüchternd 158 ps von ehemal 174 .soviel dazu,ist genauso wie diese e36 325 geschädigten die mit chip und auspuff und luffi offen(pilz)einem erzählen wollen das sie 230 ps haben    mach einfach nen paar verschleissteile neu z kabel kappe und läufer und stell den hocker richtig ein .dann sollte er wieder besser laufen .bei meinem ist auch der kopf komplett gemacht worden .angefangen von den abdichtungen ,die ventilführungen,die sitze erweitert die auflage fläche veringert,ventile vollpoliert und gewichtsoptiemiert.kopf geplant.das macht schon wat aus.werd ihn bald mal über die rolle jagen .mein motoren mann sagte er würde die serienleistung wieder haben.schaun mer mal  grüsse an alle
|
|
|
02.07.2010, 21:10
|
#30
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ense
Fahrzeug: G12 M760Li 12.16 / E31 850i 03.91
|
können das unsere 7er eigendlich verkraften auf ner rolle voll last
nicht das danach die kopfdichtung hin ist
__________________
E32 Technik für die Ewigkeit
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|