


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
12.06.2010, 15:03
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.12.2007
Ort: Schwaben
Fahrzeug: E32-750iA 11.88; E32-740iA Mitsubishi Pajero V25 3,5l 24V Geco
|
Heckschaden, was tun?
Hallo, mir ist auf der AB im Stau jemand ins Heck gefahren, der Auffahrunfall
wurde auch polizeilich aufgenommen.
Ich habe mir dann einen Gutachter kommen lassen,
der den Schaden aufgenommen hat.
Er hat mich später angerufen und mir empfohlen,
ich solle doch sofort einen Rechtsanwalt einschalten da es vielleicht
sonst Probleme mit der Regelung des Schadens gäbe.
Er hat mir sogleich einen Rechtsanwalt empfohlen und das Original des Gutachtens dort hin gesendet.
Eine Kopie des Gutachtens bekam die Eigentümerin des PKW, was eine gute Bekannte von mir ist.
Das Ganze hat etwas geeilt da der ReA in den Urlaub wollte.
Der ReA kam nach seinem Urlaub bei mir vorbei und ich zeigte ihm den Schaden am Auto, worauf er erschrak und mir mitteilte das der Heckschaden so nicht im Gutachten stünde. Ich möge den Gutachter anrufen und ihn um Nachbesserung des Gutachtens bitten.
Ich habe den Gutachter angerufen und ihn gebeten sich das Fahrzeug doch noch einmal anzuschauen. Er war nicht sonderlich begeistert aber versprach mir trotzdem vorbei zu kommen und sich das Auto noch einmal anzuschauen.
Er war dann da und hat mir bestätigt das er diesen Schaden schon korrekt begutachtet hat und das so in Ordnung sei.
Ich habe im Gutachten für die Instandsetzung des Heckbleches 62,25 Euro und für das lackieren 19,74 Euro, was mir lächerlich erscheint.
Ich habe mal ein paar Bilder angehängt und hoffe ihr könnt damit was anfangen. Das Heckblech hat unter der Rückleuchte eine Delle und zwischen Rückleuchte und Kennzeichen halter einen Knick.
Mein Hauptanliegen besteht nun darin wie ich bei der Sache weiter vorgehe?
Die Versicherung hat leider schon bezahlt und mir vom Gesamtschaden von 1979,71 auch noch 200,- abgezogen.
Über ein paar brauchbare Tips wäre ich dankbar.
Gruß Erwin
P.S. gehört vielleicht eher ins Benzingeflüster, dann bitte ich um Verschiebung.
|
|
|
12.06.2010, 15:53
|
#2
|
schadstoffarmer sparer
Registriert seit: 26.08.2009
Ort: München
Fahrzeug: E32-730i-1990-M30B30-
|
Ich würd ja gern mal einen Lackierer sehen, der für 19,74 überhaupt mit dir zu reden anfängt....echt lächerlich.
Ruf halt mal den Anwalt an, er soll dir nen anderen Gutachter empfehlen. Der scheint ja auf deiner Seite zu stehen...
Ich denk mal, der Gutachter hat einfach Mist gebaut, und wills jetzt net zugeben...
Dass die Versicherung bezahlt hat, macht nix. Der Anwalt bringt die schon nochmal dazu, da "nachzubessern". Die Versicherungen streiten sich normal nicht wegen paar hundert Euro rum.
|
|
|
12.06.2010, 16:12
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.12.2007
Ort: Schwaben
Fahrzeug: E32-750iA 11.88; E32-740iA Mitsubishi Pajero V25 3,5l 24V Geco
|
Zitat:
Zitat von milfhunta
Der Anwalt bringt die schon nochmal dazu, da "nachzubessern". Die Versicherungen streiten sich normal nicht wegen paar hundert Euro rum.
|
Das dachte ich mir zuerst auch.
Als ich dann den Anwalt, der noch als er bei mir war, von fast 1000,-Euro
mehr Schaden sprach anrief. Sagte er zu mir: Wenn der Lackierer die Stoßstange lackiert, lackiert er das Blech für das Geld gleich mit.
Ich dachte mir halt, wenn ich das Heckblech reparieren lasse und ich denen
eine Rechnung über 700,- Euro präsentiere, sie mir unterstellen ich hätte noch was anderes mitlackieren lassen.
Ich werde es jetzt mal reparieren lassen und werde dann schon sehen was es kostet.
Wenns ganz dumm läuft, muß ich es dann wohl aus meiner Tasche bezahlen.
|
|
|
12.06.2010, 16:34
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Hinte
Fahrzeug: 740iA (08.99)
|
20 Euro fürs lackieren ist lachhaft. Das kostet ja schon der Lack 
Hol Dir nen anderen Gutachter, der sich das noch mal ansehen soll. Oder fahr direkt zum BMW Händler Deines Vertruens
|
|
|
12.06.2010, 16:50
|
#5
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Hast du den Gutachter gewählt oder ist der von der gegnerischen Versicherung geschickt worden?
Ich würde einfach mal zu einem anderen Gutachter fahren und ihn bitten, nur mal einen kurzen Blick auf das Gutachten zu werfen, ob dieses überhaupt plausibel sei.
Aber: Mir fehlt jetzt zwar eine Gesamtansicht des Hecks, aber knapp 2.000 Euro erscheinen mir für Stoßstange ersetzten und Heckblech richten und lackieren ungefähr passend. Eine gute freie Werkstatt sollte den Schaden dafür vernünftig richten können.
Wie begründet die Versicherung den Abzug?
Bei Abrechnung nach Gutachten werden i.d.R. fiktive (mittlere) Stundensätze angesetzt und die Mehrwertsteuer wird natürlich nicht gezahlt, da nicht angefallen. Das wäre normal. Daher rechnet sich diese Vorgehensweise sehr häufig nicht, wenn man es doch instandsetzen lassen muss und nicht selbst Hand anlegt. Wir hatten da schon so einige Kunden, die sich ein schnelles Taschengeld erhofften und letztlich blöd aus der Wäsche schauten.
Gruß
Mark
|
|
|
12.06.2010, 17:12
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.12.2007
Ort: Schwaben
Fahrzeug: E32-750iA 11.88; E32-740iA Mitsubishi Pajero V25 3,5l 24V Geco
|
Zitat:
Zitat von Sheriff
Hast du den Gutachter gewählt oder ist der von der gegnerischen Versicherung geschickt worden?
Ich würde einfach mal zu einem anderen Gutachter fahren und ihn bitten, nur mal einen kurzen Blick auf das Gutachten zu werfen, ob dieses überhaupt plausibel sei.
Aber: Mir fehlt jetzt zwar eine Gesamtansicht des Hecks, aber knapp 2.000 Euro erscheinen mir für Stoßstange ersetzten und Heckblech richten und lackieren ungefähr passend. Eine gute freie Werkstatt sollte den Schaden dafür vernünftig richten können.
Wie begründet die Versicherung den Abzug?
Bei Abrechnung nach Gutachten werden i.d.R. fiktive (mittlere) Stundensätze angesetzt und die Mehrwertsteuer wird natürlich nicht gezahlt, da nicht angefallen. Das wäre normal. Daher rechnet sich diese Vorgehensweise sehr häufig nicht, wenn man es doch instandsetzen lassen muss und nicht selbst Hand anlegt. Wir hatten da schon so einige Kunden, die sich ein schnelles Taschengeld erhofften und letztlich blöd aus der Wäsche schauten.
Gruß
Mark
|
Es fehlt noch die Stoßstange komplett und der Endschalldämpfer, da sind die Endrohre verbogen.
Abgezogen haben sie den Ersatzteilpreisaufschlag von 10% und an den Lohnkosten.
Es war ein von mir gewählter Gutachter, was ich nicht mehr tun werde.
Das nächste mal soll mir die Versicherung des Gegners eine schicken.
|
|
|
13.06.2010, 11:36
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.07.2008
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E32-740i (Bj. 92/7), Suzuki GSX 750 (99)
|
Zitat:
Zitat von carmesita
Er hat mich später angerufen und mir empfohlen,
ich solle doch sofort einen Rechtsanwalt einschalten da es vielleicht
sonst Probleme mit der Regelung des Schadens gäbe.
Er hat mir sogleich einen Rechtsanwalt empfohlen und das Original des Gutachtens dort hin gesendet.
|
Ja ne, is klar. Und abends sind die beiden zusammen n Bier trinken gegangen
Aber mal zu Thema, ich hab bisher noch nie Probleme mit der generischen Versicherung gehabt oder davon gehört, wenn es darum ging den Schaden zu beheben (also nicht in die eigene Tasche mit der Kohle). Teilweise gibt es auf Firmen, die direkt mit der Versicherung abrechnen und gerade bei relativ kleinen Beträgen sind die Versicherungen darauf aus den Schaden schnell und unkopliziert zu regel.
Also, nach rücksprache mit der Versicherung, das Fahrzeug in eine vorher gemeinsam vereinbarte Werkstatt und fertig.
Oft gibt auch die eigene Versicherung Ratschläge!
Gruß
MArkus
__________________
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|