Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Sehr selten schaltet meiner auch mal härter,
ich habe den Eindruck,das dann zwei "Befehle"
zur selben Zeit vom Fzg. umgesetzt werden,was dann nicht harmoniert.
Also : Du fährst gemächlich,nimmst das Gas weg,und erreichst genau den Schaltpunkt.Gerade wenn das Getriebe schaltet,gibst du wieder etwas Gas
und dann passiert es.
Für manche seltene bzw. zufällig zusammentreffende Zustände ist die Steuerung vielleicht noch nicht schnell genug.
Ist schwer,das zu beschreiben.
Solange unter Last alles klappt wohl kein Grund zur Sorge.
Bescheidenen Leerlauf auf dauer hatte ich wegen defekter Zündspule, Fehler aber erst durch auslesen festgestellt wenn auf Autogas läuft, bei Benzinbetrieb keine Fehlermeldung
Und manchmal habe ich schlechten Leerlauf bei viel Kurzstrecke und wenn ich dann auf der Autobahn mit Drehzahlen über 4000 fahre ist alles wieder im Lot. Tippe auf Lambdasonde die dadurch wieder "gesäubert" wird.
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
Hallo Leute!
Ich hatte das harte schalten an meinem ersten 740er, selbst nach überholen des Getriebes war es nicht weg. Daher glaube ich auch eher an ein Software-Problem.
An meinem jetzigen ist es auch genauso wie von Mario beschrieben.
Wär echt toll wenn´s ne Lösung gäbe...
__________________
Gruß Sven
Midnight runaway, know you're running scared
Bright lights, big city, nobody seems to care
Open your eyes who's there, who's there
Open your eyes, nightmare
Unclean, fever dream on the high side, in the Mean Machine...
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
Zitat:
Zitat von Domi
Ich hatte mal eine Zeit lang zum testen ein EGS vom Alpina B11 4,0 eingebaut.
Das hat eigentlich sehr gut funktioniert, nur mein 4ter Gang hat sich dann auch immer mit unangenehmen Schlägen bemerkbar gemacht... deshalb flog es dann auch wieder raus.
Die Vermutung liegt also nahe, dass es sich hier um ein Softwareproblem handelt.
Im TIS steht übrigens, bei harten 3-4 Schaltungen soll auf Datenstand 3232 aktualisiert werden... allerdings habe ich von dem Datenstand auch schon schlechtes gehört.
Gruß
Domi
Hallo Domi!
Ich tippe auch auf ein Software-Problem.
Kannst du mir mehr zu dem "Datenstand 3232" erzählen?
Hallo Domi!
Ich tippe auch auf ein Software-Problem.
Kannst du mir mehr zu dem "Datenstand 3232" erzählen?
Also angeblich sollen die 5HP30 damit tatsächlich in allen Lebenslagen super sanft schalten... aber das wird auch mit ein paar Nachteilen erkauft.
Die Rutschzeiten der Lamellenkupplungen sollen wohl etwas länger sein, d. h. die Drehzahlsprünge sind beim Schaltvorgang nicht mehr so flott wodurch das ganze etwas träger und nicht mehr so sportlich wirkt.
Die Wandlerkupplung soll auch erst frühestens bei ~100km/h kommen und nicht mehr bei ~80km/h.
Im niedrigen Geschwindigkeits- und Lastbereich soll das Getriebe auch eher einen Gang höher als normal, und dafür mit mehr Wandlerschlupf unterwegs sein.
Der Verbrauch soll auch höher sein, was wohl aus den beiden zuletzt genannten Punkten resultiert.
Wie gesagt, ich habe 3232 nicht selbst getestet...
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
Hallo Domi!
Danke für die aufschlußreiche Antwort!
So wie sich das anhört sind die Nachteile wohl schwerwiegender, echt schade.
Ich werd wohl erstmal die Hardy-Scheibe und das Eingangslager des Differenzials erneuern, so daß sich der harte Schaltvorgang nicht mehr so stark auswirkt.
also ich habe diesen softwarestand eingebaut, ein unterschied ist in den schaltvorgängen spürbar, und das rucken beim schalten ist fast weg. bis auf vom 3 in den 4... das ist geblieben. das habe ich aber bei beiden getrieben, dem vom 30er und 40er. beide haben das update drin. beim 730 v8 wars aber deulicher spürbar, läuft wesentlich besser das getriebe.
Ort: Pleidelsheim
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
Zitat:
Zitat von Kunii
also ich habe diesen softwarestand eingebaut, ein unterschied ist in den schaltvorgängen spürbar, und das rucken beim schalten ist fast weg. bis auf vom 3 in den 4... das ist geblieben. das habe ich aber bei beiden getrieben, dem vom 30er und 40er. beide haben das update drin. beim 730 v8 wars aber deulicher spürbar, läuft wesentlich besser das getriebe.
Na dann macht´s bei mir erst recht keinen Sinn. Ich hab das harte schalten ja nur vom 3. in den 4. .
wenn es nur das dann nein. bei beiden autos war es deutlicch. seit dem neuen chip ist aber weniger geworden, aber eben ab und zu ruckt er. aber der chip kostet nicht die welt. 30 euro. also einfach wechseln und gut und schauen was besser wird.
Zwischenzeitlich war ich im April 2009 bei ZF-Mannheim und habe dort eine Getriebespülung nach der Eckhardt-Methode machen lassen (320 Eur) und das ganze ca. 2 Jahre nach ZF-Dortmund-Ölwechsel.
Fazit: Das Getriebe schaltet seltener mit dem harten Schlag zwischen 3.+ 4. Gang und bis jetzt hatte ich erst zwei Getriebenotprogramme provozieren können. Es kann jetzt nur noch besser werden
Den Tip mit dem LMM werde ich mir wohl auch noch antun Hatte da auch im April die Gummikappe am Stecker abgemacht und das kleine Loch mit Fahrrad-Gummi zu geklebt. Die Kontakte gereinigt und alles wieder montiert.
Aber ich denke nach jetzt fast 400.000km könnte man den LMM vielleicht doch tauschen.
Gruß
maxvolker
Geändert von maxvolker (18.03.2011 um 22:38 Uhr).
Grund: Hier noch ein paar Bilder zum LMM